So füttern Sie eine Pfingstrose für eine üppige Blüte

Mit der Ankunft des wärmeren Wetters beginnen Gärtner mit der Auswahl von Nährstoffzusammensetzungen für Beetblumen. Sie können Pfingstrosen im Frühjahr für eine üppige Blüte mit Mist, Asche, Knochenmehl oder komplexen Mischungen füttern. Jede Düngerart hat ihre eigenen Vor- und Nachteile.

Ein richtig ausgewählter Dünger stimuliert die Bildung großer, heller und üppiger Knospen

Die Notwendigkeit, Pfingstrosen im Frühling zu füttern

Für Gartenblumen ist die Frühjahrsdüngung besonders wichtig. Sie bestimmt, wie schnell die Pflanzen nach der Kälte zu erwachen beginnen, ob sie genug Kraft haben, um Knospen zu legen, und wie lange die Blüte dauert.

Wenn Sie im Frühjahr, zu Beginn der Vegetationsperiode, Dünger ausbringen, erfreuen Sie die Pfingstrosen später mit üppiger, leuchtender Farbe. Diese Gartenblumen können mehr als ein Jahr an einem Ort wachsen. Dies führt zur Erschöpfung des Bodens und zur Schwächung der Ernte.

Ab dem dritten Jahr nach der Pflanzung benötigen Pfingstrosen eine regelmäßige Frühjahrsdüngung. Nur so werden die Blätter der Pflanze fleischig und grün und die Knospen üppig und groß.Eine starke Pflanze wird seltener krank und kann Insektenbefall leichter widerstehen.

Arten von Düngemitteln für Pfingstrosen im Frühjahr

3 Jahre nach der Pflanzung, sobald der Blütenstrauch gewachsen ist, ist es Zeit, Mineraldünger auszubringen. Im Frühjahr wird empfohlen, zur Bewässerung Lösungen komplexer Zusammensetzungen zu verwenden.

Die erste Düngung erfolgt bereits vor der vollständigen Schneeschmelze. Dies kann je nach Region Anfang oder Ende März sein. Mischen Sie 10 g Stickstoff und 15 g Kalium und verteilen Sie diese im Wurzelbereich. Sobald der Schnee zu schmelzen beginnt, dringen die notwendigen Mikroelemente in das Wurzelsystem der Blüte ein.

Die zweite Fütterung erfolgt während der Knospenbildung. 10 g Kalium, 8 g Stickstoff, 15 g Phosphor mischen und mit der Erde im Wurzelbereich vermischen.

Die Fütterung ist wichtig für die Knospenbildung

Neben mineralischen Düngemitteln kommen auch organische Düngemittel zum Einsatz. Sie eignen sich hervorragend zum Füttern von Pfingstrosen im Frühjahr, damit diese reichlich blühen.

Ist es möglich, Pfingstrosen mit Asche zu füttern?

Erfahrene Gärtner nutzen diese Art der Fütterung häufig im Frühjahr. Pfingstrosen werden Ende April mit Asche gedüngt. Unmittelbar nach der Schneeschmelze, bevor die ersten Triebe erscheinen, wird der Boden im Blumengarten mit Asche zerkleinert.

Die Substanz wird das Erwachen junger Pflanzen stärken und in Zukunft die Intensität der Blütenfarbe beeinflussen

Die Aschefütterung für Pfingstrosen erfolgt nicht in Mischung mit Harnstoff. Die Substanz fördert das schnelle Abschmelzen des Schnees und das Schlüpfen neuer Triebe. Für sie ist das katastrophal, denn auch im April besteht noch eine hohe Wahrscheinlichkeit von Nachtfrösten.

Ist es möglich, Pfingstrosen mit Eierschalen zu düngen?

Muscheln sind kein wirksames Blühfutter für Pfingstrosen. Zu Pulver zerkleinert und mit Erde aus dem Baumstamm vermischt, kann es den Säuregehalt des Bodens reduzieren.

Die in große Bruchstücke zerkleinerte Schale dient als Bodenlockerungsmittel, wenn sie zu dicht ist.

Der Zersetzungsprozess der Eierschale ist langwierig, eine solche Entwässerung wird mehrere Jahre lang wirksam sein

Ist es möglich, Pfingstrosen mit Mist zu düngen?

Dieser organische Dünger gilt als der beste Dünger für die Fütterung von Pfingstrosen im Frühjahr. Der Stoff fördert die Bildung einer fruchtbaren Bodenschicht, reichert ihn mit essentiellen Mikroelementen an und verbessert seine Struktur.

Sobald die Blütensprossen eine Größe von 10 cm erreichen, werden sie mit einer dünnen Schicht Mist bedeckt.

Streuen Sie organisches Material mit Blumendünger darüber.

Sie können Pfingstrosen auf diese Weise mit Mist füttern: Organischer Dünger wird in den Boden um die Pflanzen herum eingegraben und anschließend reichlich bewässert.

Sie müssen verrotteten Mist verwenden; dieser enthält weniger Stickstoff als frischer Mist und „verbrennt“ die Wurzeln und jungen Triebe nicht. Der Stickstoffreichtum in der Düngung stimuliert das Wachstum des grünen Teils der Pflanze, während sich möglicherweise überhaupt keine Knospen bilden.

Im Frühjahr wird zur Fütterung ausschließlich verrotteter Mist verwendet.

Frischer Mist wird nur auf erschöpften Böden und beim Pflanzen von Pflanzen verwendet. Sie können es am Ende des Winters in den Schnee streuen. Während des Schmelzvorgangs verschwindet ein Teil des Stickstoffs und die erforderliche Menge an Mineralien fließt in das Wurzelsystem der Pfingstrosen.

Wichtig! Blumenzüchter empfehlen, Pfingstrosen im Frühjahr mit verrottetem Mist zu füttern und nach dem Knospenabwurf frisches organisches Material zu verwenden.

Wann man Pfingstrosen im Frühling füttert

Die erste Düngung erfolgt Ende April in den südlichen Regionen des Landes. Im Zentrum Russlands wird dieser Zeitraum Anfang Mai und in den nördlichen Regionen am Ende des Monats eintreten. Die Zeit hängt vom Einsetzen der Hitze und dem Prozess der Schneeschmelze ab.

Wichtig ist, dass nicht die gesamte Schneedecke vom Blumenbeet verschwindet.Mineralische oder organische Düngemittel werden direkt auf eine Schneeschicht gegeben, die Stoffe werden mit Schmelzwasser vermischt und gelangen schnell in das Wurzelsystem der Pflanze.

So düngen Sie Pfingstrosen im Frühling

Im Frühling-Sommer-Zeitraum reichen drei Fütterungen für einen blühenden Busch. Sie werden unter Berücksichtigung der wichtigen Phasen der Vegetationsperiode eingeführt: Erwachen und Wachstum nach dem Winter, Knospenbildung, Blüte.

Pfingstrosen im zeitigen Frühjahr füttern

Sie können die Pflanze im April mit Mineraldünger füttern. Es ist nicht effektiv, sie in der Nähe der Triebe in den Boden zu geben. Bei der beschriebenen Blüte liegt das Rhizom tief, so dass Nährstoffe nur schwer dorthin gelangen können.

Gehen Sie zunächst einen halben Meter von der Mitte des Busches zurück und machen Sie mit dem Stiel einer Schaufel Vertiefungen von maximal 15 cm in den Boden. Sie können 3-4 davon um den Busch herum graben. Für die Frühjahrsfütterung von Pfingstrosen wird der Mehrnährstoffdünger „Kemira“ verwendet.

Nehmen Sie einen halben Esslöffel davon, gießen Sie ihn in jede Vertiefung in der Nähe des Busches und vergraben Sie ihn mit Erde.

Wichtig! Bevor Sie die Pfingstrose düngen, müssen Sie den Boden unter dem Busch gründlich bewässern. Dies schützt das junge Wachstum und beschleunigt die Auflösung von Mineralien im Boden.

So füttern Sie Pfingstrosen für eine üppige Blüte

Ende April beginnen sich Knospen zu bilden. In dieser Zeit muss die Pflanze besonders gefüttert werden. Sie regen die Bildung neuer Blütenknospen an. Zu diesem Zeitpunkt erfolgt die Bewässerung mit Kalium-Stickstoff-Düngern.

Auch Königskerze ist für diese Zwecke geeignet.

Königskerze wird im Verhältnis 1:6 mit Wasser verdünnt und der Strauch großzügig bewässert

Später ist es notwendig, den Boden zu lockern.

So füttern Sie Pfingstrosen während der Blüte

Beim dritten Mal wird der Blumenstrauch 10-14 Tage nach dem Aufblühen der ersten Knospe gedüngt. Während dieser Zeit wird die Düngung mit dem Gießen kombiniert. Geeignet sind flüssige Mineralstoffformulierungen mit kurzer Wirkdauer, zum Beispiel Agricola.Das Medikament wird gemäß den Anweisungen verwendet.

Sie können auch 20 g Phosphor und 15 g Kalium mischen und in die Erde in der Nähe des Busches pflanzen. Dieser Dünger verlängert die Blütezeit.

Sobald der Austrieb nachlässt, werden die Pfingstrosen mit Knochenmehl gefüttert.

Knochenmehlpulver wird in die Erde eingebettet und ausgegraben

Auf 1m2 Es werden 300 g Substanz benötigt.

Regeln für die Fütterung von Pfingstrosen im Frühling zur Blüte

Es ist wirksam, das Gießen mit der Düngung zu kombinieren. Wenn es im Frühling und Sommer regnerisch ist, wird von einer zusätzlichen Befeuchtung der Ernte abgeraten. Bei Trockenheit wird der Einsatz von Mineralstoffen reduziert, bei hoher Luftfeuchtigkeit erhöht.

Um Pfingstrosen zu stärken und die Blüte anzuregen, werden Wurzel- und Blattdünger verwendet.

Das Besprühen von Sträuchern mit Nährlösungen ist nicht weniger wirksam als das Gießen mit Nährstofflösungen. 40 g Harnstoff werden in 10 Liter Wasser gelöst. Pfingstrosen werden im Frühjahr mit dieser Lösung behandelt, sobald der oberirdische Teil der Pflanze zu sprießen beginnt.

Wiederholtes Sprühen erfolgt nach 15 Tagen

Sie können vorgefertigte Lösungen für die Blattdüngung verwenden, zum Beispiel das „Ideal“-Präparat. Es wird in 10 Liter Wasser verdünnt und 1 EL hinzugefügt. l. zerkleinerte Waschseife. Diese Lösung bleibt lange Zeit auf den Trieben und Blättern der Pflanze und stimuliert deren Wachstum.

Die mineralische Wurzelfütterung beginnt Anfang März. Geeignet sind Phosphor-Kalium-Gemische mit niedrigem Stickstoffgehalt. Sie werden im Busch verstreut, zunächst sollte der Boden angefeuchtet werden. Dieser Vorgang wird zweimal wiederholt – Anfang Mai und Anfang Juni.

Mineraldünger können durch organische Stoffe ersetzt werden. Im Frühjahr ist folgende Zusammensetzung wirksam: Frische Königskerze (1 Teil) wird mit Wasser (10 Teile) verdünnt, 1 Teil Hühnermist hinzugefügt und die Mischung 1,5 Wochen lang infundiert.Anwendung: Graben Sie im Abstand von 25 cm von der Mitte des Busches entlang des Umfangs einen flachen Graben aus und gießen Sie einen nahrhaften Aufguss hinein.

Wichtig! Organische Substanzen sollten nicht an den Wurzelkragen der Pfingstrose gelangen. Dies ist schädlich für die Pflanze.

Diese Düngung wird einmal im Frühjahr während der Knospungszeit ausgebracht. Das ist Mitte oder Ende Mai.

Abschluss

Es gibt viele Möglichkeiten, Pfingstrosen im Frühling zu füttern, damit sie üppig blühen. Für das Verfahren werden organische Stoffe und Mineralkomplexe verwendet. Sie können direkt an der Wurzel aufgetragen oder auf Pflanzen gesprüht werden. Eine rechtzeitig gedüngte Pflanze sorgt für eine üppige und langanhaltende Blüte.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen