Angustifolia-Lavendel: Fotos und Beschreibungen, Sorten, Bewertungen

Schmalblättriger Lavendel ist eine Art immergrüner, mehrjähriger, krautiger Strauch mit zartem, silbrigem Laub und duftenden Ährchen, bestehend aus kleinen violetten, lila, rosa, blauen oder weißen Blüten. Die medizinischen und würzig-aromatischen Eigenschaften dieser Pflanze sind bekannt und werden daher aktiv in der Medizin, Parfümerie und Küche eingesetzt. Lavendel angustifolia ist sehr dekorativ, frostbeständig und unprätentiös.

Es ist nicht verwunderlich, dass diese Art in Russland am weitesten verbreitet ist. Lavendel angustifolia wird im industriellen Maßstab auf Feldern angebaut. Es wird in dekorativen Kompositionen gepflanzt und schmückt Parks, Gärten und Privatgrundstücke.Wenn Sie ein wenig versuchen, können Sie diese zarte und angenehm duftende Blume in einem Blumentopf am Fenster einer Stadtwohnung aufbewahren. Es gibt viele kultivierte Sorten von Angustifolia-Lavendel mit verbesserten Eigenschaften, darunter auch die russische Selektion. Darunter können Sie diejenigen auswählen, die für den Anbau in einer bestimmten Region am besten geeignet sind.

Beschreibung des schmalblättrigen Lavendels

Lavendel angustifolia (lateinisch Lavandula angustifolia) ist eine der 47 Arten der Gattung Lavendel, die zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae) gehört. Auf andere Weise ist er auch unter den Namen Englischer Lavendel, Echter Lavendel, Gewürzlavendel (Spike, Spicate) bekannt.

Diese Art erhielt ihren Hauptnamen aufgrund der charakteristischen schmalen Blattform. Seine Beschreibung wurde erstmals 1768 vom englischen Botaniker Philip Miller zusammengestellt. Ein Foto des Angustifolia-Lavendels hilft Ihnen zu verstehen, was diese Pflanze ist.

Lavendel angustifolia (englisch) ist ein sehr dekorativer und duftender immergrüner Halbstrauch, der in jeder Ecke des Gartens zu einer exquisiten Dekoration werden kann.

Es handelt sich um einen immergrünen, ausdauernden, krautigen Halbstrauch mit einer Höhe von 30 bis 60 (manchmal bis zu 100) cm. Die Triebe der Pflanze verzweigen sich stark, wodurch die Krone eine üppige Kugelform erhält. Lavendel angustifolia hat keinen Mittelstamm. Seine kräftigen, verholzten Unteräste ragen leicht über die Erdoberfläche und tragen zahlreiche junge, weißgraue Triebe, die nach oben tendieren. Ihre Oberfläche ist leicht kurz weichhaarig. Die Anzahl der Triebe einer Pflanze kann bis zu 400 Stück betragen.

Lavendel angustifolia hat ein Pfahlwurzelsystem. Es ist dicht und kräftig, verzweigt sich aber gleichzeitig im oberen Teil stark.

Die Blätter der Pflanze sind dünn, schmal und haben leicht gebogene Ränder.Wenn sie blühen, sind sie wie Triebe kurz weichhaarig und haben eine graugrüne Farbe, dann werden sie kahl und hellgrün. Die Länge der Lavendel-Angustifolia-Blätter variiert zwischen 2 und 6 cm und liegt gegenüber.

Die Blütentriebe der Pflanze haben ein deutlich verlängertes oberes Internodium. Die Blütenstände befinden sich an ihrer Spitze. Sie haben eine spitze Form.

Die Blüte von Lavendel angustifolia dauert 25-30 Tage. Es kann normalerweise im Juli-August beobachtet werden. Die Blüten sind klein, etwa 1 cm lang und in falschen Quirlen zu je 6 Stück vereint. Sie haben eine längliche, zweilippige Blütenkrone mit großen Lappen. In der Regel haben sie eine blauviolette Farbe, es gibt jedoch auch Sorten des Angustifolia-Lavendels mit violetten, blauen, rosa und weißen Blüten.

Die Frucht der Pflanze besteht aus 4 Nüssen, die sich im Kelch befinden. Ihre Reifezeit ist August-September.

Die Lebensdauer von Angustifolia-Lavendel in der Natur beträgt 20-30 Jahre.

Kommentar! In Russland kommt diese Pflanze in freier Wildbahn nur im Kuban vor.

Unterschiede zwischen breitblättrigem und schmalblättrigem Lavendel

Wenn man das Wort „Lavendel“ sagt, meint man meistens Angustifolia. In der Kultur ist jedoch nicht nur diese Art bekannt.

Breitblättriger Lavendel (Lavandula latifolia), im Volksmund oft Französischer Lavendel genannt, wird im Süden dieses Landes in großen Mengen angebaut und zur Herstellung ätherischer Öle verwendet. Es zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

  • Auf jedem Stängel des breitblättrigen Lavendels befinden sich 3 Blütenstände (für Angustifolia - einer);
  • seine Ährchen sind kürzer und dichter;
  • die Blüte beginnt früher;
  • Blätter sind breiter und lanzettlich geformt;
  • Die Blütenblätter der oberen Blüten ragen nach oben wie die Flügel eines Schmetterlings.
  • sein Aroma ist stärker und schärfer, es weist ausgeprägte Kampfernoten auf;
  • sie ist thermophiler.

Breitblättriger Lavendel (Französischer Lavendel) ist weniger winterhart als Englischer Lavendel und hat ein stärkeres Aroma.

Kommentar! Die Hybride aus Breitblattlavendel und Angustifolia wird „Lavandin“ genannt; ihr Strauch ist höher und voluminöser als der letztere, und die Blüten und Blätter enthalten eine viel größere Menge ätherisches Öl. Allerdings ist es in Qualität und Heilwirkung dem aus echtem Lavendel gewonnenen Produkt unterlegen.

Lavandin – eine Hybride aus schmalblättrigem und breitblättrigem Lavendel

Sorten von schmalblättrigem Lavendel

Heute sind viele Sorten des Angustifolia-Lavendels bekannt, die sich in Höhe, Strauchform, Aromagrad, Blütezeit und Blütenfarbe unterscheiden. Die meisten von ihnen wurden in England, Frankreich und Spanien gezüchtet. Es gibt jedoch mehrere hervorragende Sorten sowohl einheimischen Ursprungs als auch aus Nachbarländern, die in verschiedenen Regionen Russlands in Zonen unterteilt sind.

Munstead

Lavendel angustifolia Munstead (Munstead, Munstead) wurde 1916 von der berühmten englischen Gartenarchitektin Gertrude Jekyll gezüchtet. Diese Sorte wird nicht hoch - nur bis zu 30-40 cm. Sehr duftende Blüten sind in einem satten Blau-Violett-Ton gefärbt und erscheinen im Juli-August.

Munstead ist eine äußerst schöne niedrige Sorte

Hidcote

Hidcote (Hidcote) ist eine der weltweit beliebtesten Sorten von Angustifolia-Lavendel, benannt nach dem Anwesen seines Urhebers, des Engländers Lawrence Johnston. Erreicht eine Höhe von 30–60 cm und einen Durchmesser von etwa 1 m. Es hat ein sehr anhaltendes angenehmes Aroma. Seine dunkelvioletten Blüten wirken vor dem Hintergrund des dichten blaugrünen Laubs äußerst dekorativ. In Klimazonen mit warmen, milden Wintern bleibt diese Pflanze immergrün.

Hidcote ist eine der beliebtesten Sorten der Welt.

Folgate

Der Folgate-Lavendelstrauch mit einer dichten kugelförmigen Krone wird normalerweise 30-70 cm groß. Seine in einem violett-blauen Farbton bemalten Blütenblätter schimmern in hellem Licht, wodurch diese Blumen im Schnitt sehr schön aussehen. Diese Sorte hat ein duftendes, süßliches Aroma. Die Blüte beginnt früh, im späten Frühling oder Frühsommer. Lavendel angustifolia Folgate wird am häufigsten zum Kochen verwendet. Ein wesentlicher Nachteil besteht darin, dass es im Freiland keine Winter in der mittleren Klimazone verträgt.

Blauviolette Folgate-Blüten schimmern in hellem Licht

Buena Vista

Die Blüten der Sorte Buena Vista haben eine ungewöhnliche Farbe: dunkelviolette Blütenkelche und violettblaue Blütenkrone. Dies ist ein mittelgroßer Lavendel (50-60 cm). Aufgrund seiner wiederholten Blüte im Spätfrühling und Frühherbst sowie seines hohen Ölgehalts wird es aktiv für industrielle Zwecke angebaut.

Die Blütenfarbe der Sorte Buena Vista kombiniert zwei Töne

Zwergblau

Dwarf Blue (Dwarf Blue) ist eine kompakte (bis zu 40 cm), frostbeständige Sorte schmalblättriger Lavendel. Die zartvioletten Blüten sehen im Kontrast zu den silbrig-grünen Blättern wunderschön aus. Es ist resistent gegen Luftverschmutzung und eignet sich daher für den dekorativen Anbau in städtischen Gärten. Kann in Töpfe und Behälter gepflanzt werden. Blüht im Juni-Juli. Verträgt Schnitte gut.

Der zartviolette Dwarf Blue ist resistent gegen Luftverschmutzung und eignet sich hervorragend für städtische Bepflanzungen.

Ellagance

Ellagance ist eine Gruppe von Angustifolia-Lavendelsorten mit einer Höhe von 30–60 cm. Ellagance Pink hat zartrosa Blüten, Ellagance Ice hat dunkelblaue oder schneeweiße Blüten, Ellagance Sky hat lila-violette Blüten, Ellagance Purple hat sattes Flieder. Sie werden hauptsächlich zu dekorativen Zwecken angebaut.

Elagans Ice wird Sie mit seiner schneeweißen Farbe überraschen

Voznesenskaya 34

Eine in der Region Krasnodar gezüchtete heimische Selektionssorte. Es wurde 1962 in das Staatsregister eingetragen. Es handelt sich um eine niedrig wachsende Sorte, die Höhe des Busches überschreitet 30 cm nicht. Dichte Zweige, die eine fast kugelförmige Krone bilden, sind mit graugrünen Blättern bedeckt. Von Juni bis Juli schmücken zahlreiche leuchtende Blütenstände von violett-lila Farbe diesen Lavendel. Hervorragend geeignet für den Anbau in allen Regionen Russlands.

Voznesenskaya 34 - eine beliebte Industriesorte aus heimischer Auswahl

Stepnaja

Der Urheber der Sorte ist das Crimean Research Institute of Agriculture. Es wurde 2014 in das Staatsregister der Russischen Föderation aufgenommen. Empfohlen für den Anbau in der Nordkaukasusregion. Die Pflanzenhöhe beträgt bis zu 60 cm, die Kronenform ist halbausladend. Die Blüten dieser Angustifolia-Lavendelsorte sind in hellen Lilatönen gefärbt. Es zeichnet sich durch mittlere Reife und einen hohen Gehalt an ätherischen Ölen aus. Es gilt als nicht allzu winterhart.

Die Lavendelsorte Angustifolia Stepnaya ist nicht nur für die Schönheit ihrer Blüten bekannt, sondern auch für ihren hohen Gehalt an ätherischen Ölen

Früh

Frühreifender Lavendel, hergestellt von Krimzüchtern auf Basis der Sorte Stepnaya. Datum der Aufnahme in das Staatsregister - 1980. Die Höhe des Busches ist durchschnittlich (30-60 cm), die Blütenkrone ist hellviolett, die Kelche sind graugrün. Dank ihres hohen Ertrags und ihrer guten Winterhärte hat sich die Sorte als Industriesorte etabliert. Ein weiteres positives Merkmal ist die Resistenz gegen Septoria.

Früh - winterharte und früh blühende Hybride der Sorte Stepnaya

Isis

Eine Hybride aus Angustifolia-Lavendel, die von Züchtern auf der Krim durch Kreuzung der Sorten Druzhba, Stepnaya und Hemus gewonnen wurde. Im Jahr 2000 wurde es in das Staatsregister der Russischen Föderation aufgenommen und für den Anbau in der Nordkaukasusregion ausgewiesen. Wird bis zu 69–70 cm hoch.Spät reifende Sorte. Die Blüten sind dunkelviolett. Hervorragend geeignet für die Vermehrung durch Samen. Die Ergebnisse der Sortenversuche zeigten, dass die Parameter von Isis in Bezug auf die Sammlung ätherischer Öle sogar höher waren als die von Stepnaya.

Die Sorte Isis behält die meisten ihrer Eigenschaften bei, wenn sie durch Samen vermehrt wird

Merkmale der Reproduktion

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Lavendel angustifolia zu vermehren:

  • Samen säen;
  • Stecklinge;
  • den Busch teilen;
  • Bewurzelung von Stecklingen.

Der Anbau aus Samen ist die längste und arbeitsintensivste Möglichkeit, Jungpflanzen zu gewinnen. Im Ziergartenbau wird meist die Sämlingsmethode angewendet, aber auch die direkte Aussaat in den Boden ist erlaubt.

Wichtig! Frisch geerntete Samen der schmalblättrigen Sorte weisen meist eine geringe Keimrate auf. Zur Steigerung empfiehlt es sich, das Saatgut ein Jahr lang aufzubewahren.

Es ist viel einfacher, Stecklinge von einer Pflanze zu nehmen. Zu diesem Zweck werden im Juni und Juli einjährige Triebe aus einem jungen Busch einer schmalblättrigen Sorte geschnitten. Sie werden in etwa 10 cm lange Stecklinge geteilt und die Blätter an der Basis entfernt. Der untere Schnitt von jedem von ihnen wird in Kornevin getaucht und unter einer Folie in einem Gewächshaus mit fruchtbarem Boden verwurzelt, um 3-5 Wochen lang reichlich Wasser und Belüftung zu gewährleisten. In der Regel werden Jungpflanzen mit überwuchertem Wurzelsystem bis Ende August an einem dauerhaften Wachstumsort gepflanzt, damit sie vor dem Wintereinbruch Zeit haben, an Kraft zu gewinnen.

Ausgewachsene, 3-4 Jahre alte Angustifolia-Lavendelsträucher können geteilt werden. Dieser Vorgang wird im Frühjahr oder Herbst durchgeführt. Der Busch sollte zusammen mit einem Erdklumpen ausgegraben und mit einem sterilen, scharfen Messer oder einer Astschere vorsichtig in zwei oder mehr Teile geschnitten werden. Es ist wichtig, dass jede der Abteilungen gut entwickelte Wurzeln hat.Bevor die Pflanzen an einen neuen Standort gepflanzt werden, sollten sie etwas zurückgeschnitten werden.

Lavendel-Angustifolia-Lagen werden im Frühjahr bewurzelt. In der Nähe des ausgewählten Busches werden flache Rillen in den Boden gegraben. Mehrere lange Triebe werden vorsichtig zur Seite geneigt, in vorbereitete Löcher gesteckt und mit einem kleinen Gewicht auf den Boden gesteckt oder gedrückt. Anschließend werden die Stecklinge mit Erde bestreut, so dass ihre Spitzen an der Oberfläche verbleiben. Als nächstes muss unbedingt sichergestellt werden, dass der Boden um den Strauch und die vergrabenen Triebe nicht austrocknet. Im nächsten Frühjahr werden Angustifolia-Lavendelstecklinge Wurzeln bilden. Sie können von der Mutterpflanze getrennt und am gewählten Standort gepflanzt werden.

Anwendung in der Landschaftsgestaltung

Das dekorative Aussehen der immergrünen Büsche des Angustifolia-Lavendels, die im Sommer mit wunderschönen duftenden Blüten übersät sind, ihre Langlebigkeit und einfache Pflege haben diese Pflanze bei der Gestaltung von Gärten und Grundstücken sehr beliebt gemacht.

Für eine schmalblättrige Art findet man problemlos einen Platz in der Gestaltung eines Gartens jeden Stils.

Die Einsatzmöglichkeiten in der Landschaftsgestaltung sind vielfältig:

  • Schaffung niedriger Hecken, Bepflanzung entlang von Zäunen und entlang der Umzäunung verschiedener Gebäude;
  • vordere und mittlere Reihe in Mixborders;
  • duftende und helle Rabatten entlang von Gartenwegen;
  • malerische Inseln zwischen Steinen in Steingärten und Steingärten;
  • wirkungsvolle Dekoration verschiedener Ecken des Gartens beim Anbau in Kübeln und großen Blumentöpfen ungewöhnlicher Form;
  • Einzelpflanzungen vor grüner Rasenkulisse;
  • in Kombination mit Pflanzen zur Hangbefestigung: Wacholder, Rhododendron, Ahlenphlox, Flieder;
  • in Blumenbeeten mit verschiedenen Rosensorten;
  • in Kompositionen mit Kräutern: Salbei, Rosmarin, Thymian, Thymian, Minze, Schafgarbe.

Wohltuende Eigenschaften von schmalblättrigem Lavendel

Lavendel angustifolia ist nicht nur eine schöne und duftende, sondern auch eine sehr nützliche Pflanze. Neben der Dekoration des Gartens kann es auch andere Aufgaben erfolgreich erfüllen:

  • Dies ist eine ausgezeichnete Honigpflanze, die Bestäuber an den Standort lockt – Bienen und Schmetterlinge;
  • Angustifolia-Lavendelbüsche, die entlang der Beete im Garten gepflanzt werden, wehren Insektenschädlinge während der Blüte ab;
  • alle Organe der Pflanze enthalten ätherisches Öl, das erfolgreich in der Parfümerie und Aromatherapie eingesetzt wird;
  • Lavendel-Angustifolia-Blüten werden in kulinarischen Rezepten verwendet;
  • Trockene Blütenstände auf Schrankregalen schützen Woll- und Pelzkleidung vor Mottenschäden.

Die schmalblättrige Art wird seit langem erfolgreich in der Volksmedizin eingesetzt, da sie viele gesundheitsfördernde Eigenschaften besitzt. Insbesondere werden seine getrockneten Blüten, Stängel, Blätter und ätherischen Öle verwendet:

  • als Beruhigungsmittel bei Schlaflosigkeit, Nervosität, Migräne, chronischem Stress;
  • zur Behandlung von Erkrankungen des Verdauungssystems;
  • im Kampf gegen bestimmte Hautkrankheiten;
  • als Bestandteil wohltuender Bäder;
  • bei Durchblutungsstörungen;
  • zur Herstellung von Salben gegen Arthritis, Rheuma und Verstauchungen;
  • als Hauptbestandteil eines Produkts zur Behandlung von Verbrennungen und Wunden.

Das ätherische Öl der Pflanze ist in allen Organen enthalten und wird häufig in der Medizin, Küche und Parfümerie verwendet.

Schmalblättriger Lavendel zu Hause anbauen

Obwohl Lavendel angustifolia nicht als traditionelle Zimmerpflanze bezeichnet werden kann, ist es auch möglich, ihn zu Hause anzubauen. Die Hauptprobleme bei der Innenhaltung dieser Blume sind in der Regel unzureichende Beleuchtung und Mangel an frischer Luft.Wenn Sie versuchen, sie zu beseitigen, indem Sie die Pflege der Pflanze richtig organisieren, kann sie sich recht erfolgreich entwickeln und blühen.

Die wichtigsten Feinheiten des Anbaus von Angustifolia-Lavendel in einem Topf:

  1. Richtige Wahl der Pflanzensorte. Für den Anbau unter Wohnungsbedingungen eignen sich am besten niedrige Angustifolia-Lavendelsorten mit guter Trockenresistenz wie Munstead, Hidcote, Lavender Lady und Nana Alba.
  2. Richtige Auswahl des Pflanzgefäßes und der Erde. Für den Anfang ist es besser, einen breiten Blumentopf mit einem Durchmesser von mindestens 30 cm und einem Volumen von 2-3 Litern mit Drainagelöchern im Boden zu nehmen. Der Boden sollte locker und fruchtbar sein. Geeignet ist eine Mischung aus Sand mit Humus und Laubboden 1:1:2 oder ein fertiges handelsübliches Substrat.
  3. Keimung von Samen. Im Anfangsstadium gelten die gleichen Regeln wie bei der Aussaat von Sämlingen, auf die weiter unten näher eingegangen wird.
  4. Für ausreichend Licht, Wärme und frische Luft sorgen. In der Natur benötigt Angustifolia-Lavendel mindestens 10 Stunden am Tag Sonnenlicht. Im Sommer empfiehlt es sich, den Topf mit der Pflanze in eine offene Loggia oder in den Garten zu bringen, im Winter auf ein nach Süden ausgerichtetes Fensterbrett zu stellen und mit einer Phytolampe für zusätzliche Beleuchtung zu sorgen.
  5. Regelmäßiges Gießen mit warmem, klarem Wasser 2-3 Mal pro Woche. Die Erde im Topf sollte feucht, aber nicht durchnässt sein. Beim Gießen von Angustifolia-Lavendel muss das Wasser so aufgetragen werden, dass es auf die Blätter trifft und dann über diese in den Boden fließt. In heißen Sommern sollte die Pflanze zusätzlich mit einer Sprühflasche besprüht werden.
  6. Ausbringen von Düngemitteln in flüssiger Form alle 2-3 Wochen. Bevor der Austrieb beginnt, wird Topflavendel mit Stickstoffverbindungen gefüttert. Anschließend werden während der gesamten Vegetationsperiode Phosphor-Kalium-Dünger hinzugefügt.
  7. Richtiges Beschneiden der Pflanze durchführen. Es hilft, eine ordentliche kugelförmige Krone zu bilden. Die austretenden Triebe des Angustifolia-Lavendels werden zweimal im Jahr mit einer Gartenschere beschnitten: vor Beginn der Blüte und nach ihrem Ende.
  8. Jährliche Frühjahrstransplantation in einen größeren Behälter aufgrund des Wurzelwachstums. Ab einem Alter von 5 bis 6 Jahren kann der zu Hause wachsende Angustifolia-Lavendelstrauch geteilt werden. Dies wird dazu beitragen, die Pflanze zu verjüngen.

Sie können Lavendel in einer Wohnung erfolgreich anbauen, wenn Sie ihn richtig pflegen.

Schmalblättriger Lavendel im Freiland pflanzen und pflegen

Lavendel angustifolia ist robust und anspruchslos, man sollte jedoch bedenken, dass er wärmeliebend ist und viel Licht sowie geeigneten Boden benötigt. Bei der Organisation der Bepflanzung und der weiteren Pflege müssen die Vorlieben dieser Blume berücksichtigt werden.

Fristen

In Regionen mit warmen Wintern und mildem Klima können Angustifolia-Lavendelsamen direkt in den Boden gesät werden. Der optimale Zeitraum hierfür ist der Oktober.

Warnung! Bei einer Vorwinterbepflanzung muss die Fläche auf jeden Fall abgedeckt werden, bevor der Frost einsetzt.

In der Region Moskau und der Mittelzone werden Angustifolia-Lavendelsamen normalerweise zu Setzlingen gekeimt, bevor sie in den Boden gepflanzt werden. Dies geschieht Ende Februar oder Anfang März. So können bereits im Mai junge Setzlinge mit 3-5 Blättern in die Erde gepflanzt werden.

Standortauswahl und Bodenvorbereitung

Der Bereich, in dem Angustifolia-Lavendel gepflanzt werden soll, muss folgende Eigenschaften aufweisen:

  • offen, gut beleuchtet;
  • vor starkem Wind geschützt;
  • Der Boden ist locker, kalkhaltig und verfügt über gute Drainageeigenschaften.
  • die optimale Bodenzusammensetzung ist sandiger Lehm oder leichter Lehm;
  • sein Säuregehalt überschreitet nicht 6,5.

Das nahe Vorkommen von Grundwasser ist nicht akzeptabel. Idealerweise sollte das Beet oder der Blumengarten auf einem kleinen Hügel liegen, um einen Feuchtigkeitsstau an den Wurzeln zu verhindern.

Wichtig! Sie können Angustifolia-Lavendel nicht auf Böden anbauen, die zu sauer, schwer oder lehmig sind.

Unmittelbar vor dem Pflanzen muss das Beet bis zu einer Tiefe von 0,2 bis 0,3 m gegraben, Schutt entfernt und Unkraut-Rhizome ausgewählt werden. Lavendel angustifolia stellt keine allzu großen Ansprüche an die Bodenfruchtbarkeit, wächst aber gut auf humusreichen Böden. Es wird empfohlen, für jedes Quadrat einen Beitrag zu leisten. m Liegefläche:

  • 1 Eimer verrotteter Mist oder Kompost;
  • 20-25 g Kaliumsalz;
  • 35-50 g Superphosphat.

So säen Sie Angustifolia-Lavendelsamen

Der Anbau von Angustifolia-Lavendel aus Samen erfordert eine obligatorische Vorbereitung vor dem Pflanzen. Dazu wird das Saatgut 1-2 Monate bei einer Temperatur von ca. +5°C geschichtet. Es empfiehlt sich, die Samen mit angefeuchtetem Sand zu vermischen, sie in eine Papierserviette und dann in Frischhaltefolie einzuwickeln und in das Gemüsefach des Kühlschranks zu legen.

Bei der Aussaat im Freiland im Herbst wird der Lavendel-Angustifolia-Samen 0,3-0,4 cm in den Boden eingegraben, danach wird die Beetoberfläche leicht verdichtet und bei Bedarf angefeuchtet.

Lavendel-Angustifolia-Samen können für Setzlinge im Voraus gekeimt oder direkt ins Freiland gesät werden

Die Sämlingsmethode für den Anbau von Angustifolia-Lavendel umfasst die folgenden Schritte:

  1. Auf den Boden einer breiten Kiste oder eines Behälters wird eine Drainageschicht gegossen. Anschließend wird es mit einem Substrat aus einer Mischung aus Sand, Humus und Lauberde aufgefüllt.
  2. Die geschichteten Samen werden über die Bodenoberfläche verteilt.Sie werden mit einer etwa 3 mm dicken Sandschicht bestreut, dann mit warmem Wasser aus einer Sprühflasche besprüht, mit Glas oder einer transparenten Polyethylenkappe abgedeckt und an einen warmen (+ 15-22 °C), gut beleuchteten Ort gestellt.
  3. Nach dem Auflaufen der Triebe werden diese mit zusätzlicher Beleuchtung versorgt und das „Gewächshaus“ jeden Tag für kurze Zeit entfernt, um den wachsenden Angustifolia-Lavendel an Zimmertemperatur zu gewöhnen.
  4. Wenn die Sämlinge 2-3 Paar echte Blätter haben, werden sie in separate Töpfe oder in einen größeren Behälter gepflanzt, wobei zwischen ihnen ein Abstand von mindestens 5 cm verbleibt.
  5. Ende Mai wird Angustifolia-Lavendel auf offenes Gelände gebracht. Im Gartenbeet werden Löcher so tief gegraben, dass die Rhizome der Setzlinge hineinpassen. Der Abstand zwischen den Pflanzlöchern hängt von der Größe der erwachsenen Pflanze ab: Bei hohen Angustifolia-Lavendelsorten beträgt er 1,2 m, bei mittleren und niedrigen Sorten etwa 0,8 bis 0,9 m. Die Wurzeln des Sämlings werden leicht beschnitten und in die gepflanzt Loch und mit Erde bedeckt. Anschließend wird reichlich gewässert.
Wichtig! Beim Pflanzen sollten die Wurzelkragen der Sämlinge 0,4 bis 0,6 cm in den Boden eingegraben werden.

Nachdem die Sämlinge 2-3 echte Blätter haben, werden sie gepflückt

Nachbehandlung

Die weitere Pflege des im Freiland wachsenden Angustifolia-Lavendels ist nicht schwierig. Es ist wichtig, es richtig zu machen.

Gießen und düngen

Es wird empfohlen, Angustifolia-Lavendel systematisch zu gießen, während der Boden trocknet. In der ersten Zeit nach der Transplantation benötigen Sämlinge eine konstant mäßig feuchte Erde an ihren Wurzeln. Ausgewachsene Pflanzen vertragen bei Bedarf 2-3 Wochen lang einen Mangel an Wasser.

Angustifolia-Lavendel benötigt keine besondere Düngung.In der Regel wird im Frühjahr gemulcht oder im Herbst mit Kompost oder Humus bedeckt. Wenn dies aus irgendeinem Grund nicht geschehen ist, können Sie Angustifolia-Lavendel mit einer komplexen Mineralzusammensetzung für blühende Pflanzen im Stadium des Knospenauftauchens düngen.

Lockern, Jäten, Mulchen

Nach jedem Gießen oder Regen empfiehlt es sich, den Boden zwischen den Pflanzen vorsichtig aufzulockern und das Unkraut zu entfernen. Diese Verfahren können jedoch seltener durchgeführt werden, wenn unmittelbar nach dem Pflanzen von Angustifolia-Lavendel der Boden an seinen Wurzeln mit einer Schicht Torf oder Kompost gemulcht wird.

Wenn die Sträucher alt sind, müssen sie im Frühjahr und Herbst hoch aufgehäuft werden, damit neue Triebe wachsen können.

Trimmen

Es empfiehlt sich, die ersten Blütenstände junger Sämlinge zu entfernen. Dies gibt dem jungen Angustifolia-Lavendel die Möglichkeit, stärker zu werden und Wurzeln zu schlagen.

Büsche müssen jährlich beschnitten werden. Nach der Blüte des Angustifolia-Lavendels sollten die verwelkten Blütenstände entfernt werden. Im Herbst müssen Sie die Triebe kürzen, um die Kugelform der Krone beizubehalten.

Der richtige und rechtzeitige Schnitt von Lavendel trägt zur Bildung einer sauberen Krone bei

Der Anti-Aging-Schnitt wird durchgeführt, nachdem Angustifolia-Lavendel 10 Jahre alt ist. Alle Zweige müssen auf 5 cm gekürzt werden, das Gleiche gilt für eine junge Pflanze, die mit einer üppigen Blüte nicht zufrieden ist.

Vorbereitung auf den Winter

Wenn in der Region, in der Angustifolia-Lavendel wächst, die Wintertemperatur unter - 25 °C sinkt, sollte er während der Frostperiode unbedingt abgedeckt werden. Nach dem Beschneiden werden die Büsche mit Nadelfichtenzweigen bedeckt oder „atmende“ Agrofasern darauf gelegt.

Wichtig! Es ist ratsam, abgefallenes Laub nicht als Winterunterschlupf für Lavendel angustifolia zu verwenden.Dies kann dazu führen, dass die Pflanze verrottet und verrottet.

Wenn die Winter in der Region warm und mild sind, muss Angustifolia-Lavendel nicht abgedeckt werden.

Schädlinge und Krankheiten

Es gibt nicht viele Schädlinge und Krankheiten, die dieser Pflanze ernsthaften Schaden zufügen können. Angustifolia-Lavendel kann jedoch ein Gesundheitsrisiko darstellen für:

  1. Graufäule (Grauschimmel) – eine Pilzkrankheit, die entsteht, wenn der Boden durchnässt ist oder die Bepflanzung zu dick ist. Zuerst verfärben sich die Blütenspitzen der Triebe braun und sterben ab, dann befällt die Infektion die übrigen oberirdischen Organe. Nachdem die Krankheit festgestellt wurde, sollten die am stärksten infizierten Exemplare des Angustifolia-Lavendels entfernt und verbrannt werden, und die verbleibenden Pflanzungen sollten mit Bordeaux-Mischung (1 %) oder Fungiziden behandelt werden.

    Das Auftreten von Graufäule wird oft durch Staunässe im Boden oder zu dichte Bepflanzung begünstigt

  2. Sabbernde Penny - ein parasitäres Insekt, das große Löcher in Lavendelblättern frisst. Außerdem beeinträchtigt es das dekorative Erscheinungsbild der Pflanze erheblich, da an den Stängeln eine schaumartige Substanz haftet, mit der es seine Larven schützt. Sie können ein paar Cent loswerden, indem Sie die Lavendelpflanzungen mit einem schmalblättrigen Wasserstrahl aus einem Schlauch waschen.

    Die Larven des sabbernden Pennix sind durch eine Schicht aus zähflüssiger, schaumähnlicher Substanz geschützt

  3. Regenbogenkäfer - ein Schädling, der die Blätter und Blüten des Lavendels frisst und ihm so die Möglichkeit nimmt, sich zu entwickeln. Es wird empfohlen, stark infizierte Büsche auszugraben und zu vernichten. Erwachsene Insekten werden normalerweise von Hand gesammelt.

    Der Regenbogenkäfer schädigt Lavendelblätter und -blüten

Abschluss

Schmalblättriger Lavendel ist eine helle, spektakuläre und duftende Gartendekoration, die das Auge viele Jahre lang erfreuen kann und keiner aufwendigen Pflege bedarf.Sie können diese immergrüne Schönheit erfolgreich als Zimmerpflanze züchten, wenn Sie ihr ausreichend Licht und Wärme bieten. Die Bewertungen von Gärtnern über Angustifolia-Lavendel stimmen darin überein, dass diese Blume kaum von Schädlingen und Krankheiten befallen wird und keine Ansprüche an die Umweltbedingungen stellt. Dank der großen Sortenvielfalt können Sie in nahezu jeder Region eine für den Anbau geeignete Variante wählen. Wenn die Winter streng sind, können Sie die Pflanze in einen Kübel pflanzen und nach dem Ende der warmen Jahreszeit aus dem Garten ins Haus holen, um sie für die nächste Saison wieder ins Freie zu stellen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen