Inhalt
Lobelia purpurea oder Kardinal ist eine blühende Pflanze, die in russischen Breiten gut Wurzeln schlägt. Die Pflanze reagiert auf regelmäßiges Gießen und Düngen und verträgt Frost recht gut. In seiner natürlichen Umgebung kommt es in den zentralen und östlichen Bundesstaaten Amerikas vor.
Beschreibung der mehrjährigen violetten Lobelie
Lila Lobelie (Lobelia cardinalis) ist eine mehrjährige Pflanze, die unter natürlichen Bedingungen sowohl an der Küste als auch auf dem Wasser lebt. Daher wird es erfolgreich in Gärten, Blumenbeeten und auch in Aquarien gezüchtet. Ein Strauch mit hellgrünen, abgerundeten Blättern von bis zu 5 cm Breite kann eine Höhe von 50-70 cm erreichen; einzelne Exemplare feuriger Lobelien werden bis zu 1 Meter lang.
Der Stiel ist aufrecht und hat einen Durchmesser von nicht mehr als 0,3 cm. Kann eine rote oder dunkelgrüne Farbe haben.
Die Blütenstände sind traubig, die Stiele sind ziemlich hoch – bis zu 50 cm
Wenn die Pflanze unter Wasser Wurzeln schlägt, ragen die Blütenstiele immer über die Oberfläche und bringen zunächst Blüten und dann Früchte mit Samen hervor. Eine Besonderheit der violetten Lobelie sind ihre attraktiven leuchtend roten Farbtöne.
Lobelia hat andere Namen, die ihre Farbe und ihren „Status“ betonen:
- Kardinal;
- blutrot;
- feurig;
- glänzend;
- Lobelie purpurrot kaskadierend.
Unter natürlichen Bedingungen kann sich der grüne Teil der Lobelie unten befinden und die Blütenstiele über die Oberfläche ragen
Wachstumsbedingungen für lila mehrjährige Lobelien
Der Anbau von Lobelia purpurea ist nicht so schwierig, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag. Da es sich um eine semi-aquatische Pflanze handelt, die problemlos in einem Aquarium wachsen kann, müssen bestimmte Bedingungen erfüllt sein:
- Der Standort sollte vollständig offen sein, es ist jedoch auch eine leichte Beschattung zulässig.
- Der Sämling benötigt eine starke Bodenfeuchtigkeit. Es ist besser, die Ernte an der Küste eines Gewässers anzupflanzen, beispielsweise eines Landteichs.
- Die Pflanze bevorzugt warmes Klima. Sie können Setzlinge erst in der zweiten Maihälfte oder Anfang Juni ins Freiland verpflanzen.
- Die Bodenzusammensetzung muss einen erheblichen Anteil Flusssand enthalten. Dadurch wird es möglich, eine Mischung zu erzeugen, die in ihrer Struktur und Zusammensetzung einem schlammigen Boden ähnelt.
Anwendung im Design
Kardinallobelien (im Bild) können zu einem echten Anziehungspunkt im Garten werden. Dank seiner leuchtenden Farbe ist es in nahezu jedem Anwendungsbereich einsetzbar:
- Einzellandungen;
- mehrstufige Blumenbeete;
- in Outdoor-Töpfen.
Die lila Lobelie im Aquarium blüht nicht. Allerdings erhellt es den Raum mit seinem lebendigen Grün. Sämlinge werden auf den Boden gelegt. Am besten bewurzeln Sie sie mit dekorativen kleinen Steinen gleicher Farbe (braun, grau).
Aquarienlampen werden so ausgerichtet, dass die Strahlen auf das Blattwerk treffen
In der Aquariengestaltung passt Lobelia cardinalis gut zu anderen Pflanzen.
Lobelia cardinalis kann in der Mitte oder im Vordergrund gepflanzt werden, Algen in anderen Farbtönen können an den Seiten und auf der Rückseite platziert werden
Wie vermehrt sich die Kardinallobelie?
Lobelien können durch Stecklinge und Samen vermehrt werden. Im letzteren Fall ist es notwendig, Setzlinge zu züchten. Dies kann zu Hause erfolgen, besonderes Augenmerk sollte jedoch auf den Boden gelegt werden – er sollte einem schlammigen Boden ähneln.
Eine einfachere Vermehrungsmethode sind Stecklinge. Die Stängel haben viele Seitentriebe, die sich leicht abtrennen lassen. Sie zeichnen sich durch schnelles Wachstum aus, sodass in 2-3 Monaten ein neuer Sämling entsteht. Die Stecklinge beginnen im Herbst. Reihenfolge:
- Lobelia purpurea wird ausgegraben und zu Hause bei einer Temperatur von 13-15 °C gelagert, jedoch nicht mehr.
- Im Februar wird der Topf in normale Raumbedingungen überführt.
- Gleichzeitig werden die Seitentriebe entfernt, so dass die Stecklingsgröße 10-12 cm beträgt.
- Machen Sie einen unteren schrägen Schnitt und tauchen Sie den Lobelia purpurea-Stiel in eine Lösung, die das Wachstum stimuliert.
- Töpfe mit Substrat vorbereiten. Mischen Sie Torf, Sand und Humus in gleichen Mengen und befeuchten Sie den Boden.
- Bewurzeln Sie die Stecklinge leicht schräg.
- Mit Folie oder Glas abdecken, um Gewächshausbedingungen zu schaffen. Sie werden regelmäßig leicht geöffnet, damit die Sämlinge nicht verfaulen.
- Sorgen Sie ständig für zusätzliche Beleuchtung (Tageslänge mindestens 12 Stunden).
Die Stecklinge wachsen in 2-3 Monaten und werden dann (Ende Mai) ins Freiland gebracht.
Es wird empfohlen, die Sämlinge mit einem Fungizid, beispielsweise Fundazol oder Fitosporin, vorzubehandeln
Landeregeln
Lobelia purpurea ist eine wärmeliebende Pflanze.Die Kultur benötigt einen besonderen Bodentyp. Beim Anbau ist zu berücksichtigen, dass der Strauch unter normalen Bedingungen an der Küste oder fast im Wasser wächst.
Empfohlener Zeitpunkt
Aus Samen oder Stecklingen gewonnene Sämlinge werden erst Ende Mai oder sogar Anfang Juni ins Freiland gebracht, wenn der Boden gut erwärmt ist und die Nachttemperaturen nicht unter 10-12 °C liegen. Im Süden Russlands ist der Transfer von Setzlingen Mitte Mai erlaubt, jedoch nicht früher. Die Temperatur (besonders nachts) ist von großer Bedeutung.
Standortwahl, Beleuchtung
Bei der Auswahl einer Pflanzfläche sollten Sie auf mehrere Besonderheiten achten:
- Gartengestaltung – wie gut Lobelien in die Landschaft passen.
- Offenheit – der Bereich sollte den ganzen Tag über gut von der Sonne beleuchtet sein.
- Gute Feuchtigkeit – es ist optimal, lila Lobelien an der Küste eines Gewässers (z. B. in der Nähe eines Landteichs) oder im Tiefland zu pflanzen. Gleichzeitig verträgt der Strauch keine stehende Feuchtigkeit, daher ist Staunässe zu vermeiden.
Um Lobelia purpurea zu pflanzen, wählen Sie den prominentesten Platz im Garten.
Bodenvorbereitung
Obwohl die Purpurlobelie einen besonderen Boden bevorzugt, lässt sie sich leicht zu Hause anbauen. Folgende Komponenten werden benötigt:
- sauberer Flusssand;
- Torf;
- Humus.
Das optimale Verhältnis ist 1:1:2. Um Lobelien zu pflanzen, wird im Voraus eine Drainage vorbereitet - Ziegelbruch, kleine Kieselsteine, Blähton.
So pflanzen Sie lila Lobelien richtig
Damit die Pflanze nicht nur Wurzeln schlägt, sondern auch blüht, müssen Sie die Pflanzregeln kennen. Erfahrene Gärtner empfehlen, diesem Algorithmus zu folgen:
- Der Bereich wird gründlich gereinigt und umgegraben.
