Inhalt
Das Forcieren von Blumenzwiebeln auf ein bestimmtes Datum ist sehr beliebt. Schließlich ist es so möglich, schöne Blütenpflanzen für den Urlaub zu bekommen. Besonders beliebt sind Hyazinthen. Denn diese Knollenblüten blühen üppig und verströmen einen angenehmen Duft, der besonders dann angenehm ist, wenn es draußen noch kalt ist und schneit. Aber nicht alle Blumenzüchter wissen, wie man Hyazinthen nach der Blüte in einem Topf konserviert, da die Pflanze durch das Treiben geschwächt wird. Daher müssen Sie sich mit den Empfehlungen in diesem Fall vertraut machen.
Hyazinthen erfordern nach der Blüte im Haus eine besonders sorgfältige Pflege
So pflegen Sie Hyazinthen nach der Blüte
In Europa wird davon ausgegangen, dass Glühbirnen, die zum Treiben verwendet wurden, Einwegartikel sind und entsorgt werden müssen. Auf Wunsch können Hyazinthen jedoch wiederhergestellt werden. Dafür empfiehlt es sich jedoch, die richtige Pflege zu organisieren, damit sie Sie nach einer Weile wieder mit der Blüte erfreuen.
So beschneiden Sie Hyazinthen nach der Blüte
Nach dem Treiben bleibt die Hyazinthe lebensfähig und kann sogar Babys hervorbringen. Nach der Blüte beginnt jedoch eine Ruhephase, der Übergang sollte jedoch sanft und allmählich erfolgen.Dadurch wird der Stress für die Pflanze beseitigt, der zum Absterben der Pflanze führen kann. Daher ist es nach der Blüte notwendig, die richtige Pflege im Haus zu organisieren. Dazu müssen Sie die Pflanze weiterhin mäßig gießen. Zwischen den Befeuchtungen muss die oberste Bodenschicht Zeit zum Austrocknen haben, damit der unterirdische Teil nicht verrottet.
Es wird außerdem empfohlen, die Hyazinthe zu beschneiden, wenn sie bereits geblüht hat, was ebenfalls zu den Pflegeregeln gehört. Lediglich der verwelkte Blütenstiel muss entfernt werden. Dies muss erfolgen, bevor sich darauf Samen bilden, damit die Pflanze ihre Energie nicht verschwendet. Es wird empfohlen, die Spitze des Stiels in einer Höhe von 10-15 cm abzuschneiden.
Die Blätter der Pflanze können nicht entfernt werden. Schließlich erhält der unterirdische Teil der Hyazinthe, wie bei allen Zwiebelgewächsen, Nahrung von ihnen. Je länger die Platten nach dem Treiben grün bleiben, was durch die richtige Pflege unterstützt wird, desto schneller verläuft der Erholungsprozess. Daher wird empfohlen, Hyazinthen an einem hellen Ort bei einer Temperatur von nicht mehr als +15 °C aufzubewahren.
Bei richtiger Pflege können Sie die Blattrosette erst entfernen, wenn sie gelb wird und auf natürliche Weise trocknet. In diesem Fall muss es an der Basis abgeschnitten werden. Es wird außerdem empfohlen, das Gießen ganz einzustellen.
Blumenzwiebeln ausgraben und lagern
Zimmerhyazinthen müssen nach der Blüte, wenn ihre Blätter vollständig trocken sind, vorsichtig aus dem Behälter genommen werden. Dies geschieht in der Regel Ende Mai, sofern alle Pflegemaßnahmen beachtet wurden.
Mit verblühten Hyazinthen zu Hause können Sie etwas anderes machen.Diese Methode ist arbeitsintensiver, ermöglicht jedoch eine deutliche Verlängerung der Vegetationsperiode der Pflanze, was die Wiederherstellung der Pflanze beschleunigt und es ihr ermöglicht, mehr Kinder zu züchten. In diesem Fall ist die Pflege der Ernte etwas anders.
Zunächst empfiehlt es sich, die Hyazinthe nach dem Entfernen des Stiels in einen größeren Topf oder ins Freiland zu verpflanzen, wenn die Wetterbedingungen es zulassen. Schließlich werden zum Treiben von Blumenzwiebeln meist Behälter mit kleinem Durchmesser verwendet, was deren Wachstum nach der Blüte hemmt. Und durch die Neubepflanzung können Hyazinthen ihr Lebenspotenzial deutlich verbessern. Zur Pflege nach der Blüte gehört auch die Fütterung 10-12 Tage nach dem Eingriff. In diesem Fall empfiehlt es sich, die Pflanzen mit 25 g Superphosphat und 20 g Kaliumsulfid pro 10 Liter Wasser zu düngen. Dann sollten sich Hyazinthen nach und nach auf eine Ruhephase vorbereiten. Und nachdem die Blätter getrocknet sind, graben Sie die Zwiebeln aus.
Die Lagerdauer für Hyazinthen beträgt 95 Tage.
Der Lagerungsprozess ist ein entscheidender Schritt für den erfolgreichen Anbau von Zwiebelpflanzen in der Zukunft. Schließlich findet in dieser Zeit das Legen zukünftiger Blütenstiele statt. Je nach Entstehungsstadium können sich die Pflegebedingungen jedoch unterscheiden. Daher ist es wichtig, die Regeln für die schrittweise Lagerung von Hyazinthen strikt einzuhalten und alle Empfehlungen zu befolgen.
Nach dem Graben bedarf das Pflanzgut einer besonderen Pflege. Zunächst muss es 5-7 Tage lang bei einer Temperatur von +20 °C getrocknet werden. Dazu müssen Sie sie in einer Schicht an einem dunklen, gut belüfteten Ort auslegen. Reinigen Sie die Zwiebeln nach Ablauf der Zeit sorgfältig von allen Schmutzresten und legen Sie sie eine halbe Stunde lang in Maxims Lösung ein. Trocknen Sie sie dann erneut zwei Tage lang.
Danach empfiehlt es sich, das Pflanzmaterial in Kartons oder Kisten zu legen, jedoch nicht mehr als in zwei Schichten.Wenn Sie eine kleine Anzahl an Blumenzwiebeln haben, ist es besser, diese in einer Papiertüte aufzubewahren. Die weitere Konservierung von Hyazinthen nach der Blüte im Haus umfasst zwei Hauptphasen. Bei der ersten Methode wird das Pflanzenmaterial zwei Monate lang bei einer Temperatur von +25–26 °C gelagert. Wenn es notwendig ist, diese Phase um eine Woche zu verkürzen, müssen Sie den Wartungsplan auf +30 °C erhöhen.
Zukünftig wird empfohlen, die Zwiebeln bei einer Temperatur von +17-18 °C zu lagern. Die Dauer der zweiten Speicherstufe beträgt in diesem Modus einen Monat. Um in dieser Zeit erfolgreich Pflanzenmaterial einzusparen, ist es notwendig, die Luftfeuchtigkeit zu kontrollieren. Es sollte nicht zu niedrig sein. Andernfalls trocknen die Zwiebeln aus.
Pflanzung in einen neuen Behälter oder ins Freiland
Im Herbst, nach der Blüte im Haus, müssen Hyazinthen ins Freiland oder in einen neuen Topf gepflanzt werden. Wenn Sie sich für die erste Option entscheiden, ist es besser, vor dem Frost zu pflanzen und die Pflanze 10 cm in den Boden einzugraben. Der optimale Zeitraum hierfür ist Ende September, Anfang Oktober.
Von einer überstürzten Pflanzung ist abzuraten, da die Hyazinthen sonst nicht nur Wurzeln schlagen, sondern auch zu wachsen beginnen. Und das führt dazu, dass sie im Winter einfrieren. Während des Vorgangs muss eine 2 cm dicke Sandschicht auf den Boden des Lochs gegossen werden, um einen Feuchtigkeitsstau zu verhindern. Anschließend die Zwiebel in die Mitte stellen, mit Erde bestreuen, die Erdoberfläche verdichten, mäßig wässern und die Erde mit Humus mulchen.
Wenn Sie Hyazinthen in einen Behälter pflanzen, müssen Sie einen Topf mit einem Durchmesser von 9-12 cm wählen. In diesem Fall sollten sie zu 2/3 in die Erde eingetaucht sein. Danach müssen Sie die Kühlhaltung organisieren, da sie im Freiland natürlich vorkommt.Die Abkühlzeit beträgt für frühe Sorten acht Wochen und für späte Sorten zehn Wochen. Während dieser Zeit sollten die Pflanzen im Dunkeln und ohne Bewässerung stehen.
Ohne eine Abkühlphase geht die Ernte allmählich zur Neige
Empfohlene Temperatur für die Hyazinthenhaltung:
- die ersten zwei Wochen - 9-11 ° C;
- bevor Sprossen erscheinen - 7-9 °C;
- künftig nicht höher als - 5 °C.
Wenn es notwendig ist, die Entwicklung der Hyazinthe zu Beginn der Abkühlungsphase zu verlangsamen, wird empfohlen, die Temperatur um 2 °C zu senken. Es ist notwendig, die Hyazinthenpflege zu erhöhen, wenn sich der Blütenzapfen aus der Zwiebel löst. Und dann sollten Sie bei der Standardpflege bleiben.
Ist es möglich, die Zwiebeln im Boden zu belassen?
Nach der Blüte brauchen verblühte Hyazinthen Ruhe. Daher sterben am Ende der Vegetationsperiode ihre saugfähigen Wurzeln und Blätter ab. Während dieser Zeit wird die Pflanze äußerst empfindlich gegenüber Feuchtigkeit, was zum Absterben führen kann. Für eine erfolgreiche Lagerung empfiehlt sich daher das Trocknen der Zwiebeln. Und wenn Sie sie auf dem Boden liegen lassen, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Hyazinthen absterben. Denn die Bedingungen werden sich radikal von den kulturellen Anforderungen unterscheiden.
Was tun mit Kindern?
Beim Anbau von Hyazinthen zu Hause nach der Blüte wachsen bei richtiger Pflege Kinder am Boden. Sie müssen getrennt und in einen Behälter gepflanzt werden. Es wird empfohlen, Kinder im Alter von 4 bis 5 Jahren wachsen zu lassen, bis sie einen bestimmten Durchmesser erreichen. Sie brauchen sorgfältige Pflege, denn in den ersten Jahren nehmen sie zu, blühen aber nicht.
Kinder können auch im Freiland gepflanzt werden. In diesem Fall sollte die Pflanztiefe halb so hoch sein wie bei erwachsenen Blumenzwiebeln und 5 cm betragen.Anschließend muss der Boden verdichtet und mit Humus gemulcht werden.
Wird die Hyazinthe nächste Saison blühen?
Normalerweise benötigen Hyazinthen nach der Blüte im Haus eine ziemlich lange Erholungsphase und Pflege unter Berücksichtigung der Anforderungen der Kultur. Schließlich ist das Treiben für Hyazinthen eine große Belastung. Und im nächsten Jahr ruhen sie sich in den meisten Fällen aus. Und sie blühen erst nach einer Saison vollständig. Wenn Sie jedoch die Regeln der Pflanzenpflege befolgen, können Sie den Genesungsprozess beschleunigen.
Abschluss
Hyazinthen in einem Topf nach der Blüte können konserviert werden, wenn alles richtig gemacht wird. Es ist jedoch zu beachten, dass die Pflanze nach dem Treiben besonders sorgfältig gepflegt werden sollte. Denn vorzeitig blühende Blumenzwiebeln stören ihren Lebenszyklus, was zu einer erheblichen Schwächung führt. Daher müssen Sie versuchen, die Vegetationsperiode so weit wie möglich zu verlängern und dann für eine ordnungsgemäße Lagerung der Zwiebeln unter Berücksichtigung der Anforderungen der Kultur zu sorgen.