Rohrschwingel für den Rasen: Fotos, Beschreibungen, Bewertungen

Rohrschwingel (Schilf) ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die häufig sowohl auf Weiden als auch als Rasen verwendet wird. Sehr unprätentiös, wächst auf salzhaltigen, alkalischen Böden. Es muss nur regelmäßig gegossen und gelegentlich gefüttert werden.

Geschichte des Aussehens

Rohrschwingel ist eine Wildpflanze, die erst vor relativ kurzer Zeit bekannt wurde. Erst Ende des 19. Jahrhunderts wurde es von Bauern in den USA entdeckt. Es wurde festgestellt, dass das Gras als Tierfutter verwendet werden kann.

Dadurch verbreitete sich Rohrschwingel schnell sowohl in den Vereinigten Staaten als auch in vielen europäischen Ländern. Außerdem wurde sie zunächst Schilfrohr-Zuhälter genannt. Neben seiner Verwendung als Weidepflanze begann man, Schwingel auch als Rasenpflanze zu nutzen. In dieser Rolle erlangte sie ihre größte Verbreitung.

Beschreibung des Rohrschwingels mit Foto

Rohrschwingel ist ein mehrjähriges Gras aus der gleichnamigen Gattung, das zur Familie der Gräser gehört. Es entstehen kleine faserige Rhizome, die recht gut im Boden verankert sind und keimen.Die Höhe der Stängel kann zwischen 50 cm und 1,5 m variieren.

Das Laub des Rohrschwingels ist hart, lanzettlich, sehr schmal / D-Platten erreichen eine Breite von nicht mehr als 1 cm und eine Länge von 15 bis 20 cm. Die Farbe ist sattes Dunkelgrün, grasig, ​​was einen schönen Hintergrund schafft ein Rasen.

Die Pflanze produziert sehr lange, schmale Blätter von sattem Grün.

Im Hochsommer bilden sich Rohrschwingelblütenstände. Sie werden durch große Rispen dargestellt. Sie erreichen eine Länge von 20 und sogar 30 cm und hängen selbst auf dem Höhepunkt des Wachstums zum Boden herab. An den unteren Knoten der Rispe bilden sich lange Äste, aus denen zahlreiche Ährchen entstehen. Es wächst auch ein kurzer Trieb, aus dem 4-8 Ährchen entstehen. Jeder von ihnen überschreitet selten 1 cm und auf einem Ährchen erscheinen 4 bis 6 Blüten.

Die unteren Blütenschuppen des Rohrschwingels sind lanzettlich geformt und bis zu 9 mm lang. Ihre Spitzen sind massiv, sie können aber auch zweizahnig sein. Man findet sie ohne Grannen oder mit einer kleinen, kaum wahrnehmbaren Granne, deren Länge 0,5 mm nicht überschreitet.

Am Ende der Blüte trägt Rohrschwingel bereits zu Beginn des Herbstes Früchte. Es handelt sich um Körner mit länglicher, gerillter Form. Die Farbe ist grau-gelb.

Wichtig! Rohrschwingel zeichnet sich durch einen schnellen Wachstumsbeginn Mitte des Frühlings aus. Die grüne Masse bildet sich im Juni und einige Wochen später (Anfang Juli) beginnt die Blüte. Daher ist es bei der Rasengestaltung wichtig, rechtzeitig zu mähen.

Anwendungsmethoden

Rohrschwingel ist unprätentiös und wurzelt auch auf salzhaltigen Böden recht gut. Daher hat das Kraut eine weite Verbreitung gefunden, Hauptanwendungsgebiete sind:

  • Weidewiesen – Futterpflanze;
  • zum Heumachen;
  • Rasenflächen (zur Gestaltung von Grundstücken, Parks);
  • Gründüngung ist ein grüner Dünger, der den Boden mit nützlichen Substanzen sättigt;
  • Verstärkung von Hängen, die von Autobahnen ausgehen;
  • Rasenbildende Pflanze (zur Bodenpflege nach dem Rasen-Humus-System).
Aufmerksamkeit! Wenn Sie Rohrschwingel als Futterpflanze verwenden, sollten Sie wissen, dass der Ertrag an Grünmasse 50-100 Centner pro Hektar erreicht.

Vor- und Nachteile der Rasenqualität

Rohrschwingel zeichnet sich durch eine Vielzahl objektiver Vorteile aus. Dies ist ein unprätentiöses Gras, das als Rasen und Futterpflanze verwendet werden kann. Es wächst auch unter ungünstigen Bedingungen normal und ist pflegeleicht. Aufgrund seiner hohen Winterhärte kann dieses Gras in den meisten russischen Regionen angebaut werden.

Rohrschwingel gehört zu den beliebtesten Ziergräsern

Vorteile:

  • wächst gut in Sonne und Schatten;
  • unterscheidet sich in der Immunität gegen Pilzinfektionen;
  • beginnt im Frühjahr schnell zu wachsen;
  • beständig gegen Überflutung durch Schmelzwasser;
  • winterhart;
  • kann auch auf salzhaltigen Böden angebaut werden;
  • erholt sich nach dem Trampeln;
  • kann bis zu 10-15 Jahre bestehen;
  • niedriger Preis für Samen.

Nachteile:

  • die Pflanze vermehrt sich gut durch Rhizome und kann die gesamte Fläche einnehmen;
  • Wenn Sie nicht mähen, werden die Wurzeln sehr stark und lassen sich nur schwer entwurzeln.
  • wächst schlecht auf offenen Flächen mit Zugwinden.

Landeregeln

Die Aussaat von Rohrschwingelsamen sollte für das Frühjahr oder den Herbst geplant werden. Im ersten Fall beginnen die Arbeiten Ende April bis Mitte Mai. Im zweiten - Mitte oder Ende Oktober, kurz vor dem ersten Frost. In den südlichen Regionen Russlands werden die Termine auf November verschoben, obwohl im Frühjahr die Aussaat bereits Ende März erfolgen kann.

Für die Arbeit eignet sich jeder Bereich, auch schattige, am besten ist es jedoch, Rohrschwingel an sonnigen Orten zu züchten. Es ist gut, wenn der Bereich nicht vollständig geöffnet ist. Es empfiehlt sich, den Platz zumindest auf der Nordseite des Gartens vor Zugluft zu schützen. Der Boden darf sogar unfruchtbar und salzig, aber nicht zu sauer sein (pH-Wert über 5,0).

Der Aussaatvorgang selbst sieht folgendermaßen aus:

  1. Sie räumen das Gelände frei und graben den Boden mit einer halben Schaufel um.
  2. Die Körner zwei Stunden lang in einer rosafarbenen Kaliumpermanganatlösung einweichen.
  3. Anschließend werden sie mehrere Stunden lang in eine Lösung aus „Kornevin“ oder einem anderen Wachstumsstimulans gelegt.
  4. Machen Sie mehrere kleine Löcher (Tiefe 2 cm, Durchmesser 15 cm) im Abstand von 10 cm.
  5. Geben Sie 5-8 Körner in jedes Loch.
  6. Mit Erde bestreuen und etwas andrücken.
  7. Vorsichtig mit klarem Wasser gießen.
Aufmerksamkeit! Schwingel sollte entfernt von hohen Sträuchern und Bäumen gepflanzt werden. Sie spenden Schatten, der ein schnelles Graswachstum verhindert.

Aussaatmenge für Rohrschwingel

Beim Pflanzen von Rohrschwingel sollten Sie die Aussaatmenge berücksichtigen, die 50 g Samen pro 1 m beträgt2. Wenn Sie beabsichtigen, eine große Fläche zu bebauen, können Sie von der Norm 5 kg pro 100 Quadratmeter (100 m²) ausgehen2) oder 500 kg pro 1 ha (10.000 m²).2). Es ist auch zu bedenken, dass jedes tausend Samen 2,2 bis 2,5 g wiegt. Dementsprechend enthalten 50 g mehr als 20.000 Körner. Daher ist es unerwünscht, gegen die angegebene Aussaatnorm zu verstoßen.

Die Aussaat erfolgt in einer Menge von 50 g pro 1 m2

Pflegehinweise

Wie bereits erwähnt, ist Rohrschwingel eine unprätentiöse Pflanze. Allerdings gibt es dennoch bestimmte Pflegeregeln – es empfiehlt sich, diese Tipps zu beachten:

  1. Besonders bei Trockenheit muss regelmäßig und reichlich gegossen werden. Der Boden sollte immer leicht feucht bleiben.
  2. Wenn der Boden unfruchtbar ist, empfiehlt es sich, ihn während der Vorbereitung oder nach der Keimung mit einer Lösung aus komplexem Mineraldünger, beispielsweise Agricola, zu bewässern.
  3. Beim Anbau von Rohrschwingel wird der Rasen regelmäßig gemäht. Stängel werden ständig entfernt, um die Bildung von Samen zu verhindern.
  4. Der Rasen wird mehrmals pro Saison mit Insektiziden behandelt, um einen starken Schädlingsbefall zu vermeiden.
  5. Am Ende des Herbstes wird der Rasen fast bis zur Wurzel gemäht und mit Stroh, Heu oder Laubstreu bedeckt. Dies sollte nur in Regionen mit frostigen Wintern erfolgen.

Abschluss

Rohrschwingel ist ein klassisches Rasengras. Geeignet zum Dekorieren eines Rasens und zur Schaffung eines schönen Hintergrunds in der Nähe eines Hauses, eines Pavillons, eines Landteichs und anderer Erholungsgebiete. Es zeichnet sich durch hohe Winterhärte und geringen Pflegeaufwand aus. Daher kann auch ein unerfahrener Sommerbewohner mit dem Anbau eines solchen Grases zurechtkommen.

Bewertungen von Rohrschwingel

Eremina Alena, Nowosibirsk
Schwingel ist eine coole Pflanze, man könnte sagen, es ist der Rasen eines Faulenzers. Erfordert keine besondere Pflege, muss aber regelmäßig gegossen werden. Abends ist es besser, damit die Blätter nicht durch die böse Sonne verbrannt werden. Und bedecken Sie es für den Winter unbedingt mit Heu und Stroh. Wenn nichts da ist, können Sie es in Agrofaser einwickeln. Dennoch friert es im Winter im sibirischen Klima ohne Schutz.
Sumina Natalya, Saratow
Ich habe letztes Jahr Rohrschwingelsamen gekauft und sie sind alle gekeimt. Ich habe es wie empfohlen gepflanzt - 50 g pro Meter, ich habe nicht einmal Löcher gemacht. Das Ergebnis war eine enge Passform, alles, was für einen Rasen benötigt wird. Die Aussaatmenge ist ausreichend, sonst entsteht regelrechtes Dickicht, also Vorsicht. Und was sie über die Pflege schreiben, ist richtig: Sie müssen es regelmäßig gießen und zu Beginn des Sommers mindestens einmal füttern.

https://youtu.be/7wq9ACwLWgk

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen