Hosta Gold Standard (Gold Standard): Foto und Beschreibung

Hosta Gold Standard ist eine beliebte Hybridsorte, die ihren Namen von der einzigartigen Farbe ihrer Blätter hat. Aufgrund seiner dekorativen Eigenschaften wird dieser Strauch im Landschaftsbau verwendet. Die Pflanze zeichnet sich durch einen geringen Wartungsaufwand aus und kann daher sowohl von erfahrenen als auch unerfahrenen Gärtnern angebaut werden.

Beschreibung der Gastgeber Gold Standard

Es handelt sich um eine mehrjährige Strauchpflanze. Es hat eine Kuppelform. Die Höhe der Büsche erreicht 70 cm, der Durchmesser erwachsener Exemplare beträgt bis zu 120 cm.

Jeder Busch enthält zahlreiche kurze Stängel mit vielen Blättern. Die Hosta-Sorte „Gold Standard“ breitet sich aus, verformt sich jedoch aufgrund der großen Anzahl an Trieben nicht. Die Stängel sind dicht, sodass sie das Gewicht der Blätter tragen und keine Strumpfbänder oder zusätzliche Unterstützung benötigen.

Die Blätter der Hosta „Gold Standard“ sind grundständig. Sie sind herzförmig mit spitzen Spitzen. Sie erreichen eine Länge von 12–14 cm.

Die Farbe der Funkienblätter hängt von der Jahreszeit ab. Im Frühling sind sie hellgrün. Anschließend verfärben sich die Blätter gelbgolden. Bei reichlich Sonnenlicht im Sommer können sie verblassen.Dann verfärben sich die Funkienblätter cremeweiß mit einem dunkelgrünen Rand an den Seiten.

Hosta wächst gut im Schatten

Die Blütezeit liegt im Hochsommer. In mittleren Breiten beginnt es Ende Juni und endet nach 3-4 Wochen. Während dieser Zeit bilden sich an den Trieben kleine lavendelfarbene Blüten (4-6 cm). Sie sammeln sich in Büscheln und wachsen an nicht belaubten Stängeln. Weitere Informationen zur Blüte:

Wichtig! Damit Gold-Standard-Funkien während der Knospenbildung symmetrisch aussehen, sollten Sie die Blütenpfeile abschneiden, wenn sich die Knospen gerade erst zu bilden beginnen.

Die Pflanze kann in Gebieten mit jedem Lichteinfall angebaut werden. Am besten eignen sich schattige Bereiche. An gut beleuchteten Standorten ist der Anbau erlaubt, sofern sich der Wirt mittags im Schatten befindet. Dies liegt daran, dass übermäßige ultraviolette Sonnenstrahlung zum Verbrennen der Blätter führen kann. Gleichzeitig sollte die Funkie nicht im Vollschatten gepflanzt werden, da sie sonst dunkelgrün bleibt.

Die Sorte „Gold Standard“ ist frostbeständig. Hosta kann in nahezu jeder Klimazone angebaut werden. Dies erfordert eine grundlegende regelmäßige Wartung.

Anwendung in der Landschaftsgestaltung

Hosta „Gold Standard“ wurde mit einer selektiven Züchtungsmethode für dekorative Zwecke gezüchtet. Dank ihres üppigen Laubs lassen sich solche Büsche gut mit zahlreichen Pflanzen kombinieren. Funkien werden oft unter Bäumen gepflanzt, um die Fläche optisch aufzufüllen. Auch die Einzelpflanzung von Sträuchern in Beeten, in der Nähe von Rändern und in verschiedenen Landschaftselementen ist zulässig.

Hostas „Gold Standard“ passen gut zu folgenden Farben:

  • Lungenkraut;
  • Pfingstrosen;
  • Heuchera;
  • Phlox;
  • Lilien;
  • Gladiolen;
  • Lavendel;
  • Astilbe.

Goldstandard-Sträucher werden oft um Bäume, in der Nähe von Teichen und auf alpinen Hügeln gepflanzt

Beim Kombinieren von Büschen auf einer Baustelle sollten Sie nicht nur deren Farbmerkmale berücksichtigen. Eine wichtige Voraussetzung sind die Anforderungen an die Bodenzusammensetzung. Die Sorte Gold Standard gedeiht auf jedem kultivierten Boden gut, während andere Pflanzen möglicherweise empfindlich auf Bodenunebenheiten reagieren.

Reproduktionsmethoden

Die Methode zum Teilen von Sträuchern gilt als die effektivste. Der Eingriff wird Mitte Frühling und Frühsommer durchgeführt. Wählen Sie zur Teilung eine erwachsene Funkie (ab 4 Jahren) mit vielen Trieben und Blättern. Zu Beginn der Vegetationsperiode werden die sich entwickelnden Knospen aus dem Busch entfernt.

Divisionsalgorithmus:

  1. Der Strauch wird auf einer Seite ausgegraben, um an die Wurzeln zu gelangen.
  2. Mit einer scharfen Klinge oder einem Messer werden mehrere Triebe mit Wurzeln abgetrennt.
  3. Die Schnittstelle am Hauptstrauch wird mit Sand behandelt.
  4. Abgetrennte Triebe werden in einen Topf oder ein Gewächshaus gepflanzt.
  5. Nach 3-4 Wochen werden sie ins Freiland gebracht.
Wichtig! Abgetrennte Triebe müssen regelmäßig gegossen werden. In diesem Fall ist es notwendig, die Bodenfeuchtigkeit zu überwachen und ihn erst beim Trocknen mit Flüssigkeit zu versorgen.

Hosta wird durch Buschteilung, Stecklinge und Samen vermehrt.

Hosta Fortune Gold Standard kann durch Samen vermehrt werden. Nach der Blüte bildet sich an den Büschen eine dreieckige, ledrige Schachtel. Es produziert zahlreiche Samen, die ein Jahr lang keimfähig bleiben. Sie werden getrocknet, dann in kleine Töpfe gepflanzt und mit Desinfektionsmitteln vorbehandelt. Die oberste Erdschicht beträgt nicht mehr als 1 cm.

Sämlinge werden bei einer Temperatur von 18-25 Grad gehalten. Eine Sonneneinstrahlung ist ausgeschlossen. In regelmäßigen Abständen wird der Topf nicht länger als 2 Stunden an einen beleuchteten Ort gestellt.Die Sämlinge werden im Frühherbst ins Freiland gebracht, wenn die Temperatur nicht unter 20 Grad fällt.

Landealgorithmus

Funkien der Sorte „Gold Standard“ gedeihen gut in Gebieten mit jedem Bodentyp. Das wichtigste Kriterium bei der Standortwahl ist die Bodenfeuchtigkeit. Je höher es ist, desto mehr Blätter wachsen an den Büschen. Dies ist besonders im Sommer wichtig, wenn Feuchtigkeit aufgrund der Hitze schnell verdunstet.

Hosta wirkt sich bei reichlicher Bewässerung negativ auf die Flüssigkeitsstagnation aus. Daher muss der Boden gut entwässert sein. Junge Exemplare benötigen einen erhöhten Nährwert, damit das Wurzelsystem schneller wächst und sich der Busch an die äußeren Bedingungen anpasst.

Nach Auswahl eines Ortes erfolgt die Landung wie folgt:

  1. Graben Sie ein rundes Loch mit einer Tiefe von 40-50 cm.
  2. Die Drainage wird unten in Kombination mit trockenem Gartensubstrat angebracht.
  3. Darüber wird eine Schicht gereinigter Erde, gemischt mit Torf und Kompost, gegossen.
  4. Der Sämling wird so platziert, dass sich die Knospen in einer Tiefe von 1-2 cm befinden.
  5. Streuen Sie lockere Erde darüber und gießen Sie sie.

Der Landeplatz sollte gut vor Wind geschützt sein

Eine Pflanzung wird im Herbst empfohlen. Dann wurzelt die Pflanze besser und passt sich schnell an ungünstige Faktoren an. Wenn Sie den Gold Standard-Strauch im Frühjahr pflanzen, werden die Nährstoffe aus dem Boden für die Bildung der Blütenstiele und nicht für das Wurzelsystem aufgewendet. Dies wiederum wirkt sich negativ auf die Anpassungsfähigkeit der Pflanze aus.

Wachsende Regeln

Die Pflanze ist vor allem wegen ihrer Schlichtheit sehr beliebt. Die Pflege umfasst ein Mindestmaß an Maßnahmen.

In allen Phasen der Vegetationsperiode ist es notwendig, Unkraut, das in der Nähe der Büsche wächst, zu entfernen. Eine weitere zwingende Voraussetzung ist die regelmäßige Bewässerung.Im Sommer muss die Pflanze mindestens 2 Mal pro Woche mit Flüssigkeit versorgt werden. Für jede Gold Standard-Funkie empfehlen sie mindestens 10 Liter abgesetztes Wasser.

Die Pflanze reagiert gut auf Fütterung. Für solche Wirte werden sowohl organische als auch mineralische Düngemittel verwendet.

Die Hauptaufgabe der Düngung besteht darin, den Nährwert des Bodens zu erhöhen. Für diese Zwecke verwenden Sie am besten organischen Dünger.

Unter ihnen:

  • Kompost;
  • mit Stroh vermischter Mist oder Kot;
  • Humus;
  • Torf;
  • Heu;
  • Tannennadeln.
Wichtig! Es wird nicht empfohlen, verrottete Rinde zur Düngung von Funkien zu verwenden. Dies kann zu einem Anstieg des Säuregehalts des Bodens führen, was sich negativ auf den Zustand der Büsche auswirkt.

Für die Sorte Gold Standard können Sie auch flüssige Minerallösungen verwenden. Als beste Option gelten jedoch körnige Blattdünger. Zum Einsatz kommen Düngemittel bestehend aus Phosphor, Stickstoff und Kalium.

Düngemittel sollten nicht öfter als dreimal pro Saison ausgebracht werden

Im Frühjahr, wenn die Pflanze nach dem Winter erwacht, wird organisches Material hinzugefügt. Die Mineralstoffauffüllung erfolgt nach 2 Wochen. Im Sommer wird empfohlen, vor Beginn der Blüte Lösungen mit Phosphor und Kalium aufzutragen.

Im Frühjahr ist es notwendig, den Boden zu lockern. Dies ist besonders wichtig bei starken Regenfällen, die zu einer Verdichtung des Bodens führen. Einmal im Monat wird empfohlen, mit Torf, Sägemehl, Heu oder Stroh zu mulchen, um die Verdunstung der Flüssigkeit aus dem Boden zu verlangsamen.

Vorbereitung auf den Winter

Die Knospen sollten sofort nach der Blüte entfernt werden, es sei denn, es ist eine Samensammlung geplant. Mitte Herbst beginnen die Blätter der Goldstandard-Funkie zu verblassen.

„Gold Standard“ – winterharte und frostbeständige Sorte

Während dieser Zeit können sie zusammen mit den Stielen entfernt werden. Die verbleibenden oberirdischen Triebe müssen mit lockerer Erde bedeckt werden.Danach düngen Sie den Boden rundherum mit einer Minerallösung und behandeln ihn zusätzlich mit einem Fungizid. Am besten mulchen Sie den Boden mit abgefallenem Laub und Kompost.

In Regionen, in denen der Winter ohne starken Frost vergeht, ist es nicht notwendig, die Funkie abzudecken. Sinkt die Temperatur unter -20 Grad, sollte die Pflanze mit Fichtenzweigen, Zweigen oder Reisig geschützt werden.

Krankheiten und Schädlinge

Eines der Merkmale der Sorte Gold Standard ist ihre außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit gegen Infektionen. Die Pflanze ist nicht durch Pilz- und Bakterieninfektionen gekennzeichnet. Die Ausnahme bildet Graufäule, die durch zu viel Feuchtigkeit entstehen kann. Zur Bekämpfung der Pathologie wird der Einsatz von Fungiziden sowie die Entfernung betroffener Bereiche empfohlen, um eine Infektion benachbarter Pflanzen zu verhindern.

Am häufigsten wird die Funkie von Schnecken befallen, die sich von ihren Blättern ernähren und dadurch ihren dekorativen Reiz verlieren.

Die häufigsten Hosta-Schädlinge sind Nacktschnecken. Allerdings ist die Sorte Gold Standard dagegen resistent. Zur Vorbeugung kann der Boden rund um den Strauch mit Tabakasche bestreut werden, die Schädlinge abwehrt.

Abschluss

Hosta Gold Standard ist eine einzigartige Pflanze mit unübertroffenen Anpassungsfähigkeiten. Der Strauch kann auf jedem Boden mit unterschiedlichen Lichtverhältnissen gepflanzt werden. Die Pflanzenpflege wird auf ein Minimum an Tätigkeiten reduziert. Darüber hinaus verfügen solche Funkien über hervorragende dekorative Eigenschaften, weshalb sie häufig im Landschaftsbau eingesetzt werden.

Rezensionen

Alexey Us, 46 Jahre alt, Rjasan
„Gold Standard“ kann ohne Zweifel als eine der besten Hosta-Sorten bezeichnet werden. Es wird Sie mit seiner schnellen Wachstumsrate und den einzigartigen saisonalen Veränderungen begeistern. Dank der großen Anzahl an Blättern kann der Funkie eine symmetrische Form verliehen werden.Ein weiterer wichtiger Vorteil ist die Haltbarkeit und Beständigkeit gegenüber Sonnenlicht.
Angelina Germanova, 54 Jahre alt, Tambow
Dies ist mein zweites Jahr, in dem ich diese Hosta anbaue. Bisher habe ich meine Entscheidung noch nie bereut. Hosta wächst schnell und ihre Blätter sind sehr hell. Sieht neben hohen mehrjährigen Pflanzen großartig aus.
Alina Akimova, 37 Jahre alt, Lipezk
Wer sich für Funkien interessiert, sollte sich den „Gold Standard“-Strauch zulegen. Diese Sorte war eine der ersten, die mir erschien. Der Hosta-Anbau erfolgt am besten an teilweise beleuchteten Stellen, da sonst die Blätter nicht gelb werden.
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen