Wann sollte man in Sibirien im Frühling Gladiolen pflanzen?

Gladiolen - die beliebtesten Blumen der jüngeren Vergangenheit, die Kinder am 1. September den Lehrern schenkten. Das ist nicht verwunderlich, denn sie lassen sich ganz einfach im Garten züchten und sehen äußerst eindrucksvoll aus: große, helle Blütenstände an einem hohen Stiel. Um in Sibirien Gladiolen anzubauen, muss man sich etwas mehr Mühe geben als in Gebieten, in denen das Klima nicht so rau ist.

Arten von Gladiolen

Gladiolen (ein anderer Name ist Spieß) gehören zur Familie der Schwertliliengewächse. Heute gibt es mehr als 300 Arten und 5000 Sorten dieser Pflanzen. Gladiolen sind mehrjährige Knollenblüten. Afrika gilt als ihre Heimat.

Alle Typen können unterteilt werden:

Nach Blütenstandsgröße:

  • klein: Die Blüten sind klein und in Gruppen entlang des Stiels angeordnet.
  • mittel: keine großen Blüten;
  • groß: große, leuchtende Blüten;
  • Riesen: Blüten erreichen einen Durchmesser von 20 cm.

Nach Blumentyp:

  • glatt;
  • gewellt;
  • gefaltet;
  • gesäumt.

Je nach Farbe der Knospen:

  • einfarbig: Gladiolen gibt es in fast allen gängigen Farben;
  • mit zusätzlichen Farben: zum Beispiel Himbeerrosa.

Nach Blumenarrangement:

  • auf einer Seite in einem ährenförmigen Blütenstand;
  • beidseitig in einem ährenförmigen Blütenstand;
  • spiralförmig in einem ährenförmigen Blütenstand;
  • in Form eines Trichters.

Nach Blütezeit nach dem Pflanzen:

  • früh (einschließlich super-früh und früh-mittel);
  • Durchschnitt;
  • spät (es gibt mittelspäte und sehr späte Sorten).

Für wachsende Gladiolen In Sibirien sollten Sie Sorten mit früher oder mittlerer Blütezeit wählen, damit sie im kurzen Sommer Zeit zum Reifen haben. Es ist vorzuziehen, dass die Gladiolen von einheimischen Züchtern stammen, da solche Sorten besser für den Anbau in Sibirien geeignet sind.

Kommentar! Gladiolenknollen sind essbar: Früher wurden sie zusammen mit Zwiebeln gehackt und zu Fladen gebacken.

Sie wurden auch als Schmerzmittel bei Zahnschmerzen und als Diuretikum eingesetzt. Im 1. Jahrhundert wurden den Gladiolen magische Eigenschaften zugeschrieben: Man glaubte, dass eine um den Hals eines Kriegers gehängte Glühbirne ihn vor dem Tod schützen und den Sieg bringen würde.

Vorbereitung zum Pflanzen von Gladiolen

Um die Pflanzung vorzubereiten, sollten Sie den richtigen Ort auswählen und den Boden richtig bearbeiten.

Auswahl eines Landeplatzes

Bei der Auswahl eines Ortes, an dem Sie Blumen anbauen möchten, sollten Sie berücksichtigen, dass diese auf der Sonnenseite ohne starken Wind am besten wachsen. Wenn Pflanzen im Schatten gepflanzt werden, verschiebt sich der Beginn ihrer Blüte auf einen späteren Zeitpunkt und die Gladiole selbst ist weniger ausdauernd.

Wenn Gladiolen an einem Ort gepflanzt werden, an dem es keine natürlichen Barrieren zum Schutz vor dem Wind gibt, müssen Sie sie selbst herstellen. Dazu können Sie in der Nähe der Blüten krautige Pflanzen pflanzen, die viel Grün produzieren (z. B. Ackerbohnen oder Bohnen).

Bodenauswahl und -vorbereitung

Gladiolen wachsen nicht in feuchten oder kalkhaltigen Böden. Kann sowohl auf leichten als auch auf schweren Böden angebaut werden. Ideal für sie ist ein lehmiger, humusreicher Boden mit einem pH-Wert von 7 (neutral).

Den Boden für die Pflanzung im Herbst vorbereiten

Bevor Sie den Boden umgraben, können Sie Knochenmehl hinzufügen: pro 100 Kubikmeter - 5 kg. Der Mist muss bis zu einer Tiefe von 30 cm eingebracht werden. Organisches Material ist wichtig für Blumenzwiebeln, die einen relativ großen Bedarf an Humusstoffen haben.

Aufmerksamkeit! Der Mist muss verrottet sein. Wenn Sie es frisch bringen, können Pilze und Fäulnis auftreten.

Wenn der Boden schwer ist, sollten dem Mist Baumblätter (nicht verrottet) zugesetzt werden: Sie verhindern, dass sich der Boden verdichtet, der Boden wird lockerer und es dringt mehr Luft ein.

Wenn der Boden zu leicht ist, sollte er durch Zugabe von Ton und feinem Torf zum Mist verdichtet werden, der gut durchlüftet sein sollte.

Den Boden für die Aussaat im Frühjahr vorbereiten

Wenn der Frühlingsboden auftaut, sollte er geändert werden Superphosphatdünger in der gleichen Menge wie Knochenmehl.

Schwere Böden werden bis zu einer Tiefe von 20 cm gepflügt, leichte Sandböden werden gelockert. Die Erde wird eingeebnet, geeggt und von Wurzeln befreit Unkraut.

Gladiolen für Setzlinge pflanzen

Beim Anbau von Gladiolen in Sibirien ist es ratsamer, Setzlinge in den Boden zu pflanzen – so haben die Blumen Zeit, die Sommerbewohner mit ihrer Schönheit zu erfreuen.

Für Gladiolen zubereiten Vor dem Pflanzen werden die Zwiebeln zunächst von der Schale geschält oder einen Tag lang in Wasser mit einer Temperatur von +30 Grad eingeweicht. Die Pflanzung erfolgt Anfang Februar.

Kisten für Setzlinge werden mit feuchter Erde mit Humus (oder Sägemehl) gefüllt, die „Babys“ werden gepflanzt und oben mit 1 cm Erde bedeckt. Der Behälter wird an einem Ort aufgestellt, an dem ausreichend Licht vorhanden ist. Es ist darauf zu achten, dass der Boden stets feucht ist.

Pflanzen Sie Setzlinge in die Erde, wenn es keinen Nachtfrost gibt. Beim Umpflanzen sollten Sie äußerst vorsichtig sein: Berühren Sie das Wurzelsystem besser nicht. Für einige Zeit nach der Transplantation müssen die Sämlinge vor Sonnenlicht geschützt werden: Die Pflanzen müssen beschattet werden. Sie können die Sprossen auch mehrere Tage lang mit Vlies abdecken.

Vorbereitung der Blumenzwiebeln zum Einpflanzen in den Boden

Zunächst müssen beschädigte und erkrankte Zwiebeln entfernt werden. Die restlichen Knollen sollten von trockenen Schalen befreit werden. Anschließend wird das Pflanzmaterial innerhalb von zwei Stunden mit Quecksilberpräparaten geätzt.

Beratung! Um qualitativ hochwertige Blumen zu gewährleisten, wählen Sie zum Pflanzen Blumenzwiebeln mit einem Durchmesser von nicht mehr als 5 cm und einer kugelförmigen Form.

Wenn die Knollen größer oder abgeflacht sind, bedeutet das, dass sie teilweise degeneriert sind: Die Qualität der Blüten ist schlecht, die Pflanze blüht später als erwartet und die Knollen können während der Lagerung absterben.

Nach dem Dressing, einen Tag vor dem Pflanzen, wird empfohlen, die Zwiebeln 16 Stunden lang in eine Lösung aus Mikroelementen zu legen.

Die Lösung kann folgende Stoffe enthalten:

  • Kaliumpermanganat;
  • Kupfersulfat;
  • Zinksulfat;
  • Borsäure;
  • Kobaltnitrat.

Gladiolen pflanzen

Sie pflanzen entweder eine Ersatzzwiebel oder ein „Baby“, das sie im Herbst nach dem Eingraben der Knollen erhalten.

Eine Ersatzzwiebel einpflanzen

Um eine ordnungsgemäße Pflanzung und Pflege der Gladiolen in Sibirien zu gewährleisten, beginnt die Pflanzung, wenn der Boden auf mindestens +8 Grad erwärmt ist. Sie können in Furchen oder Beeten pflanzen. In schwerem Boden müssen Sie die Zwiebeln mindestens 5 cm und höchstens 8 cm tief säen, in leichtem Boden 10 cm. Wenn der Pflanzboden trocken ist, müssen Sie Wasser in die Löcher gießen.

Es ist besser, Knollen unterschiedlicher Größe nicht nebeneinander zu pflanzen: Eine große Zwiebel entwickelt sich früher und behindert das Wachstum einer kleinen. Vergessen Sie nicht, an der Pflanzstelle ein Schild mit dem Namen der Sorte und dem Pflanzdatum anzubringen.

Landung „Baby“

Das „Baby“ sollte bis zu einer Tiefe von 3 cm gepflanzt werden, nachdem der Boden aufgetaut ist und der Boden noch recht feucht ist. Um Gladiolen für das Pflanzen im Frühjahr vorzubereiten, sollten Sie die harte Schale von der Zwiebel entfernen oder das „Baby“ einen Tag lang in Wasser mit einer Temperatur von +30 Grad einweichen. Ohne diese Manipulationen keimt die Zwiebel in 60 % der Fälle nicht.

Gladiolenpflege

Damit Gladiolen rechtzeitig blühen und schöne Knospen bilden, müssen sie richtig gepflegt werden.

Bewässerung

Nach dem Pflanzen sollten die Gladiolen bis zum Keimen (ca. einen Monat) nicht bewässert werden, damit sich der Boden nicht verdichtet und Luft durchlässt. Andernfalls kann die Entwicklung des Wurzelsystems gestört werden.

Nachdem die Gladiolen gekeimt sind, muss darauf geachtet werden, dass der Boden mäßig feucht ist (normalerweise wird alle drei Tage gegossen), sonst können sich die Ähren verformen und die Qualität der Blüten lässt nach.

Das Gießen erfolgt am besten mit mechanischen Sprühgeräten, außer während der Blütezeit der Gladiolen: Wenn Wasser auf die Knospen gelangt, werden diese fleckig.

Bodenpflege

Beim Wachstum von Gladiolen ist darauf zu achten, dass der Boden unkrautfrei ist. Außerdem müssen Sie den Boden von Zeit zu Zeit lockern, damit Luft zu den Wurzeln strömen kann.

Bei sandigem Boden sollten die Beete nach dem Auflaufen der Sprossen mit Torf gemulcht oder mit einer 2 cm dicken Humusschicht bedeckt werden – so bleibt die Feuchtigkeit im Boden erhalten.

Gladiolen füttern und düngen

Beim Anbau von Gladiolen unter sibirischen Bedingungen ist die Verwendung von Mikroelementen wichtig. Sie verkürzen die Blütezeit um einen halben Monat, helfen den Pflanzen, sich vor Krankheiten zu schützen und beeinflussen die Größe der Knospen. Ab Anfang August sollte eine Lösung aus Mikroelementen (die Zusammensetzung kann die gleiche sein wie beim Einweichen der Zwiebeln vor dem Pflanzen) auf die Pflanzen gesprüht werden.

Zusätzlich zu den im Herbst auf den Boden ausgebrachten Düngemitteln ist es notwendig, die Gladiolen noch dreimal mit Mineralien zu füttern:

  • Einen Monat nach dem Pflanzen - Ammoniumnitrat (bis zu 4 kg pro 100 Kubikmeter);
  • nach der Entwicklung des vierten Blattes - Kaliumnitrat in der gleichen Dosierung;
  • nach dem Erscheinen der Knospen - Phosphor und Kalium in gleicher Menge.

Allgemeine Regeln für die Pflege von Blumen

Gladiolen müssen zusammengebunden werden, wenn die Blütenstände erscheinen. Dazu können Sie Stifte entlang der Beetränder einschlagen, mit denen Sie eine Schnur in einer Höhe von einem halben Meter spannen können – so können Sie Pflanzen bequemer daran befestigen.

Die austretenden Äste der Blütenstandsähren müssen entfernt werden. Es ist auch notwendig, bereits blühende Knospen abzureißen. Wenn der Blütenstand bereits verblüht ist, sollte er abgeschnitten werden, da er sonst Samen enthält, die sich negativ auf die Entwicklung der Zwiebeln auswirken.

Wie man Gladiolen richtig schneidet und transportiert

Die Stängel sollten früh am Morgen geschnitten werden, wenn die ersten Knospen blühen. Dies sollte äußerst vorsichtig erfolgen, um die Blätter nicht zu zerkratzen. Nach dem Schneiden der Blüte muss die Pflanze noch mindestens 4 Blätter auf dem Gartenbeet haben, damit die Zwiebel reifen und lange gelagert werden kann.

Um Gladiolen für den Langzeittransport vorzubereiten, müssen geschnittene Pflanzen 2 Stunden lang an einem kühlen Ort in Wasser gelegt werden. Es ist besser, sie zu schneiden, bevor die Gladiolen zu blühen beginnen.

Schnittblumen können in Vasen bis zu zwei Wochen haltbar sein. Dazu müssen Sie täglich das Wasser im Gefäß wechseln und verwelkte Blüten entfernen. Bevor Sie die Stiele in die Vase stellen, müssen Sie den Stiel um drei Zentimeter kürzen.

Reproduktion von Gladiolen

Blumen werden durch Zwiebeln vermehrt: Wenn Samen verwendet werden, kann es sein, dass die Pflanze andere Eigenschaften aufweist als die Mutterpflanze. Nachdem Sie im Frühjahr eine Zwiebel gepflanzt haben, erhalten Sie im Herbst bis zu zwei Ersatzzwiebeln und mehrere kleine „Babys“ (die Anzahl hängt von der Qualität der Knollen und der Art der Blumen ab).

Es gibt einige Sorten, die überhaupt keine Zwiebeln oder nur geringe Mengen produzieren. Um die Anzahl der „Babys“ zu erhöhen, sollten die Knollen vor dem Pflanzen von Gladiolen vertikal mit einem Messer in 2 oder 4 Teile geschnitten werden, sodass jedes Stück ein „Auge“ (Sprossknospe) und Wurzeln hat.

Nach jedem Schneiden einer Knolle muss das Messer mit Alkohol oder einem anderen Desinfektionsmittel behandelt werden. Die Stelle, an der die Zwiebel geschnitten wird, muss mit Holzkohle und Schwefel (Mischung) behandelt werden.

Sehen Sie sich das Video an, um zu sehen, wie man eine Zwiebel richtig schneidet:

Kommentar! Als Ergebnis der Forschung wurde festgestellt, dass vertikal geteilte Zwiebeln im Herbst bis zu dreimal mehr Ertrag bringen als ganze Knollen.

Das Teilen der Zwiebeln in zwei Teile hat keinen Einfluss auf das Blühdatum, aber wenn es in vier Teile geschnitten wird, verschiebt es sich um 14 Tage später.

Um Blumen schnell zu vermehren, werden „Babys“ gepflanzt. Der Nachteil dieser Methode ist die fehlende Keimgarantie.

Gladiolen reinigen und aufbewahren

Nach Einsetzen des Herbstfrosts müssen die Zwiebeln ausgegraben werden. Diese Regel gilt besonders für den Gladiolenanbau in Sibirien: Wenn Sie die Zwiebeln über den Winter im Boden lassen, können sie absterben. Um die Knollen auszugraben, müssen Sie die Stängel direkt über der Zwiebel abschneiden.

Beratung! Um alle kleinen Zwiebeln zu sammeln, müssen Sie eine bis zu 15 cm tiefe Erdschicht durch ein Sieb sieben, die danach übrig bleibt Gladiolen ausgraben.

Die ausgegrabenen Knollen sollten in eine Kiste gelegt werden, deren Boden aus einem Netz besteht, und mit Wasser gewaschen werden, um sie von Erde zu befreien. Anschließend werden die Zwiebeln in Mullbeutel gelegt und zum Einlegen 15 Minuten lang in Granosan (0,25 %ige Lösung) oder Ceresan (0,35 %ige Lösung) eingeweicht. Danach werden die Knollen in der Sonne getrocknet und belüftet.

Ausgetrocknete Zwiebeln werden in eine Kiste gelegt. Vergessen Sie nicht, auf dem Behälter die Gladiolensorte anzugeben. Die Kisten sollten 10 Tage lang an einem Ort mit einer Lufttemperatur von +25 bis +30 °C aufgestellt werden. Der Ort sollte gut belüftet sein. Knollen sollten regelmäßig gewendet werden. Dies ist notwendig, damit Wurzeln und alte Zwiebeln leicht von der Gesamtmasse der Knollen getrennt werden können.

Nach 10 Tagen, wenn die alten Knollen und Wurzeln entfernt werden, sollten die Zwiebeln in Kisten mit Gitterboden (kann in zwei Reihen gelegt werden) oder in Mullbeuteln platziert werden. Beschriften Sie die Gladiolensorte, die in einem bestimmten Behälter aufbewahrt wird.

Die Zwiebeln werden etwa 5 Tage lang bei einer Lufttemperatur von +15 bis +18 Grad gelagert, in den folgenden Tagen sollte die Raumtemperatur nicht unter +4 und über +10 Grad liegen.

Lagern Sie Kisten besser auf Regalen aus Holz: Das sorgt für eine gleichmäßige Luftzirkulation. Es ist darauf zu achten, dass im Lagerraum der Gladiolen keine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht, um ein vorzeitiges Treiben der Pflanzen zu vermeiden.

Während der Lagerung von Gladiolen müssen die Zwiebeln regelmäßig überprüft werden, um erkrankte Knollen rechtzeitig zu entfernen.

Krankheiten und Schädlinge von Gladiolen

Wie alle Pflanzen sind Gladiolen anfällig für Krankheiten und Schädlingsbefall.

Die Hauptschädlinge der Gladiolen:

  • Kohlwurm: eine Raupe, die Löcher in Blüten und Blätter frisst;
  • Ackerschnecke: schädigt Zwiebeln und Stängel;
  • Gestreifter Schnellkäfer (Drahtwurm): schädigt Wurzeln und Zwiebeln;
  • Maulwurfsgrille: Schädigt Wurzeln, Zwiebeln und Stängel.

Hauptkrankheiten der Gladiolen:

  • Trockenfäule der Knollen und Gelbfärbung der Gladiolen;
  • Blattflecken und harte Knollenfäule;
  • braune (graue) Gladiolenfäule;
  • Bakterienschorf.

Vorbeugung von Gladiolenkrankheiten

Um die Möglichkeit von Gladiolenerkrankungen zu verringern, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:

  • Behandeln Sie die Zwiebeln vor dem Pflanzen.
  • Pflanzen Sie Blumen erst nach Ablauf von 5 Jahren an derselben Stelle.
  • Der Abstand zwischen gepflanzten Gladiolen sollte groß genug sein, damit erkrankte Pflanzen keine gesunden Pflanzen infizieren können.
  • Richtige Pflege von Gladiolen.
  • Rechtzeitige Ernte.
  • Richtige Lagerung der Blumenzwiebeln.
  • Den richtigen Dünger in der benötigten Menge ausbringen.
  • Während des Blütenwachstums sollten Gladiolen zweimal im Monat mit Bordeaux-Mischung (1-2 %) oder Zineb-Lösung (0,70 % bis 0,75 %) behandelt werden. Sie müssen der Zusammensetzung Kaseinleim in einer Menge von 20 g hinzufügen. für 10 Liter oder 50 Gramm Weizenmehl für die gleiche Menge Flüssigkeit.
  • Infizierte Pflanzen sollten ausgegraben und verbrannt werden, um eine Ausbreitung der Krankheit auf gesunde Blüten zu vermeiden.

Abschluss

Wenn die Bedingungen für die richtige Pflanzung und Pflege der Gladiolen erfüllt sind, kann in Sibirien eine gute Ernte dieser leuchtend schönen Blumen angebaut werden. Darüber hinaus enthalten Gladiolen eine große Menge Vitamin C: die gleiche Menge wie Hagebutten. Durch das Trocknen der Blätter im Sommer und das Aufbrühen im Winter können Sie Vitaminmangel und Erkältungen vorbeugen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen