Miscanthus chinensis: Höhe, Foto im Landschaftsdesign, Reproduktion

Miscanthus chinensis ist eine krautige Staude mit einem kriechenden Rhizom, harten, ledrigen Blättern und einem aufrechten Stiel. Im Schnitt sieht es beeindruckend aus und wird aufgrund seiner Vielfalt an Formen und Farben häufig für Hintergrundbepflanzungen und zeremonielle Kompositionen verwendet.

Beschreibung des chinesischen Chinaschilfs mit Foto

Miscanthus oder Chinesischer Fächer ist eine spektakuläre Staude aus der Familie der Poaceae, deren natürlicher Lebensraum Südostasien, Afrika und Fernost ist. Die Pflanze ist ein krautiger Strauch mit kriechenden Rhizomen, die bis zu einer Tiefe von 6 m reichen, aufrechten Stängeln, die mit flauschigen vera-ähnlichen Rispen gekrönt sind, und langen, linearen, sich rau anfühlenden Blättern mit einer Breite von 10–15 mm.

Mit Beginn der Vegetationsperiode wachsen die Triebe und Blätter des Chinesischen Chinaschilfs schnell und im Sommer verwandelt sich die Staude in einen leuchtend grünen, bewachsenen Busch. Im Herbst verfärbt sich das Laub der Pflanze.Bei einigen Sorten wird es gelb-rosa, bei anderen wird es tieforange, bei anderen wird es bräunlich-burgunderrot.

Miscanthus chinensis blüht normalerweise im Juli oder August und dauert bis Mitte Oktober. Während dieser Zeit erscheinen am Strauch rispige Blütenstände mit einer Länge von 10 bis 30 cm.

Die Farbe der Ährchen ist sortenabhängig und variiert von weiß bis leuchtend rot

Der lateinische Name der Gattung Miscanthus chinensis, Miscanthus, stammt von zwei altgriechischen Wörtern, die mit „Blattstiel“ und „Blume“ übersetzt werden. Das Artepitheton sinensis ist ein aus dem Lateinischen abgeleitetes Adjektiv. sinensi bedeutet „China“.

Winterhärte des chinesischen Chinaschilfs

Die Pflanze gehört zur Frostbeständigkeitszone 4-5 (USDA), spezifische Indikatoren hängen jedoch von der Sorte ab. Die meisten Arten des Chinesischen Chinaschilfs vertragen Temperaturen bis -34 °C 0C, aber es ist besser, ihre Wurzeln für den Winter zu isolieren.

In der kalten Jahreszeit verfärben sich die Rispenblütenstände der Pflanzen silbrig, verlieren aber nicht ihre dekorative Wirkung

Höhe und Durchmesser des chinesischen Chinaschilfs

Die Staude gehört zur Kategorie der mittelgroßen oder hohen Pflanzen. Je nach Sorte wird Chinaschilf bis zu 70–300 cm hoch und hat einen Durchmesser von 1 m.

Sorten von chinesischem Miscanthus

Es gibt über 100 Sorten chinesischer Fantails, von denen jede ihre eigenen Eigenschaften hat:

  1. Flamingo. Bei der Sorte handelt es sich um einen Strauch, der bis zu 2 m hoch wird. Es hat einfarbig grüne Blätter und ist während der Blütezeit mit großen Blütenständen in einem zarten rosa-orangen Farbton bedeckt, der an die Farbe des gleichnamigen Vogels erinnert.
  2. Ferner Osten. Die kompakte, niedrig wachsende Fächerblume erreicht einen Durchmesser von 50–70 cm und blüht Ende August.Die zunächst leuchtend roten Rispen verfärben sich nach einem Monat rosa und werden dann weiß und heben sich so vom orangeroten Herbstlaub ab.
  3. Strictus. Miscanthus ist anspruchslos in Bezug auf Boden und Bewässerung. Bei übermäßiger Feuchtigkeit wächst sie bis zu 3 m hoch, in trockenen Gebieten bis zu maximal 2 m. Die grünen Blätter der Pflanze sind mit weißen Flecken verziert und die im September blühenden Blütenstände sind rötlich gefärbt Farbton.
  4. Purpurascens. Miscanthus ist ein Zierstrauch, der bis zu 1–1,6 m hoch wird. Mit Beginn des Herbstes nehmen seine graugrünen Blätter einen leuchtend rot-orangefarbenen Farbton an und die zunächst violetten, schmalen Blütenstände werden allmählich weiß.
  5. Morgenlicht. Die Sorte stellt besondere Ansprüche an die Beleuchtung. Sie wird bis zu 2 m hoch und hat schmale Blätter mit charakteristischen weißen Streifen an den Rändern.
  6. Kleines Zebra. Ein bis zu 1,2 m hoher, ausladender Strauch mit grünen Blättern, die mit kleinen gelben Flecken übersät sind. Im September ist es mit zartvioletten Rispen bedeckt.
  7. Krater. Ein kompakter kugelförmiger Strauch mit einer maximalen Höhe von 1,2 m. Er hat gebogene silbergrüne Blätter und ist während der Blütezeit mit leuchtend rotbraunen Rispen bedeckt, die nach und nach blass werden.
  8. Zebrinus. Lichtliebender Miscanthus mit drei Meter langen Stielen und sattgrünen Blättern, die mit goldenen Streifen verziert sind. Während der Blütezeit ist der Strauch mit rispigen silber-lila Blütenständen bedeckt.
  9. Gracillimus. Die Sorte ist ein schnell wachsender kugelförmiger Strauch mit schmalen grünen Blättern, die in der Mitte mit einem weißen Streifen verziert sind, und rispigen Blütenständen, die aus kleinen violett-silbernen Ährchen bestehen.
  10. Miscanthus-Adagio.Fantail sieht aus wie ein eleganter, bis zu 1,2–1,4 m hoher Strauch mit dünnen silbernen Blättern und rosa Blütenständen, der nach und nach einen cremeweißen Farbton annimmt.

Landeregeln

Miscanthus chinensis wird in gut erwärmte Erde gepflanzt. In den südlichen Regionen erfolgt dies Ende März, in Zentralrussland einen oder anderthalb Monate später. Wählen Sie zum Pflanzen einen gut beleuchteten, windgeschützten Bereich mit einem anderen Boden als Sand oder Lehm.

Chinesischer Fantail zeichnet sich durch eine lange Wachstumsphase aus, weshalb junge Sämlinge oft keine Zeit haben, sich vor dem Einsetzen des kalten Wetters zu akklimatisieren. Daher werden für die Aussaat im Freiland nur erwachsene Exemplare gekauft, die sich schnell an neue Bedingungen anpassen und den Winter ruhig überstehen können. Der für Miscanthus vorgesehene Platz wird im Voraus ausgegraben, von Unkraut befreit, mit organischer Substanz und Mineraldünger gefüttert und die Bepflanzung selbst erfolgt nach folgendem Schema:

  1. Im ausgewählten Bereich werden Löcher mit einer Tiefe von 20 bis 30 cm gegraben. Bei der Pflanzung mehrerer Büsche sollte der Abstand zwischen benachbarten Löchern etwa 1 m betragen.
  2. Eine Mischung aus Kompost und Erde wird in den Boden des Lochs gegossen und es entsteht ein Hügel.
  3. Ein chinesischer Fantail-Setzling wird in die Mitte gesetzt und die Hohlräume werden mit der restlichen Erde gefüllt.

Der Boden unter den Büschen wird leicht verdichtet und mit nicht kaltem, abgesetztem Wasser bewässert. Um das Wachstum von Chinaschilf zu kontrollieren, werden an den Seiten der Pflanzlöcher Zäune aus Schiefer, Eisen oder Brettern angebracht. Der Rand wird 20 cm tief in den Boden eingegraben, so dass er 10 cm über die Erdoberfläche hinausragt.

Pflege von chinesischem Miscanthus

Eine unprätentiöse Pflanze erfordert nur minimale Pflege, einschließlich:

  1. Regelmäßiges Gießen. Der Boden unter den Büschen wird beim Trocknen der obersten Schicht mit abgesetztem warmem Wasser angefeuchtet.Bei starken Regenfällen wird die Bewässerung vorübergehend eingestellt.
  2. Füttern. Im zweiten Jahr nach der Pflanzung werden regelmäßig Düngemittel auf den Boden unter dem chinesischen Fächer ausgebracht. Mitte Mai wird die Pflanze mit einer Harnstofflösung gefüttert, im Juni mit flüssigem Humat. Ende Juli oder August werden dem Boden Kalium und Phosphor zugesetzt.
  3. Garnituren. Miscanthus chinensis neigt zu aggressivem Wachstum und muss regelmäßig beschnitten werden. Der Eingriff wird zweimal im Jahr durchgeführt – im Frühjahr und Spätherbst. Beim Beschneiden werden getrocknete und faule Stängel sowie Triebe, die über die Grenzen des ausgewiesenen Bereichs hinausragen, entfernt.

Obwohl viele Sorten des Chinesischen Fantails Fröste bis -34 vertragen 0C, mit Beginn des Herbstes wird darüber ein mit Agrofaser bespannter Rahmen gebaut. Wenn ein strenger Winter vorhergesagt wird, werden Fichtenzweige auf das Bauwerk gelegt. Der Baumstammkreis wird mit Humus oder trockenen Blättern bestreut.

Mit Beginn des ersten Tauwetters wird der Unterstand teilweise entfernt, um ein Verrotten der Staude zu verhindern

Vermehrung von Miscanthus chinensis

Die Pflanze wird auf verschiedene Arten vermehrt. Es wird normalerweise aus Samen gezogen oder durch Teilen eines Busches gewonnen. Die vegetative Vermehrungsmethode wird nur als letztes Mittel eingesetzt, da die chinesische Miscanthus-Art lange braucht, um sich von einer Verletzung zu erholen.

Samen

Im Herbst werden Miscanthus-Samen in einen mit nährstoffreicher Bodenmischung gefüllten Behälter gegeben und nicht tiefer als 10 mm eingegraben. Der Behälter wird mit Folie abgedeckt und nach dem Erscheinen der ersten grünen Triebe auf eine beleuchtete Fensterbank gestellt. Die Abdeckung ist vollständig entfernt.

Fächerblumensämlinge werden bei einer Temperatur von +20 °C gezüchtet, regelmäßig gewässert und bei Bedarf mit einer Phytolampe beleuchtet

Aufmerksamkeit! Im Frühjahr werden die Sämlinge an der frischen Luft abgehärtet und nach Einsetzen der warmen Witterung ins Freiland verpflanzt.

Den Busch teilen

Obwohl chinesischer Chinaschilf keine Transplantation mag, wird er alle paar Jahre durch Teilung entlang des Rhizoms verjüngt. Der Busch wird aus dem Boden gegraben, in 2-3 Teile geschnitten und in einzelne Löcher gepflanzt, wobei die Wurzeln mit einem Wachstumsstimulans und Holzascheaufguss behandelt werden. Der auf diese Weise vermehrte Miscanthus behält alle Sortenmerkmale bei.

Krankheiten und Schädlinge

Chinesischer Fantail ist gegen die meisten Krankheiten immun und hat keine Angst vor Schädlingen. Wurzelfäule stellt eine gewisse Gefahr für die Pflanze dar und kann daher nicht dort gepflanzt werden, wo früher Tomaten und Kartoffeln wuchsen.

Von den Insekten befällt der Fantail gelegentlich die Spinnmilbe.

Nachdem Anzeichen von Schädlingsbefall festgestellt wurden, wird der Ventilator mit Vartimek oder einer schwachen Seifenlösung behandelt

Fotos im Landschaftsdesign

Der chinesische Fächer betont die dekorative Wirkung leuchtender Blumen und verleiht dem Blumenbeet Leichtigkeit und Luftigkeit. Daher wird es oft in den Hintergrund gepflanzt, um einen Hintergrund zu schaffen.

Der Busch sieht neben vielen Pflanzen organisch aus

Miscanthus chinensis lässt sich am erfolgreichsten mit Buenos Aires-Eisenkraut, geflecktem Setzling, japanischer Anemone, Purpur-Sonnenhut, Gaura, Schwingel und Lavendel kombinieren.

Die Pflanze wird erfolgreich zur natürlichen Zonierung von Gärten eingesetzt

Wichtig! Die Staude macht sich gut an Teichen und lässt sich gut mit Nadelgehölzen und kriechenden Stauden kombinieren.

Abschluss

Miscanthus chinensis ist eine spektakuläre Staude mit schmalen krautigen Blättern und fächerförmigen Rispenblütenständen. Es wird zur Gestaltung von Rasenflächen und zur Dekoration von Zierteichen sowie zur Herstellung trockener Blumenkompositionen verwendet.

Rezensionen von chinesischem Miscanthus

Anatoly Goryachev, Susdal
Vor drei Jahren pflanzte meine Frau auf der Datscha einen chinesischen Fantail. Wir mussten ihn aus dem Zaun bringen, weil er zu viel kroch. Anscheinend war es beim Pflanzen notwendig, es mit einer Schieferumrandung zu begrenzen.
Julia Tarasova, Moskau
Ich sah zum ersten Mal chinesische Fächerblumen im Garten meiner Freunde und beschloss, die gleiche Pflanze auch bei mir zu pflanzen. Seit fünf Jahren bewundere ich die spektakulären Ährchen-Blütenstände und bin erstaunt über die einfache Pflege.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen