Lobelia ampelöser Saphir: Foto und Beschreibung

Lobelia Sapphire ist eine mehrjährige Hängepflanze. Es ist ein kleiner, aber ausladender Strauch, üppig übersät mit kleinen, anmutigen Blüten in Blautönen. Zu Hause lässt es sich leicht aus Samen vermehren. Die Pflanzung erfolgt Anfang März und die Setzlinge werden in der ersten Maihälfte ins Freiland gebracht.

Beschreibung der Ampellobelie Sapphire

Lobelia Sapphire (Regatta) ist eine beliebte Sorte ampelöser Lobelien, die in Mittelamerika beheimatet ist. Obwohl es sich um eine mehrjährige Pflanze handelt, wird sie in den meisten Regionen Russlands einjährig angebaut, d.h. Zum Überwintern wird der Strauch in einen beheizten Raum gebracht.

Lobelia Sapphire (im Bild) ist eine niedrige Pflanze (15–20 cm, seltener 30–50 cm). Die Blüten sind blau und bestehen aus drei verwachsenen Blütenkronen mit asymmetrischer Form. Ihr Durchmesser überschreitet nicht 2 cm.

Lobelia Sapphire zieht mit Miniaturblüten die Aufmerksamkeit auf sich

Die Blätter der Pflanze sind klein und kräftig grün gefärbt. Die Triebe der Ampellobelie Sapphire breiten sich über den Boden aus und können nicht stehen bleiben. Daher eignet sich die Pflanze für Bodendeckerpflanzungen.Es kann in Blumentöpfe und Töpfe gepflanzt werden, die jede Ecke des Gartens schmücken. Die Blüte dauert lange – von Anfang Juni bis zu den ersten zehn Tagen im September. Die Samen werden in kleinen Kapseln produziert. Sie sind sehr klein und müssen daher sorgfältig gesammelt werden.

Diese Kulturpflanze kann als Zimmerpflanze oder Gartenpflanze angebaut werden.

Merkmale der Reproduktion

Zu Hause kann Lobelia Regatta Sapphire auf verschiedene Arten gewonnen werden:

  • aus Samen;
  • aus grünen Stecklingen;
  • den Busch teilen.

Samen für Setzlinge werden nach der traditionellen Methode gezüchtet. Sie werden Anfang März gepflanzt. Zunächst werden sie im Gewächshaus bei 25°C gehalten, dann wird die Temperatur leicht gesenkt. Anfang oder Mitte März werden die Setzlinge ins Freiland oder in einen Topf umgesetzt, der an einer beliebigen Stelle im Garten aufgestellt werden kann.

Grüne Stecklinge werden zu Beginn des Sommers gewonnen – sie sollten 2-3 Internodien haben. Zuerst werden sie in einem Gewächshaus gezüchtet und im Herbst in einen Topf umgepflanzt und bei einer Temperatur von nicht mehr als 8-10 ° C gehalten. Die Teilung des Saphir-Lobelienstrauchs erfolgt Mitte des Frühlings. Wählen Sie dazu ausgewachsene Büsche, die mindestens 3-4 Jahre alt sind.

Landeregeln

Sehr oft bevorzugen Gärtner die Vermehrung von Lobelia Sapphire mit Setzlingen. Diese Methode gewährleistet die Produktion starker Sämlinge, die durchaus im Freiland Wurzeln schlagen können. Samen können im Laden gekauft und dann selbst gesammelt werden (sie reifen schließlich Ende September).

Empfohlener Zeitpunkt

Da die Sämlinge der Saphir-Lobelien Mitte Mai ins Freiland gebracht werden, können die Samen bereits Anfang März und in den südlichen Regionen bereits Ende Februar ausgesät werden. Auch bei später Pflanzung im April werden Setzlinge gewonnen. In diesem Fall verschiebt sich die Blütezeit von Juni auf Juli, aber die Lobelie hat noch Zeit, sich mit Blumen zu erfreuen.

Behälter und Erde vorbereiten

Für den Anbau können Sie gewöhnliche Universalerde für Setzlinge verwenden oder selbst eine Mischung herstellen. Nehmen Sie dazu folgende Komponenten (in gleichen Mengen):

  • Gartenerde;
  • Torf;
  • feiner Sand;
  • verrotteter Kompost.

Sie können auch Rasenerde mit Kompost und Humus im Verhältnis 2:1:1 verwenden. Um den Boden leicht zu machen, werden ihm Moos, Sägemehl oder Blähton zugesetzt. Als Behälter können Sie einen normalen Plastikbehälter mit Deckel nehmen. Es ist auch akzeptabel, Einwegbecher zu verwenden.

Lobelia Sapphire-Setzlinge können auf einer Fensterbank gezüchtet werden

Aufmerksamkeit! Der Boden sollte desinfiziert werden, indem man ihn mehrere Stunden lang in einer schwachen Lösung aus Kaliumpermanganat oder Wasserstoffperoxid hält. Anschließend wird es unter fließendem Wasser gewaschen und getrocknet.

Aussaat von Samen für Setzlinge

Die Samen der Lobelia Sapphire sind wie die der anderen mehrjährigen Sorten sehr klein, daher ist es bequemer, sie nicht mit den Fingern, sondern mit einem angefeuchteten Zahnstocher zu entnehmen. Landeanweisungen:

  1. Die Erde wird in einen Behälter gegeben und mit einer Sprühflasche großzügig angefeuchtet.
  2. Übertragen Sie mehrere Samen (2-3 Stück pro 1 Tasse) und legen Sie sie einfach auf die Oberfläche.
  3. Es ist nicht nötig, es mit Erde zu bestreuen – stellen Sie den Behälter an einen warmen Ort und decken Sie ihn mit Glas ab.

Wachsende Sämlinge

Zunächst werden Saphir-Lobelia-Setzlinge unter Gewächshausbedingungen bei einer Temperatur von 24–25 °C gezüchtet. Der Behälter oder die Becher werden mit Glas oder Folie mit Löchern abgedeckt. Es ist sehr wichtig, geeignete Bedingungen zu schaffen:

  • regelmäßige Hintergrundbeleuchtung bis zu 12-13 Stunden am Tag;
  • regelmäßige Belüftung des Gewächshauses;
  • Befeuchtung aus einer Sprühflasche nach Bedarf.

Es wird nicht empfohlen, den Boden mit organischem Material zu versorgen. Wenn der Boden jedoch erschöpft ist, können Sie eine Prise Holzasche oder einen komplexen Mineraldünger hinzufügen.

Die Ernte erfolgt nach dem Erscheinen von zwei oder drei Blättern

Lobelia-Sämlinge sind zu diesem Zeitpunkt sehr empfindlich und ihre Wurzeln sind stark miteinander verflochten, daher müssen Sie vorsichtig vorgehen. Anschließend wird die Temperatur allmählich auf Raumtemperatur gesenkt und 15–20 Tage nach dem Pflanzen wird das Glas entfernt. Fügen Sie weiterhin regelmäßig Licht und Wasser hinzu.

Wichtig! 2-3 Wochen vor dem Umpflanzen von Lobelia Sapphire ins Freiland werden die Sämlinge für 5-15 Minuten auf den Balkon oder ins Freie gebracht, dann wird die Zeit auf mehrere Stunden erhöht (Temperatur 15-18 °C).

Belag

Lobelia Sapphire-Sämlinge wachsen zunächst sehr langsam. Um endlich stärker zu werden, bevor sie an einen dauerhaften Ort verpflanzt werden, benötigen sie 60-65 Tage. Um das Wachstum anzuregen, müssen die Triebe eingeklemmt werden. Der Vorgang beginnt nach dem Pflücken, sobald die Sämlinge 3-4 cm groß sind.

Man kann den Spitzentrieb wachsen lassen, bis er die gewünschte Höhe (8-10 cm) erreicht hat, und ihn dann ebenfalls abklemmen. Alle anderen Zweige werden alle 2-3 Wochen beschnitten, damit die Triebe gleichmäßig wachsen. Dann nimmt der Saphir-Lobelienstrauch die richtige Kugelform an.

Pflanzen und Pflegen der Kletterlobelie Sapphire im Freiland

Es wird empfohlen, die Sämlinge nach draußen zu bringen, wenn die Nachttemperatur nicht unter 8–10 °C sinkt und praktisch keine Gefahr von erneuten Frösten besteht. Im Süden kann dies Ende April erfolgen, in der Mittelzone – Anfang Mai, im Ural und Sibirien – Mitte des Monats.

Sämlinge umpflanzen

Der Bereich sollte zunächst gereinigt und umgegraben werden. Der Einsatz organischer Düngemittel lohnt sich nicht, denn... Lobelia Sapphire bevorzugt Mineralstoffzusätze. Wenn der Boden nicht sehr fruchtbar ist, können Sie Mehrnährstoffdünger ausbringen.

Die Löcher sind flach geformt, mit einem kleinen Abstand von 15-20 cm. In diesem Fall bilden die Büsche eine dichte Bepflanzung, die an einen schönen blauen Teppich erinnert.Um eine Beschädigung der Wurzeln zu vermeiden, werden die Sämlinge zusammen mit einem Erdklumpen umgesetzt. Unmittelbar nach dem Umpflanzen werden sie reichlich gegossen.

Wichtig! Lobelia ampelous Sapphire wird am besten auf kleinen Hügeln an einem sonnigen Ort mit hellem Halbschatten gepflanzt.

Bewässerungs- und Düngeplan

Gießen Sie die Pflanze regelmäßig – mindestens einmal pro Woche. Bei starkem Regen ist keine zusätzliche Wassergabe erforderlich. Wenn kein Niederschlag fällt, sollte die Bewässerung auf zweimal pro Woche erhöht werden. Damit der Boden die Feuchtigkeit länger speichert, kann er mit Sägemehl, Torf oder Heu gemulcht werden.

Die Düngung erfolgt 3-4 Mal pro Saison:

  1. Nach der Transplantation wird gegebenenfalls Stickstoff oder komplexer Mineraldünger verabreicht (sofern dieser bei der Standortvorbereitung ausgebracht wurde, sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich).
  2. Die ersten Blüten erscheinen Anfang Juni – zu diesem Zeitpunkt wird empfohlen, die Sämlinge mit Superphosphat und Kaliumsalz zu füttern.
  3. Für eine üppige Blüte wird alle 3-4 Wochen eine ähnliche Zusammensetzung aufgetragen.
  4. Die letzte Fütterung erfolgt spätestens Mitte August. Dann muss Lobelia Sapphire auf die Wintersaison vorbereitet werden.

Regelmäßige Düngung sorgt für eine üppige und langanhaltende Blüte der Kulturpflanze.

Trimmen

Selbst bei minimaler Fütterung und regelmäßiger Bewässerung wächst die Saphirlobelie sehr aktiv. Die Triebe breiten sich schnell über den Boden aus oder hängen an Blumentöpfen. Daher sollten sie mit den Fingern geschnitten oder eingeklemmt werden. Stark abstehende Äste werden entfernt und auf Normal gekürzt. Dadurch erhält der Busch eine schöne Kugelform.

Überwinterung

Lobelia Sapphire ist durchschnittlich winterhart. Die Pflanze verträgt Temperaturen bis minus 25-29 °C. Daher ist in der Mittelzone, der Schwarzerderegion und im Süden die Überwinterung im Freiland erlaubt. Die Vorbereitung auf den Winter besteht aus mehreren Phasen:

  1. Anfang Oktober wird Lobelie gut bewässert.
  2. Schneiden Sie alle Äste auf eine Mindesthöhe von 4–5 cm zurück.
  3. Anschließend mit Laub und Torf bedecken, so dass eine Schicht von 15–20 cm entsteht.
  4. Wenn der Bereich Wind ausgesetzt ist, decken Sie ihn zusätzlich mit Agrofaser ab und befestigen Sie ihn.

In Sibirien und im Ural kann Lobelia Sapphire aufgrund eines zu strengen Winters sterben. Daher ist es besser, es nicht zu riskieren und es in einen beheizten Raum zu bringen. Im Winter werden die Sträucher auf einer Loggia oder einem isolierten Balkon bei einer Temperatur von maximal 6-8 °C gehalten.

Schädlinge und Krankheiten

Bei normaler Pflege wird Lobelia Sapphire selten von Krankheiten befallen, aber manchmal treten auf den Blättern Flecken und andere Anzeichen einer Pilzinfektion (Echter Mehltau, Rost) auf. Bei übermäßiger Bewässerung kann es zu Wurzelfäule kommen. Zur Vorbeugung werden Sämlinge nach dem Transfer ins Freiland mit einem beliebigen Fungizid behandelt:

  • Bordeaux-Mischung;
  • Tattu;
  • Fitosporin;
  • Gewinn und andere.

Es wird außerdem empfohlen, die Büsche der Saphir-Lobelien regelmäßig auf Schädlinge wie Schnecken oder Thripse zu untersuchen. Gegen sie werden Volksheilmittel und Insektizide (Aktellik, Decis, Confidor) eingesetzt. Um den Blumengarten vor Schnecken zu schützen, werden zerkleinerte Eierschalen oder Steinschläge in die Nähe der Ränder gegossen.

Abschluss

Lobelia Sapphire ist eine wunderschöne Hängepflanze, die fast den ganzen Sommer über blüht. Die Pflanze passt gut zu Blumenarrangements. Es kann zu Hause oder im Freiland gezüchtet werden. Die Pflege ist einfach: gießen, düngen und auf den Winter vorbereiten.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen