Inhalt
Wiesenschwingel (lat. Festuca pratensis) ist eine mehrjährige krautige Nutzpflanze, die zur gleichnamigen Gattung und Familie der Poaceae gehört. Sie ist als Futterpflanze wertvoll und wird auch zur Gestaltung eines schönen Rasens verwendet. Das Gras zeichnet sich durch schnelles Wachstum, einfache Pflege und Widerstandsfähigkeit gegen widrige äußere Einflüsse – Frost, Trockenheit, Staunässe – aus. Daher können Sie bei der Verwendung für Ihren Rasen sicher sein, dass er bei richtiger Pflege sein dekoratives Aussehen zehn Jahre oder länger behält.
Wiesenschwingel kann den vorgesehenen Platz schnell ausfüllen
Beschreibung des Wiesenschwingels mit Foto
Im Aussehen unterscheidet sich diese krautige Kulturpflanze von anderen Vertretern der Getreidefamilie. Wenn Sie die charakteristischen Merkmale kennen, können Sie sie daher genau von anderen Pflanzen unterscheiden.
Wie sieht Wiesenschwingel aus?
Die Pflanze zeichnet sich durch starke, schwach beblätterte, aufrecht wachsende Triebe und einen dicken, haltbaren Rasen aus. Das Rhizom von Schwingel ist gut entwickelt und faserig. Einige seiner Zweige dringen bis zu einer Tiefe von 50 cm und mehr vor. Der Großteil der Wurzeln befindet sich jedoch in der oberen Bodenschicht in einer Höhe von 20 cm über der Bodenoberfläche. Die Blätter sind schmal-linear, flach, 20-25 cm lang und nicht breiter als 0,3-0,5 cm. An der Basis der Platten befinden sich Ähren.
Die Blätter der Sorte sind oben und an den Rändern rau
Nach der allgemein anerkannten Klassifizierung handelt es sich bei der Bestockungsart des Wiesenschwingels um die lockere Bestockung. Das bedeutet, dass das Wachstum neuer Triebe unter der Erdoberfläche beginnt. In der obersten Bodenschicht befinden sich kurze Internodien, die an der Oberfläche beginnen, Triebe und Blätter zu bilden. Darüber hinaus bilden sich an der Basis der Bestockungszone zusätzliche Seitenstämme, durch die der Grasbusch wächst und sich vergrößert.
Die Rispenblütenstände des Wiesenschwingels sind einseitig zusammengedrückt und breiten sich erst am Ende des ersten Sommermonats leicht aus. Die Ährchen sind linealisch-länglich und umfassen 3–10 Blüten. Ihre Länge erreicht 15 mm und die Farbe kann grün oder schwach violett sein. Die unteren Farbschuppen sind kahl, breit lanzettlich und die oberen sind scharf, aber ohne Granne.
Die Samen sind groß, grünlich-grau, lanzettlich. Ihre Länge beträgt 4–8 mm, die Breite 0,9–1,8 mm und die Dicke variiert zwischen 0,6 und 1,2 mm.
Ab dem zweiten Lebensjahr beginnt das Getreide Früchte zu tragen
Höhe des Wiesenschwingels
Die Höhe dieser krautigen Staude liegt zwischen 90 und 140 cm.Im ersten Wachstumsjahr zeichnet sich das Gras durch eine aktive Bestockung aus, sodass die Länge der Triebe minimal ist. In der zweiten und dritten Jahreszeit findet die volle Entwicklung statt und die Höhe der Staude erreicht ihr Maximum.
Wo wächst Wiesenschwingel?
In der Natur umfasst das Verbreitungsgebiet des mehrjährigen Graswiesenschwingels das Gebiet Europas und Kleinasiens. Die Pflanze kommt in der Waldsteppe sowie im zentralen Teil der Flussauen vor. Die Art wird im Kaukasus, in Zentralasien, im europäischen Teil Russlands sowie in West- und Ostsibirien angebaut.
Die Kultur bevorzugt fruchtbare Böden, die reich an organischer Substanz sind. Es kommt sowohl an offenen Orten als auch in leicht abgedunkelten Bereichen vor.
Wann blüht Wiesenschwingel?
Das Gras beginnt im zweiten Jahr nach der Pflanzung zu blühen. In den zweiten zehn Tagen im Juni bildet es Rispen auf offenen Flächen und in leicht schattigen Bereichen - am Ende des ersten Sommermonats. Die Massenblüte des Getreides wird morgens von 5 bis 8 Uhr beobachtet.
Die Periode dauert 6-8 Tage
Der Unterschied zwischen Wiesenschwingel und Rohrschwingel
Diese beiden Getreidearten weisen trotz einiger Ähnlichkeiten im Aussehen deutliche Unterschiede auf. Rohrschwingel zeichnet sich auch durch eine lockere Bestockung aus. Im Gegensatz zu den Wiesenarten ist sie jedoch in der Lage, sich auch auf ausgelaugten Salzböden zu entwickeln.
Rohrschwingel kann nicht nur für Weiden und Rasenflächen, sondern auch für die Gestaltung von Straßenrändern und Autobahnhängen verwendet werden
Rohrschwingel ist im Gegensatz zu Wiesenschwingel widerstandsfähiger und behält auch bei längerer Dürre die dunkelgrüne Farbe seiner Blätter, die sich vom Hintergrund des getrockneten Grases um ihn herum abhebt.
Der Vorteil von Wiesengras ist jedoch, dass es das Mähen besser verträgt, die Grasbedeckung viel schneller wiederherstellt und die Stängel nicht steif werden.
Die Blätter des Rohrschwingels sind breiter. Die Platten sind spitz und an der Basis befinden sich stumpfe Ohren mit Flimmerhärchen. Auf den Blütenschuppen weist sie Silikonstacheln auf, die bei der Wiesenart fehlen. Rohrschwingel hat auch eine üppigere Rispe. Es besteht aus vier bis fünf Ährchen.
Die Blütezeit des Rohrschwingels beginnt eine Woche früher und dauert 8-10 Tage
Der Hauptunterschied zwischen Rispengras und Schilfgras ist sein hoher dekorativer Wert. Wenn Sie es für Ihren Rasen verwenden, erhalten Sie in kurzer Zeit eine gleichmäßige Grasdecke, die viele Jahre lang hält. Allerdings ist Rohrschwingel dem Wiesenschwingel hinsichtlich der Trittfestigkeit überlegen. Daher ist es besser, das erste für die Landschaftsgestaltung von Parks und Plätzen und das zweite für Bereiche mit erhöhter Belastung des Rasens zu verwenden.
Die Schilfgetreideart passt sich gut an verschiedene Bodenarten an
Sorten von Wiesenschwingel
Dank der Selektion wurden viele Arten von Wiesenschwingel (Festuca pratensis) gewonnen. Sie weisen einige Unterschiede in den Eigenschaften und empfohlenen Anbaugebieten auf. Bevor Sie eine Wahl treffen, empfiehlt es sich, die Angaben des Herstellers sorgfältig zu studieren.
Beliebte Sorten:
- Barajka. Eine niederländische Sorte, die für den Anbau in der Zentralregion des Landes empfohlen wird. Im Jahr 2015 in das Staatsregister eingetragen. In der ersten Saison bildet es halb aufrechte Büsche. Die Höhe seiner Triebe erreicht 0,7 bis 0,8. Die Schwingel-Sorte Barayka blüht in der zweiten Junidekade.Seine Produktivität als Futterpflanze erreicht 27,2 c/ha. Die Art zeigt eine gute Stabilität in Grasbeständen.
Die Sorte Barayka verträgt keinen längeren Feuchtigkeitsstau im Boden.
- Barvital. Eine weitere niederländische Getreidesorte, die 2017 in das Staatsregister Russlands aufgenommen wurde. Gehört zur Kategorie der mittelfrühen Arten. Bildet halbkriechende Büsche, deren Höhe im Herbst des Aussaatjahres 70-80 cm erreicht. Der Ertrag als Grünfutter erreicht 34,1 c/ha.
Barvital ist weniger anfällig für Krankheiten
- Glaube. Eine russische Sorte, die für den Anbau in der westsibirischen Region zugelassen ist. Im Jahr 2015 in das staatliche Register eingetragen. Die Büsche sind halb aufrecht, mittlere, grüne Blätter mittlerer Breite. Mittelfrühe Sorte. Die Höhe seiner Büsche erreicht 80-90 cm und zeichnet sich durch einen hohen Proteingehalt in der Trockenmasse der Grünmasse aus.
Die Sorte Vera leidet nicht unter Temperaturschwankungen
- Dedinovskaya 8. Zeigt gute Leistungen in den Regionen Wolga-Wjatka, Zentral- und Nordwesten. Die Sorte wurde am Kaluga Research Institute of Agriculture gezüchtet. Gekennzeichnet durch hohe Widerstandsfähigkeit gegen Frost und Trockenheit. Es hat eine beschleunigte Wachstumsrate und gedeiht gut im Gras. Es wurde 1966 in das staatliche Register eingetragen.
Die Sorte Dedinovskaya 8 verträgt Frühlingsüberschwemmungen bis zu 30 Tage
- Penza 1. Dieser Schwingel ist vom winterlichen Entwicklungstyp. Bildet einen aufrechten, lockeren Busch. Die Sorte zeichnet sich durch eine verstärkte Verzweigung aus. Die durchschnittliche Triebhöhe beträgt 58 cm. Die Sorte Penzenskaya 1 gehört zur Kategorie der Frühkulturen, die erste Mähung kann 30-35 Tage nach Beginn des Frühlingswachstums erfolgen. Es wird für den Anbau in den zentralen und nördlichen Regionen empfohlen.
Die Pflanzenbelaubung bei Penza 1 beträgt 79 %
Vor- und Nachteile der Verwendung von Wiesenschwingel für den Rasen
Wiesenschwingel ist als Rasengras sehr gefragt, da er viele Vorteile mit sich bringt. Allerdings bringt es auch gewisse Nachteile mit sich, die es zu berücksichtigen gilt.
Ohne Bewässerung bleibt Schwingel bis zu zwei Wochen lang dekorativ
Hauptvorteile:
- aktives beschleunigtes Wachstum;
- verträgt häufiges Mähen gut;
- geeignet zur Aussaat zwischen Obstbäumen;
- Haltbarkeit des Rasens;
- einfache Pflege.
Mängel:
- geringer Trittwiderstand;
- braucht fruchtbaren Boden;
- Muss im Frühjahr gekämmt werden.
So pflanzen Sie Wiesenschwingel
Die Kultur bevorzugt lehmige Böden mit neutralem Säuregehalt. Vor der Pflanzung muss die Fläche von Pflanzenresten und eventuellen Steinen befreit werden. Bei starkem Unkrautbefall ist eine Behandlung mit dem Herbizid Roundup einen Monat vor der Aussaat erforderlich.
Nach der Wartezeit empfiehlt es sich, die Fläche bis zu einer Tiefe von 30 cm auszugraben und anschließend mit einer Spezialwalze die Bodenoberfläche zu ebnen, um eventuelle Unebenheiten und Hohlräume zu beseitigen.
Unmittelbar vor der Aussaat muss der Boden mit einem Fächerharken bis zu einer Tiefe von 1-2 cm leicht gelockert werden. Anschließend muss die Grasmischung mit einem Schritt zurück über die gesamte Fläche gestreut werden. Am Ende der Pflanzung müssen Sie noch einmal durch die Walze gehen und die Samen in den Boden drücken.
Nach Fertigstellung muss die Fläche durch Beregnung bewässert werden.
Wann Wiesenschwingel säen?
Die Aussaat von Getreide empfiehlt sich im zeitigen Frühjahr, also Anfang bis Mitte April.Wichtig ist aber, dass sich der Boden bereits bis zu einer Tiefe von 5 cm erwärmt hat und ausreichend locker ist.
Saatmenge für Wiesenschwingel
Bei der Aussaat von Wiesenschwingel in reiner Form beträgt die Aussaatmenge pro 1 Hektar 300-500 g. Bei der Verwendung des Getreides als Teil einer Grasmischung für die gleiche Fläche wird die Verwendung von 100-120 g empfohlen.
Bei großflächiger Schwingelaussaat mit kontinuierlicher Aussaat beträgt die empfohlene Aussaatmenge 15-17 kg pro 1 ha, bei Breitreihensaat 9 kg pro Flächengröße.
Wie lange dauert es, bis Wiesenschwingel schlüpft?
Die erforderliche Zeit bis zum Erscheinen der ersten Triebe beträgt zehn Tage, und die Triebe erscheinen in zwei Wochen. Bei plötzlichen Temperaturschwankungen, die im Frühjahr möglich sind, kann sich der Zeitraum jedoch um mehrere Tage verlängern.
Besonders empfehlenswert ist das Gras für die Gestaltung eines Zierrasens
Pflegehinweise
Ein Schwingelrasen erfordert keine aufwendige Pflege. Wenn Sie jedoch einige Regeln der Landtechnik befolgen, können Sie deren Lebensdauer erheblich verlängern.
Hauptphasen der Pflege:
Zeitraum | Aktionen |
Im März | Visuelle Inspektion der Fläche, Ausgleich von Unebenheiten, in denen sich Schmelzwasser ansammelt |
Im April | Füttern Sie den Rasen mit speziellen Düngemitteln und kombinieren Sie den Vorgang mit dem Gießen |
Im Mai | Den Schwingel auskämmen und anschließend mit einem Rasenmäher trimmen |
Im Juni | Mähen Sie erneut und ebnen Sie die Grenzen des Gebiets |
In der zweiten Sommerhälfte | Rechtzeitiges Gießen und Trimmen, um das dekorative Aussehen zu erhalten |
Im September | Düngen Sie den Rasen vor dem Winter |
Abschluss
Wiesenschwingel ist ein mehrjähriges Gras, das sich hervorragend für die Gestaltung von Weiden und Rasenflächen eignet. Darüber hinaus kann es in Reinkulturen und als Bestandteil von Grasmischungen eingesetzt werden. Bei richtiger Pflege zeigt die Pflanze über viele Jahre hinweg eine hohe Dekorativität und Vitalität.