Inhalt
- 1 Wo und wie ist es erschienen?
- 2 Beschreibung der Pink Giant Pfingstrose mit Foto
- 3 Vorteile und Nachteile
- 4 Landeregeln
- 5 Pflegehinweise
- 6 Wie reproduziert es sich?
- 7 Krankheits- und Schädlingsbekämpfung
- 8 Anwendung in der Landschaftsgestaltung
- 9 Abschluss
- 10 Bewertungen von Gärtnern und Pfingstrose Pink Giant
Peony Pink Giant ist eine Sorte, die während einer Rekordblütezeit (bis zu 6-7 Wochen) große rosa Blüten hervorbringt. Es benötigt Licht und wächst nur an sonnigen Standorten gut. Ansonsten ist es nicht launisch – es muss nur gegossen und regelmäßig gefüttert werden. Eine Beschreibung dieser Blume sowie Empfehlungen zu ihrer Pflege finden Sie im vorgestellten Artikel.
Wo und wie ist es erschienen?
Peony Pink Giant ist eine ziemlich alte Sorte, die fast 60 Jahre alt ist. Es wurde 1966 in den Niederlanden veröffentlicht. An der Arbeit waren Vurenus-Spezialisten beteiligt. Der aus dem Englischen übersetzte Name der Kultur bedeutet „rosa Riese“. Es spiegelt das Hauptmerkmal der Pflanze wider – sehr große rosa Blüten.
Beschreibung der Pink Giant Pfingstrose mit Foto
Pfingstrose Pink Giant ist eine mehrjährige Strauchpflanze mit einer Höhe von nur 80-90 cm. Die Stiele sind gerade, aber nicht sehr stabil. Sie biegen sich unter dem Gewicht großer Blütenstände, sodass sich der Busch über einen Meter weit ausbreiten kann.
Das Laub ist dunkelgrün und groß. Die Farbe ist satt, die Oberfläche glänzend, die Platte stark zergliedert. Die Blüten der rosafarbenen Riesenpfingstrose sind sehr groß und erreichen einen Durchmesser von 17 bis 20 cm. Die Blütenblätter haben gewellte Ränder, was ein Gefühl von Luftigkeit erzeugt. Sie sind in mehreren Reihen angeordnet, sodass die Blüte vom Typ Frottee ist und an einen Pompon erinnert. Verleiht ein angenehm süßliches Aroma.
Der Blütendurchmesser erreicht 20 cm
Zeitpunkt und Dauer der Blüte
Die Pfingstrose Pink Giant ist nicht nur für ihre großen Blütenstände bekannt, sondern auch für ihre sehr lange Blütezeit. Es dauert 5-6 und sogar 7 Wochen und tritt im Juni und in den ersten zehn Tagen des Juli auf. Die Blütedauer hängt von verschiedenen Faktoren ab:
- Wetter (vorzugsweise warm und sonnig);
- Landeplatz (erfordert einen offenen Bereich);
- Pflege (regelmäßiges Gießen und Düngen).
Vorteile und Nachteile
Peony Pink Giant ist für Liebhaber großer Blüten in klassischem Rosa geeignet. Es entstehen elegante Blütenstände mit gewellten Blütenblättern, als ob sie zu einem „Trichter“ gedreht wären. Die Blüten sehen sowohl im Garten als auch als Schnittblumen sehr schön aus; die Knospen öffnen sich 1,5 Monate oder sogar länger. Darüber hinaus ist die Pflanze winterhart – sie kann sogar in Sibirien gepflanzt werden.
Die Sorte Pink Giant produziert sehr große Frottee-Knospen
Vorteile:
- riesige kugelförmige Blüten;
- angenehmes Aroma;
- Blütezeit mehr als 1,5 Monate;
- wenn es geschnitten ist, bleibt es lange stehen;
- dürreresistent;
- anspruchslos in der Pflege;
- Winterhärte bis -34 Grad.
Nachteile:
- Büsche breiten sich aus und nehmen viel Platz ein;
- die Installation einer Stütze (Ring) ist erforderlich;
- blüht im Halbschatten schlecht.
Landeregeln
Die Pfingstrose Pink Giant wird wie andere Sorten vorzugsweise im Frühjahr gepflanzt – von Mitte April bis zu den ersten zehn Tagen im Mai. Der Standort wird unter Berücksichtigung mehrerer Anforderungen ausgewählt:
- offener Bereich ohne Schatten;
- leichte Erhebung (ohne stehendes Wasser);
- Fruchtbarer und lockerer Boden, vorzugsweise Lehm mit leicht saurer Reaktion.
Das Pflanzen der Pink Giant Pfingstrose ist so geplant, dass der Abstand zwischen den Löchern mindestens 80-100 cm beträgt. Der Hauptablauf ist wie folgt:
- Graben Sie Löcher mit einer Tiefe und Breite von 60-70 cm.
- Dann legen sie Kieselsteine, Blähton und andere kleine Steine auf den Boden.
- Sie werden mit fruchtbarer Erde bedeckt und in der Mitte wird ein Sämling platziert.
- Sie vergraben es bis zu einer geringen Tiefe – der Wurzelkragen sollte buchstäblich 3-4 cm tief sein, aber nicht mehr.
- Verdichten und mit abgesetztem Wasser bewässern.
- Nach einigen Tagen Stroh, Heu oder anderen Mulch hinzufügen.
Pflegehinweise
Die Pfingstrosensorte Pink Giant ist unprätentiös und daher recht pflegeleicht. Um eine lange Blüte und möglichst viele Knospen zu gewährleisten, empfiehlt es sich, mehrere Regeln zu beachten:
- Regelmäßige wöchentliche Bewässerung.
- 3-4 Mal pro Saison düngen: im Frühjahr mit Stickstoffverbindungen, während der Knospenbildung und Blüte - komplexe Mineraldünger sowie organische Stoffe (Kaliumhumat, Königskerzenlösung, Vogelkot).
- Installieren Sie Stützen, damit sich die Triebe nicht ausbreiten.
- Regelmäßige Lockerung des Bodens und Jäten.
- Rechtzeitige Entfernung verblühter Blüten.
Pfingstrosen werden in geringer Tiefe gepflanzt
Vorbereitung auf den Winter
Peony Pink Giant ist eine winterharte Sorte. Im Freiland hält es bis zu -34 Grad aus. Daher kann eine solche Kultur in fast allen russischen Regionen angebaut werden, mit Ausnahme von Ostsibirien und den nördlichen Regionen.
Die Sorte Pink Giant erfordert keine besondere Vorbereitung auf den Winter. Vor Frostbeginn wird der Strauch fast bis zur Wurzel beschnitten, so dass 3-4 cm hohe Stümpfe übrig bleiben.Sie werden mit einem konzentrierten Aufguss aus Holzasche besprüht und anschließend mit trockenen Blättern, Torf oder anderem Mulch bedeckt.
Wie reproduziert es sich?
Peony Pink Giant kann mit allen vegetativen Methoden vermehrt werden:
- den Busch teilen;
- Schichtung;
- Stecklinge.
Nur erwachsene Büsche im Alter von 4 bis 5 Jahren werden geteilt. Im Frühherbst werden Pink Giant Pfingstrosen ausgegraben, vom Boden geschüttelt und die Rhizome geschnitten und mit Holzasche bestreut. Dann werden sie an einen neuen Ort gebracht und in geringer Tiefe vergraben.
Sie können sogar Stecklinge von jungen Büschen nehmen. Zu Beginn des Sommers werden 10–15 cm lange grüne Triebe abgeschnitten, schräge untere Schnitte vorgenommen und in Kornevins Lösung gelegt. Anschließend werden sie in eine fruchtbare, angefeuchtete Mischung gepflanzt, mit einem Glas abgedeckt und regelmäßig gewässert und belüftet. Im Herbst werden sie an einen festen Platz verpflanzt.
Die Vermehrung der Pink Giant Pfingstrose durch Schichtung beginnt Anfang Mai. Mehrere Triebe werden am Boden befestigt, in vorgegrabene Rillen gelegt und mit Erde bedeckt. Gießen, düngen und im Herbst vom Mutterstrauch abschneiden, anschließend an einen festen Platz verpflanzen.
Peony Pink Giant erfordert keine besondere Pflege
Krankheits- und Schädlingsbekämpfung
Die Pflanze verfügt über eine recht gute Immunität, obwohl sie vor dem Hintergrund starker Bewässerung und starker Regenfälle an Mehltau und anderen Pilzinfektionen leiden kann. Um dies zu verhindern, wird empfohlen, nicht mehr als zweimal pro Woche Wasser zu geben. Und wenn Anzeichen einer Krankheit auftreten, ist eine Behandlung mit einem Fungizid wichtig:
- „Bordeaux-Mischung“;
- „HOM“;
- „Tätowierung“;
- "Profitieren".
Von den Insekten sind Blattläuse, Spinnmilben und Ameisen besonders gefährlich für die Rosa Riesenpfingstrose. Um sie zu bekämpfen, werden Insektizidlösungen eingesetzt:
- „Inta-Vir“;
- "Colorado";
- „Vertimek“;
- „Fufanon.“
Anwendung in der Landschaftsgestaltung
Die Pfingstrose Pink Giant sieht an markanten, zentralen Stellen wunderschön aus, zum Beispiel am Hauseingang, auf dem Rasen, entlang des Weges, neben dem Pavillon und anderen Erholungsgebieten. Im Folgenden werden mehrere Möglichkeiten für den Einsatz von Sträuchern in der Gartengestaltung aufgeführt:
- Einzellandung.
- Rosa Riesenpfingstrose auf freiem Feld pflanzen.
- Am Rande des Gartens.
Abschluss
Die Pfingstrose Pink Giant bringt sehr schöne, große Blüten hervor. Sie sehen in Einzelpflanzungen und Kompositionen gut aus. Sie werden häufig bei der Herstellung von Blumensträußen verwendet. Der Strauch ist unprätentiös, sodass auch unerfahrene Gärtner mit dem Anbau zurechtkommen.
Bewertungen von Gärtnern und Pfingstrose Pink Giant