Inhalt
Das Pflanzen von Hyazinthen im Herbst kann 3-4 Wochen vor dem Einsetzen stabiler Bodenfröste geplant werden. Der Zeitpunkt hängt vom Klima der Region ab. Gärtner streben Ende September – Anfang Oktober an. Es ist ratsam, im Sommer mit der Vorbereitung des Standorts zu beginnen. Das Blumenbeet wird umgegraben und gedüngt, bei Bedarf auch mit Sand oder Sägemehl aufgelockert.
Ist es möglich, im Herbst Hyazinthen zu pflanzen?
Im Frühjahr werden viele Blumen- und Gartenfrüchte gepflanzt. Hyazinthen in diesem Sinne stellen jedoch eine Ausnahme dar, da ihre Pflanzung erst im Herbst (ca. Ende September – Anfang Oktober) geplant werden sollte. Dafür gibt es mehrere Gründe:
- im Herbst gehen die Zwiebeln in einen Ruhezustand über;
- Sie haben Zeit, über den Winter auszuhärten und zusätzliche Widerstandsfähigkeit gegen widrige Witterungseinflüsse zu erlangen.
- Es ist einfacher, Knollen im Boden zu lagern – das spart Platz;
- Die Knollen werden im März-April nächsten Jahres sprießen, wodurch bis zu den Maifeiertagen Blumen erscheinen.
Eine Frühlingspflanzung ist für Hyazinthen nicht geeignet, da die Wachstums- und Zellteilungsprozesse in den Zwiebeln unterbrochen sind.Sobald sie sich in warmer Erde befinden, beginnen sie zu sprießen, wodurch der natürliche Entwicklungszyklus unterbrochen wird. Gleichzeitig ist die Lagerung im Innenbereich schwierig, da für kühle Bedingungen gesorgt werden muss (Temperatur 2-5 Grad Celsius).
Allerdings muss die Pflanzung manchmal für den Frühling und nicht für den Herbst geplant werden. Wächst beispielsweise eine Blume in einem Topf, wird sie Anfang Mai ins Freiland verpflanzt. Manchmal werden Blumenzwiebeln sogar im Winter gepflanzt (in einem beheizten Gewächshaus). Dies ist notwendig, um einen Feiertag, beispielsweise den 8. März, zu erzwingen (beschleunigtes Wachstum).
Wann man im Herbst Hyazinthen im Freiland pflanzt
Es wird empfohlen, Hyazinthen im Herbst, spätestens Anfang Oktober, im Garten zu pflanzen. Der genaue Zeitpunkt hängt vom Klima in der Region ab. Bei der Planung einer Bepflanzung ist es auch wichtig, sich auf die Wettervorhersage zu konzentrieren.
Das Pflanzen von Hyazinthen ist einen Monat vor stabilem Bodenfrost geplant
Es sind mehrere Regeln zu beachten:
- Die Hauptanforderung besteht darin, 3-4 Wochen vor dem Einsetzen des ersten Frosts Zeit zu haben, wenn die Temperatur am Boden bei etwa Null liegt oder leicht unter minus (2-3 Grad) fällt.
- Pflanzen Sie bei relativ warmem Wetter (10-15 Grad). Hauptsache, es regnet nicht länger. Wenn der Boden weggespült wird, können Hyazinthenzwiebeln verfaulen.
- Konzentrieren Sie sich auf den Altweibersommer – wenn es spät ist, ist die Herbstpflanzung für die erste Oktoberhälfte geplant. Es kommt aber auch vor, dass auch in der Mittelzone der Frühwinter einsetzt. Dann müssen die Arbeiten bis Ende September abgeschlossen sein.
- Schließlich können Sie sich bei der Wahl des Pflanzzeitpunkts für Hyazinthen im Herbst auch auf den Mondkalender verlassen. Traditionell gilt der Vollmond als ungünstig. Nachfolgend werden die konkreten Pflanztermine im Jahr 2023 beschrieben.
Abhängig von der Region
Um die Herbstpflanzung von Hyazinthen vor dem Winter richtig zu planen, sollten Sie die Besonderheiten der Region berücksichtigen:
- In der Region Moskau und anderen Gebieten der Zentralzone werden Ende September Blumenzwiebeln gepflanzt. Wenn ein warmer Oktober (Indian Summer) erwartet wird, können Sie die Arbeiten auf den Monatsanfang, spätestens jedoch auf das zweite Jahrzehnt, verschieben.
- Im Ural können Hyazinthen ungefähr zur gleichen Zeit wie in der Mittelzone gepflanzt werden. Wenn der Herbst kalt ist und der Altweibersommer voraussichtlich kurz ausfällt, können die Arbeiten bereits in der zweiten Septemberhälfte durchgeführt werden.
- In Sibirien und im Fernen Osten sind die Pflanztermine am frühesten – die Arbeiten beginnen Mitte oder in der zweiten Oktoberhälfte. Einige Gärtner empfehlen, Ende August zu beginnen, es ist jedoch besser, die Pflanzung auf den Herbst zu verschieben, da sonst die Zwiebeln zu wachsen beginnen könnten.
- In den südlichen Regionen des Landes ist die Pflanzung von Hyazinthen im Herbst spätestens geplant. Oft ist dies Ende Oktober oder sogar die ersten zehn Tage im November.
Laut Mondkalender 2023
Viele Gärtner orientieren sich bei der Terminwahl an Terminen nach dem Mondkalender. Im Jahr 2023 sind günstige Tage:
Der ungünstige Tag ist der Vollmond am 28. Oktober, der Rest ist neutral.
Gärtner in den südlichen Regionen können die Herbstpflanzung von Hyazinthen zu einem späteren Zeitpunkt – Anfang November – planen. Nach dem Mondkalender sind alle Tage geeignet (außer dem 27. November), und die günstigsten sind: 1.-3., 8.-10., 19., 20., 24. und 29. November.
So wählen Sie Glühbirnen aus
Bei der Pflanzplanung im Herbst ist es nicht nur wichtig, den Zeitpunkt zu bestimmen, sondern auch die Hyazinthenzwiebeln sorgfältig auszuwählen und vorzubereiten. Auch bei guter Lagerung ist es möglich, dass ein Teil des Pflanzmaterials Schimmel oder Fäulnis aufweist.
Die Glühbirnen müssen frei von Beschädigungen und Flecken sein
Daher müssen Sie bei der Auswahl auf das Aussehen achten. Knollen müssen mehrere Kriterien erfüllen:
- keine schimmeligen Stellen;
- dicht, ohne erweichte Teile;
- ohne Fäulnis;
- frei von Fremdflecken und anderen Krankheitszeichen;
- ohne mechanische Beschädigungen (Kratzer, Brüche);
- nicht verwelkt: Wenn eine Knolle viel leichter ist als die anderen, lohnt es sich nicht, sie zum Pflanzen zu nehmen;
- Die Farbgebung in der gesamten Charge muss gleich sein, sonst kommt es zu Fehlsortierungen.
Von ihnen sollten keine fremden, aufdringlichen Gerüche ausgehen. Andernfalls ist es besser, den Kauf der gesamten Charge abzulehnen.
So pflanzen Sie Hyazinthen im Herbst richtig
Bevor im Herbst Hyazinthen in den Boden gepflanzt werden, ist es notwendig, den Standort richtig auszuwählen und vorzubereiten. Dadurch wird eine hervorragende Keimung gewährleistet – Hyazinthen stellen hohe Ansprüche an die Zusammensetzung und Struktur des Bodens. Im Folgenden werden grundlegende Vorbereitungsrichtlinien beschrieben.
Seitenwahl
Bei der Auswahl eines Standortes zum Anpflanzen von Hyazinthen im Herbst müssen Sie mehrere wichtige Punkte berücksichtigen:
- Der Platz sollte gut beleuchtet sein, nur schwacher Halbschatten ist erlaubt.
- Tiefland kann man nicht wählen – hier sammelt sich Wasser, sodass die Zwiebeln verfaulen können.
- Der Boden muss ausreichend fruchtbar und locker sein – dichte Lehmböden sind nicht geeignet.
- Im Gegensatz zu vielen anderen Blumenkulturen gedeihen Hyazinthen gut in leicht alkalischen Böden mit einem pH-Wert von 7,0–7,5.
Im Zweifelsfall ist es besser, den pH-Wert vorab zu messen. Dies kann mit Indikatorpapier oder einem kostengünstigen pH-Meter erfolgen.
Hyazinthen wachsen gut in trockenen und gut beleuchteten Blumenbeeten
Bodenvorbereitung
Um im Herbst Hyazinthen richtig pflanzen zu können, ist es wichtig, den Boden vorzubereiten.Einige Monate vor der Pflanzung (optimalerweise zu Beginn des Sommers) wird der Boden umgegraben und mit Humus oder Kompost versetzt – 5-7 oder maximal 10 kg pro Quadratmeter. In 2-3 Monaten hat die organische Substanz Zeit, sich zu zersetzen und den Boden mindestens bis zur nächsten Saison mit Nährstoffen zu versorgen.
Manchmal kommt es vor, dass der Boden zu viel Lehm enthält. Beim Graben spürt man, dass der Boden dicht ist. Daher sollte vor dem Pflanzen grober Sand oder Sägemehl in einer Menge von 1 kg pro 1 m darin eingebettet werden2.
Wenn der Boden schließlich stark sauer reagiert, fügen Sie vor dem Pflanzen von Hyazinthen im Herbst Dolomitmehl (100-150 g) oder Holzasche (200 g pro 1 m²) hinzu2). Sie können für die gleiche Fläche auch gelöschten Kalk verwenden – 100 g.
Vorbereiten der Glühbirnen
Bevor im Herbst Hyazinthenzwiebeln ins Freiland gepflanzt werden, sollten diese vorbereitet werden. Dies ist ein einfaches Verfahren, das die Knollen vor Krankheiten und Schädlingen schützt. Dazu reicht es aus, eine 1%ige Kaliumpermanganatlösung herzustellen und das Pflanzmaterial 20-30 Minuten lang zu halten. Stattdessen können Sie zum Beispiel Fungizide einsetzen:
- „Fitosporin“;
- „Vitaros“;
- „Fundazol“;
- „Maxim“ und andere.
Pflanzschema
Bei der Auswahl eines Schemas müssen Sie sich für die grundlegenden Parameter entscheiden. Daher sollte die Pflanztiefe der Hyazinthen im Herbst dreimal größer sein als die Höhe der Zwiebel. Zum Beispiel beträgt die Höhe 4 cm - dann beträgt die Tiefe 3 * 4 = 12 cm. Im Durchschnitt sollte die Tiefe 10-15 cm betragen. Der Abstand zwischen den Reihen beträgt 20-25 cm und der Abstand zwischen den Zwiebeln beträgt 15 cm.
Die Reihenfolge der Aktionen ist wie folgt:
- Nivellieren Sie die Oberfläche des Bereichs.
- Markieren Sie mehrere Reihen mit der gewünschten Tiefe.
- Gießen Sie eine kleine Schicht groben Flusssands auf den Boden.
- Pflanzen Sie die Zwiebeln mit der Unterseite nach unten.Es ist kein Eindrücken nötig – einfach auf die Unterseite legen.
- Mit fruchtbarer Erde bestreuen und leicht andrücken.
Lassen Sie zwischen den Zwiebeln einen Abstand von 15 cm
Pflege nach der Landung
Es ist wichtig, Hyazinthen im Herbst nicht nur richtig zu pflanzen, sondern auch auf deren Pflege zu achten. Erfahrene Gärtner empfehlen, mehrere Punkte zu berücksichtigen:
- Eine Bewässerung kann nur erfolgen, wenn das Wetter trocken ist und kein Regen vorhergesagt ist. Das Wasser wird zunächst 12 bis 24 Stunden lang in einem Raum bei Raumtemperatur abgesetzt.
- Beim Pflanzen von Hyazinthen im Herbst sollte auf Schutz geachtet werden. Bei einsetzendem Frost wird eine 5-10 cm hohe Mulchschicht auf die Oberfläche gelegt. Dies kann trockenes Stroh, Laub, Sägemehl, Humus oder Torf sein. Besonders wichtig ist die Mulchpflege im Ural und in Sibirien.
- Dünger ist nicht nötig. Wenn der Sommerbewohner dies jedoch beim Graben nicht getan hat, können Sie die Oberfläche des Blumenbeets (nach dem Pflanzen) mit Holzasche bestreuen. Im nächsten Frühjahr werden Stickstoffdünger hinzugefügt. Im Herbst dürfen Sie sie jedoch auf keinen Fall hinzufügen, da dies zu einem vorzeitigen Wachstum der Zwiebeln führen kann.
- Im zeitigen Frühjahr (Ende März) wird die Mulchschicht nach und nach entfernt, damit die Zwiebeln nicht durch übermäßige Feuchtigkeit und Fäulnis verfaulen.
Abschluss
Das Pflanzen von Hyazinthen im Herbst ist nicht sehr schwierig, wenn Sie sich für den richtigen Zeitpunkt entscheiden. Ebenso wichtig ist es, das Muster zu skizzieren, insbesondere die Tiefe. Um ein Einfrieren des Pflanzmaterials zu verhindern, wird es in einer Tiefe von 10-15 cm gepflanzt und darüber gemulcht.Wenn Sie die beschriebenen Tipps befolgen, sprießen fast alle Zwiebeln und die Blüte wird üppig und lang anhaltend sein.