Inhalt
- 1 Zuchtgeschichte
- 2 Beschreibung der Pfingstrosensorte Walter Maines mit Foto
- 3 Vorteile und Nachteile
- 4 Landefunktionen
- 5 Pflegehinweise
- 6 Reproduktionsmethoden
- 7 Krankheits- und Schädlingsbekämpfung
- 8 Anwendung in der Landschaftsgestaltung
- 9 Abschluss
- 10 Bewertungen von Blumenzüchtern über die Pfingstrose Walter Maines
Pfingstrose Walter Mains kann jedes Blumenbeet schmücken. Aufgrund seiner unprätentiösen Pflege, Frostbeständigkeit und seines einzigartigen Aromas achten viele Sommerbewohner auf diese Kulturpflanze. In Bezug auf die Blütezeit wird die Pfingstrose als mittelfristig eingestuft – sie blüht im Juni. Es hat leuchtend rote Knospen. Aufgrund seiner Größe und ästhetischen Qualitäten wird es aktiv in der Landschaftsgestaltung eingesetzt und eignet sich zum Schneiden in Blumensträuße.
Zuchtgeschichte
Nach dem Zweiten Weltkrieg forschten amerikanische Züchter an der Entwicklung neuer Pfingstrosensorten. Die Sorte Walter Maines wurde nach zahlreichen Kreuzungen entwickelt. Im Jahr 1957 erhielt es allgemeine Anerkennung und wurde in das staatliche Register eingetragen.
Beschreibung der Pfingstrosensorte Walter Maines mit Foto
Walter Maines ist eine krautige Hybride
Art: milchblütig. Der Busch breitet sich nicht aus. Alle Blätter sind kompakt einzeln am Trieb angeordnet. Aber gleichzeitig ist das Pferdesystem stark, repräsentiert durch eine spindelförmige Variante. Der Escape zeichnet sich außerdem durch seine Stabilität aus. An der Spitze der Blüte befinden sich keine Blätter.Die Pflanze erreicht eine Höhe von bis zu 80 cm, die Pfingstrose wird als mittelgroße Vertreterin eingestuft. Die Blattspreite ist dünn und hellgrün gefärbt.
Bezieht sich auf frostbeständige Pfingstrosensorten. Walter Maines hält Temperaturen bis zu -45 Grad stand und kann daher in fast allen Regionen Russlands gepflanzt werden.
Die Hauptfarbe der Walter Maines-Pfingstrose ist leuchtend rot. Abhängig von der genetischen Zusammensetzung kann es jedoch zu dunklen Rot- und Schokoladentönen kommen.
Zeitpunkt und Dauer der Blüte
Im Gegensatz zu anderen Sorten beginnt Walter Maines bereits im zweiten Lebensjahr zu blühen. Der Vorgang kommt jedoch nicht häufig vor, er tritt bei einzelnen Blüten auf. Die Massenblüte der Knospen beginnt in der vierten Jahreszeit.
Diese Pfingstrosensorte gilt hinsichtlich der Knospungszeit als mittelgroß. Die Blütezeit dauert einen Monat: von Anfang bis Ende Juni.
Vorteile und Nachteile
Walter Maines wird von vielen Gärtnern geliebt. Aufgrund seines Aussehens und seiner Pflegeeigenschaften verdient es einen Platz in jedem Blumenbeet. Wie viele Angiospermen hat es Vor- und Nachteile. Wir werden weiter unten darüber sprechen.
Der Pfingstrosenstrauch von Walter Maines nimmt nicht viel Platz ein und verträgt sich gut mit anderen Blumensorten.
Vorteile:
- helles Aussehen;
- Beständigkeit gegenüber Umweltbedingungen;
- Walter Maines eignet sich zum Schneiden in Sträuße;
- Pfingstrosen haben eine gute Immunität gegen Insekten und pathogene Bakterien;
- gleichzeitig stabile Blüte;
- geeignet für den Einsatz in der Landschaftsgestaltung.
Nachteile:
- schwaches Aroma;
- es ist notwendig, während der Saison mehrmals zu füttern;
- Es ist nur neutraler Boden anwendbar.
Landefunktionen
Die Lebenstätigkeit einer Pfingstrose kann sowohl im Schatten als auch in der Sonne stattfinden.Es wird jedoch empfohlen, dass mehr Licht zur Pflanze gelangt. Zum Pflanzen einer Blume ist nur kultivierter, fruchtbarer Lehmboden geeignet. Wasser und Luft müssen ungehindert hindurchströmen. Ein Platz für zukünftige Walter-Maines-Pfingstrosen sollte im Voraus vorbereitet werden. Das Loch sollte flach sein. Es wird empfohlen, es breiter zu machen.
Pflanztermin ist Anfang September. In warmen Regionen des Landes sind Frühlingsmonate erlaubt. Als Schutzschicht nutzen erfahrene Gärtner Torf, Sägemehl, Heu oder Laub. Dies sind hervorragende Materialien für zukünftigen Humus.
Pflegehinweise
Mitte des letzten Jahrhunderts wurde der Hybrid Walter Maines besonders mit Widerstand ausgestattet. Die Pflanze ist pflegeleicht und erfordert vom Gärtner nur minimale Aufmerksamkeit und Pflege. Zu den Hauptphasen der Pflege gehören:
- Bewässerung. Walter Maines verträgt Trockenheit gut. In der Sommersaison empfiehlt es sich, den Pfingstrosenstrauch reichlich zu gießen. Es darf kein Wasser im Boden stagnieren. Dies kann zu Krankheiten oder Fäulnis führen.
- Dünger. Wie viele Kulturpflanzen benötigt auch die Pfingstrose von Walter Maines mineralische Nährstoffe. Sie können es während des Fütterungsprozesses erhalten. Es wird mehrmals pro Saison durchgeführt: im Frühling und frühen Winter. Für den normalen Ablauf von Lebensprozessen ist der Einsatz von Phosphor, Kalium und Stickstoff notwendig.
Vorbereitung auf den Winter
Walter-Maines-Pfingstrosen sind frostbeständige Vertreter der Angiospermen. Selbst die niedrigsten Temperaturen können folgenlos überstehen. Aber die Sommerbewohner müssen ihre Blumen noch für die Überwinterung vorbereiten, um eine Ernte in der nächsten Saison zu gewährleisten.
Als Winterpflege werden phosphor- und kaliumhaltige Düngemittel eingesetzt. Vergessen Sie nicht das Gießen. Es ist wichtig, ein Einfrieren des Wassers zu verhindern.Um den Boden zu isolieren, decken viele Gärtner den Boden rund um den Trieb mit warmen Stoffen ab.
Reproduktionsmethoden
In der modernen Botanik gibt es viele Fortpflanzungsmethoden. Jedes hat seine eigenen Besonderheiten und ist nur auf bestimmte Arten anwendbar. Es ist wichtig, die richtige Teilungsmethode zu wählen, um in Zukunft qualitativ hochwertige Nachkommen zu erhalten.
Für Walter-Mains-Pfingstrosen gibt es mehrere Vermehrungsmethoden:
- Das Teilen eines Busches ist eine der gebräuchlichsten Methoden. Es sei daran erinnert, dass jeder Teil der Pfingstrosen von Walter Maines mindestens 2 Knospen haben muss;
- Schichtung – geeignet für das schnelle Auflaufen junger Sämlinge. Die Legepflanzung erfolgt nach zwei Jahren am Hauptstandort.
Krankheits- und Schädlingsbekämpfung
Bei richtiger Pflege und aufmerksamer Aufmerksamkeit werden Walter Maines-Pfingstrosen nicht oft krank. Sie müssen jedoch regelmäßig vorbeugende Maßnahmen durchführen, um die Pflanze vor Parasiten zu schützen. Zu den häufigsten Krankheiten bei Kulturpflanzen zählen:
- Rost;
- Graufäule;
- brauner Fleck.
Chemische Lösungen eignen sich hervorragend für alle Krankheiten. Die Konzentration der Medikamente muss sorgfältig ausgewählt werden, um die Blüte nicht zu schädigen. Zur Bekämpfung parasitärer Krankheiten verwenden Sommerbewohner Borsäure, Fundazol, Horus.
Die Hauptschädlinge der Pfingstrosen sind Ameisen, Nematoden und Bronzekäfer. Sie alle stören die normale Funktion der Angiospermen und führen zu Krankheiten und dem schnellen Absterben des gesamten Busches. Borsäure, Basadin und andere Insektizide helfen bei der Bekämpfung von Schädlingen. Wenn Pfingstrosen durch parasitäre Würmer beschädigt werden, besteht die einzige Möglichkeit darin, den gesamten Busch auszugraben.
Anwendung in der Landschaftsgestaltung
Designer lieben es, Pfingstrosen von Walter Maines in ihren Designs zu verwenden.Aufgrund der Größe, Farbe der Blütenblätter und des erstaunlichen Designs der Knospe sieht die Pflanze sowohl in einzelnen als auch in komplexen Kompositionen mit anderen Vertretern der Angiospermen großartig aus.
Walter Maines passt gut zu anderen Pfingstrosensorten
Solitärplatzierung
Abschluss
Pfingstrose Walter Maines ist einer der Favoriten jedes Sommerbewohners. Es wird in vielen Blumenbeeten verwendet. Professionelle Landschaftsarchitekten integrieren diese Blumen häufig in ihre Projekte.
Bewertungen von Blumenzüchtern über die Pfingstrose Walter Maines