Pfingstrose ITO-Hybrid Sonoma Halo: Foto und Beschreibung

Die Sonoma Halo-Pfingstrose wurde vor weniger als 20 Jahren entwickelt, ist aber bereits zu einem Favoriten unter russischen Gärtnern geworden. Sie bringt sehr große Blüten mit einem Durchmesser von bis zu 20 cm hervor. Die Blütenstände sind üppig, gefüllt, mit durchbrochenen Blütenblättern. Der Strauch verträgt Frost und Trockenheit gut und verfügt über eine gute Immunität. Der Anbau einer solchen Kulturpflanze ist ganz einfach – die Grundregeln für das Pflanzen und die Pflege werden in diesem Artikel ausführlich beschrieben.

Zuchtgeschichte

Die Sonoma Halo-Pfingstrose wurde 2007 in den USA eingeführt, hat sich aber in den letzten Jahren in verschiedenen Ländern verbreitet. Auch in Russland ist sie bekannt und wird wegen ihrer üppigen Blüten mit zarten Blütenblättern geschätzt. Das erste Wort im Namen ist mit der Stadt Sonoma verbunden, die im Bundesstaat Kalifornien liegt.

Der zweite Teil des Namens „halo“ bedeutet „Heiligenschein“. So bezeichnet man ein optisches Phänomen in Form eines Leuchtens um den Mond oder die Sonne, das an einen Heiligenschein erinnert. Blumen sehen ungefähr gleich aus – um ihren Mittelteil herum wirken die schillernden Farben wie eine Art Heiligenschein.

Beschreibung der Pfingstrose Sonoma Halo mit Foto

Die Pfingstrose Sonoma Halo ist ein mehrjähriger, niedrig wachsender Strauch, der nur 80–90 cm hoch wird.Die Blütenstiele sind recht kräftig, breiten sich nicht zu weit aus und halten auch starkem Wind stand. Das Laub ist zahlreich, dunkelgrün gefärbt, ziemlich groß und bildet einen schönen Hintergrund.

Die Blüten der Sonoma Halo-Pfingstrose sind sehr groß, haben einen Durchmesser von 15 bis 20 cm und gehören zum Frotteetyp. Sie bestehen aus zahlreichen Blütenblättern mit Spitzenrändern, die in mehreren Reihen angeordnet sind. Die Form des Blütenstandes ist regelmäßig, rund und oben leicht abgeflacht. Die Blüten wirken aufgrund ihrer Frotteebeschaffenheit voluminös.

Die Farbe der Sonoma Halo-Pfingstrosenblüten ist gelb mit schillerndem Schimmer. Die Blütenblätter sind anmutig, was ein Gefühl von „Luftigkeit“ erzeugt. In der Sonne verblassen die Ränder, was durch den weißen Rand, der einem Heiligenschein ähnelt, nur noch attraktiver wird. Das Aroma ist ziemlich stark, blumig und schon aus der Ferne wahrnehmbar.

Die Blüten von Sonoma Halo sind groß und haben durchbrochene Blütenblätter

Wichtig! Pfingstrose gehört zu den ITO-Hybriden.

Sonoma Halo zeichnet sich durch eine hervorragende Winterhärte aus, die bis zu -40 Grad erreicht. Deshalb reicht auch in Sibirien eine Überwinterung mit nur einer kleinen Mulchschicht aus.

Zeitpunkt und Blütezeit

Die Sonoma Halo-Pfingstrose blüht von Juni bis Juli. Nach diesem Indikator gehört sie zu den durchschnittlichen Sorten. Normalerweise beginnen die Knospen in der zweiten Junidekade zu blühen und enden Anfang Juli. Im Durchschnitt beträgt die Blütezeit etwa 2-3 Wochen, was weitgehend vom Wetter, den Pflegebedingungen und dem Beleuchtungsgrad abhängt.

Der Strauch wächst am besten auf offenen Flächen mit viel Sonnenlicht. Gleichzeitig können sich die Termine früher verschieben, bis hin zu den letzten zehn Tagen im Mai. Dann endet die Blüte Mitte Juni.

Vorteile und Nachteile

Die Pfingstrose Sonoma Halo wird von Gärtnern wegen ihrer großen gelben Blüten mit einem angenehmen Aroma geliebt.Ein solcher Strauch schmückt jeden Garten und die Blumen können in Blumensträußen verwendet werden, da sie im geschnittenen Zustand lange halten.

Die Knospen blühen im Juni

Vorteile:

  • üppige und freundliche Blüte;
  • sehr große Blütenstände;
  • durchbrochene Blütenblätter;
  • sieht im Schnitt gut aus;
  • angenehmes Aroma;
  • ausgezeichnete Winterhärte;
  • die Möglichkeit, in jeder Region Russlands zu wachsen;
  • Der Busch breitet sich nicht aus und nimmt wenig Platz ein.

Nachteile:

  • kann an Pilzinfektionen leiden;
  • niedriger Busch.

Wann und wie man pflanzt

Wie die meisten anderen Pfingstrosen verträgt die Sorte Sonoma Halo die Frühjahrspflanzung am besten. Der optimale Zeitpunkt ist von den letzten zehn Tagen im April bis Ende Mai, wenn sich der Boden gut erwärmt und die Gefahr von Rückfrösten minimal ist.

Um die Sorte Sonoma Halo richtig anzubauen, müssen mehrere Bedingungen erfüllt sein:

  • der Bereich sollte offen sein, vorzugsweise ohne Schatten;
  • eine leichte Erhöhung, um eine Wasseransammlung nach Regen, Schneeschmelze und Bewässerung zu vermeiden;
  • Der Boden ist locker und fruchtbar, ohne nennenswerte Tonbeimischungen, der pH-Wert sollte 6-7 betragen, d.h. Die Umgebung ist neutral oder leicht sauer.

Es ist ratsam, einen Monat vor dem Pflanzen der Sonoma Halo-Pfingstrose mit der Vorbereitung des Blumenbeets zu beginnen. Der Boden wird umgegraben und mit organischer Substanz (Kompost oder Humus) oder komplexem Mineraldünger gedüngt. Wenn der Boden sehr dicht ist, fügen Sie Sägemehl, Vermiculit oder Sand hinzu.

Der Prozess des Pflanzens der Sonoma Halo-Pfingstrose ist Standard. Die Hauptschritte sind wie folgt:

  1. Markieren Sie mehrere Löcher mit einer Tiefe und Breite von 50-60 cm im Abstand von 1 m oder mehr.
  2. Legen Sie eine Schicht aus Kieselsteinen, Blähton und kleinen Steinen auf den Boden.
  3. Sämlinge werden gepflanzt und mit fruchtbarer Erde bestreut.
  4. Verdichten Sie den Boden, um den Wurzelkragen leicht (bis zu 5 cm) zu vertiefen.
  5. Danach nach einigen Tagen gießen und mulchen.

Pflegehinweise

Wie bereits erwähnt, gehört die Sonoma Halo-Pfingstrose zur Gruppe der ITO-Hybriden und verträgt daher Trockenheit sowie Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen recht gut. Die Pflanze ist unprätentiös und benötigt nur die übliche Pflege:

  1. Wöchentlich mit 1–2 Eimern pro ausgewachsenem Busch gießen. Kommt es jedoch zu einer Dürre, sollte die Menge reduziert und die Häufigkeit auf zweimal pro Woche erhöht werden.
  2. Die Düngung erfolgt im Frühjahr während der Knospenbildung und dann noch 2-3 Mal im Abstand von 2-3 Wochen. Zum ersten Mal sollte der Sonoma Halo-Pfingstrose Stickstoffdünger, beispielsweise Harnstoff, verabreicht werden. Anschließend werden sie mit Mehrnährstoffdünger im Wechsel mit organischer Substanz gefüttert. Im Herbst können Sie eine Lösung aus Holzasche von 200 g pro 10 Liter einfüllen.
  3. Der Boden wird regelmäßig gelockert und bei Bedarf Unkraut entfernt.
  4. Der Busch braucht keine Unterstützung, da die Stiele niedrig und ziemlich stark sind.
  5. Entfernen Sie bei Bedarf die verwelkten Blüten der Sonoma Halo-Pfingstrose.

Bei der Pflege der Sonoma Halo-Pfingstrose kommt es auf regelmäßiges Gießen und seltenes Füttern an

Überwinterung

Im Spätherbst, bevor der Frost einsetzt, wird der Sonoma Halo-Pfingstrosenstrauch fast an der Wurzel vollständig abgeschnitten, so dass niedrige Stümpfe von bis zu 5 cm zurückbleiben. Anschließend wird empfohlen, sie mit trockenem Laub, Stroh, Heu oder anderem zu bestreuen Materialien (Schichthöhe 10-15 cm). Das reicht völlig aus, um sogar den sibirischen Winter zu überstehen. Im März wird der Unterstand entfernt, um eine Überhitzung zu verhindern.

Reproduktionsmethoden

Sie können die Sonoma Halo-Pfingstrose mit jeder vegetativen Methode anbauen:

  • den Busch teilen;
  • Schichtung;
  • Stängelstecklinge.

Es ist besser, ausgewachsene Büsche zu teilen, damit sie ihre dekorative Wirkung nicht verlieren. Im Frühherbst können Sie sie ausgraben, das Rhizom in mehrere Teile schneiden und die Schnitte mit Holzasche bestreuen.Dann an einen neuen Ort in gleicher Tiefe verpflanzen und vor dem ersten Frost mit Mulch bestreuen.

Die Vermehrung der Sonoma Halo-Pfingstrose durch Schichtung kann für das Frühjahr geplant werden. Graben Sie dazu zunächst Rillen aus, biegen Sie dann mehrere gesunde Triebe ab und stecken Sie sie fest. Mit Erde bedecken und nur die Spitzen an der Oberfläche belassen. Während der Saison werden sie gegossen, gefüttert und im Herbst vom Mutterstrauch abgeschnitten und an einen neuen Ort verpflanzt.

Am Ende des Frühlings steht eine andere Methode zur Vermehrung der Sonoma Halo-Pfingstrose zur Verfügung, beispielsweise durch Stecklinge. Schneiden Sie junge grüne Stängel mit einer Länge von 12 bis 15 cm ab, entfernen Sie die Blätter, machen Sie einen schrägen unteren Schnitt und legen Sie sie über Nacht in eine Lösung aus „Kornevin“ oder einem anderen Wachstumsstimulans. Anschließend werden sie in eine fruchtbare Bodenmischung gepflanzt und mit einem Glas abgedeckt, das regelmäßig zur Belüftung und Bewässerung entfernt wird. Im Herbst werden sie an einen festen Platz verpflanzt, bodenbündig abgeschnitten und gemulcht.

Krankheits- und Schädlingsbekämpfung

Die Sonoma Halo-Pfingstrose hat eine ziemlich gute Immunität, kann aber gleichzeitig unter übermäßigem Gießen leiden, was zu Wurzelfäule oder Pilzinfektionen führen kann. Zur Vorbeugung müssen Sie dosiertes Wasser verabreichen und auch vorbeugende Frühjahrsbehandlungen mit Fungiziden durchführen, zum Beispiel:

  • „Fundazol“;
  • „Maksim“;
  • „Tätowierung“;
  • „Ordan“.

Schädlinge der Sonoma Halo-Pfingstrose sind Schnecken und Nacktschnecken. Um sie abzuschrecken, können Sie Senfpulver, gemahlenen roten Pfeffer oder zerstoßene Eierschalen im Blumenbeet verteilen. Sie können auch spezielle Medikamente verwenden, zum Beispiel „Ulitsid“, „Thunderstorm“. Inta-Vir, Decis, Fufanon, Colorado und andere Insektizide werden gegen Blattläuse und Spinnmilben eingesetzt.

Anwendung im Querformat

Die Pfingstrose Sonoma Halo sieht in Einzelpflanzungen wunderschön aus, besonders auf offenen Flächen. Ein solcher Busch schmückt einen Rasen, einen Rasen, einen Platz neben einem Pavillon und eine Bank. Die Hauptanwendungen in der Gartengestaltung sind:

  1. Komposition mit Nadelbäumen.
  2. Einzellandung.

Abschluss

Die Sonoma Halo-Pfingstrose bringt wirklich schöne gefüllte Blüten hervor, die dank ihrer großen Größe und durchbrochenen Blütenblätter voluminös wirken. Es riecht sehr angenehm und eignet sich zum Dekorieren des Gartens und zum Anfertigen von Blumensträußen. Da die Hybride unprätentiös ist, können sowohl erfahrene als auch unerfahrene Gärtner sie auf Wunsch anbauen.

Kundenrezensionen zur Pfingstrose Sonoma Halo

Erofeeva Daria, Kostroma
Die Sorte Sonoma Halo ist für Liebhaber gelber Pfingstrosen. Es kommt vor, dass Rosa und Rot langweilig werden. Dann ist es an der Zeit, über diese Kultur nachzudenken. Gehört zu Hybriden, sehr unprätentiös. Ich decke es für den Winter praktisch nicht ab, ich bestreue es einfach mit Blättern und das war’s. Es verträgt souverän Fröste und beginnt im Frühjahr schnell zu wachsen.
Blinova Valentina, Orel
Ich habe Sonoma Halo kürzlich entdeckt und die Pfingstrose gefiel mir fast sofort. Sie ist groß, hat ein süßliches Aroma, die Blüten wirken luftig. Sie blüht etwa zwei Wochen lang, aber auch dafür lohnt es sich, sie anzubauen. Darüber hinaus ist es anspruchslos und verträgt Trockenheit und Frost gut.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen