Inhalt
Chrysanthemen aus Samen zu Hause zu züchten ist ganz einfach. Dazu werden sie im zeitigen Frühjahr ausgesät, im Gewächshaus zum Keimen gebracht und dann bei Zimmertemperatur gehalten.
Ist es möglich, Chrysanthemen aus Samen zu züchten?
In den meisten Fällen werden Chrysanthemen durch Stecklinge vermehrt. Sie können jedoch auch aus Samen gezogen werden, die Sie selbst besorgen oder im Laden kaufen. Sämlinge werden auf traditionelle Weise gezüchtet. Die Aussaat beginnt Ende Februar oder in der ersten Märzhälfte. Zunächst werden die Sämlinge unter Gewächshausbedingungen gehalten und nach 2-3 Wochen wird das Glas entfernt.
Die Samen können auch im Freiland gepflanzt werden. Dazu werden sie in der ersten Maihälfte in ein zuvor umgegrabenes und gedüngtes Blumenbeet gepflanzt. Sofort wässern und mit Folie abdecken. In Zukunft ist die Pflege ungefähr gleich - es muss jedoch nicht gepflückt werden, und nach 1,5 Monaten werden die Pflanzen im Abstand von 30 bis 50 cm gepflanzt. Diese Vermehrungsmethode ist einfacher, wird jedoch nur in den südlichen Regionen angewendet . In diesem Fall ist es nicht möglich, Samen aus Chrysanthemen zu gewinnen.
Wann sollten Chrysanthemen für Setzlinge gesät werden?
Der Zeitpunkt der Pflanzung von Chrysanthemensämlingen hängt vom Klima der Region ab. Für die Region Moskau, die mittlere Zone und die meisten anderen Gebiete Zentralrusslands ist Anfang März geeignet. In Sibirien und im Ural kann es Mitte des Monats und in den südlichen Regionen Ende Februar gepflanzt werden.
Wo sind die Chrysanthemensamen?
Die Früchte von Chrysanthemen sind Achänen mit flüchtigen Bestandteilen. Dies ist die Bezeichnung für einen Samen mit einem Haarschirm (wie ein Löwenzahn). Je nach Sorte beginnen sie von September bis November (und sogar Dezember) zu erscheinen. Die Samen bilden sich genau in der Mitte der Blüte, fallen dann schnell ab und verteilen sich. Daher ist es wichtig, den Moment der Samenernte nicht zu verpassen.
Die Körner bilden korbförmige Blütenstände. Sie werden unmittelbar nach dem Trocknen gesammelt und dann in einem Raum mit mäßiger Luftfeuchtigkeit gelagert.
Wie sehen Chrysanthemensamen aus?
Die Samen dieser Blume sind recht klein (5-7 mm lang). Sie haben eine braune, gräuliche oder hellbraune Farbe. Eine große Handvoll passt in Ihre Handfläche. Beim Arbeiten ist es am bequemsten, sie mit trockenen Fingern zu nehmen.
Die Samen sind klein und müssen daher sorgfältig verarbeitet werden
Chrysanthemensamenmaterial kann in jedem Geschäft gekauft oder selbst gesammelt werden. Es ist wichtig, mehrere praktische Punkte zu berücksichtigen:
- Großblumige und gefüllte Sorten haben nur sehr wenige Samen und außerdem ist es schwierig, Setzlinge zu züchten; die Vermehrung durch Stecklinge oder andere vegetative Methoden ist viel einfacher;
- kleinblumige und halbgefüllte Sorten hingegen haben viele Samen, was die Züchtung von Setzlingen erleichtert;
- Es wird empfohlen, Saatgut von Sorten zu sammeln, die als früh oder mittelfrüh eingestuft sind.
So pflanzen Sie Chrysanthemensamen zu Hause
Der Pflanzenanbau zu Hause ist nicht schwierig. Der Schritt-für-Schritt-Anbau von Chrysanthemen aus Samen erfolgt wie folgt:
- Sammeln Sie Saatgut. Normalerweise werden Blumen zu diesem Zweck in ein Gewächshaus gebracht oder in einen Topf gepflanzt und mit nach Hause genommen.
- Im Winter werden sie bei Zimmertemperatur gelagert.
- Ende Februar wird die Bodenmischung vorbereitet.
- Anfang März wird das Pflanzmaterial behandelt und in einzelne Behälter gepflanzt.
- Unter Gewächshausbedingungen aufgestellt, um angenehme Temperatur, Beleuchtung und Bewässerung zu gewährleisten.
- Sie werden gepflückt und wachsen gelassen, bis sie auf den Boden übertragen werden.
Samensammlung und Bodenvorbereitung
Die Samen werden gesammelt, sobald die Blütenstände braun werden und auszutrocknen beginnen. Wenn Sie ein paar Tage verpassen, schlafen sie ein, dann breitet sich der Samen im Boden aus und kann im Winter absterben. Um sicher an Samen zu kommen, sollten Sie sich im Vorfeld darum kümmern:
- Pflanzen Sie die Setzlinge Ende Februar und bringen Sie sie Ende April ins Freiland.
- Regelmäßig gießen, füttern und pflanzen. Insgesamt bleiben bei großblumigen Sorten 3 Stängel und bei kleinblumigen Sorten 6-8 übrig.
- Am Stiel wird nur eine Knospe ausgewählt, die zum Sammeln von Samen bestimmt ist.
Bei frühblühenden Sorten können die Körner im September oder Oktober direkt im Freiland geerntet werden. Bei spätblühenden Sorten verschieben sich die Reifetermine auf November oder sogar Dezember. Daher müssen die Pflanzen ins Haus (an das sonnigste Fenster gestellt) oder in ein beheiztes Gewächshaus gebracht werden. Ist dies nicht möglich, ist es einfacher, Saatgut im Laden zu kaufen.
Dann schadet das entstehende Kondenswasser den Körben nicht und sie trocknen rechtzeitig, wonach die Körner eingesammelt werden können.
Für den Anbau können Sie Universalerde für Setzlinge kaufen oder sie selbst aus drei Komponenten zusammenstellen, die in gleichen Mengen eingenommen werden:
- Torf;
- Humus;
- Gartenerde (vorzugsweise aus einem Gewächshaus).
Der Boden sollte desinfiziert werden. Dies kann mit einer schwachen Lösung von Kaliumpermanganat oder Wasserstoffperoxid erfolgen. Sie können es auch 5 Tage lang im Gefrierschrank aufbewahren oder im Ofen bei 130 °C sterilisieren (20 Minuten reichen aus).
Landeregeln
Sämlinge können in Torftabletten oder in Plastikbehältern gezüchtet werden, die bequem mit einem Deckel abgedeckt werden können.
Chrysanthemensprossen erhalten Sie in jedem Behälter
Die Sämlinge müssen gepflückt werden, damit sie in Zukunft in einzelne Becher umgepflanzt werden können. Der Pflanzbehälter sollte nicht sehr tief und breit genug sein.
Gehen Sie bei der Landung nach folgendem Algorithmus vor:
- Auf den Boden wird eine Drainageschicht (3-4 cm) gelegt. Sie können Ziegelspäne, Blähton und andere verfügbare Materialien verwenden.
- Der Boden wird gründlich zerkleinert und ohne Verdichtung auf die Drainage gelegt.
- Dann werden mehrere Körner im Abstand von 2-3 cm auf die Oberfläche gelegt, sie müssen nicht mit Erde bestreut und eingegraben, sondern nur leicht angedrückt werden, denn Im Licht beginnen die Sprossen zu schlüpfen.
- Der Boden wird großzügig mit einem Sprühgerät besprüht.
- Mit einer Folie mit Löchern, einem Deckel oder einem Glas abdecken.
- Sie werden an einen warmen Ort gebracht und zunächst bei einer Temperatur von 23-25 °C gezüchtet.
Sie können drei Wochen alte Chrysanthemensämlinge pflücken, die 3-4 Blätter gebildet haben
Gießen und düngen
Das Gewächshaus wird regelmäßig belüftet und der Boden wird regelmäßig besprüht, um ihn feucht zu halten. Unter solchen Bedingungen erscheinen innerhalb von zwei Wochen Sprossen. Nach 7 Tagen wird das Glas bzw. der Deckel entfernt – er wird nicht mehr benötigt.
Nachdem zwei oder drei Blätter erschienen sind, müssen die Sprossen gepflanzt werden. Nach der Ernte werden sie mit einem Wachstumsstimulans behandelt, beispielsweise Epin, Atlet. Es ist nicht notwendig, den Boden zu düngen, Sie können jedoch eine reduzierte Dosis eines komplexen Mineral- oder Stickstoffdüngers ausbringen.
Hilfreiche Ratschläge
Chrysanthemensämlinge werden nach allgemeinen Regeln gezüchtet. Es gibt jedoch mehrere Besonderheiten, weshalb unerfahrene Gärtner die folgenden praktischen Empfehlungen beachten sollten:
- Das Pflücken kann vermieden werden, wenn Sie die Samen sofort in Torftabletten pflanzen.
- Die Sprossen brauchen Licht, daher werden sie an einem Süd- oder Ostfenster platziert. Fügen Sie bei Bedarf bis zu 12–14 Stunden am Tag zusätzliches Licht mit einer Phytolampe hinzu.
- Wird beim Pflanzen ein schwacher Bewuchs festgestellt, wird dieser sofort verworfen.
- Wenn es draußen warm ist, kann die Transplantation etwas früher als geplant durchgeführt werden. Das Hauptkriterium: Die Höhe der Triebe muss mindestens 20-25 cm betragen.
- 2 Wochen vor dem Umsetzen in den Boden beginnen die Sämlinge bei einer Temperatur von 15–16 °C auszuhärten.
Abschluss
Der Anbau von Chrysanthemen aus Samen zu Hause ist ein ziemlich einfacher Vorgang, mit dem selbst ein unerfahrener Gärtner zurechtkommt. Dazu müssen Sie für normale Temperatur und Bewässerung sorgen. Es ist auch wichtig, einen geeigneten Zeitpunkt zum Sammeln der Samen zu wählen. Bei Fristüberschreitung kann Pflanzmaterial nachgekauft werden.