Parkrose Astrid Decanter von Hardenberg: Beschreibung, Fotos, Bewertungen

Rose Gräfin von Hardenberg ist eine Parkart mit einem einzigartigen Blütenblattton und einem einzigartigen Aroma, das alle Ecken des Gartens erfüllt. Die hohen dekorativen Eigenschaften des Strauchs ermöglichen es ihm, einen Spitzenplatz in der Rangliste der beliebtesten Sorten dieser Kulturpflanze einzunehmen. Für die volle Entwicklung der Astrid Graffin von Hardenberol-Rose ist es jedoch notwendig, sie richtig zu pflanzen, einen Platz auf dem Gelände zu wählen und eine bedarfsgerechte Pflege zu gewährleisten. Sie sollten auch die Stärken und Schwächen dieser Sorte studieren, um ernsthafte Probleme beim Anbau zu vermeiden.

Die Rosensorte Astrid Graffin von Hardenberg verkörpert deutsche Strenge und Raffinesse

Geschichte der Selektion

Diese Sorte wurde in Deutschland gezüchtet und 1927 der Welt vorgestellt. Das Ziel der Schöpfer war es, eine Art mit hohen dekorativen Eigenschaften und erhöhter Widerstandsfähigkeit gegen widrige klimatische Bedingungen sowie häufige Krankheiten zu erhalten. Und das ist ihnen vollkommen gelungen. Die neue Art entsprach den Anforderungen der modernen Selektion.Sie zeichnete sich durch einen ungewöhnlichen Farbton der Knospen aus, der sich beim Öffnen verändert, eine lang anhaltende Blüte und ein exquisites Aroma. Der Urheber ist das deutsche Unternehmen Hans Jürgen Evers.

Die Rose wurde nach Gräfin Astrid von Hardenberg benannt, die Tochter eines Gegners des nationalsozialistischen Regimes im Land war. Sie gründete eine Stiftung, die christliche Orientierung in der Jugend, soziales Engagement und Kreativität fördert.

Die nach ihr benannte Strauchsorte erhielt 2002 beim Wettbewerb in Rom eine Goldmedaille und wurde 2010 auch auf einer Ausstellung in Neuseeland ausgezeichnet.

Wichtig! In einigen Katalogen wird diese Rose als Nuit de Chine oder Black Caviar bezeichnet.

Beschreibung und Eigenschaften des Rosenstrauchs Gräfin von Hardenberg

Diese Art gehört zur Kategorie der Sträucher, das heißt, sie bildet einen Strauch mit einer Höhe von 120–150 cm und einem Wuchsdurchmesser von 120 cm, der im Laufe seiner Entwicklung eine üppige, abgerundete Form annimmt.

Die Triebe der Rosensorte Astrid Grafin von Hardenberg sind aufrecht, hoch und flexibel. Sie halten der Belastung während der Blütezeit problemlos stand und benötigen daher keine Unterstützung. Die Oberfläche junger Stängel ist hellgrün, verblasst jedoch später und nimmt einen dunkelroten Farbton an. An den Trieben der Rose Astrid Graffin von Hardenberg befinden sich nur wenige Dornen, was die Pflege des Strauches deutlich erleichtert.

Die Blätter sind zusammengesetzt und bestehen aus 5 bis 7 separaten Teilen, die am Blattstiel befestigt sind. Die Gesamtlänge der Teller beträgt 12-15 cm, ihre Farbe ist dunkelgrün mit glänzender Oberfläche.

Das Wurzelsystem liegt horizontal zur Bodenoberfläche. Der Wuchsdurchmesser beträgt 50 cm, was bei der Anpflanzung neben anderen Gartenfrüchten berücksichtigt werden muss.

Die Sorte blüht in der ersten Junihälfte und dauert mit kurzen Pausen bis zum Herbstfrost. Die Rose bildet viele Knospen, die an der Spitze wachsen und Büschel von 5-6 Stück bilden. Ihre Farbe ist zunächst dunkel und kombiniert Lila- und Burgundertöne. Während der Blüte erscheinen in der Mitte der Blüte leuchtend rote Blütenblätter. Gleichzeitig ist der Übergang komplex, was ihn noch komplexer macht.

Laut Beschreibung hat die Rosensorte Gräfin von Hartenberg (Bild unten) becherförmige, dicht gefüllte Blüten mit einem Durchmesser von 11 bis 12 cm. Sie bestehen aus 40 bis 50 Samtblütenblättern, die in mehreren Dutzend Schichten eng gefaltet sind. eine einzige Harmonie bilden.

Blumen von Astrid Graffin von Hardenberg im Stil „alter“ Rosen

Wichtig! Wenn sich die Knospen öffnen, verströmen sie ein anhaltendes Aroma, das Noten von Honig, Zitrone und Vanille vereint.

Die Frostbeständigkeit ist hoch. Temperaturen bis -25 °C verträgt der Strauch nicht. Daher kann die Astrid Graffin von Hardenberg-Rose in Regionen mit rauen klimatischen Bedingungen, aber mit obligatorischem Schutz für den Winter, angebaut werden. Diese Sorte verfügt abhängig von den Anbaubedingungen über eine hohe natürliche Immunität.

Vor- und Nachteile der Sorte

Rose Astrid Graffin von Hardenberg hat eine Reihe von Vorteilen, die es ihr ermöglichen, etwa 20 Jahre lang relevant zu bleiben und der Konkurrenz mit moderneren Arten standzuhalten. Deshalb lieben Blumenzüchter auf der ganzen Welt sie. Allerdings hat Astrid Graffin von Hardenberg auch Schwächen, die Sie kennen müssen. Auf diese Weise können Sie diese Sorte mit anderen vergleichen und daraus bestimmte Schlussfolgerungen ziehen.

Rose Astrid Graffin von Hardenberg zum Schneiden geeignet

Vorteile:

  • große Blüten;
  • einzigartiger Farbton, Knospenaroma;
  • lange Blüte;
  • wenige Dornen;
  • leicht durch Stecklinge zu vermehren;
  • hohe Frostbeständigkeit;
  • Blumen bleiben 5 Tage lang frisch.

Die Hauptnachteile der Beetrose Astrid Grafin von Hardenberg:

  • Instabilität gegenüber Regen;
  • reagiert schlecht auf Zugluft;
  • Bei Fehlern in der Pflege kommt es zu Pilzerkrankungen.

Reproduktionsmethoden

Um neue Strauchsämlinge zu erhalten, empfiehlt sich die Schnittmethode. Dazu ist es notwendig, einen ausgewachsenen Trieb abzuschneiden und in 10-15 cm lange Teile zu teilen, von denen jeder 2-3 Internodien haben sollte.

Die Stecklinge von Astrid Grafin von Hardenberg sollten an einem schattigen Ort, an dem das Schmelzwasser im Winter nicht stagniert, direkt in die Erde gepflanzt werden. Es ist notwendig, die unteren Blätter vollständig abzuschneiden und die oberen um die Hälfte zu kürzen. Dadurch wird der Verbrauch der Lebenskräfte der Stecklinge minimiert, gleichzeitig aber der Saftfluss im Gewebe aufrechterhalten. Die Stecklinge sollten bis zum ersten Blattpaar in der Erde vergraben werden. Der untere Schnitt muss mit einem beliebigen Wurzelstimulans gepudert werden. Am Ende der Pflanzung sollten günstige Bedingungen für die Sämlinge geschaffen werden. Daher müssen Sie ein Mini-Gewächshaus bauen oder für jedes eine transparente Kappe anfertigen.

Den Bewertungen von Blumenzüchtern zufolge wurzeln Stecklinge der englischen Rose Astrid Graffin von Hardenberg nach 1,5 bis 2 Monaten. Während dieser Zeit sollte der Boden stets leicht feucht sein.

Wichtig! Ausgewachsene Rosensämlinge von Astrid Graffin von Hardenberg können bereits ein Jahr nach der Wurzelbildung an einen festen Platz verpflanzt werden.

Wachsen und pflegen

Es wird empfohlen, diese Sorte an einem offenen, sonnigen und vor Zugluft geschützten Standort zu pflanzen. Gleichzeitig ist aber auch in den heißen Mittagsstunden heller Halbschatten erlaubt.Das Platzieren der Rose Astrid Grafin von Hardenberg in den Tiefen des Gartens ist nicht akzeptabel, da der Strauch bei Lichtmangel übermäßig Triebe wachsen lässt, was sich nachteilig auf die Knospenbildung auswirkt.

Die Sorte bevorzugt Böden, die reich an organischen Stoffen sind und gut durchlüftet sind. Daher müssen beim Pflanzen Humus und Holzasche hinzugefügt werden. Und am Boden eine Drainageschicht verlegen, die einen Feuchtigkeitsstau an den Wurzeln verhindert. Der Grundwasserspiegel im Rosenanbaugebiet muss mindestens 1 m betragen.

Beim Pflanzen muss der Wurzelkragen um 2 cm vertieft werden.

Laut Beschreibung muss die Rosensorte Countess de von Hartenberg bei längerer Regenlosigkeit regelmäßig gegossen werden. Andernfalls würden die Knospen verblassen, ohne sich jemals zu öffnen. Verwenden Sie dazu klares Wasser mit einer Temperatur von + 20–22 °C. Die Bewässerung erfolgt abends an der Wurzel und befeuchtet den Boden bis zu 20 cm.

Zur Pflege dieser Sorte gehört aufgrund der langen Blütezeit auch eine regelmäßige Düngung während der gesamten Saison. Während der Vegetationsperiode des Busches im Frühjahr sollten organische Stoffe oder Mineraldünger mit hohem Stickstoffgehalt verwendet werden. Verwenden Sie während der Knospenbildung Phosphor-Kalium-Mischungen.

Während der gesamten Saison ist es notwendig, regelmäßig Unkraut an der Basis des Busches zu entfernen und den Boden zu lockern, um den Luftzugang zu den Wurzeln zu gewährleisten. Die Astrid Grafin von Hardenberg-Rose braucht keinen drastischen Rückschnitt. Jedes Jahr im Frühjahr sollten nur beschädigte Triebe abgeschnitten und die Form des Busches im Laufe der Saison angepasst werden.

Sträucher sollten für den Winter abgedeckt werden

Schädlinge und Krankheiten

Die burgunderrote Parkrose Gräfin von Hardenberg zeigt Resistenz gegen Pilzkrankheiten. Im Falle eines regnerischen Sommers kann der Strauch jedoch unter Mehltau und schwarzen Flecken leiden.Wenn die Wachstumsbedingungen nicht erfüllt sind, wird daher empfohlen, die Büsche vorbeugend mit einer 1%igen Bordeaux-Mischungslösung zu behandeln.

Unter den Schädlingen können Schäden an der Astrid Grafin von Hardenberg-Rose durch Blattläuse verursacht werden, die sich vom Saft junger Triebe und Blätter der Pflanze ernähren. Bei massiver Beschädigung verformen sich die Knospen. Daher empfiehlt es sich, die Büsche bei Anzeichen des Schädlings mit Confidor Extra einzusprühen.

Anwendung in der Landschaftsgestaltung

Die Rosensorte Astrid Decanter von Hardenberg kann als Bandwurm wirken. In diesem Fall sollte es in der Mitte des Rasens gepflanzt werden, was seine Schönheit erfolgreich unterstreicht. Beim Zusammenpflanzen mit anderen Arten ist es notwendig, als Begleiter Rosen mit einem hellen Blütenblattton auszuwählen, damit sie sich erfolgreich ergänzen können. Wichtig ist aber, dass sie die gleiche Blütezeit und Buschgröße haben.

Wenn Sie die Sorte Astrid Grafin von Hardenberg in ein Blumenbeet pflanzen, sollte der Strauch in der Mitte platziert oder als Hintergrund verwendet werden. Um die kahlen Triebe unten zu verbergen, empfiehlt es sich, an der Basis niedrig wachsende einjährige Pflanzen zu pflanzen.

Abschluss

Rose Gräfin von Hardenberg eignet sich für den Anbau in Parks, Plätzen und Gartengrundstücken. Diese Sorte gehört zu der Kategorie der Arten, die auch in der zahlreichsten Sammlung nicht verloren gehen können. Damit sich der Strauch jedoch jedes Jahr an der Schönheit seiner burgunderroten Knospen erfreuen kann, ist es notwendig, den richtigen Platz dafür im Garten zu wählen.

Bewertungen der Parkrose Astrid Grafin von Hardenberg

Larisa Markova, 41 Jahre alt, Woronesch
Bevor ich diese Sorte kaufte, las ich online Rezensionen, die widersprüchlich waren. Trotzdem überwand der Wunsch, es im Garten zu haben, alle Zweifel. Ich züchte die Astrid Grafin von Hardenberg Rose nun seit 4 Jahren.In der ersten Saison wuchs der Busch praktisch nicht, überwinterte aber gleichzeitig gut. Im zweiten Sommer blühte der Busch und tatsächlich hatten seine Knospen einen einzigartigen Farbton und ein einzigartiges Aroma. Deshalb war ich mit meinem Kauf zufrieden, aber der Nachteil der Sorte ist, dass bei längerem Regen die Knospen verfaulen, ohne sich zu öffnen.
Sergey Surikov, 51 Jahre alt, Brjansk
Rose, die Astrid Gräfin von Hardenberg vor 3 Jahren kaufte, als sie nach einer Parkrose mit einem dunklen Blütenblattton suchte. Nach dem Pflanzen entwickelte sich der Sämling in der ersten Saison praktisch nicht, sodass ich nicht einmal hoffte, dass er überwintern würde. Aber er ertrug alles standhaft und im zweiten Jahr beschleunigte sich sein Entwicklungstempo spürbar, was erfreulich war. Beim ersten Mal bildete sie 4 Knospen mit wunderschönen samtigen Blütenblättern in burgunderroter Weinfarbe. Im dritten Jahr ist der Strauch merklich gewachsen und hat bereits vollständig geblüht.
Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen