Inhalt
Dichondra Emerald Falls ist eine Zierpflanze mit lockigen, kaskadierenden Stielen. Es wird häufig zur natürlichen Dekoration von Räumen, Blumenbeeten und Terrassen verwendet. Der Anbau von Dichondra Emerald Falls aus Samen und die weitere Pflege sind selbst für einen unerfahrenen Gärtner nicht schwierig.
Die Pflanze hat runde grüne Blätter
Beschreibung der Dichondra Emerald Falls
Dichondra Hybrid Emerald Falls ist eine krautige Pflanze, deren Kletterstämme eine Länge von 1,5 m erreichen. Die Blätter der Ranken sind klein, rund, leicht kurz weichhaarig und von kräftiger smaragdgrüner Farbe. Sie bilden an den Stellen, an denen sie wachsen, eine dichte Grünfläche. Dichondra-Smaragd-Wasserfallblüten sind sehr klein und gelblich gefärbt. Vor dem allgemeinen Hintergrund der Pflanze fallen sie kaum auf, da sie kaum 3 mm erreichen.
Mit einer Pflanze können Sie einen Wasserfall nachahmen
Anwendung in der Landschaftsgestaltung
Dichondra Emerald Falls ist eine Ampel- und Bodendeckerpflanze.Am häufigsten wird es in Hängetöpfen gezüchtet. Dekorieren Sie Wände, Balkone, Bögen, Terrassen, Pavillons und andere Gegenstände. Wenn Sie die Pflanze im Freiland pflanzen, breitet sie sich wunderschön über den Boden aus, bildet einen durchgehenden Teppich und wird zu einer hervorragenden Kulisse für leuchtende Blumen.
Mit seiner Hilfe können Sie die Veranda beschatten, einen Alpenhügel oder ein Blumenbeet mit Grün bedecken. Kombiniert mit Lobelien, Petunien und anderen dekorativen Exemplaren. Dichondra Emerald Falls eignet sich ideal zum Anlegen von Hecken oder Gartenskulpturen.
Die Pflanze wird erfolgreich in der Landschaftsgestaltung eingesetzt, wenn es darum geht, die Illusion eines plätschernden Baches zu erzeugen. Der Dichondra-Smaragdwasserfall sieht in schattigen Gärten unter Bäumen, in denen gewöhnliche Kräuter nicht wachsen können, attraktiv aus. Im Schatten werden die Blätter der Pflanze größer. Es kann auf der Terrasse zwischen den Gehwegplatten gesät werden.
Die Zweige der Pflanze werden bis zu 2 m oder mehr lang
Merkmale der Reproduktion
Es gibt drei Möglichkeiten, Emerald Falls Dichondra zu züchten. Am einfachsten ist das Layering. Wenn sie zu Hause in einem Topf wächst, müssen Sie die Pflanze mit mit Erde gefüllten Plastikbechern umgeben. Legen Sie auf jeden selbstgemachten Topf 3 Zweige und drücken Sie ihn mit Steinen (Marmorsplittern) auf den Boden. Sie können Stecknadeln oder etwas anderes verwenden, um die Äste in engem Kontakt mit dem Boden zu halten. Dichondra keimt sehr schnell (2 Wochen). Trennen Sie anschließend alle Jungpflanzen vom Mutterstrauch.
Die zweite Methode ist die Vermehrung durch Stecklinge. Es läuft nach folgendem Schema ab:
- mehrere Äste abschneiden;
- Legen Sie sie in Wasser, bis sich Wurzeln bilden.
- in den Boden verpflanzen.
Die dritte Methode ist die schwierigste – der Anbau durch Samen.
Die Pflanze wird in Töpfe, Übertöpfe oder im Freiland gepflanzt
Wachsende Dichondra-Setzlinge Emerald Falls
Dichondra-Samen Emerald Falls werden durch Setzlinge gekeimt und im März-April ausgesät. Die Umpflanzung an einen festen Standort erfolgt im Mai, wenn die Gefahr von Frühlingsfrösten vorüber ist.
Wann und wie man sät
Sie müssen früh beginnen – von Ende Januar bis zum Beginn des Frühlings. Der Zeitpunkt der Aussaat hängt davon ab, wann die Dichondra nach den Plänen des Gärtners grün werden soll. Geben Sie die Mischung aus Erde, Sand und Perlit in einen geeigneten Behälter. Dies kann ein normaler Plastikbehälter sein.
Verteilen Sie die Samen auf der Oberfläche der Pflanzerde. Streuen Sie Wasser mit Epin (Wachstumsstimulans) darüber. Mit einer dünnen Erdschicht, jedoch nicht mehr als 0,3-0,5 cm, leicht bestreuen und anschließend mit einer Sprühflasche erneut anfeuchten. Decken Sie den Behälter mit einem Deckel ab und stellen Sie ihn an einen warmen Ort. Eine normale Raumtemperatur von +22+24 Grad reicht aus.
Sämlingspflege
Nach maximal einer Woche beginnen die Samen zu keimen und bilden bald kleine Büsche. Sie sollten in separate Plastikgläser gestellt werden. Geben Sie jeder Pflanze etwa 10 Körnchen (eine Prise) „Carbamid“ (Harnstoff) hinzu. Tragen Sie Dünger auf die untere Bodenschicht auf, damit das Wurzelsystem nicht verbrennt. Bewässern Sie jeden Busch mit einer Mischung aus Wasser und Wachstumsstimulans. Anfang bis Mitte Mai können Sie die Pflanze im Freiland pflanzen.
Säen Sie die Samen in kleine Plastikbehälter mit normaler Erde
Pflanzung und Pflege im Freiland
Nachdem sich in den Pflanzgefäßen kleine Sträucher gebildet haben und das Wetter im Mai warm ist, können Sie darüber nachdenken, diese in Blumentöpfe umzupflanzen. Manche Menschen setzen die Pflanze sofort ins Blumenbeet.
Fristen
Im Frühjahr im Mai erwärmt sich der Boden in den südlichen Gebieten des Landes in der Regel gut und die Dichondra-Setzlinge von Emerald Falls können im Freiland gepflanzt werden. In den nördlichen Regionen geschieht dies etwas später, Anfang bis Mitte Juni. Der Reifegrad der Sämlinge hängt auch davon ab, wann die Samen gepflanzt wurden.
Standortauswahl und Bodenvorbereitung
Es ist besser, einen sonnigen Ort zum Pflanzen von Dichondra Emerald Falls zu wählen, da diese Pflanze lichtliebend ist. Aber es kann gut im hellen Halbschatten und sogar im Schatten wachsen. Auch an die Bodenbeschaffenheit werden keine besonderen Anforderungen gestellt. Es eignet sich besser für entwässerte Lehmböden mit einem pH-Wert von 6,5-8 (leicht sauer, neutral).
Landealgorithmus
Der Boden wird gelockert und alle 20-25 cm werden separate Löcher für Büsche gebildet. Ihre Tiefe sollte ausreichend sein, um die Rhizome der Pflanze zusammen mit der Erde aus dem Behälter aufzunehmen. Der umliegende Boden sollte nicht zu stark verdichtet werden. Es reicht aus, es ein wenig zu zerdrücken und gut zu gießen.
Sämlinge werden von Mai bis Juni in den Boden gepflanzt
Bewässerungs- und Düngeplan
Dichondra Emerald Falls ist recht resistent gegen kurzfristige Dürre, die Bewässerung muss jedoch vorhanden und regelmäßig erfolgen. Andernfalls kräuselt sich die Pflanze und wirft ihre Blätter ab. Es ist ratsam, dies abends zu tun, da sich sonst keine Verbrennungen an der Oberfläche bilden. Es ist nicht erforderlich, überschüssiges Wasser auszugießen, um eine Stagnation der Flüssigkeit im Boden zu vermeiden.
Dichondra Emerald Falls muss während der Vegetationsperiode (April-September) regelmäßig gefüttert werden (einmal alle 15 Tage).Da es sich um eine dekorative Laubpflanze handelt, benötigt sie keine Phosphor-Kalium-Dünger. Vorzugsweise sollten stickstoffhaltige Düngemittel wie Harnstoff verwendet werden.
Jäten
Das Jäten der Emerald Falls-Dichondra sollte so oft wie möglich erfolgen, um eine Infektion der Pflanze mit pathogenen Insekten zu vermeiden. Es ist besser, dies manuell zu tun. Nur so können Schäden am Stängel und den umliegenden Wurzeln vermieden werden.
Dichondra Emerald Falls - Hängepflanze
Trimmen und Kneifen
Dichondra-Busch Emerald Falls müssen gebildet werden. Dazu werden die Spitzen der Zweige eingeklemmt und wenn die Stängel zu stark wachsen, werden sie gekürzt. In warmen Klimazonen können sie bis zu 6 m lang werden. Der obligatorische Schnitt erfolgt vor Beginn der Überwinterung.
Wenn die nachgewachsenen Triebe den Boden erreichen, geben sie sofort Rhizome frei, um darin Wurzeln zu schlagen. Wenn dieser Prozess nicht verhindert wird, bildet die Emerald Falls-Dichondra sehr schnell einen dichten Teppich, der den Bereich des Bodens, auf dem sie sich befindet, vollständig verdeckt.
Der Pflanze lässt sich ganz einfach eine dekorative Form geben
Überwinterung
In den südlichen Regionen, wo die Winter normalerweise warm und mild sind, kann die Emerald Falls-Dichondra während der gesamten Kälteperiode im Freien gelassen werden. In diesem Fall muss die Pflanze oben mit Erde bestreut, dann mit Folie abgedeckt und mit Blättern bedeckt werden.
In Regionen mit niedrigen Wintertemperaturen wird die Pflanze ausgegraben und in ein Gewächshaus, eine isolierte Loggia oder einen Balkon gebracht. Im Frühjahr werden sie erneut gepflanzt. Von der konservierten Pflanze (Mutterpflanze) werden auch Stecklinge entnommen. Sie entwickeln schnell ein eigenes Wurzelsystem und können anschließend im Freiland gepflanzt werden.
Im Winter kräuseln sich einige Blätter der Pflanze und trocknen aus.
Schädlinge und Krankheiten
Dichondra Emerald Falls ist sehr resistent gegen Unkraut. In der Gegend, in der es wächst, wachsen sie kaum. Die Pflanze verfügt über eine ebenso hohe Immunität gegen verschiedene Schädlinge und Krankheiten.
Trotzdem kann die Emerald Falls-Dichondra unter Nematoden leiden – mikroskopisch kleinen Würmern, die bei hoher Luftfeuchtigkeit gut wachsen. Es ist unmöglich, sie zu entfernen; die Pflanze stirbt ab. Es ist besser, nicht bis zum Ende zu warten, sondern den Busch sofort loszuwerden, um eine Infektion des Restes zu verhindern.
Auf der Emerald Falls Dichondra können sich Flöhe, Blattläuse und andere kleine Insekten ansiedeln. Gegen sie müssen akarizide Medikamente eingesetzt werden. Auch vorbeugende Maßnahmen tragen dazu bei, die Ausbreitung zu verhindern, beispielsweise das Vermeiden von Mulchen und regelmäßiges Unkrautjäten von Hand, um Unkraut zu entfernen.
Blattläuse fressen grüne Blätter einer Pflanze
Abschluss
Der Anbau von Dichondra Emerald Falls aus Samen dauert lange. Die Vermehrung erfolgt einfacher und einfacher durch Schichtung oder, was ebenfalls einfach ist, durch Stecklinge.
Rezensionen