Wachsende Ampellobelien aus Samen

Nicht nur hohe Blumen mit großen Blütenständen sehen elegant aus und sind eine würdige Dekoration für Ihr Blumenbeet. Kleine, aber üppige und leuchtende Blüten sehen nicht weniger ansehnlich aus – eine Art schwerelose Wolke aus zarten Blüten. Lobelia ist eine dieser Blumen, die zunehmend auf Balkonen und Blumenbeeten in allen Teilen des Landes zu finden ist. Besondere Aufmerksamkeit verdient die Ampellobelie, die ein universelles „Werkzeug“ für Designer ist: Sie macht sich wunderschön in hängenden Blumentöpfen und Balkonkästen und eignet sich zum Dekorieren von Blumentöpfen, Töpfen und Landschaftskompositionen. Alles an Lobelien ist wunderbar, aber die Schwierigkeit liegt darin, diese Blume zu züchten.

In diesem Artikel wird das Pflanzen und Pflegen von Ampellobelien mit Foto- und Videoanweisungen besprochen. Alle Phasen des Blumenanbaus werden hier ausführlich beschrieben: von Samen und Setzlingen bis hin zur Anpflanzung an einem festen Ort und den Pflegeregeln.

So wählen Sie eine Sorte aus

Lobelien kamen aus Nordamerika und dem südlichen Afrika nach Europa. Heute ist diese Blume weit verbreitet und wächst auf fast allen Kontinenten der Erde. Botaniker ordnen Lobelien der Familie der Glockenblumen zu und haben mehr als dreihundert Arten dieser Pflanze identifiziert.

Aufmerksamkeit! Lobelien jeglicher Art können für Menschen (insbesondere Kinder) gefährlich sein.Tatsache ist, dass es sich bei dieser Pflanze um eine Heilpflanze handelt; sie wird in der Volks- und Volksmedizin aktiv eingesetzt. Wie alle Medikamente ist Lobelie in großen Dosen Gift!

Es gibt mehrere Sorten dieser Pflanze, die sich vor allem in der Höhe der Triebe und der Schattierung der Blütenstände unterscheiden. Am häufigsten bauen einheimische Blumenzüchter an:

  • Lobelienstrauch (oder Erinus), die in niedrigen Kugeln wächst, die mit vielen kleinen Blüten bedeckt sind;
  • ampelartige Sorte, deren Büsche lockerer und kletternder sind; es gibt nicht so viele Blütenstände wie bei Erinus.

Buschlobelien eignen sich zum Pflanzen in Blumenbeeten und für verschiedene Landschaftskompositionen (z. B. auf einem Alpenhügel). Aber hängende Sorten schmücken hängende Blumentöpfe, Balkonkästen, Fensterbänke und eignen sich für den Anbau in Blumentöpfen und Töpfen.

Wichtig! Auf einem Beutel mit ampelösen Lobeliensamen sollten die Worte „kletternd“, „kaskadierend“, „pendula“ oder „ampelös“ stehen.

Der Anbau einer hängenden Sorte ist etwas schwieriger als der einer Buschsorte. Sie ist skurriler und stirbt oft aufgrund unsachgemäßer Pflege. Die Praxis zeigt, dass am hartnäckigsten die Arten von Ampellobelien sind, deren Blütenstände eine blau-blaue Farbe haben. Die weiße Sorte keimt langsamer und entwickelt sich weniger gut, eignet sich aber auch gut für Gärtneranfänger. Es ist jedoch besser, die violetten oder lila Sorten zu meiden – sie sind sehr launisch und bringen selten eine üppige Blüte hervor.

Das Aussehen der Ampelblüten ist sehr charakteristisch:

  • Stängel verzweigt, eckig;
  • Triebe haben eine rötliche Tönung;
  • Stängel hängen herab und erreichen eine Länge von 50-60 cm;
  • Blätter sind glänzend, dunkelgrün, klein, lanzettlich;
  • Die Blütenstände sind zweilippig und klein.
Aufmerksamkeit! Ampelartige Sorten mit gelben, roten und orangefarbenen Blüten gibt es noch nicht. Nur aufrechte Buschlobelien haben Blütenstände in solchen Farbtönen.

Aus Samen wachsen

Die Entwicklung von Lobeliensämlingen ist ein langer Prozess, der 2,5 bis 3 Monate dauert. Daher ist es notwendig, Blumensamen im Voraus zu säen – beginnend mitten im Winter. Um einen genaueren Pflanzzeitpunkt zu bestimmen, müssen Sie entscheiden, ob es sich um künstliche Pflanzungen handelt Beleuchtung für Setzlinge.

Tatsache ist, dass Lobeliensprossen bei Lichtmangel dünner werden, die Sämlinge „still sitzen“, sich langsamer entwickeln und „Schwarzbeinigkeit“ entwickeln können. Im Februar gesäte Lobelien müssen mit Leuchtstofflampen beleuchtet werden. Samen, die im März oder sogar April gesät werden, keimen schnell und die Sämlinge werden mit den Februar-Setzlingen gleichziehen und diese vielleicht sogar in der Entwicklung übertreffen.

Beratung! Wenn der Florist etwas Besonderes hat Lampen und Zeit für die Arbeit mit Setzlingen, Sie können die Samen Ende Januar oder im Februar säen. Wenn dies nicht möglich ist, können die Blumen sicher im März gesät werden – sie haben alle Chancen, die früheren Sämlinge einzuholen und zu überholen.

Blumensetzlinge

Das erste, was ein Gärtner berücksichtigen muss, ist die Größe der Samen. Lobeliensamen sind sehr klein und können daher nicht getrennt werden. Die Aussaat erfolgt in Gruppen.

Jetzt müssen Sie einen Behälter für Blumensetzlinge auswählen. Geeignete flache Plastikbehälter, breite Schüsseln oder Teller, Sämlingskassetten mit Tabletts, Torftabletten oder -becher, Süßigkeiten- oder Eierbehälter.

Der Boden für die Setzlinge dieser Blumen benötigt Torfboden, der nicht sehr nährstoffreich ist. Sowohl gekaufte Erde als auch selbstgemachte Erde reichen aus. Das selbstgemachte Substrat muss durch Eingießen von kochendem Wasser mit mehreren Mangankristallen desinfiziert werden.

Wenn der Boden abgekühlt ist, können Sie mit der Aussaat der Samen der Ampellobelie beginnen. Sie können dies auf verschiedene Arten tun:

  1. Mischen Sie staubige Blumensamen mit Sand und verteilen Sie sie gleichmäßig über die gesamte Fläche des Behälters, als ob Sie den Boden „salzen“ würden.
  2. Nehmen Sie einen Zahnstocher, befeuchten Sie ihn mit Wasser und tauchen Sie ihn in die Samen, um jeweils 5-10 Körner zu entnehmen.
  3. Kaufen Sie Lobeliensamen im Multidrag – einer Schale, die 5-10 Blumensamen auf einmal enthält. Verteilen Sie große Dragees auf der Erdoberfläche oder geben Sie ein paar „Körner“ in eine einzelne Tasse (Tablette).

Der Florist muss verstehen, dass Lobelien nur in Gruppen in die Erde oder in Blumentöpfe gepflanzt werden. Deshalb pflücken sie diese Blume in kleinen Büscheln zu je 5–10 Setzlingen oder versuchen, die Setzlinge sofort in Gruppen zu pflanzen.

Aufmerksamkeit! In jedem Fall müssen Blumensamen nicht mit Erde bedeckt werden, sondern werden einfach mit einer Sprühflasche angefeuchtet.

Es bleibt nur noch, den Behälter mit Blumensamen mit einem transparenten Deckel abzudecken: Kunststoff, Folie, Glas oder Polycarbonat. Stellen Sie die Lobelie an einen warmen Ort, bis die Triebe entstehen.

Pflege von Blumensämlingen

Der Anbau aus Samen ist ein arbeitsintensiver und zeitaufwändiger Prozess. Erst nach ein paar Wochen sprießt die Lobelie. Bis dies geschieht, müssen Sie zweimal täglich den Deckel vom Behälter abnehmen und ihn von Kondenswasser abwischen. Lassen Sie die Sämlinge 10 bis 20 Minuten lang lüften und setzen Sie dann den Deckel wieder auf.

Wenn alle Sprossen gekeimt sind, können Sie die Abdeckung vollständig entfernen. Es ist jedoch besser, dies schrittweise zu tun und die Belüftungszeit schrittweise zu verlängern. Auf diese Weise werden die Lobeliensämlinge härter und stärker.

Das Wurzelsystem der Lobelie ist klein und oberflächlich, während junge Sämlinge sogar mikroskopisch kleine Wurzeln haben. Aus diesem Grund ist das Gießen für die Sämlinge dieser Blumen so wichtig.Sobald der Boden trocken erscheint, sollten Sie die Sämlinge sofort mit warmem Wasser gießen. Sie können von oben oder durch eine Wanne gießen.

Wichtig! Auch übermäßige Luftfeuchtigkeit schadet den Blumen, ebenso wie Trockenheit – beim Gießen muss die „goldene Mitte“ eingehalten werden.

Ampelöse Lobelien mögen keine reichliche Nahrung, daher reicht es aus, die Sämlinge einmal im Alter von einem Monat zu füttern. Sie können einen Mineralkomplex für Blumen verwenden, indem Sie den Dünger zunächst in Wasser auflösen (der Anteil sollte zwei- bis dreimal geringer sein als auf der Packung angegeben).

Wenn die Temperatur auf dem Balkon oder draußen 10-15 Grad Celsius erreicht, können Sie mit den Blumensetzlingen Spaziergänge machen. Die Zeit, die die Blumen im Freien verbringen, wird nach und nach verlängert, und schließlich bleiben die Kisten mit Lobelien den ganzen Tag und dann über Nacht stehen.

Wichtig! Direkte Strahlen der Frühlingssonne können zarte Lobeliensämlinge zerstören, daher müssen sie mit diffusem Licht versorgt werden. Am Nachmittag werden Behälter mit Blumen mit Papier oder Vorhängen beschattet oder an Ostfenstern werden Setzlinge gezüchtet.

Setzlinge sammeln

Lobelia ampelous kann mit oder ohne Tauchen gezüchtet werden. Es ist nicht notwendig, in Tabletten, Kassetten oder kleinen Bechern gewachsene Blumen zu pflanzen. Bei der Aussaat von Samen in einem gemeinsamen Behälter lässt sich das Pflücken jedoch nicht vermeiden.

Benachbarte Blütensprossen sind nicht nur mit Wurzeln, sondern auch mit Stängeln und Blättern verflochten, daher müssen Sie Lobelien früh pflücken – im Stadium von zwei oder drei echten Blättern. Die Blüten blühen in Büscheln mit jeweils 5–10 Pflanzen.

Das Wurzelsystem der Lobelie ist hartnäckig und hat keine Angst vor mechanischer Beschädigung, daher kann der Boden in einem gemeinsamen Behälter mit Blumen einfach mit einem scharfen Messer in gleich große Stücke geschnitten werden.Sie können Blumengruppen auch mit einem Teelöffel oder der Rückseite einer Gabel, einem Holzspatel und anderen verfügbaren Mitteln trennen.

Nachdem Sie die Lobeliensprossen in einen einzelnen Behälter umgefüllt haben, bestreuen Sie diese mit Erde und verdichten Sie diese leicht; jetzt können Sie die Blumen mit warmem Wasser gießen.

Beratung! Um die Lobelienbüsche flauschiger und voluminöser zu machen, können Sie die Sämlinge bei einer Höhe von 3-5 cm um einige Millimeter kürzen. Wenn Ampelsorten nach den Plänen des Gärtners lange Ranken bilden sollen, kneifen oder beschneiden Sie die Sämlinge sind nicht erforderlich.

Blumen in den Boden pflanzen und pflegen

Das Pflanzen und Pflegen von Lobelien im Freiland oder in Blumentöpfen ist nicht weniger arbeitsintensiv als das Züchten von Setzlingen. Die Blumen werden in Büscheln gepflanzt, wobei zwischen den Gruppen ein Abstand von etwa 15 bis 25 cm verbleibt. In einem Monat wachsen die Büsche so stark, dass die Kugeln benachbarter Blumen zu einem festen Teppich verschmelzen.

Aufmerksamkeit! Jede Blumengruppe benötigt etwa einen Liter Erde.

Ein Platz zum Aufhängen von Lobelien wird im Halbschatten oder an der Nordseite des Hauses gewählt. Die sengende Sonne kann diese zarten Blumen sofort absterben lassen, daher empfiehlt es sich, sie zu beschatten.

Die Pflege von Lobelien ist wie folgt:

  1. Häufiges und reichliches Gießen, um ein Austrocknen des Bodens zu verhindern.
  2. Bodenentwässerung, die verhindert, dass die Feuchtigkeit an den Wurzeln der Blumen stagniert.
  3. Düngung mit mineralischen Düngemitteln ohne Stickstoffanteil. Für eine üppige Blüte wird die Verwendung von Kaliumsulfat empfohlen.
  4. Im Hochsommer, wenn die Lobelie verblüht ist, werden ihre Stängel beschnitten, so dass nur noch 5-10 cm übrig bleiben. Nach ein paar Wochen wächst der Strauch und beginnt wieder zu blühen.
  5. Aufgrund der Hitze kann die Pflanze austrocknen, dann müssen Sie die vergilbten Blätter und Blütenstände abpflücken.

Die Pflege ist nicht kompliziert, man kann Lobelien nur nicht lange unbeaufsichtigt lassen – sie braucht jeden Tag die Mitarbeit eines Gärtners.

Abschluss

Ampelöse Lobelien sind sehr beeindruckend: zarte Wolken winziger Blüten, bemalt in Pastelltönen.

Das soll nicht heißen, dass diese Blume sehr launisch oder zu skurril ist, sondern nur, dass Lobelien ständige Aufmerksamkeit vom Gärtner und regelmäßiges Gießen benötigen. Die größte Herausforderung besteht darin, Blumensämlinge aus Samen zu züchten, aber diese Aufgabe kann mit etwas Geduld und Zeit gemeistert werden.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen