Inhalt
- 1 Geschichte des Aussehens
- 2 Beschreibung der Pfingstrose Cora Stubs mit Foto
- 3 Vorteile und Nachteile
- 4 Landeplan und Regeln
- 5 Wie man sich kümmert
- 6 Reproduktionsmethoden
- 7 Krankheits- und Schädlingsbekämpfung
- 8 Anwendung im Querformat
- 9 Abschluss
- 10 Bewertungen von Blumenzüchtern über Pfingstrosen Cora Stubs
Pfingstrose Cora Stubs ist eine gepflegte Frottee-Sorte. Es verursacht keine Probleme beim Anbau und passt sich nahezu allen Bedingungen an. Hohe Dekorativität, Krankheitsresistenz und Frostbeständigkeit haben Pfingstrosen sehr beliebt gemacht. Es wird in Kanada, den USA, Deutschland, Österreich, Thailand, China, Japan und Russland angebaut.
Geschichte des Aussehens
Bark Stubs wurden vom Wissenschaftler William Crackley gewonnen. Zuchtjahr: 1985. Pfingstrose ist eine Hybride.
Beschreibung der Pfingstrose Cora Stubs mit Foto
Das erste, was einem ins Auge fällt, sind die Blumen von Cora Stubs. Der Durchmesser einer Knospe beträgt 16-18 cm, die Blütenstände sind gefüllt, relativ symmetrisch und ordentlich. Erhältlich in zwei Farben: Die äußeren Blütenblätter sind leuchtend rosa, die inneren Blütenblätter sind beige.
Die Knospe hat zunächst eine violette Farbe; wenn sie der Sonne ausgesetzt wird, werden einige Blütenblätter cremig. Der äußere Kreis der Blütenblätter weist eine ausgeprägte Symmetrie auf, während der innere Kreis eine eher chaotische Struktur aufweist.
Pfingstrose Cora Stubs ist ein mehrjähriger krautiger Strauch mit dichtem Laub. Die Stängel haben flache grüne Platten. Unter der Erde versteckt sich die kräftige Wurzel der Pflanze, die eine spindelförmige Form hat.
Die durchschnittliche Höhe einer Pfingstrose beträgt 85 cm: Sie kann im Vorgarten, im Garten oder zu Hause angebaut werden
Der Vorteil der Sorte Cora Stabs gegenüber anderen sind ihre kräftigen Stiele, die kein Strumpfband erfordern. Sie hängen auch unter dem Gewicht geöffneter Blütenstände nicht durch. Die Sträucher behalten ihr dekoratives Aussehen das ganze Jahr über; weder Wind noch Niederschlag beeinträchtigen dies (allerdings sollte ihr Einfluss reduziert werden, um eine optimale Blüte zu erzielen).
Die Pflanze wird für den Anbau in den nördlichen Regionen Russlands empfohlen. Das liegt an der guten Frostbeständigkeit: Die Pfingstrose Cora Stubs übersteht Fröste unter -35 Grad sicher. Wenn die Temperatur jedoch über -40 Grad sinkt, braucht die Pflanze Schutz.
Zeitpunkt und Dauer der Blüte
Knospen erscheinen im letzten Frühlingsmonat, manchmal zu Beginn des Sommers. Die Zeit hängt von den klimatischen Bedingungen der Region, einschließlich der Wettervorhersage, ab. Die Blütezeit wird als durchschnittlich bezeichnet und beträgt 10 bis 24 Tage. Oftmals halten die Knospen bis Anfang Juli.
Wenn Sie einen entwickelten Sämling von Cora Stubs pflanzen, können Sie bereits im nächsten Jahr mit der ersten Blüte rechnen. Bei Stecklingen tritt diese Phase viel später ein – nach 4-5 Jahren.
Vorteile und Nachteile
Pfingstrose Cora Stubs ist eine frostbeständige Sorte. Es kann in verschiedenen Regionen angebaut werden, ohne befürchten zu müssen, dass die Pflanze im kalten Winter krank wird.
Blumen haben einen ausgeprägten Duft, der nützliche Insekten anlockt
Vorteile:
- frühe und ziemlich lange Blüte;
- gute Resistenz gegen Krankheiten und Schädlinge;
- geringe Ansprüche an Pflanz- und Wachstumsbedingungen;
- abgeschnittene Stängel stehen lange im Wasser;
- Widerstandsfähigkeit gegen kurzfristige Dürre;
- ungewöhnliches Aussehen.
Nachteile:
- Brennen von Blumen in der Sonne.
Landeplan und Regeln
Rindenstummel werden nach den gleichen Regeln gepflanzt wie andere Pfingstrosensorten. Eine Staude braucht einen guten Platz, an dem sie die meiste Zeit ihres Lebens verbringt. Es ist ratsam, auf Transplantationen zu verzichten, da die Pflanze dies nicht mag. Die krautige Pfingstrose braucht einen hellen Standort (Halbschatten ist erlaubt) mit gutem Boden – durchlässig, fruchtbar und locker.
Der Säuregehalt des Bodens sollte neutral sein; unter solchen Bedingungen wird eine üppigere Blüte beobachtet. Typischerweise wird Cora Stubs auf lehmigen Substraten angebaut. Der Boden wird mehrere Wochen vor der Pflanzung vorbereitet: Ein 60 x 60 cm großes Loch wird gegraben, mit Kompost und Sand versetzt und eingegraben.
Während der Boden Nährstoffe aufnimmt, ist es an der Zeit, einen hochwertigen Sämling auszuwählen. Führen Sie eine gründliche Inspektion des Materials durch und identifizieren Sie Folgendes:
- Risse;
- Wucherungen;
- Flecken;
- Scheiben;
- Spuren von Fäulnis;
- schlechter Geruch.
Darüber hinaus nur solche Exemplare, die Folgendes aufweisen:
- Triebe länger als 18 cm;
- 3 bis 5 lebensfähige Knospen;
- gesundes Wurzelsystem.
Das Pflanzen der Pfingstrose Cora Stubs beginnt im Herbst, zu Beginn der Saison. Das Rhizom wird in die Mitte des vorbereiteten Lochs gelegt, mit einer Nährstoffmischung (vorher zubereitet) bedeckt, das Substrat verdichtet und bewässert.
Wie man sich kümmert
Solange der Sämling jung ist, ist ein Schnitt nicht erforderlich.Nach Erreichen von 2-3 Jahren werden getrocknete Triebe und Blüten entfernt. Der Schnitt erfolgt 2 cm über der Niere. Mit Hilfe des Beschneidens können Sie alte Pfingstrosen verjüngen: Sie müssen die Zweige in einer Höhe von 35 cm abschneiden, damit sie sich mit der Zeit erneuern und die Cora-Stubs wieder üppig werden.
Die Düngung erfolgt zweimal – während der Vegetationsperiode und am Ende. Zum ersten Mal ist organisches Material (Kompost, verrotteter Mist) geeignet. Wenn Sie keinen Dünger bekommen, können Sie ihn im Laden kaufen.
Es ist besser, auf den in Granulatform gelieferten Mist zu achten – er löst sich schneller auf
Ganz auf Mineralien kann man nicht verzichten. Kalium und Phosphor sind für die Staude lebenswichtig, aber Sie müssen bei Stickstoff wachsam bleiben: Bei häufiger Anwendung bildet die Cora Stubs-Pfingstrose eher eine grüne Masse als Blüten.
Um die Blüte zu steuern, reicht eine einmalige Düngung aus. Dies geschieht im März oder April. Es empfiehlt sich, erschöpfte Substrate so oft wie möglich, optimalerweise jeden Monat, zu düngen. Nach der Blüte ist die Düngung abgeschlossen und wird erst im September wieder aufgenommen.
Dann können Sie die Cora Stubs Pfingstrose mulchen. Diese Maßnahme ist erforderlich, um die Entwicklung von Unkräutern zu verhindern, die nach der Düngung sehr gut wachsen.
Vorbereitung auf den Winter
Junge Cora-Stubs-Pfingstrosen werden mit Gartenerde oder verrottetem Mist bestäubt. Sie sollten keinen vollwertigen Unterstand nutzen – dies beschleunigt die Knospenentwicklung im Frühjahr.
Reproduktionsmethoden
Für die Vermehrung der Pfingstrose Cora Stubs benötigen Sie hochwertiges Pflanzmaterial. Eine erwachsene Pflanze kann aus Samen und Stecklingen gewonnen werden, der Prozess ist jedoch arbeitsintensiv.
Es gibt einen anderen Weg – das Teilen des Rhizoms. Es ist sowohl für Profis als auch für Anfänger zugänglich.Erforderlich ist eine Kultur, die mindestens 3 Jahre alt ist und deren unterirdischer Teil gut entwickelt ist. Am besten teilen Sie die Wurzeln Ende August.
Wenn die Pfingstrose Cora Stubs eingegraben wird, muss sie gründlich angefeuchtet und mit Kompost gemulcht werden (der auch als Dünger dient). Nach dem Erscheinen der Sprossen wird der Mulch entfernt und die Wurzelzone ausgegraben.
Krankheits- und Schädlingsbekämpfung
Pfingstrosen-Cora-Stümpfe können mit Grauschimmel infiziert werden. Das Symptom der Krankheit sind hellbraune oder graue Formationen. Behandeln Sie die Pflanze bei Feststellung mit einem Fungizid. Zwischen den Sprühvorgängen wird ein wöchentlicher Abstand eingehalten.
Anwendung im Querformat
Grüne Pfingstrosenblätter passen gut zu Nadelbäumen und hohen Sträuchern
Die Kultur wird oft entlang von Wegen gepflanzt
Die Pflanze kann neben anderen Pfingstrosen angebaut werden, um einen Kontrast zu schaffen oder bestimmte Sorten hervorzuheben
Abschluss
Cora Stubs ist eine interessante Pfingstrose, die 1985 gezüchtet wurde. Es verfügt über alle für den Anbau in Russland notwendigen Eigenschaften: Frostbeständigkeit, Pickeligkeit, Resistenz gegen Krankheiten und Insekten.
Bewertungen von Blumenzüchtern über Pfingstrosen Cora Stubs