Inhalt
Die Schafgarbenperlmuschel ist eine Nutzpflanze, die zum Schutz anderer Nutzpflanzen, als Medizin oder zur Verschönerung des Gartens angebaut wird. Die Blume ist in der Volksmedizin äußerst wertvoll; mit ihrer Hilfe werden Tinkturen und Abkochungen zubereitet. Es ist unprätentiös, aber Sie sollten ausführlicher darüber sprechen, wie man eine üppige Pflanze anbaut.
Entstehungsgeschichte
Die Perlmuschel wurde künstlich gewonnen – durch Kreuzung von Ptarmika-Sorten. Es kann auch in der natürlichen Umgebung gefunden werden. Dank der vom Wind verbreiteten Samen wächst die Schafgarbe in Europa und im Westen der Russischen Föderation.
Beschreibung der Schafgarbenperle
Die Kultur weist viele Ähnlichkeiten mit der Schafgarbe auf. Allerdings hat die Perlmuschel größere Blüten, was sie zu einem gern gesehenen Gast in Gärten gemacht hat.
Stiele
Schafgarben-Perlmuscheln haben sowohl große Blüten als auch kräftige Stängel, die sie halten. Die Höhe variiert: In einer fruchtbaren Umgebung ragen sie 100 cm über den Boden, während sie in kargen Böden kaum 30 cm erreichen.
Der Stängel der Perlschafgarbe ist von feuchten Fasern umgeben
Blätter
Das Laub der Schafgarbe ist dünn und länglich. Die Kerben sind an den Seiten deutlich sichtbar. Die Länge der Blattplatte beträgt ca. 6 cm, auf ihrer Oberfläche befinden sich die gleichen Zotten wie auf dem Stängel, zusätzlich sind jedoch Adern vorhanden.
Blumen
Eine gängige Farboption für Knospen ist Weiß. Bei Hybridsorten nimmt es häufig Rosa- und Blautöne an. Dank der großen Anzahl an Blütenblättern sieht die Knospe nicht wie eine Kugel aus, sondern wie eine vollwertige Blüte. Die Öffnung beginnt im Juli, die Vegetationsperiode endet im September.
Wurzelsystem
Die Wurzeln der Perlmuschel sind flach. Der zentrale Stab hat eine massive gewundene Basis, von der viele faserige Fortsätze ausgehen.
Samen
Eine Schafgarbe verbreitet 24.000 Samen im Wind. Sie zeichnen sich durch eine längliche Form, geringe Größe und gute Anpassungsfähigkeit aus. Perlmuschelkörner keimen, wenn die Temperatur auf +3 °C steigt.
+18 °C ist für Samen günstig
Vorteile und Nachteile
Schafgarben-Perlmuscheln haben einen universellen Zweck – sie werden in der Volksmedizin und in der Landschaftspflege verwendet. Die Pflanze erfordert keine besondere Pflege und ist daher auch für Gärtneranfänger geeignet.
Die Flussperlmuschel unterstützt alle vegetativen Vermehrungsmethoden und ist dadurch äußerst einfach zu züchten.
Vorteile:
- Dekorativität von Blumen;
- Beständigkeit gegen Niederschlag;
- starke Immunität;
- niedrige Kosten.
Nachteile:
- Tendenz zur Selbstaussaat.
Wachsende Schafgarbe White Pearl aus Samen
Beim Pflanzen von Schafgarbe Zhemchuzhina mit Samen ist es wichtig, der Erstverarbeitung Zeit zu widmen – der Gärtner muss die Rohstoffe in einer schwachen Kaliumpermanganatlösung einweichen.
Vor Beginn des Frühlings wird das Material in flache Kisten gelegt, die zu gleichen Teilen mit Sand und fruchtbarem Substrat gefüllt sind. Die Samen werden bis zu einer Tiefe von 20 mm eingegraben, anschließend wird der Behälter mit einem Sprühgerät bewässert.
Der Behälter wird auf eine Fensterbank oder einen anderen beleuchteten Ort gestellt und mit Folie abgedeckt. Jeden Tag wird die Zhemoyushnitsa belüftet. Nachdem die Blätter erscheinen, beginnen sie zu gießen – etwa alle sechs Tage. Normalerweise erscheinen Sprossen nach 12-15 Tagen.
Anfang Mai wird die Schafgarbe in den Garten verpflanzt. Graben Sie dazu ein 40 x 40 cm großes Loch, füllen Sie es mit Drainage und nahrhaftem Dünger. Die Sämlinge selbst werden maximal 10 cm eingegraben und müssen zum Schluss angefeuchtet werden.
Wie Sie auf dem Foto sehen können, ist es beim Pflanzen und Pflegen besser, Yarrow Pearl zu markieren – es ist einem Unkraut sehr ähnlich.
Merkmale der Pflege
Die Pflanzenpflege ist klassisch und besteht aus hygienischem Beschneiden, Gießen und Düngen. Schafgarbe ist eine mehrjährige Pflanze und muss nicht von Ort zu Ort verpflanzt werden. Die Kultur wird dort leben, wo sie gepflanzt wurde.
Unter günstigen Bedingungen blüht die Perlmuschel zweimal – zu Beginn und am Ende der heißen Jahreszeit. Wenn die ersten Blüten verwelken, fallen nicht alle zu Boden. Um ihren dekorativen Reiz zu bewahren, müssen Sie sie daher selbst schneiden. Dadurch wird die Dauer der nächsten Blüte verlängert und die Triebe können sich verzweigen.
Bei der Aussaat von Perlschafgarbensamen für Setzlinge ist es wichtig, dass die Wurzeln ihr Wachstumspotenzial entfalten, und dafür muss der Gärtner den Boden regelmäßig befeuchten. Bemerkenswert ist, dass erwachsene Exemplare fast keine Bewässerung benötigen, da ihr Wurzelsystem entwickelt ist und die Pflanze selbst ernähren kann.
Schafgarbe liebt trockenes Klima; bei längerer Hitze gießen Sie die Perlmuschel
Die Düngung wirkt sich positiv auf die Blüte aus. Dies gilt insbesondere für erschöpfte Substrate. Etwa einmal im Jahr wird die Perlmuschel mit organischem Material, beispielsweise Kompost, gefüttert. Große Mengen Dünger können der Pflanze schaden.
Schädlings- und Krankheitsbekämpfung
Schafgarbe hat eine ausgezeichnete Winterhärte und benötigt in der kalten Jahreszeit keinen Schutz. Die Triebe sterben im Oktober und November ab und bilden mit Beginn des Frühlings neue Triebe. Es ist jedoch nicht vollständig resistent gegen Schädlinge und Krankheiten. Eine hervorragende vorbeugende Maßnahme wäre das Ausdünnen der Fläche und die Behandlung mit fungiziden Präparaten.
Verwenden Sie bei Insekten Volksheilmittel oder Chemikalien. Beide können mit gleicher Effizienz arbeiten – alles hängt von der Anzahl der Parasiten ab. Wenn es nur wenige davon gibt, reicht eine einfache Seifenlösung. In großer Zahl wird mit Chemikalien umgegangen.
Reproduktion
Schafgarbenperlmuscheln zeichnen sich durch ihre Fortpflanzungseffizienz aus. Sämlinge wachsen gut bei Hitze, Frost – und auf jedem Boden. Am häufigsten werden Samen zum Pflanzen verwendet. Wenn es sich um eine Hybridsorte handelt, wird empfohlen, vegetative Methoden einzuhalten. Die Pflanzung durch Stecklinge ist beispielsweise einfach.
Für Stecklinge eignen sich Triebe mit einer Länge von 18-20 cm, die unteren Blätter werden entfernt, einige bleiben jedoch oben übrig.Anschließend wird das Material in fruchtbaren Boden gelegt und bewässert.
Ein weiterer sicherer Weg ist die Teilung. Es wird von vielen praktiziert, da die Büsche bereits über ein Wurzelsystem verfügen und daher schneller wachsen. Die Fortpflanzung erfolgt vor dem Winter oder frühen Frühling.
Zur Verjüngung werden Schafgarbe und Flussperlmuschel alle vier Jahre geteilt.
Anwendungsmethoden
Perlmuscheln werden in der Landschaftsgestaltung nicht nur wegen ihres dekorativen Wertes, sondern auch wegen ihrer Schlichtheit verwendet. In ein Blumenbeet gepflanzte Schafgarbe lockt Bienen, Hummeln und andere nützliche Insekten an.
Auch in der Floristik wird die Pflanze verwendet. Es wird in üppige Blumensträuße eingebunden und dient so als Hintergrund für größere Blumen. Trockene Perlmuscheln behalten ihre Frische und Reichhaltigkeit für 1–2 Wochen. Durch das Experimentieren mit verschiedenen Blumen kann der Besitzer eine originelle Komposition im Garten schaffen.
Perlmuscheln haben auch medizinische Verwendungsmöglichkeiten. Die Wurzeln und Blätter werden in der Volksmedizin verwendet. Sie enthalten nützliche Flavonoide, Vitamin C, Achilleine, Salze und Mineralien. Schafgarbe wird präventiv und in der Kräuterheilkunde eingesetzt. Aufgüsse aus frischen Knospen und Trieben wirken entzündungshemmend, desinfizierend und blutstillend.
Auch zur Entspannung des Nervensystems sind Aufgüsse wirksam.
Perlmuschelkraut befreit die Haut von unerwünschten Bildungen, verjüngt die Haut und entfernt Fett. Kosmetikwissenschaftler haben herausgefunden, dass die Vegetation Cumarine und spezielle Säuren enthält, die den Körper von pathogener Mikroflora reinigen.
Was auch immer der Zweck des Gärtners ist, diese wundervolle Blume zu züchten, er muss sich keine Sorgen um die Gesundheit der Büsche machen. Schafgarben-Perlmuscheln sind ebenso unprätentiös wie nützlich. Für eine üppige Nachblüte empfiehlt es sich, verblühte Knospen abzuschneiden und die Beete zu jäten – das sind die einzigen Maßnahmen, die der Gärtner einhalten muss.
Abschluss
Die Schafgarben-Perlmuschel ist eine von unzähligen Sorten. Sie unterscheidet sich von anderen Pflanzen durch schneeweiße Blüten und ausladende Triebe, die einen dekorativen Wert verleihen. Kultur ist ein Symbol für Unflexibilität und Ausdauer – und der Schafgarbe wurden solche Eigenschaften nicht umsonst zugesprochen.
Bewertungen von Schafgarben-Perlmuscheln