Welche Blumen ähneln Petunien: Fotos mit Namen

Petunienähnliche Blumen sind aufgrund ihres attraktiven Aussehens und ihrer vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten bei Gärtnern beliebt. Solche Pflanzen werden nicht nur in Blumenbeeten gepflanzt, sondern auch in Töpfe, Blumentöpfe und Hängebehälter gestellt. Obwohl diese Blüten in Form oder Farbe Petunien ähneln, können sie sich in anderen Merkmalen erheblich unterscheiden.

Welche Blumen ähneln Petunien?

Petunie ist eine sehr unprätentiöse Kulturpflanze, die in großem Umfang zur Landschaftsgestaltung und Dekoration der Umgebung verwendet werden kann. Diese Pflanze wird aktiv zur Dekoration offener Terrassen, Veranden und Galerien verwendet. Eine breite Palette natürlicher Farbtöne und Schlichtheit machen diese Kulturpflanze bei Gärtnern sehr beliebt.

Fotos mit den Namen petunienähnlicher Blumen sowie deren Hauptmerkmale sind unten zu sehen.

Calibrachoa

Calibrachoa ist eine Hängepflanze, die der Petunie sehr ähnlich sieht. Die Blüten der Pflanze sind kleiner (1-3 cm) und bedecken stark verzweigte Stängel mit einem kleinen „Haufen“ in großer Zahl. Unter günstigen Bedingungen werden sie 1–1,5 m lang.

Calibrachoa verträgt kein direktes Sonnenlicht.

Die Farbpalette ist sehr groß.Meistens ist Calibrachoa jedoch in den Farben Braun, Lila und Gelb zu sehen. Die Kultur wird an leicht schattigen Standorten gepflanzt, da die Pflanze keine volle Sonne verträgt und Zugluft nicht gut verträgt. Calibrachoa wird am häufigsten durch Stecklinge oder Samen vermehrt. Mag mäßiges Gießen. Die grundlegende landwirtschaftliche Technologie der Sorte ist sehr einfach.

Minitunia

Eine weitere Pflanze vom Ampeltyp mit petunienähnlichen Blüten, nur kleiner. Minitunia ist eine der verwandten Hybriden, die über eine ähnliche landwirtschaftliche Technologie und eine so wichtige Eigenschaft wie Pflegeleichtigkeit verfügt. Der Hauptunterschied der Kultur ist die starke Verzweigung, begleitet von reichlicher Knospenbildung und der Bildung einer großen Anzahl kleiner Blüten.

Minitunien sind witterungsbeständig und stellen weniger Ansprüche an die Fütterung

Das helle Einjährige wird aktiv als Bodendeckerpflanze verwendet, in Behälter, Blumentöpfe und Töpfe gepflanzt und zur Dekoration von Pavillons, Balkonen und städtischen Blumenbeeten verwendet. Minitunia-Samen werden frühestens Mitte Mai gepflanzt, Setzlinge – je nach klimatischen Bedingungen im April. Wie die meisten Petunienarten verträgt diese Art keine direkte Sonneneinstrahlung, daher muss bei der Aussaat auf Schatten geachtet werden. Die Bewässerung sollte mäßig sein, die Feuchtigkeitsmenge sollte jedoch während der Blütezeit erhöht werden.

Mirabilis

Diese kompakte Pflanze, die nicht wie eine Petunie aussieht, entwickelt sich in Form von kleinen Büschen mit einer Höhe von bis zu 70–80 cm. Die paarigen Blätter in dunkelgrüner Farbe sind eiförmig, die Farbe der Blüten ist sehr vielfältig. In der Natur kommt Mirabilis in den Farben Flieder, Lila, Purpur, Orange und leuchtendem Gelb vor. Es sind bunt gefleckte und gestreifte Sorten bekannt.

Kommentar! Eine Besonderheit von Mirabilis ist, dass man an einem Busch Blüten in verschiedenen Farbtönen sehen kann.

Mirabilis blüht nur nachts

Die nächtliche Blüte wird von einem süßen, angenehmen Aroma begleitet. Mit dieser Qualität ähnelt Mirabilis einer anderen berühmten Pflanze – dem Nachtveilchen. Zum Pflanzen müssen Sie einen gut beleuchteten Bereich ohne Zugluft auswählen. Mirabilis ist anspruchslos gegenüber dem Boden, bevorzugt regelmäßiges Gießen, verträgt aber kein stehendes Wasser.

Surfinia

Eine andere petunienähnliche Blume heißt Surfinia. Dies ist eine sehr schöne Pflanze, die während der Blütezeit dicht mit hellen, großen Knospen bedeckt ist und wie eine Kugel aussieht. Der durchschnittliche Durchmesser jeder Blüte beträgt 5-6 cm. Die Farbpalette ist sehr vielfältig: von milchig weiß bis violett, durchsetzt mit dunklem Lila. Wächst bis zu 1,5-2 m.

Surfinia hat die längste Blütezeit

Surfinia bevorzugt gute Beleuchtung, Temperaturen von nicht weniger als +15 ° C, reichliches, regelmäßiges Gießen und eine neutrale Bodenzusammensetzung. Die Hybriddüngung erfolgt im Frühjahr und Herbst. Während der Sommersaison werden die Triebe mehrmals beschnitten.

Winde

Die Winde gehört zur Familie der Ackerwinden. Sie besticht vor allem durch ihre leuchtenden Blüten, die eine Trichterform und eine originelle Farbe haben. Die Blätter ähneln einem Herzen. Die Gartenwinde kann bis zu 5 m hoch werden. Überraschenderweise blühen die Blüten der Pflanze nicht nur in der Sonne, sondern drehen sich auch nach ihrer Bewegung. Die hellen „Grammophone“ schließen mittags, wenn der Tag bewölkt ist, kann dies jedoch später am Abend passieren.

Prunkwinde ist sehr schön, aber giftig

Die Pflanze blüht lange: von Juni bis zum ersten Frost mit roten, blauen, violetten, weißen und rosa Blüten. In ihrer Schlichtheit ähnelt sie der Petunie. Obwohl die Prunkwinde eine mehrjährige Pflanze ist, wird sie in der Mittelzone am häufigsten als hängende und bodendeckende einjährige Pflanze kultiviert.

Stechapfel

Stechapfel ist eine petunienähnliche Pflanze mit hochgiftigen Eigenschaften. Botaniker ordnen es der Familie der Nachtschattengewächse zu. Sie ähnelt der Petunie in ihrer Unprätentiösität in Bezug auf Anbau und Pflege.

Datura erfordert während des Wachstumsprozesses eine sorgfältige Handhabung und die Einhaltung von Vorsichtsregeln

Die Kultur hat ein kräftiges Wurzelsystem, einen kräftigen, aufrechten Stängel, der eine Höhe von 110-120 cm erreicht. Die Blätter sind groß, dunkelgrün, matt, leicht spitz. Sie haben einen unangenehmen Geruch. Einzelne weiße oder violette Stechapfelblüten sind trichterförmig und haben einen Durchmesser von 10–12 mm. Sie blühen von Anfang Juni bis September. Genau wie die Blätter haben sie einen unangenehmen Geruch. Die Fortpflanzung erfolgt durch Samen. Die Aussaat erfolgt im zeitigen Frühjahr.

Lavatera

Lavatera ist eine unglaublich schöne Pflanze mit zarten großen Blüten, die einen seidigen Glanz haben. Sie zeichnen sich durch eine Palette aus Rosa, Lila, Blau, Gelb und Weiß aus. Der durchschnittliche Durchmesser beträgt 8-10 cm. Lavatera ist eine Pflanze mit einem kräftigen Wurzelsystem, kräftigen Stielen und einer sehr beeindruckenden Krone. Die Büsche können bis zu 1-1,2 m hoch werden.

Lavateras zweiter Name ist Wildrose.

Diese Art blüht von Juni bis Oktober. Lavatera ist sehr pflegeleicht, weshalb sie oft als „Pflanze für Faulenzer“ bezeichnet wird. Die Sorte ist resistent gegen Trockenheit, verträgt Zugluft und ist hinsichtlich der Bodenbeschaffenheit nicht wählerisch. Geschnittene Blumen sehen großartig aus und halten bis zu 6-7 Tage, ohne zu verblassen.

Duftender Tabak

Der Anbau von Dufttabak (Nicotiana alata) begann im Jahr 1867. Dieser Vertreter der Familie der Nachtschattengewächse hat aufrechte Triebe, große Blätter und kleine Blüten, die einem Stern ähneln. Ihre Farbe ist sehr vielfältig. Blüten aus duftendem Tabak können weiß, purpurrot, scharlachrot, gelb oder rosa sein.

Kommentar! Je blasser die Blüte eines duftenden Tabaks, desto stärker ist sein Aroma.

Bei bewölktem Wetter blüht duftender Tabak

Der Beginn der Blütezeit dieser Art ist Juni, das Ende der Knospenbildung ist September. Die einjährige Pflanze zählt zu den wärmeliebenden Arten und wird hauptsächlich durch Setzlinge ausgesät. Zusätzlich zum regelmäßigen Gießen und Lockern ist es notwendig, verwelkte Blüten des Dufttabaks umgehend zu entfernen.

Thunbergie

Eine Pflanze wie Thunbergia wird in der Botanik sowohl durch Büsche als auch durch Ranken repräsentiert. Die Blattspreiten sind groß, erreichen eine Länge von 3-10 cm, haben eine weiche Behaarung und ausgeprägte Lappen. Die Blüten ähneln Petunien, sind nur kleiner und haben einen Durchmesser von nicht mehr als 3-4 cm. Sie können einzeln sein oder ganze Blütenstände bilden. Sie haben die sattesten Farben. In Baumschulen finden Sie Thunbergien in den Farben Lila, Blau, Gelb, Orange, Hellblau, Weiß und Braun. Arten mit roten Blütenständen sind äußerst selten.

Nur einige Thunbergia-Sorten haben ein starkes Aroma, der Rest hat praktisch keinen Geruch

Dieser Vertreter der Akanthuspflanze blüht von Juli bis September. In den südlichen Regionen wird sie als mehrjährige Pflanze kultiviert, in mittleren Breiten als einjährige Pflanze. Ähnlich unprätentiös wie Petunie. Unter günstigen Bedingungen kann es bis zu 2 m hoch werden.

Kampsis

Eine weitere lianenartige Pflanze ist Kampsis. Der Hauptunterschied besteht darin, dass sein Stamm mit der Zeit mit Rinde bedeckt werden kann. Außerdem wirft Kampsis regelmäßig seine Blätter ab. Die Blüten der Kulturpflanze sind groß, trichterförmig und bis zu 10 cm lang. Der Farbton ist überwiegend orange.

Die Campsis-Liane kann eine Länge von 15 m erreichen

Für die Bepflanzung bevorzugt sie südliche, gut beleuchtete Standorte. Campsis ähnelt der Petunie in ihren geringen Anforderungen an die Bodenzusammensetzung. Liebt mäßiges Gießen und rechtzeitiges Beschneiden.

Abschluss

Petunienähnliche Blumen sind sowohl bei normalen Gärtnern als auch bei Landschaftsarchitekten sehr gefragt. Sie werden häufig nicht nur zur Dekoration des Gartens, sondern auch zur Dekoration von Freiflächen, Häusern, Cafés und Restaurants verwendet.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen