Inhalt
Nadelchrysanthemen sind nach der ungewöhnlichen Form ihrer Blütenblätter benannt. Sie sind länglich und schmal und zu Röhren zusammengerollt, die am Ende wie Nadeln spitz zulaufen. Beim Betrachten von Blumen scheint es, als wären sie vor der Außenwelt geschützt. Diese Meinung ist nicht weit von der Wahrheit entfernt, da viele Sorten resistent gegen Krankheiten und Frost sind. Ohne zusätzlichen Schutz können sie in vielen Regionen im Freiland überwintern.
Beschreibung der Nadelchrysanthemen
Nadel- oder Strahlenchrysanthemen haben ein charakteristisches Merkmal: Schilfrohrblüten mit langen, gekräuselten Blütenblättern. Durch selektive Züchtung gezüchtete Hybriden haben gespaltene und aufgedrehte Zungen.
Diese Chrysanthemensorte zeichnet sich durch die Vielfalt der Farben ihrer Blütenblätter aus. Große Blütenstände mit einem Durchmesser von 8-10 cm oder mehr können rot, weiß und milchig, gelb, orange, verschiedene Rosatöne und Purpur sein. Kürzlich ist es den Züchtern gelungen, Hybriden mit grünlichen Blütenblättern zu erhalten.Darüber hinaus können die „Nadeln“ innen und außen in verschiedenen Farbtönen lackiert werden.
In Blumenläden finden Sie nadelförmige Chrysanthemen in Blautönen. Diese Farbtöne erhalten die Blütenblätter, nachdem sie in speziellen Lösungen mit Farbstoffen aufbewahrt wurden. Tatsächlich sind die Blüten weiß. Um sie zu erkennen, achten Sie einfach auf die Farben der Blätter und Stängel; sie nehmen auch einen bläulichen Farbton an.
Sorten von Nadelchrysanthemen
Es gibt viele Arten von Nadelchrysanthemen mit unterschiedlichen Größen und Blütenständen. Mit ihrer Hilfe können Sie wunderschöne Blumenbeete für den Sommer und Herbst anlegen.
Belochka (Eichhörnchen)
Die Sorte Chrysanthemum Sciurus, der Name bedeutet übersetzt „Eichhörnchen“, ist eine mittelgroße Pflanze mit einer Stammlänge von bis zu 60 cm und sattgrünem, üppigem Laub. Die Büsche bilden wunderschöne kugelförmige Kronen. Die Farbe der Blütenblätter ist Aprikose. Die Blütenstände sind groß, etwa 12 cm, und blühen im Frühherbst. Die Blüte dauert bis zum ersten Frost. Chrysanthemen überwintern im Freiland.
Die Chrysanthemensorte Belochka bevorzugt gut beleuchtete Blumenbeete.
Spritzer Champagner
Campanie Imbre oder Splash of Champagne ist eine Sorte mit vielfältigen, zarten Blütenständen, von Gold bis Hellrosa. Daher der ungewöhnliche Name dieser Sorte. Der mittlere Teil der Blütenstände ist in einem gesättigteren Farbton bemalt als die Ränder der nadelförmigen Blütenblätter. Die Büsche erreichen eine Höhe von 70 cm und haben hellgrüne, längliche Blätter.
Chrysanthemum Splash of Champagne blüht im Oktober
Vesuv
Chrysanthemum Vesuvius ist eine mittelgroße Sorte mit leuchtend grünem, üppigem Laub und mittelgroßen Blüten. Ihr Durchmesser überschreitet nicht 7 cm, die Blütenblätter sind röhrenförmig. An den Rändern sind sie verlängert. Optisch ähnelt diese Form einem Vulkanausbruch.Im September blühen am Vesuv die ersten Blütenstände. Ihre natürliche Farbe ist weiß. Es werden aber auch Exemplare mit grünen, blauen und sogar schwarzen Blütenblättern angeboten. Solche Pflanzen werden mit speziellen Farbstoffen behandelt.
Einer der Vorteile der Sorte Vesuvius ist ihre Fähigkeit, nach dem Schneiden ihr Aussehen im Wasser lange zu behalten.
Linda
Sorte Linda ist eine kompakte Pflanze mit großen Blüten. An den Büschen blühen Chrysanthemen mit einem Durchmesser von 10 cm. Dies geschieht Mitte August. Eine Sorte mit einem geraden Stamm und einem entwickelten Wurzelsystem, das nicht eingeklemmt werden muss, kann sich unabhängig verzweigen. Gärtner schätzen die Sorte Linda wegen der zarten Farbe ihrer nadelförmigen Blütenblätter. Es gibt sie in mehreren Farbtönen: kühles Weiß und Lila-Rosa.
Die Blüte dauert lange bis zum Ende des Herbstes
Fata Morgana
Die koreanische Sorte Mirage oder Chrysanthemum Imago ist eine bis zu 1 m hohe Pflanze mit dunkelgrünem Laub und einem kräftigen, geraden Stiel. Das Highlight der Mirage-Chrysanthemen sind ihre Blüten, die wie wunderschöne purpurrote Sterne aussehen. Der Durchmesser der Blütenstände ist mit etwa 15 cm sehr groß, die an den Rändern befindlichen nadelförmigen röhrenförmigen Blütenblätter sind länger als die mittleren und nach innen gebogen. Mitte Herbst blühen „Sterne“ auf hohen Büschen.
Chrysanthemen eignen sich gut zum Schneiden
Perlinka
Chrysantheme Perlinka ist ein Vertreter der Gruppe der mittelgroßen Sorten. Es zeichnet sich durch eine reichliche Verzweigung aus. Muss nicht geformt werden. Perlinkas Blüten sind gefüllt. Die Länge der an den Enden spitz zulaufenden röhrenförmigen Blütenblätter beträgt etwa 5 cm, die Farben variieren von dunkelrot bis schneeweiß.
Der Vorteil der Sorte ist die üppige, üppige Blüte, sie beginnt Mitte September und dauert bis zum Ende des Herbstes
Nadelchrysanthemen pflanzen und pflegen
Nadelchrysanthemen können im Freiland und unter Gewächshausbedingungen angebaut werden. Die optimale Temperatur für eine üppige und langanhaltende Blüte der „Königin des Herbstes“ liegt bei bis zu +14 Grad. Wenn es tiefer fällt, hängen die Pflanzen herab und verdorren.
Auswahl und Vorbereitung eines Landeplatzes
Bei stehender Feuchtigkeit fühlen sich Pflanzen im Schatten unwohl. Der Platz dafür sollte sich in einem erhöhten, gut beleuchteten Bereich des Gartens befinden. Der bevorzugte Boden ist locker, feuchtigkeitsdurchlässig, neutral oder leicht sauer und mit Nährstoffen gesättigt.
Sie können es nicht mit Düngemitteln übertreiben, da sonst das Wachstum der grünen Masse zu Lasten der Blüte geht.
Landeregeln
Befolgen Sie bei der Landung die folgenden Regeln:
- Bereiten Sie Löcher mit einer Tiefe von 30–40 cm vor.
- Befeuchten Sie den Boden reichlich.
- Am Boden jedes Lochs füge ich Drainage und etwas Wurmkompost hinzu.
- Pflanzen werden in die Löcher gesetzt und so besprüht, dass das Wurzelsystem nicht zu sehr vertieft wird. Es entwickelt sich parallel zur Bodenschicht.
Beim Pflanzen hoher Chrysanthemensorten ist es wichtig, für Stützen zu sorgen
Chrysanthemen müssen nach dem Pflanzen mehrere Tage lang vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Sie werden mit Vliesstoffen beschattet.
Wenn sich die Sorte nicht von selbst verzweigt, werden die Pflanzen unmittelbar nach dem Pflanzen eingeklemmt und die Wachstumspunkte entfernt. Nach 3 Wochen wird erneut gekniffen und ein Teil des Triebs mit mehreren Knoten abgeschnitten.
Gießen und düngen
Um das Wurzelsystem von Chrysanthemen vor Fäulnis zu schützen, sollten sie mäßig gegossen werden. Eine Ausnahme sollte bei heißem, trockenem Wetter gemacht werden. An solchen Tagen sollte nicht mit Wasser gespart werden, da sonst die Pflanzenstiele verholzen und die üppigen Blütenstände ihr dekoratives Aussehen verlieren. Zur Bewässerung eignet sich Regen- oder Sedimentwasser.
Als Top-Dressing genügt die Zugabe von Königskerzenaufguss. Der Dünger wird mit Wasser in einer Menge von 1 Liter pro Eimer Flüssigkeit verdünnt. Bevor sich an Chrysanthemen Knospen bilden, ist es sinnvoll, Phosphor- und Kaliumverbindungen zu verwenden. Von Zeit zu Zeit können Sie Stickstoffdünger hinzufügen; sie helfen der Pflanze, grüne Masse zu bilden.
Lösungen müssen unter die Wurzel gegossen werden, damit die oberirdischen Teile der nadelförmigen Chrysanthemen nicht verbrennen
Vermehrung von Nadelchrysanthemen
Nadelchrysanthemen werden durch Stecklinge vermehrt. Sie werden mit Beginn des Sommers in die Erde gepflanzt. Während der Vegetationsperiode haben sie Zeit, Wurzeln zu schlagen. Im Herbst werden Jungpflanzen an einem festen Platz gepflanzt.
Krankheiten und Schädlinge von Nadelchrysanthemen
Die Hauptfeinde der Nadelchrysantheme sind Blattroller, Milben, Blattläuse und Schnecken. Aber die gefährlichsten unter ihnen sind Raupen. Eine Person kann mehrere Blütenstände pro Tag schädigen. Die Medikamente Aktara und Fitoverm helfen bei der Bekämpfung von Insektenschädlingen.
Zum Schutz vor Krankheiten wird empfohlen, Blumen nach jedem Regen mit speziellen Produkten, beispielsweise Previkur, zu behandeln. Und um Wurzelfäule vorzubeugen, von der Chrysanthemen häufig betroffen sind, können Sie Fitosporin verwenden.
Abschluss
Nadelchrysanthemen gehören zu den originellsten und farbenfrohsten Bewohnern städtischer Blumenbeete und Sommerhäuser. Ihre Blüten schmücken Gärten bis zum Spätherbst. Nicht umsonst wird diese Blume seit mehr als dreitausend Jahren angebaut und das Interesse daran wächst immer weiter.