- Es bilden sich mehrere Löcher mit einer geringen Tiefe von bis zu 25–30 cm.
- Mit einer Drainageschicht von 5–7 cm auffüllen.
- 4-5 Setzlinge werden gleichzeitig in ein Loch gepflanzt.
- Spendet gut Feuchtigkeit.
- Mit einem Glas oder einer Folie abdecken, um Gewächshausbedingungen zu gewährleisten. Der Unterstand kann mehrere Tage lang aufbewahrt werden, wobei er regelmäßig zur Belüftung entfernt wird.
- Der Boden muss gemulcht werden. Eine Schicht aus Fichtenzweigen, Torf oder Heu hält die Feuchtigkeit im Boden und verhindert zudem die schnelle Entwicklung von Unkraut.Beratung! Da der Strauch der Purpurlobelie recht kompakt ist, können Setzlinge im Abstand von 25 cm gesetzt werden. Wenn Sie jedoch möchten, dass die Bepflanzung freier aussieht, empfiehlt es sich, den Abstand auf 35 cm zu erhöhen.
Merkmale der Pflege von Setzlingen
Da es sich bei Lobelia purpurea um eine vollwertige Art und nicht um eine Hybride handelt, kann sie aus Samen gezogen werden. Sie werden Ende August gesammelt. Schneiden Sie dazu die Samenkapseln ab und mahlen Sie die Schale. Die Samen werden in Beutel aus Naturstoff gelegt und bis zur nächsten Saison (maximal 4 Jahre) im Kühlschrank aufbewahrt. Die Aussaat der Sämlinge erfolgt Ende Februar oder Anfang März.
Die Regeln für das Pflanzen und Pflegen von Setzlingen sind im Allgemeinen einfach, es gibt jedoch einige Besonderheiten:
- Als Boden wird eine Mischung aus Sand, Torf und Humus (Verhältnis 1:1:2) verwendet.
- Der Boden wird in Behälter gegossen und mit einer Sprühflasche gut angefeuchtet.
- Lila Lobeliensamen werden auf der Oberfläche verteilt – es besteht keine Notwendigkeit, sie zu vergraben.
- Sie werden zunächst unter Folie oder Glas bei einer Temperatur von 22–24 °C gezüchtet.
- Ständig mit einer Phytolampe beleuchtet. Die Tageslichtdauer sollte mindestens 10 Stunden betragen.
- Das Gewächshaus wird regelmäßig belüftet. Das Glas wird 2 Wochen nach dem Pflanzen entfernt.
- Bei Raumtemperatur (20–22 °C) weiter wachsen lassen.
- Einen Monat nach der Pflanzung erreichen die Sämlinge ihren Höhepunkt, d.h. sitzend. Behälter werden im Durchmesser 1,5-2 mal größer gewählt.
- Anschließend werden die Sämlinge 2 Wochen vor dem Pflanzen bei einer Temperatur von 14–15 °C ausgehärtet.
Zum Pflanzen von lila Lobeliensamen können Torftöpfe oder andere kleine Behälter verwendet werden.
Regeln für die Pflege von Kardinallobelien
Die Regeln für die Pflege von Lobelia purpurea variieren je nach Umgebung erheblich. Wenn es im Freiland wächst, ist die landwirtschaftliche Technologie schwieriger als im Falle eines Aquariums. Die Sträucher müssen regelmäßig gegossen, gedüngt und mit viel Licht versorgt werden.
Im freien Gelände
Lobelia purpurea reagiert sehr empfindlich auf den geringsten Feuchtigkeitsmangel. Lassen Sie den Boden nicht austrocknen, geschweige denn reißen. Es wird immer reichlich gegossen – ein Eimer pro 1 m2. Während der Dürre ist es notwendig, eine Tropfbewässerung zu organisieren.
Die Düngung erfolgt mehrmals pro Saison:
- Stickstoffzusätze – im April oder unmittelbar nach dem Umpflanzen der Sämlinge ins Freiland;
- Sobald sich die Knospen gebildet haben, werden Superphosphate und Kaliumsalz hinzugefügt. Eine ähnliche Zusammensetzung wird im Blütestadium von Lobelia purpurea (im Abstand von 15 Tagen) hinzugefügt.
- Die letzte Fütterung erfolgt Mitte August.
Der violette Lobelienstrauch muss geformt werden. Daher sollten während der aktiven Wachstumsphase die oberen Triebe eingeklemmt werden, damit die Pflanze Seitenzweige bildet.
Vorbereitung auf den Winter
Lobelia purpurea zeichnet sich durch eine durchschnittliche Winterhärte aus. In fast allen Regionen (außer den südlichen) sollte die Pflanze auf den Winter vorbereitet werden:
- Wenn in der Region strenge Winter bis -25 °C und darunter herrschen, muss der Strauch ausgegraben und in Töpfen zu Hause überwintert werden (nicht höher als +10 °C). Der optimale Lagerort ist der Keller.
- Wenn die Winter nicht zu frostig sind, können Sie die Sämlinge im Freiland lassen. In diesem Fall werden die Äste fast bis zur Höhe der Stümpfe geschnitten (nicht mehr als 3-4 cm hoch). Anschließend wird die Lobelie mit einer Schicht trockener Blätter (20 cm) bedeckt.
Im Wasser
Lobelia purpurea ist im Wasser deutlich pflegeleichter. Normalerweise wird es entlang der Seitenwände gepflanzt und in felsigem Boden verwurzelt. Standardhaftbedingungen:
- Temperatur 22-25 °C;
- die Reaktion der Umgebung ist neutral;
- Wasserhärte innerhalb von 5-15;
- Die Beleuchtung ist hell und langlebig (ab 10 Stunden am Tag).
Unter solchen Bedingungen entwickelt sich die Lobelie sehr schnell und bildet bald Blütenstiele, die über der Wasseroberfläche violette Blüten bilden können. Um dies zu verhindern, müssen die Spitzen eingeklemmt werden, bevor sie die Oberfläche erreichen.
Bei stabiler Beleuchtung wächst die violette Lobelie sehr schnell
Schädlinge und Krankheiten
Lila Lobelien sind gegen viele Krankheiten, einschließlich Wurzelfäule, resistent, da sie auch im Wasser zuverlässig wachsen können. Allerdings sind seine Blätter und Stängel oft von einer Pilzinfektion befallen – dem Echten Mehltau. Schnecken können sich auch aktiv von Grünpflanzen ernähren.
Die ersten Anzeichen von Mehltau auf den Blättern der Purpurlobelie erkennen Sie am charakteristischen weißlichen Belag. In den ersten Phasen ist es möglich, die Kultur zu retten. Besprühen Sie dazu einfach die Kardinallobelie mit einem beliebigen Fungizid:
- Bordeaux-Mischung;
- Tattu;
- Geschwindigkeit;
- Topas und andere.
Schnecken lassen sich leichter manuell vernichten. Es ist unwahrscheinlich, dass Insektizide oder andere Medikamente helfen. Es ist jedoch immer noch möglich, die Invasion dieser kleinen Weichtiere zu bekämpfen. Dazu werden Steinsplitter und kleine Eierschalen um die violetten Lobelienbüsche geschüttet und ein zerbrochener Keramiktopf an den Rand gestellt.
Eierschalen, Kiefernnadeln sowie vorgefertigte Raubtierköder helfen dabei, Schnecken in der Umgebung loszuwerden
Eine raue Oberfläche behindert die Bewegung der Schnecken und verhindert so, dass sie Zugang zur Pflanze selbst erhalten.
Abschluss
Lobelia purpurea ist eine der lebendigsten und attraktivsten Blumen im Garten. Sowohl erfahrene als auch unerfahrene Gärtner können einen Kardinalstrauch anbauen. Befindet sich auf dem Gelände ein Teich, schmücken die Setzlinge nicht nur dessen Ufer, sondern auch die Wasseroberfläche.