Tee-Hybrid-Pfingstrosen-Rosensorte Aquarell (Aquarell)

Rose Watercolour ist eine originelle Sorte mit einer attraktiven gelb-rosa und purpurroten Blütenfarbe. Es zeichnet sich durch eine üppige Blüte aus, die von Juni bis einschließlich September dauert. Die Blütenstände sind gefüllt, mäßig groß und verströmen ein fruchtiges Aroma. Wird zur Dekoration des Gartens und zur Herstellung von Blumensträußen verwendet.

Geschichte der Selektion

Rose Aquarell gehört zur Klasse der Hybrid-Teesorten. Dies bedeutet, dass es durch Kreuzung zweier Sorten gewonnen wurde. Und der Prozess:

  • Teerose. Es zeichnet sich durch ein angenehmes Aroma, die Fähigkeit, üppig und lange zu blühen, und eine elegante Blütenform aus;
  • reparierbar. Sie blüht zweimal pro Saison, hat eine gute Winterhärte und kräftige, mit Holz bedeckte Triebe.

Die Sorte wurde 1999 vom Züchter Hans Jurden Evers gezüchtet, der für das deutsche Unternehmen Tantau (Rosen Tantau) arbeitete. Die Rose ist ein Nachkomme einer der bekanntesten Sorten, Augusta Louise. Die Gärtnerei Tantau selbst, nordwestlich von Hamburg gelegen, wurde 1906 von Matthias Tantau gegründet. Seine Produkte sind bei Gärtnern auf der ganzen Welt beliebt.

Fast alle Sommerbewohner stellen fest, dass die Setzlinge der Aquarelle-Rose und anderer Sorten aus der Gärtnerei voll und ganz der angegebenen Beschreibung entsprechen und in verschiedenen Regionen gut Wurzeln schlagen. Sie sind temperaturwechselbeständig und zeichnen sich durch eine frühe und lange Blüte aus.

Die Sorte Aquarell wurde wiederholt mit renommierten Preisen ausgezeichnet. 2010 erhielt er beim Rosenwettbewerb in Rom und Madrid den dritten Platz (Bronzemedaille). Dies ist eine beliebte Rose, die gut in jede Gartengestaltung passt.

Wichtig! Die erste Teerosensorte wurde 1867 vom Forscher Guyot (Frankreich) gewonnen. Seitdem haben die Züchter viel Arbeit geleistet und mehrere tausend interessante Sorten entwickelt.

Rose Watercolour erschien vor mehr als 20 Jahren

Die Sorte ist bei Blumenzüchtern aus verschiedenen Ländern beliebt.

Beschreibung des Rosenaquarells und seiner Eigenschaften

Rose Aquarell ist ein mehrjähriger Strauch. Die Höhe des Sämlings ist gering: 70 bis 120 cm. Aquarellrosenblüten sind pfingstrosenförmig und regelmäßig abgerundet. Die Farbe ist cremefarben, während die Mitte goldpfirsichfarben und hellbraun ist und die Blütenblätter rosa-himbeerfarben sind. Die Farben gehen fließend ineinander über: Optisch ähneln solche Rosen einem Aquarellgemälde, weshalb sie auch ihren Namen haben.

Art der Rosenblüte Aquarell – dicht gefüllt, üppig. Anzahl der Blütenblätter – 60–70 Stück. Das Aroma ist sehr reichhaltig mit ausgeprägten süßlichen, fruchtigen Noten. Die Blütenstände sind recht groß und erreichen einen Durchmesser von 8–12 cm.

Die Blätter sind mittelgroß, oval, sattgrün und haben eine glänzende Oberfläche.

Das Laub bildet einen angenehmen Hintergrund, vor dem die blühenden Knospen besonders attraktiv aussehen

Hauptmerkmale der Rosensorte Aquarell:

  • mittelgroßer Strauch – bis zu 120 cm;
  • nicht zu ausladend: Breite bis 50 cm;
  • gefüllte Blüte, Anordnung: einzeln oder in Blütenständen (3–7 Stück);
  • fruchtiges Aroma, sehr stark;
  • wiederholte Blüte: Juni – Juli und August – September;
  • Die Regenbeständigkeit ist schwach;
  • Die Immunität gegen schwarzen Fleck und Mehltau ist hoch.
  • Winterhärtezone: 6 (frostbeständig bis –23 °C).

Vor- und Nachteile der Sorte

Das Rosen-Aquarell fällt durch seine üppigen Blüten in interessanten Farben auf. Die Sorte hat mehrere Vorteile:

  • blüht zweimal pro Saison;
  • reiches, angenehmes Aroma;
  • große Blütenstände in Originalfarbe;
  • Blumen verblassen nicht in der Sonne und halten nach dem Schneiden länger als 7 Tage;
  • schnelle Wachstumsraten;
  • Büsche können in Kisten und in einem Rosengarten im Innenbereich gezüchtet werden;
  • die Pflanze verträgt tägliche Temperaturschwankungen normal;
  • gute Resistenz gegen häufige Krankheiten.

Aquarell-Rosenpflanzungen sehen aus wie ein Gemälde im klassischen Stil

Die Sorte ist nicht ohne Nachteile:

  • die Winterhärte ist gering (bis zu -23 °C);
  • Im Ural, in Sibirien und anderen Regionen mit kalten Wintern kann die Ernte nicht angebaut werden.
  • wenn der Sommer bewölkt ist, ist die Blüte deutlich schlechter;
  • Bei Regen öffnen sich die Knospen praktisch nicht.

Reproduktionsmethoden

Die Teerose Watercolour lässt sich am einfachsten durch Stecklinge vermehren. Das Verfahren ist einfach, sogar ein unerfahrener Gärtner kann damit umgehen, aber es braucht Zeit. Die Stecklingsernte beginnt Mitte August. Nehmen Sie dazu grüne Triebe, die etwa zur Hälfte mit einer Holzschicht bedeckt sind. Die Anweisungen sind:

  1. Schneiden Sie den Trieb der Aquarellrose von oben und unten ab und lassen Sie einen bis zu 10 cm langen Steckling übrig (er sollte mindestens drei Knospen haben). Der obere Schnitt ist gerade und der untere Schnitt ist schräg (45 Grad).
  2. Das untere Blatt wird entfernt und der Rest halbiert.
  3. Anschließend wird der Aquarell-Rosensteckling mehrere Stunden lang in eine Lösung aus Epin, Zirkon oder Kornevin getaucht.
  4. Danach werden sie im Freiland gepflanzt.
  5. Decken Sie die Stecklinge mit Folien oder Gläsern ab.
  6. In regelmäßigen Abständen gießen.
  7. Für den Winter wird die Aquarellrose mit Laub bestreut, so dass eine Schicht von 7–10 cm entsteht.
  8. Sie ernten im Frühjahr und wachsen noch eine weitere Saison (insgesamt 2 Jahre) weiter.
  9. Im nächsten Sommer (August) werden die verstärkten Stecklinge an einen festen Platz verpflanzt.
Aufmerksamkeit! Aquarellrosen können auch aus Samen gezüchtet werden, dies ist jedoch ein arbeitsintensiver Prozess.

Die Samen werden im zeitigen Frühjahr in Torftabletten gepflanzt, ständig bewässert und mindestens 10 Stunden am Tag mit zusätzlichem Licht versorgt. In diesem Fall sollte die Raumtemperatur etwa +18–20 °C betragen.

Aquarell-Rosenstecklinge werden Ende August im Freiland gepflanzt

Wachsen und pflegen

Teesorten werden am häufigsten im Frühherbst auf der Baustelle platziert. Wenn dies mitten im Frühjahr geschieht, können junge Sämlinge unter erneuten Frösten leiden. Der optimale Zeitraum ist die zweite Septemberdekade, etwa einen Monat vor einem starken Kälteeinbruch. Der Boden wird im Frühjahr vorab vorbereitet. Die Fläche wird gereinigt, umgegraben und mit Humus (3–5 kg pro 1 m2) oder komplexem Mineraldünger gedüngt. Wenn der Boden lehmig ist, fügen Sie Sägemehl oder Sand in einer Menge von 1 kg pro 2 m2 hinzu.

Die Sorte „Aquarell“ wird an einem leicht schattigen Standort gepflanzt.

Geeigneter Ort zum Pflanzen von Rosen:

  1. Beleuchtet. Es ist besser, 3-4 Stunden am Tag für schwachen Halbschatten zu sorgen.
  2. Ohne stehende Feuchtigkeit (niedrige Bereiche sollten ausgeschlossen werden).
  3. Gut vor Wind geschützt (in der Nähe des Hauses, Zaun).

Die Reihenfolge der Aktionen ist Standard. Für die Aquarellrose müssen Sie mehrere Löcher im Abstand von mindestens 50 cm graben (dies ist eine Möglichkeit für eine extrem dichte, kontinuierliche Bepflanzung). Ihre Tiefe sollte so sein, dass die Erdkugel frei hineinpasst (unter Berücksichtigung der Drainageschicht von 3–5 cm).Auf den Boden werden Kieselsteine ​​und zerbrochene Ziegel gelegt, dann wird ein aquarellfarbener Rosensämling bewurzelt und die Oberflächenschicht mit fruchtbarer Erde bestreut. Wasser, Mulch mit Humus, Torf, Sägemehl. Im Winter unbedingt mulchen, mit Fichtenzweigen oder Agrofaser abdecken.

Bei der Pflege der Hybrid-Teerose Watercolour sollten Sie einige praktische Tipps beachten:

  1. Bewässerung – nur wenn es nicht regnet: 2 Mal pro Woche (bei Trockenheit – dreimal). Unter jeden Busch wird ein Eimer warmes Wasser gegossen (Sie müssen es bis zur Wurzel gießen). Bei Trockenheit wird der Busch besprüht – besser ist es, am späten Abend zu sprühen.
  2. Lockerung – nach starken Regenfällen und Bewässerungen. Der Boden muss locker bleiben, die Bildung einer dichten Schicht ist nicht akzeptabel.
  3. Jäten - wie benötigt. Um das Wachstum von Unkraut zu verhindern, ist es besser, den Boden zu mulchen.
  4. Rosenschnitt-Aquarell – jährlich im Frühling, Sommer und Herbst. Zu Beginn der Saison werden schwache Äste entfernt und gesunde Triebe im ersten Jahr auf drei Knospen zurückgeschnitten, ab der zweiten Saison auf sechs Knospen. Im Sommer werden verblasste Blütenstände nach Bedarf entfernt – am Stiel bleiben 3-4 Blätter vom Boden übrig.
  5. Herbstschnitt Anfang Oktober durchgeführt: Alle Triebe entfernen, Stümpfe bis zu 10 cm übrig lassen, die Schnitte mit Asche bestreuen. Die Pflanze wird bestäubt und mit Fichtenzweigen oder Agrofaser bedeckt.
  6. Wenn der Boden vor dem Pflanzen der Aquarelle-Rose gedüngt wird, ist in der ersten Saison keine zusätzliche Düngung erforderlich. Ab dem zweiten Jahr werden regelmäßig Düngemittel ausgebracht – je nach Schema 3-4 Mal pro Saison.

Zahlungsfrist

Zusammensetzung des Düngemittels

Früher April

Ammoniumnitrat

Im Keimstadium

Mehrnährstoffdünger alle 2 Wochen im Wechsel mit organischer Substanz (Königskerze, Humus, Kot)

Ende des Sommers

Eine Mischung aus Kaliumsalz und Superphosphat 1:1

Eine üppige Blüte der Aquarellrose kann durch regelmäßiges Düngen gewährleistet werden

Schädlinge und Krankheiten

Die Pflanze weist eine gute Resistenz gegen Mehltau und Schwarzfleckenkrankheit auf. Aber im Sommer parasitieren häufig Schädlinge an den Büschen:

  • Blattlaus;
  • Blattroller;
  • Raupen verschiedener Schmetterlinge;
  • Nematoden;
  • Spinnmilben.

Bei reichlicher Bewässerung und regnerischen Sommern sind Rost und Graufäule nicht auszuschließen. Als vorbeugende Maßnahme gegen Pilzinfektionen wird daher empfohlen, die Büsche im Mai mit einem beliebigen Fungizid zu behandeln, beispielsweise Maxim, Tattu, Profit, Topaz und anderen. Wenn Insekten entdeckt werden, können Aquarelle-Rosenbüsche mit Insektiziden besprüht werden – „Decis“, „Biotlin“, „Fitoverm“, „Karate“ und andere.

Die medikamentöse Behandlung erfolgt am späten Abend, wobei trockenes und windstilles Wetter gewählt wird

Anwendung in der Landschaftsgestaltung

In den Rezensionen und der Beschreibung der Aquarellrose können Sie Fotos von Kompositionen und Einzelpflanzungen dieser Blume sehen. Der Strauch ist klein und mäßig kompakt und eignet sich daher sowohl für große als auch für Minigärten. Sieht in Mixborders großartig aus und eignet sich für verschiedene Stile: ländlich, modern, englischer Rasen, französische Landschaft und andere.

Mehrere Möglichkeiten, Aquarellrosen zur Dekoration des Gartens zu verwenden:

  1. Einzelpflanzung auf dem Rasen.
  2. Unterkunft neben der Straße.
  3. An einem gut beleuchteten Ort pflanzen.

Abschluss

Rosen-Aquarell kann selbst den bescheidensten Garten beleben. Es ist eine attraktive Blume mit einem reichen Aroma. Rosa Blütenblätter passen gut zur gelb-orangefarbenen Mitte. Die Blütenstände harmonieren vor dem Hintergrund des dunkelgrünen, glänzenden Laubs. Sie erscheinen den ganzen Sommer über und sogar im September. Daher bleibt der Blumengarten die ganze Saison über attraktiv.

Bewertungen mit Fotos über Rosen-Aquarell

Lyubov, 56 Jahre alt, Rostow am Don
Die Aquarellrose kam zufällig zu mir, aber ich habe es überhaupt nicht bereut. In der ersten Saison brachte sie einen meterhohen Ast hervor. Ich habe sofort mit dem Anbau begonnen, habe es jedoch im Frühjahr gepflanzt, was falsch war, es hätte im September sein sollen. Die Blüten duften sehr stark, verfliegen aber schnell. Vielleicht muss es im Schatten der Bäume neu gepflanzt werden, aber es ist besser, dies in 3 Jahren zu tun – lassen Sie es erst einmal Wurzeln schlagen. Spektakuläre Sorte, geeignet für Blumensträuße.

Marina Wladimirowna, 45 Jahre alt, Woronesch
Meine Aquarellrose begann schnell zu wachsen. Die Höhe des Busches erreicht einen Meter. Herausgekommen ist ein flauschiger Busch, der von allen Seiten gleichmäßig ist, daher habe ich ihn noch nicht beschnitten. Nach zwei Jahren produziert sie bereits 30 Knospen. Der Duft ist einfach wunderbar. Die Rose eignet sich gut als Schnittrose und kann daher zum Verkauf gezüchtet werden.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen