Inhalt
Hosta Elegance ist heute eine der bekanntesten Hybridsorten dieser Pflanze. Seine großen, dichten Blätter zeichnen sich durch ein ausgeprägtes „Waffel“-Oberflächenrelief und eine ungewöhnliche graublaue Farbe mit einem Stahlton aus, was sie sehr elegant und dekorativ macht. Darüber hinaus ist Hosta Elegans pflegeleicht, frostbeständig und wächst auf fast jedem Boden gut, bevorzugt mäßige Luftfeuchtigkeit und Halbschatten. Es ist nicht verwunderlich, dass diese luxuriöse Schönheit seit über hundert Jahren bei Floristen und Landschaftsarchitekten beliebt ist. Hosta Elegans macht sowohl in Einzel- als auch in Gruppenpflanzungen eine gute Figur, fügt sich perfekt in alle Stillösungen ein und ihre geschnittenen Blätter ergänzen harmonisch Blumensträuße und Kompositionen aus frischen Blumen.
Beschreibung von Hosta Elegance
Hosta Siebold Elegans ist ein Hybridsämling aus dem Jahr 1905. Sein Urheber ist der deutsche Züchter Georg Arends. Die Sorte Elegance entstand durch Kreuzung der Funkien Siebold und Fortune. Das Patent dafür wurde 1987 bei der AHS (American Hosta Society) angemeldet.
Elegance ist eine von Designern und Floristen geliebte Siebold-Hosta-Sorte mit großen, breiten Blättern von graublauer Farbe.
Elegance ist eine großformatige Funkie: Die Höhe des Busches beträgt durchschnittlich 0,6 bis 0,9 m und die Breite 0,9 bis 1,2 m. Die breiten ovalen Blätter dieser Pflanze mit einem spitzen äußeren Ende haben die Form eines Herzens und werden 25 m lang - 36 cm lang. Sie sind sehr dicht, haben eine faltige „Waffel“-Oberflächenstruktur, auf der große Adern deutlich sichtbar sind. Die Farbe der Blattspreiten von Hosta Elegans ist satt, graublau und verwandelt sich bei hellem Licht in Blaugrün. Der bläuliche Wachsüberzug, der die Blätter dick bedeckt, verleiht ihrer Farbe einen charakteristischen metallischen Farbton.
Die Blüten der Pflanze erscheinen im Juli-August. In ihrer Form ähneln sie länglichen Glocken, die in mehreren dichten Büscheln auf kurzen Stielen gesammelt sind. Die Größe der Blüte von Hosta Elegans beträgt bis zu 6 cm, die Farbe ist weiß, oft mit einem zarten Lavendelton. Es gibt keinen Geruch.
Die Frucht von Hosta Elegans ist eine dichte, ledrige Kapsel, die Samen enthält. Letzteres kann bis zu 1 Jahr lebensfähig bleiben.
Die Blüten von Hosta Elegans können weiß sein, mit einer zarten Lavendeltönung.
Hosta Elegance verträgt kein übermäßiges Sonnenlicht und wächst lieber im Schatten oder Halbschatten. Es ist feuchtigkeitsliebend und muss in heißen Perioden regelmäßig gegossen werden. Unter günstigen Bedingungen wächst es schnell und einfach und bildet einen üppigen, ausladenden Busch.
Die Winterhärte der Pflanze ist hoch: Laut der USDA-Skala (United States Department of Agriculture) kann Hosta Elegans in der Klimazone 4 angebaut werden, in Regionen, in denen die durchschnittliche jährliche Lufttemperatur im Winter 29–34 °C erreicht.In der Russischen Föderation gelten die Region Moskau und die meisten zentralen Regionen des Landes als solche.
Anwendung in der Landschaftsgestaltung
Die Ideen für den Einsatz von Hosta Elegance bei der Gestaltung einer Website sind unerschöpflich. Die häufigsten Optionen:
- Schaffung einer unteren Ebene in mehrstufigen Blumenbeeten, Mixborders;
- Landung am Ufer eines Stausees oder in einem von Steinen umgebenen Steingarten;
- Gruppen mit blühenden Stauden in Graten und Rabatten;
- Pflanzen von Ziersträuchern und Nadelbäumen im Schatten;
- Einzel- und Gruppenpflanzungen auf offenen Rasenflächen, Rasenflächen, Terrassen;
- Kompositionen in Gärten im Naturstil.
Hosta Elegance behält von Mai bis September ihr dekoratives Aussehen. Vor diesem Hintergrund sollten Sie die richtigen „Nachbarn“ dafür auswählen, damit die Bepflanzung immer schön aussieht:
- Im Frühjahr, auf dem Höhepunkt der Blüte von Apfelbäumen, Flieder, Primeln und Schwertlilien, beginnen die Sprossen der Funkien aus dem Boden zu sprießen.
- Die breiten Blätter dieser Pflanze entfalten sich Ende Mai. Während dieser Zeit tarnen sie verblasste Zwiebelblumen perfekt: Krokusse, Puschkinien, Muscari.
- Hosta Elegans, gepflanzt in der unteren Reihe eines gemischten mehrstufigen Blumenbeets, wird zu einer wunderbaren Abdeckung für diesen Teil der Stängel hoher Blütenpflanzen - Rispenphlox, Taglilien.
- Im Sommer bildet eine ausladende große Funkie einen hervorragenden Hintergrund für blühende Pfingstrosen und Rosen.
- In den schattigen Bereichen des Gartens wird sie von Astilben, Kupenas, Brunnern, Farnen, Lobelien, Nieswurz, Sumpf-Schwertlilien und Prunkwinde begleitet.
- Landschaftskompositionen, die Elegance und andere Hosta-Sorten in kontrastierenden Farben kombinieren, sehen wunderschön und elegant aus.
Eine der Möglichkeiten, Elegance im Design einzusetzen, besteht darin, es mit Funkien anderer Arten und Sorten zu kombinieren.
Reproduktionsmethoden
Die gebräuchlichsten Methoden zur Hosta-Vermehrung:
- den Busch teilen;
- Stecklinge;
- wächst aus Samen.
Am häufigsten verwenden Gärtner die erste Methode. Hosta Siebold Elegans wird normalerweise Ende August geteilt. Wählen Sie dazu einen ausgewachsenen Busch im Alter von 5-6 Jahren. Vor dem Eingriff wird die Pflanze reichlich gewässert und anschließend samt Wurzeln vorsichtig aus dem Boden ausgegraben. Anschließend wird das Rhizom mit einem Messer oder einer Schaufel in 2-3 Teile geteilt, die in separate Löcher gepflanzt werden.
Um Hosta Elegans durch Stecklinge zu vermehren, müssen Sie nicht den gesamten Busch ausgraben. Im Stadium des aktiven Wachstums (von Mai bis Anfang August) sollten Sie den niedrigen Trieb mit dem Rhizom, der sogenannten „Ferse“, vorsichtig abtrennen. Die Hälfte der Blätter des Stecklings muss abgeschnitten werden, um dem Wirt die Möglichkeit zu geben, maximale Energie auf die Wurzelentwicklung zu richten. In den ersten Tagen nach dem Einpflanzen des Sprosses in ein separates Loch sollte dieser unter eine transparente „Gewächshaus“-Abdeckung gestellt, täglich besprüht und gut bewässert werden.
Die Vermehrung von Hosta Elegans durch Samen ist eine sehr mühsame und arbeitsintensive Methode. Darüber hinaus behalten Sämlinge nicht immer ihre Sortenmerkmale bei. Die Aussaat erfolgt im Februar in Gefäßen mit feuchtem Nährsubstrat. Nachdem die Sämlinge älter geworden sind, werden sie zum Wachsen in separate Behälter gepflanzt. Kleine Pflanzen entwickeln sich langsam. Sie können erst nach 3 Jahren ins Freiland verpflanzt werden. Der Boden wird zunächst umgegraben, mit Mist versetzt und gut bewässert.In diesem Fall kann der dekorative Effekt erst im 4. bis 5. Lebensjahr der Pflanze auftreten.
Das Teilen des Busches ist die beliebteste Methode zur Vermehrung von Funkien.
Landealgorithmus
Hosta Elegans-Setzlinge werden normalerweise im Frühjahr oder Frühherbst gepflanzt.
Wenn es um das Teilen eines Busches geht, erfolgt dies ausschließlich im Herbst: Das Wurzelsystem von Hosta Siebold beginnt sich erst zu entwickeln, nachdem sich die Blätter entfaltet haben. Im Frühjahr gepflanzte „Delenki“ können keine Wurzeln schlagen.
Der optimale Ort für den Anbau von Hosta Elegance sollte im tiefen oder offenen Schatten liegen und vor Zugluft und starkem Wind geschützt sein. Der Boden muss leicht, nährstoffreich, wasserhaltig und atmungsaktiv sein (idealerweise leicht saurer Lehm).
Es wird empfohlen, Hosta Elegance-Setzlinge im Winter im „Ruhezustand“ zu kaufen. Sie sollten starke, gesunde Wurzeln und eine deutlich sichtbare, entwickelte Blattknospe haben. Es wird empfohlen, „schlafende“ Setzlinge an einem dunklen, kühlen Ort (Keller, Kühlschrank, verglaste Loggia) aufzubewahren. Unmittelbar vor dem Einpflanzen in den Boden sollte das Rhizom untersucht, ggf. verfaulte Stellen abgeschnitten, die Abschnitte mit Brillantgrün desinfiziert und mit einer schwachen Kaliumpermanganatlösung behandelt werden.
Hostas Elegance werden wie folgt gepflanzt:
- graben Sie in der Gegend ein etwa 40 cm tiefes Loch, dessen Länge und Breite dem Durchmesser eines ausgewachsenen Busches entsprechen;
- die Drainage wird auf den Boden gegossen;
- der aus der Grube ausgewählte Boden zum Pflanzen ist mit Humus, Kompost und verrottetem Mist gefüllt;
- Im Loch bildet sich ein Hügel, auf den der Hosta elegans-Sämling senkrecht gestellt wird, wobei darauf zu achten ist, dass sich der Wurzelkragen auf Bodenhöhe befindet.
- Richten Sie die Wurzeln der Pflanze vorsichtig aus.
- Gießen Sie Erde in das Loch und drücken Sie sie leicht an, damit darunter keine „Lufteinschlüsse“ zurückbleiben.
- Gießen Sie die Funkie großzügig;
- Mulchen Sie den Boden mit Sägemehl, zerkleinerter Baumrinde, Torf oder trockenem Humus.
Wachsende Regeln
Hosta elegans ist eine anspruchslose Pflanze. Die Pflege ist nicht schwierig, muss aber richtig durchgeführt werden.
Hosta Elegance entfaltet ihre dekorativen Eigenschaften am besten, wenn sie im Schatten oder Halbschatten gepflanzt wird.
Grundregeln:
- Hosta Elegans liebt feuchten Boden, aber ohne stehendes Wasser. Es ist notwendig, rechtzeitig zu gießen und darauf zu achten, dass der Boden an den Wurzeln nicht austrocknet – etwa alle 3-4 Tage. Dies geschieht am besten morgens oder abends. Zu viel Feuchtigkeit an den Wurzeln kann zu Fäulnis führen.
- Füttern Sie Hosta Elegance dreimal pro Saison, abwechselnd mit mineralischen und organischen Düngemitteln. Es wird empfohlen, dieses Schema einzuhalten: zuerst im Frühjahr, wenn die Phase des aktiven Wachstums beginnt, dann während der Blüte und nach deren Ende.
- Das Auflockern des Bodens unter Hosta Elegans sollte mit Vorsicht erfolgen. Die Wurzeln der Pflanze liegen sehr nahe an der Erdoberfläche und können daher leicht verletzt werden. Am besten lockern Sie den Boden nicht, sondern mulchen ihn, zumal die Funkie praktisch keinen Raum für das Wachstum von Unkraut lässt.
Vorbereitung auf den Winter
Obwohl Hosta Elegans eine gute Frostbeständigkeit aufweist, sollte sie auch in gewisser Weise auf den Wintereinbruch vorbereitet werden.Die Menge der notwendigen Maßnahmen hängt vom Klima ab, in dem es wächst. Je strenger der Winter zu erwarten ist, desto verantwortungsvoller müssen Sie in dieser Zeit eine besondere Betreuung organisieren.
Die Vorbereitung von Hosta Elegance auf den Winter umfasst die folgenden Aktivitäten:
- Im Herbst, nachdem die Pflanze geblüht hat, muss sie beschnitten werden. Manche Gärtner entfernen ausschließlich Blütenstiele, belassen aber gleichzeitig absterbendes Laub am Strauch, sodass es im Winter zusätzlich die Wurzeln der Pflanze bedeckt. Ein anderer Teil der Gärtner schneidet im Herbst zwangsläufig alle vergilbten Blätter der Funkie ab. Sie motivieren ihr Handeln durch die Tatsache, dass Nacktschnecken den Winter meist im alten Laub verbringen, das im Frühjahr aufwacht und beginnt, junges Grün aktiv zu fressen. Konkrete Termine für den Schnitt von Hosta Elegance werden in der Regel nicht genannt, es wird jedoch empfohlen, den Schnitt zwei bis drei Wochen vor der erwarteten Kälte durchzuführen.
- Elegance wird im Herbst nicht gedüngt. Phosphor-Kalium-Verbindungen, die dem Boden Mitte Juli und Anfang August zugesetzt werden, helfen der Pflanze, sich nach der Blüte zu erholen und sich auf die Kälte vorzubereiten.
- Vor Beginn des Winters wird der Boden unter Hosta Elegans mit einer etwa 15–17 cm dicken Humus- oder Torfschicht gemulcht. Wenn starker Frost zu erwarten ist, können Sie den Busch zusätzlich mit Nadelfichtenzweigen oder „atmender“ Agrofaser bedecken.
Einige Gärtner empfehlen, vergilbtes und verwelktes Funkienblatt für den Winter abzuschneiden, während andere empfehlen, es als Winterschutz für die Wurzeln zu belassen.
Krankheiten und Schädlinge
Hosta elegans gilt als resistent gegen die meisten Krankheiten und Schädlinge. Allerdings können einige von ihnen die Gesundheit der Pflanze dennoch erheblich beeinträchtigen, daher sollten Sie wissen, wie Sie die Symptome erkennen und wie Sie der Blüte helfen können.
Eine gefährliche, aber glücklicherweise seltene Krankheit ist die Wurzelhalsfäule. Hosta Elegans kann aus folgenden Gründen davon betroffen sein:
- wächst in einem zu dichten Blumengarten;
- der Boden auf der Baustelle ist zu dicht, lässt das Wasser nicht gut durch und bleibt lange feucht;
- beim Pflanzen steckte der Strauch zu tief im Boden;
- zu viel Dünger ausgebracht.
Ein Zeichen der Krankheit sind verfärbte und schnell absterbende Blätter. Manchmal trocknen sie aus, manchmal werden sie weich und klebrig.
Um Hosta Elegans zu retten, sollten Sie sie ausgraben, die faulen Teile des Teils mit einem sterilen Messer abschneiden, das Rhizom mit einem Fungizid behandeln und den Busch an einen neuen Ort verpflanzen.
Wurzelhalsfäule kann die Funkie zerstören, wenn nicht umgehend Maßnahmen ergriffen werden.
Gelegentlich kann eine Pflanze von Phyllostikose befallen sein, einer Pilzkrankheit, die sich in Form brauner, sich vergrößernder Flecken auf Stielen und Blättern äußert. Wenn die Wirtskrankheit schwerwiegend ist, kann Elegance sterben. Um den Busch zu retten, müssen die betroffenen Organe beschnitten und verbrannt werden und der Wirt muss mit Vectra oder Abiga-Peak behandelt werden (zweimal im Abstand von 10 Tagen). Zusätzlich können Sie die Blätter mit einer wässrigen Lösung aus kolloidalem Schwefel (100 g pro 1 Eimer) besprühen.
Nacktschnecken verursachen in der Regel erhebliche Schäden an Funkien. Sie fressen Löcher in die jungen Blätter der Pflanze und hinterlassen Spuren von silbrigem Schleim auf ihrer Oberfläche. Gegen diese Schädlinge wirken die Medikamente „Thunderstorm“ und „Slug Eater“. Sie können auch Bierfallen unter Pflanzen installieren, den Boden mit Tannennadeln, zerbrochenen Eierschalen und Holzasche mulchen und Parasiten von Hand einsammeln. Es ist jedoch anzumerken, dass dünnblättrige Sorten am häufigsten unter diesen Schädlingen leiden. Hosta Elegans mit seinem dichten, langlebigen Grün ist ihnen meist zu viel.
Abschluss
Hosta Elegans ist ein ständiger Klassiker unter den großen, großblättrigen Vertretern dieser Gattung. Die vor mehr als hundert Jahren gezüchtete Sorte erfreut sich im Ziergartenbau noch immer großer Beliebtheit. Zu den unbestrittenen Vorteilen von Hosta Elegance zählen seine Schlichtheit und Frostbeständigkeit sowie seine geringe Anfälligkeit für Krankheiten und Schädlingsbefall. Wenn Sie den Strauch in feuchter, fruchtbarer Erde in einer vor der Sonne geschützten Ecke des Gartens pflanzen und ihn einfach pflegen, können Sie die wunderschöne „Königin des Schattens“ vom späten Frühling bis zum frühen Herbst bewundern. Luxuriöse, dichte „Brunnen“ aus graublauen Blättern mit einer bläulich-wachsartigen Tönung schmücken jede Komposition angemessen und helfen bei der Verwirklichung der kompliziertesten Designidee.
Rezensionen