Inhalt
Pfingstrosenblätter sind der wichtigste Bestandteil ihres schönen Aussehens. Die Blüte lockt kleine Schädlinge an, es gibt jedoch eine Vielzahl von Krankheiten, die ihre Spitzen befallen. Der Artikel beschreibt, was zu tun ist, wenn die Blätter der Pfingstrose fleckig werden und was die möglichen Gründe dafür sein können.
Warum erscheinen auf Pfingstrosen braune oder schwarze Flecken?
Viele Menschen haben wahrscheinlich im September schwarze Flecken auf den Blättern der Pfingstrose bemerkt. Die wahrscheinlichen Gründe dafür könnten eine Reihe von Krankheiten sein, die so schnell wie möglich beseitigt werden sollten, um den Sämling nicht zu verlieren. Im Folgenden werden Blattkrankheiten von Pflanzen beschrieben und verschiedene Methoden zu deren Bekämpfung ausführlich besprochen.
Graufäule
Graufäule ist eine der gefährlichsten Krankheiten für Pfingstrosen; sie kann plötzlich auftreten und die gesamte Pflanze befallen.
In den meisten Fällen führt es zum Welken des Sämlings. Auf beschädigten Blättern erscheinen braune, mit Schimmel bedeckte Flecken.Die optimalen Bedingungen, unter denen die Krankheit aktiv auftritt, sind nasses Wetter, Überflutung des Wurzelsystems mit Schmelzwasser, plötzliche Temperaturschwankungen und dichte Bepflanzung.
Das Pfingstrosenblatt wird aus folgenden Gründen mit Graufäule bedeckt:
- unzureichende Wurzelbelüftung und übermäßige Feuchtigkeit;
- Übersättigung mit Stickstoffködern;
- Verbreitung von Pilzsporen.
Wenn braune Flecken auftreten, wird empfohlen, den erkrankten Bereich des Pfingstrosenblattes abzuschneiden und zu entfernen und die Pflanze mit einer Manganlösung oder Kupfersulfat zu behandeln. Darüber hinaus sollte die oberste Erdschicht gereinigt und durch frische ersetzt werden. Aus präventiven Gründen sollte man verschiedene Methoden zur Bekämpfung von Blattläusen und Ameisen nicht vernachlässigen, da diese die ersten Sporenträger sind.
Rost
Das Hauptsymptom von Rost ist das Auftreten roter oder brauner Flecken auf dem Blech.
Wenn die Symptome nicht rechtzeitig bemerkt werden, kann es sein, dass der Sämling vollständig mit Pigmentierung bedeckt ist. Befallene Blätter beginnen sich schnell zu kräuseln und auszutrocknen, wodurch die gesamte Pflanze ihre Attraktivität verliert. Sobald man bemerkt, dass die Pfingstrose mit roten Flecken bedeckt ist, müssen die deformierten Blattabschnitte gesammelt und verbrannt werden. Dadurch wird das Auftreten von Sporen auf benachbarten Exemplaren verhindert. Nachdem Sie Rost auf einem Pfingstrosenblatt entdeckt haben, besteht der erste Schritt darin, es mit einer 1-prozentigen Bordeaux-Mischung zu besprühen. Zu den vorbeugenden Maßnahmen zählen Düngemittel der Phosphor-Kalium-Gruppe.
Septoria
Von der Unterseite bis zur Oberseite der Pflanze treten braune Septoria-Flecken auf, und ohne angemessene Behandlung fallen die Blätter ab
Der Pilz befällt nicht nur das Grün, sondern auch den Stängel. Auf der Innen- und Außenseite erscheinen gelbbraune runde oder längliche Flecken. Während sie fortschreiten, verschmelzen sie.Die Farbe des Schadens wird bräunlich-grau.
Standardmischungen aus Fundazol, HOM und Bordeaux sind wirksam bei der Bekämpfung der Krankheit. Die Pflanze wird dreimal pro Saison besprüht.
Wurzelfäule
Wurzelfäule tritt häufig bei Pfingstrosen auf. Einer der häufigsten Gründe ist das Teilen der Pflanze mit nicht desinfizierten Werkzeugen. Es gibt auch einen natürlichen Ursprung – Säuregehalt und Bodenfeuchtigkeit.
Wenn das Laub der Pfingstrose braun wird, sich zu verdunkeln beginnt, Flecken auftreten und die Stängel schlaff werden, müssen Sie zu den Wurzeln vordringen. Am häufigsten sieht man Fäulnis an den Rhizomen.
Zur Bekämpfung eignet sich jedes Mittel gegen Fäulnis. Und für ein ideales Ergebnis sollten Sie die Pflanze an einen anderen Ort verpflanzen und die Pfingstrose wird wiedergeboren.
Phyllostikose
Phyllostikose erscheint in Form von braunen oder braunen Flecken auf der Blattoberfläche
Im fortgeschrittenen Stadium trocknen die Blätter aus und die Pflanze stirbt ab.
Um die Pfingstrose vor solchen Flecken zu schützen, empfiehlt es sich, sofort alle erkrankten Blattbereiche zu entfernen, das Tiram-Blumenbeet anschließend mit einer 0,6 %igen Lösung zu behandeln und die gesamte Pflanze mit Fungiziden zu besprühen.
Blattfleck
Blattflecken treten an allen oberirdischen Teilen der Pfingstrose auf.
Die Krankheit wird durch sich bewegende Insekten und verschmutzte Gartengeräte übertragen. Sie können feststellen, wie sich nach und nach auf der gesamten Blattoberfläche ausgeprägte braune Flecken bilden.
Derzeit gibt es kein Mittel, das den Sieg über dieses Virus hundertprozentig garantiert. Es ist notwendig, den erkrankten Busch zu entfernen, bevor er andere infiziert und Flecken auf ihnen entstehen.
Cladosporiose (brauner Fleck) bei Pfingstrosen
Bei einer Infektion kräuselt sich das Blatt und verformt sich.Zunächst erscheinen hellbraune Flecken, die sich ausbreiten. Auf der Unterseite bildet sich ein grauer Belag.
Diesmal helfen die gleichen fungiziden Medikamente. Unter keinen Umständen sollten Sie die Behandlung hinauszögern. Problembereiche der Pfingstrose vorreinigen.
Echter Mehltau
Hitze und Feuchtigkeit gelten als günstige Bedingungen für die Entstehung von Mehltau.
Sehr oft ist der Wind der Hauptverteiler.
Der Hauptindikator ist das Vorhandensein eines weißen Belags auf den Blättern und manchmal auch Flecken mit dem gleichen Belag. Es betrifft zunächst die unteren Blätter und erweitert die betroffenen Bereiche allmählich.
Wenn Sie feststellen, dass etwas nicht stimmt, müssen Sie die erkrankten Bereiche der Pfingstrose sofort abschneiden und wegwerfen und dann eine Lösung aus Kupfersulfat oder Soda verwenden. Wiederholen Sie den Vorgang in einer Woche. Die Pfingstrose wird wieder zu Kräften kommen und nicht mehr von Flecken und allen möglichen Beschwerden geplagt werden.
Warum traten nach der Blüte dunkle Flecken auf den Blättern der Pfingstrose auf?
Eine blühende Pfingstrose erfreut mit der Anmut ihrer Formen und dem Luxus ihrer Blütenstände, doch wenn sie verblüht, erscheinen oft braune Flecken, die folgende Ursachen haben können:
- Pilzinfektionen sind in warmen Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit unglaublich aktiv.
- Nährstoffmangel – Eisen, Kalium, Phosphor und Stickstoff führen bei Mangel zum Absterben der Blüte.
- Wasserstagnation. Pilze entwickeln sich an ständig feuchten Wurzeln.
- Unsachgemäße Pflege führt manchmal zu Stress und Verletzungen mit zunehmender Fleckenbildung.
Mangel an Düngemitteln, wenig Licht und unsachgemäße Bewässerung sind die Hauptgründe für das Auftreten von Mängeln am Laub der Pfingstrose.
Wie und womit werden schwarze Flecken auf Pfingstrosenblättern behandelt?
Wenn Sie solche Symptome bemerken, sollten Sie nicht in Panik geraten. Durch eine kluge Vorgehensweise können Sie den Allgemeinzustand der Pflanze leicht normalisieren.
Als Erstes muss der Grund ermittelt werden, warum die Blätter der Pfingstrose schwarz geworden sind. Wird ein Pilz diagnostiziert, kommen Fungizide zum Einsatz. Wenn das Problem in einer unzureichenden Menge an nützlichen Mikroelementen liegt, achten Sie auf die Ernährung.
Vergessen Sie nicht den Zustand des Bodens und vermeiden Sie Staunässe. Überprüfen Sie den Boden regelmäßig auf Feuchtigkeit und gießen Sie ihn nur bei Bedarf. Sie können Ihren Lieblingspfingstrosen optimale Bedingungen für ihre Entwicklung und ihr Wachstum bieten. Sie lieben die Sonne und fressen im Rahmen ihrer Bedürfnisse.
Präventionsmaßnahmen
Es kann sein, dass eine Pfingstrose überhaupt keine Krankheiten entwickelt, wenn ihr vorgebeugt wird.
Erhöhter Säuregehalt und überschüssiger Stickstoff, schwerer Boden und verdickte Bepflanzung beeinflussen die Entwicklung von Pflanzenkomplikationen. Daher muss die Bodenmasse regelmäßig desoxidiert und gelockert werden. Fügen Sie der Tonmischung Sand hinzu.
Manchmal führen getrocknete Knospen zu Verwirrung, da die Pfingstrose überhaupt nicht krank war. Und das ist einfach inakzeptable Fürsorge. Eine geschwächte Pflanze bringt viel mehr Sorgen mit sich als die Vorbeugung schmerzhafter Zustände.
Abschluss
Wenn die Pfingstrosenblätter fleckig werden, müssen Sie herausfinden, was dieses Phänomen verursacht hat. Braune Flecken weisen auf Pilze, natürliche Alterung, hohe Feuchtigkeit und benötigte Substanzen hin. Durch den Einsatz geeigneter Mittel und die Bereitstellung möglichst effektiver Bedingungen kann das aufgetretene Problem gelöst werden. Die Düngung der Pflanze sollte nicht vernachlässigt werden.