Warum die Pfingstrose nicht wächst: baumartig, nach dem Pflanzen oder Umpflanzen, was zu tun ist

Pfingstrosen sind seit langem die Hauptdekoration des Blumengartens. Diese Art von Angiospermen ist beim Pflanzen unprätentiös. Aber es gibt Zeiten, in denen eine Pfingstrose schlecht wächst und mehrere Saisons lang nicht blüht. Der Grund dafür können unsachgemäße Pflegemaßnahmen, Krankheiten oder die Bodenbeschaffenheit sein. Es ist wichtig, die Ursache richtig zu ermitteln und eine Behandlung zu verschreiben, damit das Problem nicht auf benachbarte Pflanzen übertragen wird.

Es gibt viele Gründe, die zur Wachstumsverzögerung beitragen.

Gärtner bringen regelmäßig neue Angiospermensorten in ihre Blumengärten. Pfingstrosen nehmen in dieser Sammlung einen besonderen Platz ein. Ihre Artenzusammensetzung ist vielfältig, sodass Farben und Geschmacksrichtungen für jeden Geschmack passend gewählt werden können. Diese Vertreter der Flora werden als resistente Rassen eingestuft; sie ertragen die Auswirkungen von Kälte, Trockenheit und Krankheiten folgenlos. Manchmal haben unerfahrene Sommerbewohner Schwierigkeiten – die Pfingstrose wächst schlecht. Die Ursache der Erkrankung ist unklar, bewährte Heilmittel helfen nicht. In diesem Zusammenhang ist eine umfassende Untersuchung der Wachstumsbedingungen, der Nähe zu anderen Pflanzen und der Qualität der Düngemittel erforderlich. Erst nachdem alle notwendigen Informationen gesammelt wurden, können Sie mit der Behandlung beginnen.

Warum wachsen Pfingstrosen schlecht?

Auch bei richtiger Pflege des Busches können Probleme auftreten

Eine Pflanze kann irgendwann schlecht wachsen, auch wenn diese Sorte eine gute Fruchtbarkeit aufweist. Es gibt viele Gründe, die zur Wachstumsstagnation beitragen. Für unerfahrene Gärtner ist es wichtig, alle Nuancen des Pflanzens zu studieren, damit sie in Zukunft nicht auf die Schwierigkeiten eines Knospenmangels stoßen.

Stickstoffmangel

Stickstoff ist der Hauptbestandteil fruchtbarer Böden

Das chemische Element fördert die Bildung von Proteinen und Nukleinsäuren, die das Wachstum beeinflussen. Auch die Menge an Chlorophyll in den Blättern, dem Hauptbestandteil des Photosyntheseprozesses, nimmt zu. Stickstoff bildet die Humusschicht des Bodens. Ohne sie sind fruchtbare Eigenschaften nicht möglich.

Aber auch zu viel Stickstoff ist schädlich. Die Chemikalie verursacht in großen Mengen häufig Krankheiten. Dies ist alles auf den Mangel an anderen Nährstoffen zurückzuführen, deren Versorgung durch Stickstoff beeinträchtigt wird. Deshalb sollten Gärtner auf die Dosierung der ausgebrachten Düngemittel achten. Je nach Jahreszeit, Temperatur und Zustand der Kultur muss ein Fütterungsplan eingehalten werden.

Falsche Pflanztiefe

Pfingstrosen haben ein verzweigtes Rhizom, das jedes Jahr größer wird. Dieser Indikator sollte bei der Auswahl einer Landehöhe berücksichtigt werden. Wenn Sie ein zu kleines Loch graben, breitet sich der veränderte Spross über dem Boden aus und wächst dementsprechend schlecht. Aus dem gleichen Grund müssen Sie sich von benachbarten Exemplaren etwas zurückziehen. Das Rhizom wächst sehr schnell und massiv, daher ist keine starke Verzweigung zu erwarten. Wenn ein Problem entdeckt wird, sollten Sie die Pfingstrose sofort ausgraben und die Aussparung tiefer und breiter machen.

Das Pflanzloch sollte nicht zu tief sein

Der vergrabene Raum ermöglicht ein hervorragendes Wachstum, eine Blüte findet jedoch nicht statt. Diese agrotechnische Lösung eignet sich gut für Neuanlagen während der Anpassungsphase.

Krankheiten und Schädlinge

Im Vergleich zu anderen Vertretern der Angiospermen zeichnen sich Pfingstrosen durch ihre Resistenz gegen Krankheiten und Insekten aus. Es kommt jedoch häufig vor, dass Krankheiten durch benachbarte Sämlinge, den Boden oder auf andere Weise übertragen werden. Zu den häufigsten Krankheiten gehören: Rost, Graufäule, Blattfleckenkrankheit, Mehltau usw. Die Hauptverursacher der Probleme sind Insekten und Pilze.

Ein Beispiel für einen braunen Fleck

Ameisen und Blattläuse sind die häufigsten Blumenschädlinge. Sie verlangsamen nicht nur das Pflanzenwachstum, sondern beeinträchtigen auch das Erscheinungsbild. Ameisen werden vom süßen Saft in den Blütenblättern der Pfingstrosen angezogen. Aus diesem Grund werden schöne Knospen oft verdorben. Nun, Blattläuse, die von Ameisen übertragen werden können, fressen die gesamten Spitzen, vom Stängel bis zu den Blättern. Aufgrund dieses Problems wächst die Strauchpfingstrose lange Zeit nicht.

Aufmerksamkeit! Das Hauptgeheimnis im Kampf gegen Insekten sind Insektizide. Dabei handelt es sich um Chemikalien, die für Schädlinge einen unangenehmen Geruch enthalten.

Es lohnt sich, das Produkt zur Pflege von Pfingstrosen richtig anzuwenden, um den Sämling nicht zu verletzen.

Ungeeigneter Boden

Wenn die Pfingstrose nicht gut wächst, kann es zu Problemen mit dem Boden kommen. Torfböden sind für die Pflanze nicht geeignet. Der normale Flüssigkeitsfluss in ihnen ist gestört. Die Feuchtigkeit stagniert entweder oder verdunstet schnell. Und für ein qualitativ hochwertiges Wachstum von Pfingstrosen ist ein normaler Wasserhaushalt wichtig.

Die für die Flora am besten geeigneten Böden sind lehmig. Ihre Wasserstoffwerte liegen nahe an neutralen Einheiten. In einer solchen Umgebung fühlen sich Pfingstrosen wohler, das Wachstum erfolgt schnell und effizient.

Alte Büsche

Das Durchschnittsalter eines Pfingstrosenstrauchs beträgt 50 Jahre. In dieser Zeit sind jedoch Probleme mit lebenswichtigen Funktionen möglich. Die Pflanze wächst schlecht und die Bildung und das Aufblühen von Knospen kommt nicht bei jeder Pflanze vor. Das Problem kann auf verschiedene Arten gelöst werden, eine davon ist die Neubepflanzung. Experten empfehlen, die Bodenzusammensetzung und den Standort der Pfingstrosen alle vier Jahre zu aktualisieren. Aber der Life-Hack hat seine Schattenseiten. Pfingstrosen brauchen sehr lange, um sich an ihren neuen Lebensraum zu gewöhnen. In den ersten Jahren entwickelt sich die Ernte möglicherweise nicht gut. Die Transplantationstechnik wird von Gärtnern verwendet, denen es nicht um Qualität, sondern um Quantität geht. Sie züchten die Nutzpflanze für kommerzielle Zwecke, sodass ihnen die Überlebensrate der Pflanze egal ist.

Bei richtiger Pflege erfreuen Baumpfingstrosen zu jeder Jahreszeit eine gute Blüte.

Sie können die Wachstumsphase von Pfingstrosen verlängern, indem Sie Dünger und Nährstoffe hinzufügen. Wenn die Pflanze schlecht wächst, fügen Sie Stickstoff, Phosphor, Magnesium, Kalium und Eisen hinzu.

Sie müssen die Düngung mit Bedacht einsetzen, um den Blütezyklus nicht zu verderben oder lebenswichtige Prozesse zu stören.

Mangel an Feuchtigkeit

Pflanzen brauchen Wasser. Feuchtigkeit muss jederzeit verfügbar sein. Durch die Aufrechterhaltung des Wasser-Salz-Gleichgewichts wird ein Pflanzenwachstum von höchster Qualität erreicht. Wenn einem Angiosperm nicht genügend Flüssigkeit zur Verfügung steht, werden die Prozesse der Assimilation aller organischen und anorganischen Substanzen gestoppt, die Zellwände werden zerstört und die Immunität und Widerstandsfähigkeit der Kulturpflanze gegen Krankheiten nimmt ab. Pfingstrosen wachsen nicht nur schlecht, sondern verblassen mit der Zeit auch.

Was tun, wenn die Pfingstrose nicht wächst?

Es gibt keinen allgemeingültigen Ratschlag, der das Problem garantiert löst.Wenn eine Pfingstrose im Frühjahr schlecht wächst, müssen Sie eine umfassende Analyse ihrer Erhaltungsbedingungen, ihrer Ernährung und Umwelteinflüsse durchführen. Zunächst sollten Sie auf folgende Faktoren achten:

  • die Nähe von Pfingstrosen zu anderen Nutzpflanzen. Manche Pflanzen wirken sich negativ auf ihre Umgebung aus;
  • Bodenzusammensetzung. Überwachen Sie den Stickstoffgehalt im Boden und wenden Sie bei Bedarf Düngemittel mit Kalium, Phosphor und Magnesium an. Besonderes Augenmerk sollte auf Wasser gelegt werden. Der Inhalt sollte auf einem angenehmen Niveau liegen. Bei einem Überschuss können die Wurzeln anfangen zu faulen, bei einem Mangel werden lebenswichtige Prozesse gestört, Pfingstrosen wachsen schlecht und verdorren;
  • Es wird nicht empfohlen, Pfingstrosen in den ersten vier Lebensjahren zu stören. An einem neuen Ort befinden sich die Pflanzen in einem Anpassungszustand; Sie sollten nicht darauf warten, dass viele Knospen erscheinen;
  • Pfingstrosen haben ein verzweigtes Wurzelsystem. Es ist wichtig, sich im Voraus über die Größe des Lochs zu informieren.

Präventionsmaßnahmen

Wenn die Pfingstrose nicht in die Höhe wächst, müssen Sie den Strauch nicht sofort ausgraben und einen neuen pflanzen. Und mit einer alten Anlage können Sie das Problem lösen. Sie sollten die Informationen analysieren, um die richtige Vorgehensweise auszuwählen. Es ist auch wichtig, eine jährliche vorbeugende Wartung durchzuführen, um ein schlechtes Wachstum der Pfingstrosen zu verhindern.

Der Hauptpunkt sind Düngemittel. Sie müssen für die spezifischen Eigenschaften der Pflanze geeignet sein. Die Konzentration des Wirkstoffs muss korrekt berechnet werden. Eine zu hohe Dosis führt auch dazu, dass die Pflanze schlecht wächst.

In den ersten Lebensjahren wird davon abgeraten, Pfingstrosen neu zu pflanzen oder zu versuchen, Angiospermen vegetativ zu kreuzen. Pflanzen brauchen lange, um sich an die Lebensbedingungen anzupassen. Wenn Sie gegen das Regime verstoßen, sind Wachstumsprobleme möglich. Die Knospe geht nicht auf und die Blätter kräuseln sich.

Abschluss

Manchmal tritt ein Problem auf: Die Pfingstrose wächst schlecht.Um die Gründe zu ermitteln, die die Blüte hemmen, ist eine umfassende Analyse der Bedingungen erforderlich, unter denen die Kulturpflanze gehalten wird. Der Ertrag hängt von der Qualität der Düngemittel, der Bewässerungszeit und der Krankheitsresistenz ab.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen