Inhalt
Hosta-Wegerich ist ein ausdauernder, niedriger Strauch, der häufig für Teppichbepflanzungen verwendet wird. Es verfügt über wunderschönes Laub und duftende weiße Blüten. Sie wird hauptsächlich in den Regionen Zentralrusslands angebaut, da sie keine hohe Winterhärte aufweist.
Beschreibung der Wegerich-Funkie
Hosta-Wegerich wird manchmal auch Wegerichlilie genannt. Dies ist ein mehrjähriger Blütenstrauch mit relativ hohen Stielen (bis zu 45–50 cm hoch). Die Blütenstände sind kurz und dicht, die Blüten erscheinen Ende Juli bis Anfang August. Die Blütenblätter sind weiß und cremefarben bemalt. Die Blütenlänge beträgt 10-13 cm. Die Blüte kann unter den klimatischen Bedingungen der Mittelzone unregelmäßig sein, in den südlichen Regionen ist sie jedoch stabil.
Die röhrenförmigen Blüten des Hosta-Wegerichs verströmen einen spürbaren, angenehmen Duft.
Der Strauch ist recht kompakt und hat einen Durchmesser von bis zu 50-60 cm. Die Blätter sind groß (bis zu 28 cm lang, 20 cm breit), oval und herzförmig. Sie zeichnen sich durch eine glänzende, leicht faltige Oberfläche mit 7 Aderpaaren aus. Die Kanten sind fast gerade, leicht gewellt.Der Spitzwegerich ist eine sonnenliebende Sorte und verträgt auch leichten Schatten (mehrere Stunden am Tag). Bei richtiger Pflege wächst der Strauch schnell, bleibt aber dennoch kompakt.
Der Hosta-Wegerich zeichnet sich nicht nur durch seine schönen Blüten aus, sondern auch durch seine dekorativen Blätter.
Die Winterhärte des grünen Funkienwegerichs ist nicht allzu hoch – er kann extremen Frösten unter -25 Grad (Zone 4) nicht standhalten. Zu den empfohlenen Anbaugebieten zählen daher:
- Moskauer Gebiet und Mittelzone;
- Wolga-Region;
- Tschernozem-Region;
- Südlich von Russland.
Sorten von Wegerich-Hosta
In der Natur wächst der Spitzwegerich Hosta Plantaginea in Japan und Ostchina. Und unter kulturellen Bedingungen werden 2 Sorten angebaut – Aphrodite und Grandiflora.
Grandiflora
Der Hosta-Wegerich Grandiflora wird häufig für Teppichbepflanzungen verwendet – sowohl in Kompositionen mit anderen Pflanzen als auch in Einzelpflanzungen. Es verfügt über wunderschönes Laub und hohe Stiele. Sieht in Steingärten und neben kleinen Gewässern passend aus.
Diese Art von Wegerich-Funkien hat wunderschöne hellgrüne Blätter mit einer glänzenden Oberfläche.
Aphrodite
Hosta-Wegerich Aphrodite ist ein großer Strauch, dessen Stiele bis zu 50 cm hoch werden. Gleichzeitig sind auch die Blüten groß, reinweiß, gefüllt und verströmen ein starkes Aroma.
Diese Spitzwegerich-Funkiensorte wächst schnell und bevorzugt hellen Schatten statt voller Sonne.
Anwendung in der Landschaftsgestaltung
Wegerich-Funkie sieht gut aus:
- in Einzel- und Teppichpflanzungen (sein üppiges Laub bedeckt den Boden vollständig und bildet eine homogene Landschaft);
- in Mixborders mit anderen Farben;
- in Steingärten;
- auf offenen Rasenflächen;
- in der Nähe von Gewässern.
Der Strauch passt gut zu folgenden Pflanzen:
- Sumpf-Iris;
- Lungenkraut;
- Lavendel;
- Lilie;
- Jasmin;
- Unterholz;
- Ringelblume;
- vergessen Sie mich nicht;
- Astilbe und andere.
Reproduktionsmethoden
Sie können Hosta-Wegerich verdünnen:
- Stecklinge;
- den Busch teilen;
- aus dem Meristem (nur unter industriellen Bedingungen).
In der Praxis wird am häufigsten die Vermehrungsmethode durch Teilen des Busches verwendet, da sie am einfachsten und effektivsten ist. Dies kann im späten Frühling oder Sommer erfolgen (es ist besser, erwachsene Pflanzen im Alter von 4 bis 5 Jahren zu nehmen). Die Anweisungen lauten wie folgt:
- Graben Sie den Strauch vorsichtig mit Gabel, Schaufel und Messer aus. Dazu stecken Sie die Heugabel in den Boden, bewegen sie so weit wie möglich auseinander und entfernen den Busch selbst mit einer Schaufel. Schneiden Sie die Wurzeln bei Bedarf mit einem Messer ab.
- Der Strauch ist in mehrere Teile geteilt, so dass jeder mindestens 1 Paar Blattrosetten aufweist.
- Büsche werden in einem Abstand von 30-40 cm voneinander gepflanzt.
- Reichlich gießen und regelmäßig füttern (dreimal pro Saison).
Wegerich-Hosta pflanzen
Am besten pflanzt man Funkien im Spätfrühling, wenn der Schnee endlich geschmolzen ist, die ersten Blätter erscheinen und die Gefahr von erneuten Frösten verschwunden ist. In der mittleren Zone ist dies Ende April oder sogar Anfang Mai, im Süden die erste Aprilhälfte.In diesem Fall ist es ratsam, den Standort im Herbst vorzubereiten – ihn bis zu einer geringen Tiefe von 30–40 cm auszuheben und mit einer Schicht organischen Düngers (bis zu 10 cm) zu füllen.
Eine weitere Pflanzmöglichkeit ist im Frühherbst (bis Mitte September bzw. Anfang Oktober in den südlichen Regionen). Dann ist der Boden nicht vorbereitet – er muss lediglich einige Stunden vor dem Pflanzen gereinigt, ein wenig umgegraben und gründlich angefeuchtet werden. Hosta wird mindestens 3-4 Wochen vor dem ersten Frost gepflanzt.
Auch auf mäßig fruchtbaren Böden wurzelt der Strauch gut. In diesem Fall sollte der Boden leicht, locker und gut durchfeuchtet sein. Die Reaktion des Mediums kann entweder neutral, mäßig sauer oder mäßig alkalisch (pH-Wert von 5 bis 8) sein. Wählen Sie besser einen offenen Bereich mit leichtem Schatten durch Bäume, Büsche oder Gebäude.
Die meisten Funkien lieben guten Schatten, aber es ist besser, Kochbananen in hellem Schatten zu pflanzen, damit sie Blüten bilden können.
Beim Kauf eines Busches müssen Sie auf das Rhizom achten: Es muss mindestens 1 Wachstumsknospe haben, besser noch 2-3. Die Wurzeln sollten gesund und einigermaßen entwickelt aussehen (länger als 10 cm). Wenn sie austrocknen, können sie sterben. Es sollten auch keine Anzeichen von Krankheit, Schimmel oder Fäulnis vorhanden sein.
Der Algorithmus zum Pflanzen von Hosta-Wegerichen lautet wie folgt:
- Graben Sie in der vorbereiteten Fläche ein Pflanzloch – es sollte breiter als die Rhizome sein, damit diese frei in die Erde passen. Bis zu 30-40 cm tief.
- Dem Boden werden in gleichen Mengen verrotteter Mist und Komposterde zugesetzt, halb so viel Torf und ein paar Prisen Sand. Wenn der Boden sauer ist, können Sie ein Glas Holzasche hinzufügen.
- Der Boden wird bis zu 2/3 der Höhe aufgefüllt und gründlich bewässert.
- Dann noch einmal bestreuen (aber nicht fest) und eine kleine Schicht Mulch 2 cm (Tannennadeln, Sägemehl) auslegen.
Wachsende Regeln
Gärtner weisen darauf hin, dass Funkien zu den unprätentiösesten Kulturpflanzen gehören und die Kochbananensorte in dieser Hinsicht keine Ausnahme darstellt. Die richtige Pflege ist ganz einfach. Gießen Sie regelmäßig, aber in Maßen. Die Bodenoberfläche sollte leicht feucht sein; bei Regen ist keine zusätzliche Feuchtigkeit erforderlich. Während der Trockenzeit muss die Pflanze regelmäßig gegossen werden.
Die Düngung erfolgt dreimal pro Saison:
- Im April werden Ammoniumnitrat oder andere Stickstoffdünger hinzugefügt.
- Anfang August (wenn die Blüte beginnt) - Superphosphate und Kaliumsalz oder komplexer Mineraldünger.
- Ende August oder Anfang September können Sie mit einer ähnlichen Zusammensetzung füttern und dabei die Dosierung gemäß den Anweisungen befolgen.
Es wird empfohlen, während der gesamten Saison eine kleine Mulchschicht aufzutragen, um die Feuchtigkeit im Boden langfristig zu erhalten und das Wachstum von Unkraut zu unterdrücken. Es wird empfohlen, den Boden einmal im Monat zu lockern – dies ist besonders wichtig für junge Büsche.
Vorbereitung auf den Winter
Viele Gärtner glauben, dass es nicht nötig ist, die Funkie für den Winter zu beschneiden, da sie die Ruhephase auch mit Laub gut übersteht. Andererseits kann der Strauch zu dekorativen Zwecken beschnitten werden. Nehmen Sie dazu eine Gartenschere und entfernen Sie das gesamte Laub, sodass nur kleine Stümpfe mit einer Höhe von bis zu 10 cm übrig bleiben. Dies muss vor dem Frost erfolgen, wenn alle Blätter des Busches bereits gelb geworden sind.
Für den Winter benötigt der Wirt keine besondere Fütterung – die letzte Düngergabe erfolgt Ende August oder Anfang September. Sollte der Herbst jedoch trocken ausfallen, können Sie für eine Stoßbewässerung (einen Eimer Wasser) sorgen.
Hosta-Wegerich ist nicht sehr winterhart, daher ist es besser, ihn für den Winter zusätzlich abzudecken. Die Wurzeln werden mit Sägemehl, Fichtenzweigen und Torf gemulcht und mit einer Schicht von 4 bis 5 cm ausgelegt. Eine besondere Abdeckung der Pflanze ist insbesondere in den südlichen Regionen nicht erforderlich. Aber in der mittleren Zone können junge Büsche (bis zu 3-4 Jahre alt) in Sackleinen oder Spandbond gewickelt werden.
Sobald alle Blätter des Hosta-Wegerichs gelb geworden sind, können Sie mit dem Schnitt für den Winter beginnen.
Krankheiten und Schädlinge
Wegerich-Hosta ist gegen verschiedene Krankheiten recht resistent – sie wird äußerst selten von Krankheiten befallen. Bei Anzeichen einer Pilzinfektion (Mehltau, Rost usw.) sollte eine Behandlung mit einem beliebigen Fungizid (Mischung Skor, Maxim, Bordeaux) erfolgen.
Allerdings wird die Pflanze häufig von verschiedenen Schädlingen befallen, nicht nur von Insekten:
- Schnecken;
- Käfer;
- Raupen;
- Blattnematoden;
- Nagetiere.
Um ihr Eindringen zu verhindern, ist es notwendig, mäßig zu gießen, rechtzeitig zu düngen und zu mulchen. Nagetiere werden mit Methylaldehyd oder Thunderstorm-Köder entfernt, der in Kapseln verkauft wird. Schnecken und Käfer werden von Hand eingesammelt. Wenn Schädlinge entdeckt werden, werden sie mit einem Insektizid (Karate, Confidor, Actellik und andere) behandelt.
Nacktschnecken sind einer der Hauptschädlinge von Wegerich-Funkien.
Abschluss
Hosta-Wegerich ist eine fast exotische Sorte, die nicht in allen Regionen Russlands angebaut werden kann. Allerdings wurzelt die Pflanze gut in der Mittelzone und im Süden.Sie blüht nicht regelmäßig, aber jedes Jahr schmückt sie den Garten mit ihrem attraktiven und üppigen Laub.