Inhalt
Die Pfingstrose von Shirley Temple ist eine krautige Sorte. Es wurde Mitte des letzten Jahrhunderts vom amerikanischen Züchter Louis Smirnov gezüchtet. Diese Art entstand durch Kreuzung von „Festival Maxima“ und „Madame Edvard Doria“, von der sie die besten Eigenschaften erhielt. Es erhielt seinen Namen zu Ehren der Hollywood-Schauspielerin, die mit einem Oscar ausgezeichnet wurde.
An einem Stiel bilden sich 3 oder mehr Blüten, was ein Merkmal dieser Sorte ist
Beschreibung des Pfingstrosen-Shirley-Tempels
Die Sorte Shirley Temple zeichnet sich durch mittelgroße, ausladende Büsche aus. Ihre Höhe überschreitet nicht 80-90 cm und ihre Breite beträgt etwa 100-110 cm. Die Triebe von „Shirley Temple“ sind stark, sodass sie die Belastung während der Blütezeit problemlos tragen können und keine zusätzliche Unterstützung benötigen.
Die Blätter sind durchbrochen, im Sommer haben sie eine dunkelgrüne Farbe und gegen Herbst nehmen sie einen purpurroten Farbton an. Dadurch behält die Pflanze ihre dekorativen Eigenschaften bis zum Frost.
Die Triebe der Shirley-Temple-Pfingstrose sterben wie bei allen krautigen Arten im Winter ab. Der unterirdische Teil besteht aus Wurzeltrieben, die sich mit der Zeit merklich verdicken, und Erneuerungsknospen. Letztere sind mit Schuppen bedeckt und enthalten die Ansätze der Blätter und Blüten des nächsten Jahres.
Die Wurzel der Shirley Temple-Pfingstrose reicht 1 m tief. Dank dieser Eigenschaft ist diese Sorte sehr frostbeständig und hält Temperaturen bis zu 40 Grad stand. Es kann in allen Regionen des Landes angebaut werden.
Die Pfingstrose „Shirley Temple“ ist lichtliebend und sollte daher an offenen, sonnigen Orten aufgestellt werden. Es verträgt aber auch leichten Halbschatten.
Merkmale der Blüte
„ShirleyTemple“ gehört zu den Doppelfruchtarten. Der Durchmesser der kugelförmigen Blüten erreicht 20 cm, die Farbe im Stadium der Knospenblüte ist zartrosa und wird dann milchigweiß. Die Blütenblätter der Blütenstände sind gerade, gekerbt, schmal, liegen innen und liegen eng an der Außenseite an und bilden eine kugelförmige Blüte. Die Sorte zeichnet sich durch ein zartes Aroma aus, das beim Öffnen der Knospen spürbar ist.
Der Beschreibung zufolge gilt die milchig blühende Pfingstrose Shirley Temple als früh. Die ersten Knospen blühen Anfang Mai. Die Blüte dauert je nach Wachstumsbedingungen 2-3 Wochen.
Die Anzahl der Knospen der Sorte Shirley Temple hängt direkt von der Einhaltung der Pflege- und Platzierungsregeln des Busches ab. Bei Lichtmangel bildet die Pflanze übermäßig viele Blätter, was sich nachteilig auf die Knospenbildung auswirkt.
Anwendung im Design
Diese Sorte eignet sich gut für Gruppenpflanzungen mit anderen Kulturarten. Es kann auch einzeln vor einem Hintergrund aus grünem Rasen oder Nadelbäumen angebaut werden.
Landschaftsarchitekten empfehlen, die Pfingstrose des Shirley-Tempels in Kombination mit Taglilien, Schwertlilien, Rittersporn, mehrjährigen Astern, Geißblatt, Mohn und Glockenblumen zu pflanzen.
Diese Sorte kann nicht als Kübelpflanze verwendet werden, da bei begrenztem Platz möglicherweise keine Blüte zu erwarten ist
Die milchige Pfingstrose von Shirley Temple kann als Ergänzung zu Frühblühern wie Krokussen, Tulpen, Narzissen und Forsythien verwendet werden.
In Kombination mit anderen Sträuchern passt diese milchig blühende Pfingstrose gut zu Rosen, Dicentra, Berberitze und Spirea. Und um die Erdoberfläche unter dem Busch zu füllen, empfiehlt es sich, Veilchen, Efeu und Immergrün zu verwenden.
Reproduktionsmethoden
Die krautige Pfingstrose Shirley Temple kann auf verschiedene Arten vermehrt werden. Die zugänglichste davon ist das Teilen des Busches. Diese Methode garantiert die Erhaltung aller Arteneigenschaften der Pflanze. Der Nachteil besteht jedoch darin, dass nur eine begrenzte Menge an Pflanzmaterial gewonnen werden kann.
Es wird empfohlen, den Strauch Ende August oder Anfang September zu teilen. Dazu müssen Sie die Mutterpflanze ausgraben, die Wurzeln von der Erde befreien und den Strauch mit einem scharfen Messer in mehrere Teile teilen. Jede „Abteilung“ sollte 2-3 oberirdische Triebe und gut entwickelte Wurzeltriebe haben. Die resultierenden Teile müssen sofort an einem festen Ort gepflanzt werden.
„Shirley Temple“ kann auch durch Seitentriebe vermehrt werden. Diese Methode wird für Büsche empfohlen, die 6 Jahre alt sind. Um junge Sämlinge zu bekommen, ist es notwendig, im April, wenn die Erneuerungsknospen zu blühen beginnen, mehrere junge Triebe auf den Boden zu biegen, sie zu fixieren und zu bestreuen, wobei nur die Oberseite übrig bleibt. Während der gesamten Saison müssen die Stecklinge gemulcht, regelmäßig gewässert und gefüttert werden. Am Ende des Sommers schlagen die Triebe Wurzeln.Eine Umpflanzung an einen festen Standort wird für die nächste Saison im Herbst empfohlen.
Um eine große Anzahl junger Sämlinge zu erhalten, wird empfohlen, die Pfingstrosensorte Shirley Temple durch Stecklinge zu vermehren. Diese Methode kann für 4 Jahre alte Pflanzen angewendet werden. Der Stecklingsschnitt sollte ab Ende Mai erfolgen. Sie sollten 15 cm lang sein und 2 Internodien haben. Vor dem Einpflanzen in den Boden sollte der untere Schnitt in einer Heteroauxinlösung gehalten werden, was die Wurzelbildung beschleunigt und die Überlebensrate erhöht. Decken Sie die Oberseite des Kinderzimmers mit Folie ab, um einen Treibhauseffekt zu erzeugen.
Landeregeln
Die Pfingstrose Shirley Temple sollte im September und Anfang Oktober gepflanzt werden. Der Zeitraum hängt vom Anbaugebiet ab, es müssen jedoch noch mindestens 3 Wochen bis zu stabilen Frösten verbleiben.
„Shirley Temple“ verträgt keine dichten Böden; am dekorativsten wird es, wenn es in leicht sauren oder neutralen Lehmboden mit guter Feuchtigkeits- und Luftdurchlässigkeit gepflanzt wird. Sämlinge sollten in einem Abstand von 3 m zu hohen Büschen und Bäumen platziert werden, in der Reihe sollte ein Abstand von 1 m eingehalten werden.
Junge Sämlinge der Shirley-Temple-Pfingstrose blühen im dritten Jahr nach der Pflanzung
Der Bereich für die Pflanze sollte offen, aber gleichzeitig vor kalten Windböen geschützt sein. Am besten wählen Sie 2 Jahre alte Sämlinge mit 3-5 oberirdischen Trieben und gut entwickelten Wurzeln.
10-14 Tage vor dem Pflanzen der Pfingstrose muss ein 60 cm breites und tiefes Loch vorbereitet werden. Füllen Sie es mit einer Erdmischung und mischen Sie die folgenden Komponenten:
- Rasen – 40 %;
- Blatterde – 20 %;
- Humus – 20 %;
- Torf – 10 %.
Fügen Sie dem resultierenden Substrat 80 g Superphosphat und 40 g Kaliumsulfid hinzu.Füllen Sie das Pflanzloch zu 2/3 mit der Mischung.
Landealgorithmus:
- Machen Sie in der Mitte der Aussparung eine leichte Erhöhung.
- Legen Sie einen Sämling darauf und richten Sie die Wurzeltriebe gerade aus.
- Erholungsknospen sollten 2-3 cm unter der Bodenoberfläche liegen.
- Bedecken Sie die Wurzeln mit Erde und verdichten Sie die Oberfläche.
- Gießen Sie die Pflanze großzügig.
Am nächsten Tag mulchen Sie den Wurzelkreis mit Humus, um einen Feuchtigkeitsverlust aus dem Boden zu verhindern.
Nachbehandlung
Nach dem Pflanzen ist darauf zu achten, dass der Boden nicht austrocknet. Daher wird empfohlen, bei fehlendem Regen zweimal pro Woche zu gießen. Außerdem sollten Sie regelmäßig Unkraut entfernen und den Boden im Wurzelkreis lockern. Dadurch wird die Ernährung des jungen Sämlings und der Luftzugang zu den Wurzeln verbessert.
Im ersten und zweiten Jahr ist eine Fütterung der Shirley Temple-Pfingstrose nicht erforderlich, da alle notwendigen Komponenten beim Pflanzen hinzugefügt wurden. Sämlinge im Alter von 3 Jahren müssen zweimal pro Saison gedüngt werden. Die erste Fütterung sollte im Frühjahr während der aktiven Vegetationsperiode erfolgen. Hierfür ist es besser, Königskerzen- oder Hühnerkot zu verwenden. Die zweite sollte während der Knospenbildung mit Phosphor-Kalium-Mineraldüngern durchgeführt werden.
Vorbereitung auf den Winter
Vor Beginn des Winters müssen die Triebe der Pfingstrose Shirley Temple in einer Höhe von 5 cm über der Bodenoberfläche abgeschnitten und der Boden in der Nähe der Pflanze mit Holzasche bestreut werden. Erwachsene Büsche brauchen für den Winter keinen Schutz, da sie nicht unter niedrigen Temperaturen leiden. Es reicht aus, einfach eine 5-7 cm dicke Mulchschicht in den Wurzelkreis zu legen.
Junge Setzlinge brauchen für den Winter Schutz, da ihre Immunität noch nicht hoch genug ist.Bestreuen Sie dazu die Büsche nach dem Beschneiden mit abgefallenen Blättern oder Fichtenzweigen.
Die Pflanze muss im Spätherbst beschnitten werden.
Schädlinge und Krankheiten
Die Shirley Temple-Pfingstrose ist äußerst resistent gegen häufige Krankheiten und Pflanzenschädlinge. Wenn jedoch die Wachstumsbedingungen nicht erfüllt sind, wird die Pflanze geschwächt.
Mögliche Probleme:
- Graufäule. Die Krankheit entwickelt sich im Frühjahr bei Stickstoffüberschuss im Boden, nassem Wetter und verdickten Pflanzungen. Es ist durch das Auftreten grauer Flecken auf den Stängeln und Blättern der Pflanze gekennzeichnet, die anschließend an Größe zunehmen. Um dem entgegenzuwirken, ist es notwendig, die betroffenen Stellen zu entfernen und anschließend die Pflanze und den Boden an der Basis mit Kupfersulfat (50 g pro 10 l) zu besprühen.
- Rost. Es erscheint als braune Flecken auf den Blättern und Trieben der Pfingstrose. Dies führt zu ihrer vorzeitigen Austrocknung. Anschließend kann die Pflanze absterben, da der Prozess der Photosynthese gestört wird. Zur Behandlung muss der Busch mit Strobi oder Cumulus besprüht werden.
- Ameisen. Insekten schädigen die Knospen. Zur Zerstörung wird empfohlen, „Karbofos“ oder „Inta-vir“ zu verwenden.
Abschluss
Die Pfingstrose Shirley Temple ist ein würdiger Vertreter der milchblühenden Arten. Die Pflanze bedarf keiner sorgfältigen Pflege, erfreut sich aber gleichzeitig einer üppigen Blüte.
Der Busch kann mehr als zehn Jahre an einem Ort wachsen. Dies erklärt seine zunehmende Beliebtheit bei Gärtnern. Schließlich haben nur wenige Gartenfrüchte die gleichen Eigenschaften.