So pflanzen Sie im Herbst Narzissen im Freiland

Gärtner schätzen Narzissen wegen ihrer frühen, üppigen und leuchtenden Blüte, verbunden mit relativer Pflegeleichtigkeit. Für eine normale Entwicklung genügen einfache agrartechnische Maßnahmen, sie leiden selten unter Krankheiten und Schädlingen. Damit Pflanzen jedoch ihr dekoratives Potenzial voll entfalten können, müssen Sie wissen, wie man Narzissen im Herbst richtig pflanzt. Darüber hinaus ist es notwendig, nicht nur den Algorithmus zum Einpflanzen von Blumenzwiebeln in den Boden zu befolgen, sondern auch einen Standort entsprechend den Anforderungen der Kultur auszuwählen und vorzubereiten.

Wann sollten im Herbst Narzissen im Freiland gepflanzt werden?

Es gibt keine genauen Termine für das Pflanzen von Narzissen im Herbst. Bei der Wahl eines Zeitpunkts müssen Sie sich nicht nur auf die klimatischen Gegebenheiten einer bestimmten Region konzentrieren, sondern auch auf die langfristige Wettervorhersage.

Wann man im Herbst in der Region Moskau Narzissen pflanzt

Berücksichtigen Sie bei der Pflanzung von Narzissen im Herbst, dass die Zwiebeln 25 bis 30 Tage benötigen, um sich an die veränderte Umgebung anzupassen und neue Wurzeln zu bilden, sofern die Temperatur in diesem Zeitraum nicht unter 8 bis 10 ° C sinkt.Demnach dürfte noch mindestens so viel Zeit bis zum ersten vorhergesagten Kaltwetter verbleiben.

Zentralrussland ist eine Region mit gemäßigtem Klima. Hier ist mit den ersten Frösten Anfang November oder sogar Ende Oktober zu rechnen; dementsprechend empfiehlt es sich, die Narzissenpflanzung im Herbst in der Region Moskau für die zweite Septemberdekade einzuplanen.

Es ist äußerst wichtig, den Zeitpunkt der Ausschiffung vorherzusagen

Wann man im Herbst im Ural Narzissen pflanzt

Der Ural gehört zu Recht zu den Zonen riskanter Landwirtschaft. Hier sind die ersten Fröste im September keine Seltenheit. Selbst im August werden in der Region häufig negative Temperaturen beobachtet.

Dementsprechend bedeutet das Pflanzen von Narzissen im Herbst im Ural, dass die Zwiebeln im August in die Erde gepflanzt werden. In den meisten Fällen planen die örtlichen Gärtner den Eingriff für die ersten zehn Tage dieses Monats. Und nur wenn die langfristige Wettervorhersage einen warmen Herbst verspricht, kann man bis zum 20.-25. durchhalten.

Wann man im Herbst in Sibirien Narzissen pflanzt

Die klimatischen Gegebenheiten der Region erinnern in vielerlei Hinsicht an den Ural. Daher erfolgt die Pflanzung von Narzissen im Herbst in Sibirien in den meisten Fällen auch im Sommer – in den ersten zehn Tagen des Monats August.

Im Herbst Narzissen im Freiland pflanzen

Das direkte Pflanzen von Narzissen im Herbst im Freiland ist ein einfacher Vorgang. Dem geht jedoch eine Vorbereitung voraus, einschließlich der Auswahl eines Standorts für ein Blumenbeet und der Bodenbearbeitung darauf. Auch die Qualität der Narzissenzwiebeln selbst ist wichtig: Wenn Sie im Herbst minderwertige Narzissenzwiebeln pflanzen, können Sie unabhängig von der Qualität der Pflege nicht mit einer üppigen Blüte für die nächste Saison und darüber hinaus rechnen.

Einen Standort auswählen

Der Pflanzort im Herbst muss sorgfältig und unter Berücksichtigung der Anforderungen der Kultur ausgewählt werden.Andernfalls kann auf Transplantationen nicht verzichtet werden und zu häufige Eingriffe bedeuten eine ständige Belastung für die Zwiebeln. Unter solchen Bedingungen können Sie nicht mit einer üppigen Blüte rechnen.

