Inhalt
- 1 Allgemeine Beschreibung von Lobelia erinus
- 2 Arten von Lobelia erinus
- 3 Wie vermehrt sich Lobelia erinus?
- 4 Pflanzung von Lobelia erinus-Samen für Setzlinge
- 5 Wie man Lobelia erinus aus Samen züchtet
- 6 Verpflanzung in den Boden
- 7 Regeln für die Pflege von Lobelia erinus im Boden
- 8 Schädlinge und Krankheiten
- 9 Abschluss
Lobelia erinus ist eine Pflanze mit sehr schönen blauen, violetten, hellblauen und weißen Blüten. Es wächst schnell und bedeckt den Boden vollständig, wodurch es auch unauffällige Ecken des Gartens schmückt. Die Blume ist eine mehrjährige Pflanze, aber unter den klimatischen Bedingungen Russlands kann sie nicht im Freiland überwintern und muss daher in ein Gewächshaus gepflanzt werden. Sämlinge werden aus Samen gezüchtet.
Allgemeine Beschreibung von Lobelia erinus
Dies ist eine mehrjährige krautige Pflanze mit gut entwickelten Trieben. Enthält mehrere Sorten und Arten mit großem dekorativem Wert. Lobelia erinus wird oft auch Blau genannt, weil ihre Blüten in verschiedenen Kornblumenblautönen gefärbt sind – von Blau bis Dunkelviolett.
Andere synonyme Namen für Lobelien: Igel, Rand, Garten, Langblatt.
Die Büsche der Pflanze breiten sich über den Boden aus und erreichen eine Höhe von nicht mehr als 30-40 cm.Die Blätter sind ganzrandig, oval, klein in der Länge (bis zu 6 cm) und in der Breite (bis zu 1,5 cm). Kann hell- oder dunkelgrün sein. Einige Sorten haben Blätter mit violetten Farbtönen.
Lobelia erinus blüht den ganzen Sommer über.
Merkmale der Blüte
Der Lobelia erinus-Strauch (im Bild) bringt viele kleine Blüten in verschiedenen Farbtönen hervor: Hellblau, sattes oder dunkelblaues, violettes, weißes.
Die Blüten sind klein (bis zu 2 cm Durchmesser). Sie haben eine unregelmäßige Form – 2 und 3 verwachsene Blütenblätter. Aber die fehlende Symmetrie verleiht ihnen einen gewissen Charme.
Lobelia erinus-Blüten ähneln wunderschönen Schmetterlingen, die aus den Blättern fliegen
Anwendung in der Landschaftsgestaltung
Lobelia erinus kann sowohl einen großen Garten als auch einen kleinen Blumengarten schmücken. Es wird in vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten eingesetzt. Kultur schmückt Mixborders, Rabatte, zur Schaffung einer lebendigen Einfassung entlang von Gartenwegen.
Lobelia überzeugt durch ihre bescheidene und seltene Farbe. Fast alle Blumen in leuchtenden Farbtönen – Rot, Orange und Gelb – sehen vor diesem Hintergrund großartig aus. Sogar lila oder blaue Pflanzen harmonieren mit Lobelien.
Besonders attraktiv wirken Blumenbeete mit Lobelien und anderen Blumen, die in Türkis- und Lilatönen gestaltet sind
Hängende Sorten werden in Blumentöpfen verwendet, die in einem Pavillon oder auf der Veranda aufgehängt werden
Lobelia passt perfekt in einen Blumengarten und sieht sowohl im Freiland als auch in Töpfen im Freien gut aus
Die Kultur wird oft verwendet, um den Boden in bestimmten Ecken des Gartens zu bedecken.
Arten von Lobelia erinus
Abhängig von der Größe und Form des Busches gibt es 5 Hauptarten von Lobelia erinus.
Sicht | Buschstruktur | Höhe (cm |
Verbreitung | volumetrisch | 12-15 |
kompakt | dicht, kugelförmig | 15-20 |
Zwerg | Wohnung | 8-12 |
aufrecht | klassisch | 20-25 |
ampelös | hängend | 8-10 |
Alle Sorten eignen sich für den Anbau im Garten. Hängende Exemplare können auch in Blumentöpfen auf der Veranda oder im Pavillon aufgehängt werden. Besonders beliebt ist die ausladende Lobelie, die als Bodendeckerpflanze verwendet wird.
Sorten von Lobelia erinus
Es gibt verschiedene Arten von Lobelien. Die interessantesten davon sind:
- Lobelia erinus Kristallpalast ist eine Sorte, die zahlreiche kleine Blüten mit einer einzigartigen zartvioletten Farbe hervorbringt.
- königlich - ein früh blühender Strauch mit dunkelrosa Miniaturblüten, deren Durchmesser 1,2 cm nicht überschreitet. Der Sämling ist kompakt und bringt viele Triebe hervor.
- Weiß - eine weitere frühblühende Form. Der Strauch breitet sich fast vollständig über den Boden aus (Höhe nicht mehr als 12 cm) und wird häufig zur Gestaltung von Blumenbeeten und Rabatten verwendet.
- Kaiser Willy – Lobelia erinus mit klassisch blauen Blüten. Die Form ähnelt einer kleinen Wolke.
- Fräulein Clibarn - ein niedriger, aber üppiger Strauch mit violetten Blüten und einer weißen Mitte.
- Cambridge Blau – eine Sorte Lobelia erinus mit blauen Blüten.
- Saphir - eine Vielzahl hängender (ampeloider) Lobelien mit leuchtend blauen Blüten. Die Triebe sind recht lang und werden bis zu 35 cm groß.
Wie vermehrt sich Lobelia erinus?
Die Methoden zur Vermehrung von Lobelien hängen von der Sorte ab. Folgende Methoden werden unterschieden
- den Busch teilen;
- Stecklinge;
- wächst aus Samen.
Die letztere Methode ist universell und ermöglicht es Ihnen, Setzlinge zu Hause zu züchten. Dazu müssen Sie für die richtige Temperatur, Beleuchtung und Luftfeuchtigkeit sorgen.
Pflanzung von Lobelia erinus-Samen für Setzlinge
Lobelia erinus-Setzlinge zu bekommen ist nicht so schwierig – der Prozess ähnelt dem Anbau von Gemüse (Tomaten oder Gurken). Allerdings gibt es auch einige Besonderheiten. Die Samen dieser Pflanze sind beispielsweise recht klein, sodass Sie sorgfältig mit ihnen arbeiten müssen.
Fristen
Lobelia erinus-Samen werden Ende Februar bis Anfang März ausgesät. Sollte die Frist versäumt werden, können Sie dies bis Mitte April nachholen.
Auswahl der Behälter, Bodenvorbereitung
Vorbereitende Maßnahmen wirken sich direkt auf die Qualität der resultierenden Sämlinge aus. Geeignet für den Anbau von Lobelia erinus:
- Torftabletten;
- kleine Schubladen;
- spezielle Kassetten.
Auf Plastikbecher wird in diesem Fall verzichtet, da die Behälter breit genug und niedrig sein müssen.
Um Lobelien zu züchten, benötigen Sie universellen Boden für Setzlinge. Dazu kommen ein paar Prisen Flusssand oder Kokosfasern. Sie können Ihre Mischung auch selbst herstellen – zum Beispiel aus gleichen Mengen Gartenerde und Torf. In diesem Fall muss es zunächst 10-12 Stunden in einer schwachen Kaliumpermanganatlösung aufbewahrt werden.
So säen Sie Lobelia erinus-Samen für Setzlinge
Eine Vorbehandlung der Samen ist nicht erforderlich. Es wird nicht empfohlen, die Verpackung nach dem Öffnen mit den Fingern anzufassen. Benutzen Sie dazu einen mit Wasser getränkten Zahnstocher. Reihenfolge:
- Der Behälter wird in einer Lösung aus Kaliumpermanganat desinfiziert. Spülen und abwischen. Gießen Sie die Erdmischung aus und glätten Sie die oberste Schicht.
- Übertragen Sie die Samen mit einem angefeuchteten Zahnstocher.
- Legen Sie sie auf die Oberfläche und lassen Sie sie dort. Es besteht keine Notwendigkeit, es zu bestreuen oder zu vergraben.
- Befeuchte es aus einer Sprühflasche.
Wie man Lobelia erinus aus Samen züchtet
Unmittelbar nach dem Pflanzen werden die Behälter mit Glas oder Folie abgedeckt. Künftig werden Lobelia erinus-Setzlinge nach den allgemeinen Regeln gezüchtet:
- Halten Sie eine stabile Temperatur von 20–22 °C ein – das ist ein normales Raumklima; die Samen benötigen keine besondere Wärme.
- Befeuchten Sie den Boden regelmäßig, um ihn feucht zu halten.
- Regelmäßig mit einer Phytolampe beleuchtet, so dass die Tageslichtstunden mindestens 12-13 Stunden betragen.
- Die Folie wird zunächst nicht abgezogen, kann aber später zur Belüftung für 30 Minuten abgezogen werden.
- Sobald die ersten Triebe erscheinen (nach 7-10 Tagen), wird die Belüftungszeit schrittweise verlängert.
- Im Stadium der Bildung von drei Blättern tauchen die Sämlinge, d.h. in getrennten Behältern untergebracht werden. Jeder Topf bietet Platz für mehrere Sprossen.
- Nach einem Monat wird die Folie entfernt.
- Die Temperatur wird schrittweise gesenkt – sie kann im Bereich von 16–18 °C gehalten werden.
Vor dem Pflücken wachsen die Sämlinge recht langsam, was als Norm gilt. Nach der Transplantation geht der Prozess schneller. Um das Wachstum zu beschleunigen, müssen die Triebe alle 3 Wochen an verschiedenen Stellen eingeklemmt werden. Die Sämlinge werden schnell kräftiger und strecken sich.
Sie können den Boden, auf dem Lobelia erinus-Sämlinge wachsen, mit einer Sprühflasche oder Spritze befeuchten.
Anschließend werden die Tabletten einfach in einzelne Behälter oder Kassettenfächer umgefüllt.
Verpflanzung in den Boden
Die Pflanze kann Ende Mai oder Anfang Juni ins Freiland umgesetzt werden. Der konkrete Zeitraum hängt von den klimatischen Eigenschaften der Region ab – die Transplantation erfolgt zunächst im Süden Russlands, später im Ural und in Sibirien.Die Hauptanforderung besteht darin, dass die Nachttemperatur nicht unter 5–7 °C sinkt und die Gefahr von Rückfrösten minimal ist.
Die Wahl eines Ortes für die Transplantation von Lobelia erinus ist ganz einfach. Hauptsache, es ist offen – die Pflanze liebt Licht. Die Pflanze ist nicht hoch, sodass auch mittelgroße Büsche und Bäume Schatten spenden.
Sie sollten Blumen nicht in niedrigen Bereichen platzieren, in denen sich Wasser ansammelt. Übermäßige Bodenfeuchtigkeit kann zur Fäulnis des Wurzelsystems und zum Absterben der Pflanzen führen.
Sämlinge können in Abständen von maximal 15 cm in vorbereitete Löcher gepflanzt werden. Die Pflanzen wachsen und bilden einen schönen Blumenrand. Die Fläche wird im Vorfeld umgegraben, es ist nicht nötig, tiefe Löcher zu bilden, da die Wurzeln sehr flach sind. Sie können die Sämlinge in einen Topf verpflanzen und an einer sichtbaren Stelle platzieren, in einen Blumentopf hängen oder in die Erde graben. Dann ist es im Herbst einfacher, es ins Haus zu bringen.
Beim Umpflanzen wird die Pflanze vorsichtig in lockere Erde eingegraben und mit Erde bestreut, sodass die Wurzeln vollständig verborgen sind.
Regeln für die Pflege von Lobelia erinus im Boden
Da Lobelia erinus in Südafrika beheimatet ist, muss sie regelmäßig gegossen werden. Stellen Sie sie nach Bedarf bereit. Wenn es regnet, kann die zusätzliche Feuchtigkeit Schäden verursachen. Bei Trockenheit 2-3 Mal pro Woche gießen, damit der Boden immer mäßig feucht bleibt. Es empfiehlt sich, die Wurzeln mit Torf oder Sägemehl zu mulchen – das Material hilft, Feuchtigkeit zu speichern und hemmt das Wachstum von Unkraut.
Die Fütterung erfolgt 3-4 mal pro Saison:
- Unmittelbar nach dem Umsetzen ins Freiland wird Stickstoff oder komplexer Mineraldünger verabreicht.
- Anschließend werden im Abstand von 2-3 Wochen Superphosphate und Kaliumsalz zugesetzt, um eine üppige Blüte zu erhalten.
- Die letzte Düngung sollte Mitte August erfolgen, eine spätere Düngung ist nicht erforderlich, da sich die Lobelie auf die Winterruhe vorbereiten muss.
Rechtzeitiges Gießen und Düngen sorgt für eine üppige Blüte der Lobelia erinus während der gesamten Saison.
Nach der Zugabe von Nährstoffen ist es sinnvoll, den Boden etwas aufzulockern, damit diese schnell bis zu den Wurzeln und von dort in das Pflanzengewebe gelangen.
Überwinternde Lobelia erinus
Obwohl die Pflanze biologisch gesehen ein mehrjähriger Strauch ist, wird sie in gemäßigten Breiten einjährig angebaut. Das bedeutet, dass die Lobelie im Frühjahr (April - Mai) im Freiland gepflanzt und für den Winter in einen Unterschlupf gebracht wird, andernfalls stirbt sie ab.
Pflanzen können in Behältern in ein Blumenbeet gepflanzt werden, indem man sie einfach in die Erde eingräbt oder den Topf in einen Blumentopf hängt.
Der Transfer ins Gewächshaus erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem die Temperatur nachts auf 5–6 °C sinkt. Sie sollten nicht auf den ersten Frost warten.
Optimal ist die Winterlagerung bei einer Temperatur von 8-10 °C. Wenn es wärmer ist, beginnt die Lobelie zu wachsen und braucht Ruhe für eine üppige Blüte. Daher werden Töpfe meist auf einem isolierten Balkon, einer Loggia oder einem Keller aufgestellt. Sie müssen vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.
Schädlinge und Krankheiten
Obwohl Lobelia erinus eine gewisse Resistenz gegen Krankheiten aufweist, wird sie manchmal dennoch von verschiedenen Pilzen und Infektionen befallen. Am häufigsten sind Wurzelfäule und Rost. Zeichen werden visuell bestimmt:
- Auf den Blättern erscheinen braune Flecken (Rost);
- das Laub wird dunkler, die Blütenstiele werden kleiner als gewöhnlich (aufgrund von Wurzelfäule);
- Auf der Oberfläche der Spitzen ist ein weißer Belag sichtbar (was auf Mehltau hindeutet).
Zur Behandlung werden spezielle Präparate verwendet: Bordeaux-Mischung, Topaz, Skor, Fitosporin und andere.
Lobelia erinus-Büsche werden bei ruhigem und klarem Wetter, vorzugsweise abends, besprüht.
Abschluss
Lobelia erinus ist eine Blumenpflanze, die zur Dekoration eines Blumenbeets, zur Hervorhebung der Grenzen eines Gartenwegs und zur Landschaftsgestaltung wüsterer Ecken des Gebiets verwendet werden kann. Sie wird oft als Zimmerpflanze in Töpfen angebaut. Sämlinge werden aus Samen gewonnen und bieten angenehme Bedingungen für das Auflaufen der Sämlinge (Beleuchtung, Bewässerung, Raumtemperatur). Dank der originellen Blautöne schmücken die Blumen jedes Blumenbeet.