Inhalt
Die krautige Pfingstrose ist ein häufiger Gast in heimischen Vorgärten. Viele Gärtner treffen ihre Wahl anhand des Aussehens und der Farbe der Knospen, aber es gibt noch andere Faktoren. Für ein aktives Wachstum und eine reiche Blüte benötigen Pflanzen außerdem geeignete Bedingungen.
Allgemeine Beschreibung der krautigen Pfingstrose
Die Kultur erhielt ihren Namen vom Schüler von Asklepios Paean, dem griechischen Gott der Medizin und Heilung. Es ist die krautige Pfingstrose, die in Anbau und Pflege als die unprätentiöseste gilt. Es wird seit Jahrhunderten kultiviert, so dass viele Sorten und Hybriden entstanden sind, die sich in Aromen, Farben und Formen unterscheiden.
Eine üppige Blüte schmückt jeden Garten
Wie die krautige Pfingstrose blüht
Die Blüten der Büsche sind groß, duftend und wunderschön. Ein Stiel bringt normalerweise eine Knospe hervor, seltene Arten bringen mehr hervor.Arten von Blumen - halbgefüllt, einfach, gefüllt, Schattierungen - creme, gelb, rot, rosa, weiß.
Die Dauer der Blütezeit beträgt nur 10 Tage. Wenn Sie die richtigen Sorten wählen, wird der Garten lange duften. Zur Blütezeit sind die Pflanzen vollständig ausgebildet und bilden keine neuen Blätter und Stängel aus. In den Sommermonaten bilden sie im Basisbereich Knospen, die bis zur neuen Saison ihre volle Keimfähigkeit behalten.
Was ist der Unterschied zwischen einer krautigen Pfingstrose und einer Hybride?
Hybriden sind Selektionssorten, die nur das Beste von ihren Eltern nehmen. Krautige Pfingstrosen sind eine eigene Pflanzengruppe mit bestimmten Eigenschaften und Blütezeiten. Die Knospen von Hybriden erneuern sich schneller; solche Sorten sind gegenüber den Wachstumsbedingungen völlig unprätentiös – der krautige Typ stellt jedoch keine allzu hohen Ansprüche an die Pflege. Das Gleiche gilt für dekorative Eigenschaften und den Einsatz in der Landschaftsgestaltung.
Bei Hybridsorten sind die Aromen komplexer. Auch die Blütengrößen sind in der Auswahl größer. Hybriden haben fast keine Angst vor Krankheiten und haben ein sehr starkes Wurzelsystem.
Krautige Sorten sind Hybridsorten in puncto Anbaufreundlichkeit etwas unterlegen
Die besten Sorten krautiger Pfingstrosen
In der Gruppe der krautigen Pflanzen gibt es eine ganze Reihe von Sorten. Sie können die beliebtesten hervorheben, die ihre eigenen Eigenschaften haben.
Weiße Sorten krautiger Pfingstrosen
Die Pflanzen werden 30–150 cm groß, die Blüten sind groß und flauschig, das Laub ist grün und elastisch. Die Kultur fühlt sich auf verschiedenen Böden wohl. Beliebte Sorten:
- Weiße Kappe – Japanische Blüten mit runden äußeren Blütenblättern und einem purpurroten Farbton. Die inneren Blütenblätter sind gekräuselt und milchig gefärbt.Der durchschnittliche Durchmesser der Knospen beträgt 16 cm, die Blüte ist reichlich, die Büsche sind gerade und kräftig.
- Weißer Kranich – kugelförmige Sorte, nicht höher als 1 m. Wächst schnell, blüht mitten in der Saison. Die Blüte ist weiß und mittelgroß.
- Charles White – milchig blühende Sorte, leicht gelbliche Tönung. Die Knospen sind groß, einzeln, gefüllt, die mittleren Blütenblätter sind schmal, die äußeren Blütenblätter sind groß. Die Höhe der Pflanze beträgt nicht mehr als 1,2 m, die Knospen sind groß. Frühe Blüte.
Die beschriebenen Sorten sehen auf jedem Standort luxuriös aus.
Rote krautige Pfingstrosen
Rote Sorten fallen sofort auf und sind die Hauptdekoration des Blumenbeets. Unter ihnen:
- Arkady Gaidar - kronenförmige Blüten mit üppigen, hellen Blütenständen. Die Komposition ist farbenfroh und hell. Die Blüte erfolgt später, die Sträucher breiten sich aus und werden selten größer als 90 cm.
- BOHNE – Büsche mit riesigen dunkelroten Knospen, gefüllten, halbgefüllten Blütenblättern. Die junge Pflanze hat oft eine japanische Form, die Staubblätter sind golden und kontrastreich. Es gibt schwarze Blütenblätter. Die Höhe beträgt nicht mehr als 80 cm, der Durchmesser der Knospen ist groß.
- Rote Gnade – große Kirschblütenknospen. Die Büsche werden bis zu 90 cm hoch, die Stängel sind kräftig und kräftig. Die Blüte hat eine dichte Mitte und glatte, abgerundete äußere Blütenblätter. Es gibt keine seitlichen Knospen.
Am besten kombinieren Sie helle Knospen mit helleren.
Lila krautige Pfingstrosen
Die Gruppe umfasst Strauch- und Halbstrauchpflanzen mit unterschiedlichen Blütezeiten. Die beliebtesten Sorten:
- Schüssel der Schönheit – Der Strauch blüht mit kleinen lila-rosa Knospen, die in der Mitte gelb sind. Pflanzen wachsen niedrig.
- Anastasia - eine Sorte mit luxuriösen gefüllten Blütenständen und hellgrünem Laub. Blüht später, die Knospe ist lila-rosa. Der Stiel ist lang, die Sorte ist optimal für die südlichen Regionen geeignet.
- Alexandr Duma – bombenförmige Sorte, der Farbton der Blütenblätter ist leuchtend lila. Dies ist eine alte Sorte; sie existiert schon seit einigen Jahrhunderten. Blüte später.
Leider findet man so gut wie nie satte Lilatöne.
Krautige Pfingstrosen chinesischer Selektion
Pfingstrosen chinesischer Selektion sind die Hauptdekoration von Steingärten und Blumenbeeten. Sie sind bei Gruppen- und Blumenpflanzungen unverzichtbar, also universell einsetzbar. Beliebte Arten von Pfingstrosengruppen:
- Großes Rouge – Pfingstrose mit zweifarbigen, anemonenartigen Knospen in einem rosa Farbton. Einige Blütenblätter sind cremefarben. Die Knospen sind groß, der Busch mittelgroß.
- Kalter Kuss einer exotischen Blume – Die Knospen sind ordentlich, anemonenförmig, die äußeren Blütenblätter sind rund. Farben – weiß-rosa, lila-rot. Die Knospen sind groß, die Höhe des Busches beträgt bis zu 1 m und sie nehmen einen weiß-rosa Farbton an. Blütengröße: 15×9 cm, Strauchhöhe: bis 100 cm.
- Lila Lotus – Pfingstrose mit zarten roten Blütenblättern, üppigen Blüten. Anemonenartige Pflanze. Die Knospen sind mittelgroß, der Strauch wird nicht größer als 90 cm.
Alle sind ungewöhnlich zart, aromatisch und mittelgroß.
Anwendung in der Landschaftsgestaltung
Aufgrund ihrer hervorragenden dekorativen Eigenschaften sind krautige Pfingstrosen in der Landschaftsgestaltung sehr gefragt. Die Blüten verschiedener Sorten sind meist hell, die Stängel sind kräftig, die Büsche selbst sind kräftig und benötigen keine Unterstützung. Dies macht Pflanzen universell einsetzbar in der Landschaftsgestaltung – sie fügen sich harmonisch in Kompositionen beliebiger Komplexität ein.
Bei der Gestaltung einer dekorativen Landschaftskomposition müssen Sie die Blütezeiten verschiedener krautiger Sorten berücksichtigen
Merkmale der Reproduktion
Die Hauptmethode zur Vermehrung krautiger Sorten ist die Teilung des Busches.Dies ist die optimale Methode zur Gewinnung neuer gesunder Proben. Der Eingriff sollte sorgfältig durchgeführt werden, ohne die Wurzeln zu beschädigen. Die Pflanze wird ausgegraben, die Erde abgeschüttelt und mit Wasser gewaschen. Dadurch ist es einfacher, genau zu erkennen, wo sich die Trennbereiche befinden.
Zur Vermehrung sollten Sie gesundes Pflanzmaterial nehmen
Die Wurzel besteht aus vier Teilen – kleinen faserigen, großen Knollen, verbindenden Molaren und oberen Ocelli (Punkten aktiven Wachstums). Das Wurzelsystem sollte in Teile geteilt werden, wobei darauf zu achten ist, dass jeder Teil mindestens eine starke Knollenwurzel mit bis zu 4 Knospen hat. Je kleiner die Teilung, desto länger dauert es, bis die Pflanze zu blühen beginnt.
Wie man krautige Pfingstrosen pflanzt
Krautige Pfingstrosen sind langlebig; sie wachsen und blühen bis zu 50 Jahre an einem Ort, wenn angenehme Bedingungen geschaffen werden. Daher ist es wichtig, den richtigen Pflanzbereich auszuwählen und das Verfahren gemäß den Regeln durchzuführen.
Die optimale Jahreszeit ist August-September. Zum Wachsen benötigen Sie viel Platz, mindestens 50 cm2 am Busch. Der Abstand zwischen den Sämlingen beträgt 30-50 cm. Eine tiefe Pflanzung wird nicht durchgeführt – reifende Knospen müssen mit einer bis zu 4 cm dicken Erdschicht bedeckt werden. Es ist Vorsicht geboten, da eine tiefe oder flache Pflanzung die Blüte verzögert. Die Kultur verträgt eine Transplantation nicht gut und ist daher unerwünscht.
Vor dem Pflanzen sollte der Boden richtig vorbereitet werden. Das Säure-Basen-Gleichgewicht sollte nahezu neutral sein, der Boden selbst sollte über eine hochwertige Drainage und einen hohen Gehalt an organischen Bestandteilen verfügen. Die ideale Wahl ist fruchtbarer, lockerer Lehm.
Bei Lehmböden ist eine gute Drainage erforderlich.
Die optimale Tiefe der Löcher beträgt 50 cm. Ist sie geringer, verlaufen die Wurzeln an der Bodenoberfläche und leiden unter einem Mangel an Feuchtigkeit und Nährstoffen. Das Loch wird zu zwei Dritteln mit einer Mischung aus Kompost, Asche und Gartenerde gefüllt.
Pflege von krautigen Pfingstrosen
Nach dem Pflanzen empfiehlt es sich, an der Basis der Stängel Mulch aus Kompost oder Kiefernrinde anzubringen, der die Feuchtigkeit im Boden hält. Einige große Sorten benötigen während der Blüte Unterstützung – je kleiner die Pflanze, desto stärker sind die Stängel.
Bewässerungs- und Düngeplan
Krautige Pfingstrosen wachsen gut in einem richtig vorbereiteten, mäßig feuchten Substrat – Hauptsache, es kommt zu keinem Feuchtigkeitsstau. Auch von zu häufigem Gießen ist abzuraten, das Besprühen der Blätter ist verboten. Reichlich Feuchtigkeit ist nur in Zeiten starker Dürre erforderlich.
Im Frühjahr erscheinen die ersten Triebe und eine Düngung mit komplexen Mineraldüngern mit hohem Stickstoffgehalt ist möglich. Pflanzen reagieren normalerweise gut auf natürliche Düngemittel – aus Asche, Humus, Kompost. Es muss darauf geachtet werden, dass keine Chemikalien an den Hals der Pflanzen gelangen.
Damit Pfingstrosen gut wachsen, empfiehlt es sich, die Wurzeln vor dem Eintauchen in die Erde mit fungiziden Präparaten zu behandeln.
Wann und wie man krautige Pfingstrosen beschneidet
Pflanzenstängel werden im Herbst beschnitten, wenn die Blätter weniger hellgrün werden, einen gelben Farbton annehmen und ihre dekorativen Eigenschaften verlieren. Es reicht aus, bis zu 15 cm über dem Boden zu stehen. Es besteht keine Notwendigkeit, Blätter für den Gartenkompost zu verwenden, da Bakterien und Sporen bei der Bildung nicht ihre Lebensfähigkeit verlieren.
Kräuterpfingstrosen für den Winter vorbereiten
Schnee selbst schützt die unteren Teile der Triebe vor Frost.In kalten Gegenden werden junge Setzlinge an der Basis mit Erde gemulcht und dann mit Fichtenzweigen bedeckt. Sie sollten die Büsche nicht vollständig abdecken – dies beschleunigt die Entwicklung der Knospen im Frühjahr und führt häufig dazu, dass die Knospen beim ersten Frost erfrieren.
Wie die Ernte überwintern wird, hängt von den Regeln zur Vorbereitung auf kaltes Wetter ab.
Krankheiten und Schädlinge
Bei der Pflege von Pflanzungen müssen Sie so vorsichtig wie möglich sein – Büsche können von Grauschimmel befallen sein, der zunächst einen Belag bildet und dann zum Verwelken und Absterben von Trieben, Blättern und Knospen führt. Oft sind Büsche vom Mehltaupilz befallen – er äußert sich in Form eines weißlichen Belags.
Eine weitere Krankheit krautiger Sorten ist die Ringfleckenkrankheit. Es ist viraler Natur und geht mit der Bildung unregelmäßiger gelber Ringe einher. Das Vorhandensein des Virus verursacht keine ernsthaften Wachstumsprobleme, es ist jedoch besser, die betroffenen Teile mit einer Gartenschere abzuschneiden.
Schädlinge können Pflanzungen vollständig zerstören, daher ist sorgfältige Pflege erforderlich
Die Kultur ist resistent gegen Krankheiten, aber nicht zu 100 % immun dagegen. Die wichtigste Vorbeugung gegen Infektionen besteht darin, einen gut durchlässigen Boden zum Pflanzen zu wählen und für eine ausreichende Luftzirkulation zu sorgen.
Abschluss
Die krautige Pfingstrose ist eine luxuriöse Zierpflanze, die jeden Garten schmückt. Wenn günstige Bedingungen geschaffen werden, wird die Kultur bis zu 50 Jahre alt. Die Pflege umfasst Düngen, Gießen, Beschneiden im Herbst und Schutz für den Winter. Schädlingsprävention ist wichtig.