Narzissen wachsen 4-5 Jahre lang am selben Ort

Ein Platz für ein Blumenbeet zum Pflanzen von Narzissen im Herbst wird unter Berücksichtigung mehrerer Kriterien ausgewählt:

  1. Ein gut beleuchteter und sonnendurchfluteter Bereich. Die meisten Narzissensorten und -hybriden leiden nicht unter direkter Sonneneinstrahlung, dennoch ist in der heißesten Tageszeit eine leichte durchbrochene Beschattung wünschenswert. Bei Lichtmangel ist es keine Tatsache, dass Narzissen überhaupt blühen.
  2. Bietet Schutz vor kalten Winden. Narzissen brauchen eine gute Belüftung, aber das ist nicht dasselbe wie kalte Zugluft. Unter solchen Bedingungen blühen sie selbst bei richtiger Pflanzung im Herbst nur ungern. Darüber hinaus brechen starke Windböen häufig Blätter und Blütenstiele.
  3. Boden mit relativ hoher Fruchtbarkeit, aber gleichzeitig relativ leicht, wasserdurchlässig und atmungsaktiv. In schlechtem Boden verfügt die Narzisse einfach nicht über genügend Nährstoffe für eine normale Entwicklung, ganz zu schweigen von der Bildung von Blütenstielen und Knospen. In schweren Böden stagniert nach der Pflanzung im Herbst zwangsläufig das Wasser, was zur schnellen Fäulnisentwicklung führt.
  4. Es gibt keine weiteren Voraussetzungen für eine Wasserstagnation. Blumenbeete am Fuße eines Hügels oder im Flachland eignen sich nicht für die Narzissenpflanzung im Herbst. Dort sammelt sich ständig Schmelz- und Regenwasser und verlässt es nicht lange. Hier steigt kalte, mit Feuchtigkeit gesättigte Luft herab. Das Grundwasser im ausgewählten Gebiet sollte mindestens 50-60 cm unter der Erdoberfläche liegen.
  5. Neutrales oder nahe daran liegendes Säure-Basen-Gleichgewicht des Substrats.Narzissen können sich an leicht saure Böden anpassen, in alkalischen oder stark sauren Böden wachsen und blühen sie jedoch nicht, unabhängig von der richtigen Pflanzung im Herbst und der Qualität der Pflege.
  6. Berücksichtigung der Fruchtfolgeregeln. Ein Blumenbeet nach anderen dekorativen Knollenstauden (Iris, Krokusse, Tulpen, Hyazinthen) zum Anpflanzen von Narzissen kann frühestens nach 3-4 Saisons genutzt werden. Diese Pflanzen beziehen die gleichen Nährstoffe aus dem Boden und sind von ähnlichen Krankheiten und Schädlingen betroffen. Auch Phlox und Chrysanthemen sind unerwünschte Vorläufer.
Wichtig! In der Landschaftsgestaltung werden Narzissen aktiv zur Dekoration von Rändern entlang von Gartenwegen eingesetzt. In Rabatten und Mixborders sehen sie nicht schlechter aus.

Eine einfache, aber sehr effektive Lösung – helle Inseln auf einem gepflegten grünen Rasen

Auswahl und Vorbereitung der Zwiebeln

Hochwertige, gesunde Blumenzwiebeln zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:

  1. Dichte. Die Zwiebel sollte nicht zu hell sein. Sollten beim Drücken mit den Fingern Dellen zurückbleiben, ist dies ein Grund, den Kauf sofort abzulehnen.
  2. Trockene Deckschuppen von goldbernsteinfarbener oder bräunlicher Farbe. Wenn sie fehlen, kann dies auf die Unehrlichkeit des Verkäufers hindeuten, der sie entfernt hat, um Spuren einer Krankheit zu verbergen.
  3. Trockener Boden ohne Verformung.
  4. Das Fehlen auch nur geringfügiger mechanischer Schäden sowie dunkler Flecken, die auf eine Schädigung des Pflanzmaterials durch Schimmel, Fäulnis und andere pathogene Mikroflora hinweisen.

Es empfiehlt sich, Narzissen für die Pflanzung im Herbst kurz vorher, im August-September, zu kaufen

Wichtig! Narzissenzwiebeln, deren Blätter bereits zu sprießen begonnen haben, sind definitiv nicht für die Pflanzung im Herbst geeignet. Exemplare mit kleinen Kindern um die Hauptzwiebel sind ebenfalls ausgeschlossen.

Ein obligatorischer Schritt bei der Vorbereitung von Narzissen für das Pflanzen im Herbst ist ihre Desinfektion. Um Sporen pathogener Pilze zu zerstören, werden sie in einer Lösung eines beliebigen Fungizids eingelegt, das zur Behandlung von Pflanzenmaterial geeignet ist. Das ist zum Beispiel:

  • Maxim Dachnik;
  • Fitolavin;
  • Fitosporin-M;
  • Vitaros;
  • Alirin-B;
  • Glyocladin;
  • Prestige.

Eine Desinfektion ist insbesondere dann erforderlich, wenn die Zwiebeln aus zweifelhafter Quelle stammen.

Die Konzentration der Lösung, die Behandlungszeit und andere wichtige Nuancen bei der Desinfektion von Narzissen vor dem Pflanzen im Herbst werden unter Berücksichtigung der Herstellerangaben in der Anleitung bestimmt. Wenn Sie den Gehalt des Arzneimittels in der Lösung erhöhen oder die darin enthaltenen Zwiebeln länger als empfohlen desinfizieren, wird dies ihnen höchstwahrscheinlich mehr schaden als nützen.

Es gibt auch Volksheilmittel mit antimykotischer Wirkung. Das beliebteste und zugänglichste davon ist Kaliumpermanganat. Vor dem Pflanzen im Herbst werden Narzissen etwa eine Stunde lang in einer leuchtend rosa Lösung eingelegt.

Anschließend erfolgt, falls gewünscht, eine Behandlung mit einem Biostimulator. Solche Präparate aktivieren Wurzelbildungsprozesse und wirken sich positiv auf die Immunität der Narzissen und ihre Widerstandsfähigkeit gegen negative äußere Einflüsse aus. Letztendlich ist die Behandlung der Zwiebeln mit einem Biostimulans vor dem Pflanzen im Herbst auch für die zukünftige Blüte von Vorteil.

Auch hier müssen Sie sich strikt an die Anweisungen halten. Beliebte Zubereitungen bei Gärtnern:

  • Epin-Extra;
  • Zirkon;
  • Heteroauxin;
  • Kornevin.
Wichtig! Unter den Volksheilmitteln werden mit Wasser verdünnter natürlicher Honig, Kartoffel- oder Aloesaft und Bernsteinsäure als Biostimulans verwendet.

Anschließend werden die Narzissen in einem kühlen, gut belüfteten und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützten Raum getrocknet.Wenn es die Zeit erlaubt, können sie in einem Behälter mit mäßig feuchtem Sand oder Torf vergraben und in den Kühlschrank gestellt werden.

Auf keinen Fall sollten Sie Feuchtzwiebeln pflanzen.

Wenn bis zum Pflanzen im Herbst keine Zeit bleibt, werden die Zwiebeln in Holz- oder Plastikkisten, Körben oder anderen Behältern gelagert, die Luftzugang zu ihnen ermöglichen. Zwingende Anforderungen an den Raum sind Wärme (20-24 °C), Lichtmangel und gute Belüftung.

Landetechnik

Die Vorbereitungen beginnen 4-6 Wochen vor dem Eingriff, damit das Blumenbeet stehen und sich der Boden etwas setzen kann. Der ausgewählte Bereich wird bis zu einer Tiefe von etwa einem Schaufelbajonett ausgehoben. Gleichzeitig werden Pflanzen- und andere Rückstände entfernt und gedüngt.

Die ungefähre Norm liegt bei 5–7 Liter Humus und 30–40 g Dünger pro 1 m². Geeignet als universelles Produkt für den Anbau von Gartenfrüchten im Herbst, enthält hauptsächlich Phosphor und Kalium mit einem Minimum an Stickstoff und ist ein Spezialpräparat für Zwiebelstauden.

Mit dem Pflanzen von Narzissen im Herbst sollte nicht ohne vorherige Vorbereitung des Bodens begonnen werden.

Wichtig! Vorab muss der Säure-Basen-Haushalt des Bodens ermittelt und ggf. pH-neutrale Stoffe zugesetzt werden.

Das eigentliche Pflanzen von Narzissen im Herbst folgt einem einfachen Algorithmus:

  1. Lockern Sie am Tag vor dem Eingriff den Boden im Blumenbeet und glätten Sie ihn mit einem Rechen.
  2. Graben Sie in anderthalb Stunden Löcher gemäß dem für die ausgewählte Sorte oder Hybride empfohlenen Pflanzmuster. Ihre Tiefe beträgt das Dreifache der Höhe der Zwiebel.
  3. Füllen Sie die Löcher gut mit Wasser, werfen Sie etwas Sand gemischt mit gesiebter Holzasche auf den Boden, sodass eine 1,5 bis 2 cm dicke Drainageschicht entsteht.
  4. Legen Sie die Glühbirne mit der Unterseite nach unten in das Loch und schrauben Sie sie leicht in die Erde.
  5. Füllen Sie das Loch mit Erde. Ohne zu verdichten, mäßig gießen.

Drücken Sie die Zwiebeln nicht zu stark in den Boden, da dies zu einer Beschädigung des Bodens führen kann

Wichtig! Um Narzissenzwiebeln vor Mäusen und anderen Nagetieren zu schützen, pflanzen einige Gärtner sie im Herbst in geflochtene Plastikkörbe oder -behälter. Sie werden vorab bis zur erforderlichen Tiefe in den Boden eingegraben und auf den Boden etwas Erde gegossen.

Weitere Pflege

Ein wesentlicher Vorteil des Pflanzens von Narzissen im Herbst besteht darin, dass sie danach nur minimale Pflege benötigen. Die Zwiebeln müssen nicht gedüngt werden, da dem Boden bei der Vorbereitung des Blumenbeets alles Nötige hinzugefügt wurde. Regen im Herbst reicht normalerweise aus, damit Narzissen ohne Bewässerung überleben können.

Bleibt das Wetter nach der Pflanzung jedoch längere Zeit trocken und warm, muss das Substrat dennoch 1-2 Mal mäßig angefeuchtet werden, da die oberflächliche Erdschicht austrocknet. Danach ist eine vorsichtige, oberflächliche Lockerung erforderlich, damit es nicht zu einer schlecht durchlässigen Kruste verbackt.

Narzissen haben eine gute Frostbeständigkeit, trotzdem muss das Blumenbeet nach dem Pflanzen im Herbst gemulcht werden. Markieren Sie zunächst den Standort der Zwiebeln, damit Sie sie im Frühjahr nicht versehentlich ausgraben, während Sie den Boden für andere Pflanzen vorbereiten.

Für Narzissen reicht jeder Mulch. Am häufigsten werden Humus, Torfschnitzel, Laub, Kiefernnadeln, Stroh oder Sägemehl verwendet.

Nachdem Sie im Herbst Narzissen gepflanzt haben, müssen Sie im Blumenbeet eine 10-12 cm dicke Mulchschicht anlegen.

Wenn der Winter nach langfristigen Prognosen von Wettervorhersagern sehr streng und mit wenig Schnee sein wird, wird das Blumenbeet mit Narzissen nach dem Pflanzen im Herbst auf dem Mulch mit 2-3 Schichten Agrofaser oder anderen luftdurchlässigen Fasern bedeckt. durchlässiges Material, zum Beispiel Sackleinen. Sobald genügend Schnee fällt, wird dieser darüber geworfen, wodurch eine bis zu 15-20 cm dicke Schneewehe über dem Blumenbeet entsteht.

Wichtig! Im Frühjahr werden Schnee und Mulch aus dem Blumenbeet, in dem im Herbst Narzissen gepflanzt wurden, frühestens entfernt, wenn die durchschnittliche Tagestemperatur über Null liegt. Allerdings darf man nicht zu viel ziehen – in der sich erwärmenden Erde beginnen die Zwiebeln zu faulen und zu faulen.

Häufige Fehler

Weder ein Anfänger noch ein erfahrener Gärtner sind vor Fehlern gefeit. Auch beim Pflanzen von Narzissen im Herbst sind sie nicht ausgeschlossen. Darüber hinaus verweigern sie manchmal später die Blüte aufgrund von Abweichungen vom empfohlenen Verfahrensablauf, die prinzipienlos und unbedeutend erscheinen.

Auf welche Punkte sollten Sie beim Pflanzen von Narzissen im Herbst unbedingt achten:

  1. Fristen. Wenn Sie im Herbst mit dem Pflanzen von Narzissen zu lange warten, hat die Zwiebel keine Zeit, sich an den Boden anzupassen und Wurzeln zu bilden. In einem solchen Stresszustand wird sie höchstwahrscheinlich keinen Winter überleben, auch keinen besonders strengen. Eine zu frühe Pflanzung erfolgt, wenn es noch zu warm ist. Von diesem Wetter getäuscht, wird die Narzisse aktiver und beginnt, Blätter zu bilden, anstatt sich auf die Wurzeln zu konzentrieren. Der erste Frost wird die Pflanze höchstwahrscheinlich zerstören.
  2. Landetiefe. Für eine erfolgreiche Überwinterung nach der Pflanzung im Herbst ist die Höhe der drei Zwiebeln optimal. Näher an der Bodenoberfläche liegende Exemplare frieren oft einfach aus. Und wenn Sie die Narzissen tiefer eingraben, dauert es im Frühjahr länger, bis sie den Boden durchbrechen. Dies wird der Pflanze viel Kraft abverlangen, was sich negativ auf die Anzahl der Knospen und die äußere Präsentationsfähigkeit der Blüten auswirkt.
  3. Verfügbarkeit einer Entwässerung. Narzissen stehen Feuchtigkeitsstagnation an den Wurzeln sehr ablehnend gegenüber, es beginnt sich schnell Fäulnis zu entwickeln. Im Frühjahr wird der Boden unweigerlich mit Schmelzwasser gesättigt sein, daher muss bei der Pflanzung im Herbst auf die Möglichkeit einer Entwässerung geachtet werden.
  4. Einhaltung des Landeplans.Wenn bei der Pflanzung im Herbst der empfohlene Abstand zwischen den Löchern verkürzt wird, drängen sich die Narzissen im Blumenbeet schnell zusammen. Sie werden zu Konkurrenten im Kampf um Wasser und Nährstoffe. Bei Knospenmangel gibt es weniger Knospen (oder die Blüte hört ganz auf), die Blüten werden kleiner und deformiert. Ein solches Blumenbeet sieht sehr unästhetisch aus – die Rosetten überlappen sich, die Blätter sind ineinander verschlungen.
  5. Übermäßige Aufmerksamkeit für Narzissen im Herbst. Wenn Sie ein Blumenbeet vorbereiten und es richtig bepflanzen, brauchen sie definitiv keine Düngung. Ein Überschuss an Makro- und Mikroelementen ist für Pflanzen oft schlimmer als ihr Mangel; Symptome einer solchen Überfütterung treten zwangsläufig im Frühjahr auf. Über die Bewässerung wird individuell entschieden, meist reicht natürlicher Niederschlag aus.

Bei flacher Bepflanzung im Herbst haben die Narzissen praktisch keine Chance, den Winter zu überleben.

Abschluss

Auch ein unerfahrener Gärtner kann im Herbst Narzissen richtig pflanzen. Sie blühen jedoch nicht strahlend und üppig, wenn Sie nicht den richtigen Zeitpunkt wählen, das Blumenbeet an der falschen Stelle pflanzen oder die Vorbereitung des Bodens vernachlässigen. Die Qualität der Glühbirnen selbst ist nicht weniger wichtig – Sie müssen auch wissen, wie Sie sie auswählen. Diese und andere Nuancen müssen im Voraus untersucht werden, um häufige Fehler zu vermeiden.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen