Primula Akaulis-Mischung: häusliche Pflege

Unmittelbar nach der Schneeschmelze beginnen Primeln zu blühen und sättigen den Garten mit unglaublichen Farben. Primula Akaulis ist eine Pflanzenart, die nicht nur auf der Straße, sondern auch zu Hause angebaut werden kann. Um eine lange und schöne Blüte zu erreichen, ist es notwendig, die Bedingungen im natürlichen Lebensraum der Primel nachzubilden.

Primel „Akaulis“ – eine der frühesten Blumen im Garten

Beschreibung der Primel Akaulis

Nach dem Pflanzen der Acaulis-Primel kann sich der Gärtner viele Jahre lang an ihrer Blüte erfreuen. Die Knospenblüte beginnt gleich zu Beginn des Frühlings und dauert unter idealen Bedingungen bis zum Hochsommer. An kurzen, kaum wahrnehmbaren Stielen erscheinen leuchtende Blüten in verschiedenen Farben mit kontrastierenden Zentren. Aus diesem Grund entstand der zweite Name der Art – stammlose Primel. Die Blüten sind in einem ordentlichen Bündel gesammelt, umgeben von gerippten, kurz weichhaarigen Blättern. An ihrer Stelle erscheinen Kisten mit Samen.

Für den Anbau auf einem Privatgrundstück werden stammlose Primelsamen im „Mix“-Format hergestellt. Das Ergebnis ist ein kunterbunter, mehrfarbiger Teppich.Für den Heimanbau kaufen sie normalerweise Setzlinge oder Büsche in der gewünschten Farbe: Weiß, Gelb, Rot, Blau, Burgunderrot, Lila oder Rosa. Die Primel „Akaulis“ wird durch Sorten und Hybriden mit unterschiedlich geformten Blüten, darunter auch gefüllten, repräsentiert.

Aufmerksamkeit! Unter Freilandbedingungen zeigen Frottee-Primelsorten „Akaulis“ eine größere Resistenz als einfache.

Merkmale der Reproduktion

Primel wird auf drei Arten vermehrt:

  • aus Samen gewachsen;
  • erwachsene Büsche teilen;
  • Blätter werden geschnitten und bewurzelt.

Die Vermehrung der Primel „Akaulis“ durch Samen ist einfacher als bei langstieligen Sorten. Sie verwenden gekauftes Material oder sammeln es aus ihren eigenen Büschen. Im Spätherbst erfolgt die Direktsaat im Freiland. Dann beginnen sie, Setzlinge zu züchten, um sie im zeitigen Frühjahr in den Garten zu pflanzen. Manchmal wird die Primel „Akaulis“ durch Samen für den Heimgebrauch vermehrt.

Der Prozess besteht aus folgenden Schritten:

  1. Ein flaches, breites Gefäß wird mit Universalerde unter Zusatz von Vermiculit gefüllt.
  2. Akaulis-Samen werden in trockene Erde gesät und 2 mm tief eingestreut.
  3. Legen Sie den Behälter in einen Beutel und stellen Sie ihn in die Kälte (-10-15). ÖMIT).
  4. Stellen Sie den Behälter nach einem Monat ohne direkte Sonneneinstrahlung auf die Fensterbank und befeuchten Sie die Erde.
  5. Vor der Keimung wird das Mini-Gewächshaus zweimal täglich belüftet und die Raumtemperatur bei +15-18 gehalten ÖMIT.
  6. Wenn Sprossen erscheinen, erhöhen Sie die Temperatur auf 20 °C ÖC und sorgen für 10-12 Stunden Tageslicht (im Winter - mit Hilfe von Zusatzbeleuchtung).
  7. Wenn drei Blätter erscheinen, werden die Sämlinge in separate Töpfe gepflanzt und mit der üblichen Pflege für erwachsene Primeln versorgt.

Die Wurzelteilung ist der einfachste und schnellste Weg, Primeln zu vermehren.Von einem 2-3 Jahre alten Busch wird ein Teil mit mehreren Blättern und langen intakten Wurzeln abgetrennt und gepflanzt. Eine junge Pflanze wird genauso gepflegt wie ein erwachsenes Exemplar.

Stecklinge der Akaulis-Primel werden durchgeführt, wenn der Busch ein schwaches Wurzelsystem und nur eine Rosette hat.

Führen Sie die folgende Aktionsfolge aus:

  1. Das Blatt mit der Wachstumsspitze wird vom Wurzelkragen getrennt.
  2. Schneiden Sie die obere Hälfte ab.
  3. Pflanzen Sie das Blatt in einen Behälter mit Torf und bedecken Sie ihn mit Glas oder Polyethylen.
  4. Halten Sie in der Zeit vor der Bewurzelung (3–4 Monate) eine Temperatur von +16–18 °C ein ÖC, den Untergrund regelmäßig lüften und befeuchten.
  5. Wenn mehrere junge Blätter erscheinen, wird die Pflanze an einem festen Platz gepflanzt.
Warnung! Primelblätter enthalten giftige Substanzen, die Dermatitis verursachen können.

Pflege von Primrose Acaulis zu Hause

Zu Hause wird die Primel „Akaulis“ in einem Topf gezüchtet, dessen Durchmesser der Höhe des Busches entspricht. Es muss Löcher für den Wasserabfluss haben. Unten wird eine 3 cm dicke Drainageschicht verlegt und darüber Erde aus Laubboden, Torf und Sand gegossen. Sie können es selbst zubereiten oder eine fertige Universalmischung für Zimmerblumen kaufen.

Für die Primel ist es wichtig, das richtige Mikroklima zu schaffen, da sie sonst möglicherweise nicht blüht. Das Hauptaugenmerk liegt auf Beleuchtung, Temperatur und Befeuchtung. Für eine intensive Blüte benötigt die Primel „Akaulis“ eine regelmäßige Nährstoffzufuhr.

Mikroklima

Damit sich die stammlose Primel auf der Fensterbank wohlfühlt, müssen optimale Bedingungen dafür geschaffen werden. Er liebt weiches, diffuses Licht und verträgt im Sommer keine direkte Sonneneinstrahlung.Die Primel „Akaulis“ fühlt sich in einem kühlen Raum gut an, beginnt jedoch bei hohen Temperaturen zu verblassen. Idealerweise zeigt das Thermometer nicht mehr als +15 an ÖC. Zugluft verhindert die Entwicklung von Primeln nicht, heiße Strömungen aus der Heizungsanlage können jedoch schädlich sein.

Primel verträgt kein direktes Sonnenlicht

Wasser ist für die Acaulis-Primel äußerst wichtig. Neben feuchtem Boden benötigt die Blume eine hohe Luftfeuchtigkeit. Es reagiert gut auf regelmäßiges Besprühen mit festem Wasser in heißen Perioden. Die Blätter sollten danach nicht zu nass sein.

Gießen und düngen

Die Befeuchtung von Primeln basiert auf folgendem Prinzip: Die oberste Erdschicht darf nicht austrocknen. Auf dieser Grundlage entscheiden sie, wie oft und reichlich der Busch in den verschiedenen Phasen der Vegetationsperiode gegossen werden soll. Feuchtigkeitsmangel während der Blütezeit führt zu einem schnellen Absterben der Knospen. Das Wasser wird an der Wurzel eingeführt, wobei darauf zu achten ist, dass die Blätter und Blüten nicht nass werden. Im Sommer einmal im Monat leicht einsprühen.

Wichtig! Damit die Feuchtigkeit aus dem Boden nicht schnell verdunstet, wird dieser gelockert oder mit dekorativem Mulch abgedeckt.

Die Primel „Akaulis“ benötigt während der gesamten Vegetationsperiode Dünger. Die Düngung erfolgt regelmäßig von Februar bis Oktober. Häufigkeit - einmal alle 2 Wochen. Der erste Dünger wird vor der Blüte ausgebracht. Am besten verwenden Sie komplexe Mischungen, die organische und mineralische Stoffe kombinieren.

Überweisen

Junge Primelbüsche „Akaulis“ werden während des Wachstums in einen neuen Behälter umgepflanzt. Typischerweise entsteht ein solcher Bedarf einmal im Jahr. Erwachsene Büsche werden alle 3 Jahre in einen neuen Topf umgepflanzt. Es wird so ausgewählt, dass es 2-3 cm breiter als die Wurzeln ist.

Der Aktionsalgorithmus ist wie folgt:

  1. Hören Sie eine Woche vor dem Umpflanzen mit dem Gießen auf.
  2. Sie graben die Primel aus, untersuchen die Wurzeln und schneiden die beschädigten Teile ab.
  3. Geben Sie 3 cm Drainage und etwas Erde auf den Boden des neuen Topfes.
  4. Begradigen Sie die Wurzeln der Primel und bedecken Sie sie mit Substrat.
  5. Gießen Sie die Pflanze reichlich.
Beratung! Nach dem Entfernen beschädigter Wurzeln ist es besser, die Schnittstellen mit Aktivkohlepulver oder Holzasche zu desinfizieren.

Wachsende Primel Acaulis im Freiland

Nur Bewohner der nördlichen Regionen, in denen sich die Erde selbst im Hochsommer nicht stark erwärmt, können es sich leisten, an sonnigen Orten im Garten Primeln anzubauen. Grundsätzlich werden dafür schattige Plätze gewählt, beispielsweise unter den dichten Kronen von Obstbäumen. Verschiedene Sorten der Primel „Akaulis“ sehen entlang von Wegen, in der Nähe eines Teiches und in mehrstufigen Blumenbeeten großartig aus. Es ist besser, in Gruppen dicht zu pflanzen, damit die Blätter die Wurzeln vor dem Austrocknen schützen. Der Boden für Primeln sollte leicht und feuchtigkeitsabsorbierend sein.

Beratung! Der empfohlene Abstand zwischen Primelbüschen „Akaulis“ beträgt 10-20 cm.

Bei einer einzigen Pflanzung trocknet der Boden unter der Primel schnell aus

Eine Blume wird auf drei Arten im Freiland gepflanzt:

  1. Primelsamen „Akaulis“ in feuchte Erde säen – November oder Dezember.
  2. Pflanzen Sie Setzlinge, die im Voraus zu Hause oder im Gewächshaus gezüchtet wurden – Ende Februar oder Anfang März.
  3. Eine ausgewachsene Pflanze wird unmittelbar nach der Blüte oder im Herbst gepflanzt.

Beim Anbau von stammlosen Primeln im Freiland ist es wichtig, die folgenden Empfehlungen zu beachten:

  1. Wählen Sie schattige Bereiche.
  2. Machen Sie dichte Gruppenpflanzungen.
  3. Mulchen Sie den Boden.
  4. Lassen Sie den Boden nicht austrocknen.
  5. Tragen Sie regelmäßig Dünger auf.

Krankheiten und Schädlinge

Bei hoher Luftfeuchtigkeit und heißer Luft breiten sich Pilzsporen aktiv aus.Da die Bewässerung der Primel „Akaulis“ während der heißen Jahreszeit nicht reduziert werden kann, müssen Sie mit Graufäule, Schwarzfleckigkeit, Rost oder Mehltau rechnen. Gegen sie wappnet man sich am besten mit Fundazol.

Primel „Acaulis“ wird nicht oft von Schädlingen befallen, kann aber manchmal Opfer von Rüsselkäfern, Blattläusen, Spinnmilben oder Nematoden werden. Blattläuse lassen sich leicht von Hand entfernen. Der schwierigste Teil ist die Bekämpfung von Nematoden. Sie sind resistent gegen Insektizide. In diesem Fall muss die Blume zerstört werden.

Abschluss

Primula Akaulis ist eine exquisite Dekoration für ein Grundstück und ein Wohnungsfenster. Wenn die richtigen Bedingungen geschaffen sind, wird die Blume ihren Besitzer lange Zeit mit üppigen und leuchtenden Blüten erfreuen. Primel hat keine Angst vor Frost, ist krankheitsresistent und wird selten von Schädlingen befallen. Der Hauptgrund dafür, dass jeder die Acaulis-Primel liebt, ist das frühe Erscheinen leuchtender Blüten, die für eine festliche Stimmung sorgen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen