Inhalt
Die Pflege der Pfingstrosen im Frühling ist der Schlüssel zu einer aktiven und üppigen Blüte dieser Pflanzen im Sommer. Die ersten Arbeiten werden in der Regel durchgeführt, nachdem der Schnee im Garten geschmolzen ist und junge Triebe in den Beeten erscheinen. Im Frühjahr ist es wichtig, die Pfingstrosen richtig aus ihrem Unterschlupf zu befreien, das richtige Bewässerungs- und Düngesystem für sie zu organisieren und den Boden richtig zu lockern und zu mulchen. Es ist auch notwendig, auf die Gesundheit der Büsche zu achten und auf eine vorbeugende Behandlung gegen Krankheiten zu achten. Die im Frühjahr begonnenen Pflegemaßnahmen sollten im Sommer fortgesetzt werden, wenn die Pflanzen bereits geblüht haben. Wenn Sie alle Empfehlungen erfahrener Gärtner befolgen und deren Ratschläge befolgen, bleiben die Pfingstrosen auf dem Gelände jahrzehntelang schön, gesund und blühend.
Pfingstrosen nach dem Winter pflegen
Die Pflege der Pfingstrosen im Frühjahr auf Ihrer Datscha oder Ihrem Gartengrundstück sollte bereits beginnen, bevor die ersten Triebe in den Beeten erscheinen. Zunächst werden die Bepflanzungen von der Abdeckung befreit, der Zustand der Büsche nach dem Winter überprüft und trockene Triebe und Ablagerungen von den Beeten entfernt.Im Frühling sprießen Pfingstrosen, dann bilden sich Blätter, Knospen und beginnen schließlich zu blühen. In diesem Stadium beginnen sie, sie systematisch zu gießen und zu füttern, den Boden zu lockern und bei Bedarf Unkraut zu entfernen.
Die Pflege der Pfingstrosen im Frühjahr beginnt bereits, bevor junge Sprossen in den Beeten erscheinen.
Wann und wie man Pfingstrosen nach dem Winter öffnet
Die Frühlingspflege für auf dem Gelände wachsende Pfingstrosen beginnt normalerweise mit der Entfernung des Abdeckmaterials, das den im Freiland überwinternden Pflanzen Schutz vor Frost und niedrigen Temperaturen bietet. Es ist notwendig, den Unterstand von den Pflanzungen zu entfernen, nachdem man darauf gewartet hat, dass der Schnee schmilzt, der Boden auftaut und die Rückkehr des Nachtfrosts aufhört.
Dies muss schrittweise erfolgen:
- Zuerst müssen Sie den Mulch (trockene Blätter, Sägemehl) vorsichtig vom Wurzelhals der Pfingstrose entfernen und eine Schicht aus Nadelfichtenzweigen oder Agrofasern anheben.
- Die obere Abdeckung sollte etwas später entfernt werden, um sicherzustellen, dass sich eine stabile „Plus“-Temperatur eingestellt hat und den Pflanzen die Möglichkeit gegeben wird, sich allmählich an die Umgebungsbedingungen zu gewöhnen.
- Wenn unter dem Unterstand trockene Stängel gefunden werden, die aufgrund unzureichenden Beschneidens des Busches vom letzten Jahr übrig geblieben sind, sollten diese entfernt werden, damit eine neue Generation junger Triebe frei wachsen kann.
- Die weitere Pflege besteht darin, Schmutz und verhärtete Erdklumpen aus dem Gartenbeet zu entfernen sowie den Boden zwischen den kleinen rötlichen Sprossen vorsichtig aufzulockern.
Zuerst gießen und düngen
Ein wichtiger Schritt bei der Pflege von Pfingstrosen im Frühjahr in der Datscha ist die Organisation einer reichlichen Bewässerung.In der Phase der Knospenbildung, des Trieb- und Blattwachstums benötigen Pflanzen viel Feuchtigkeit, daher muss der Gärtner dafür sorgen, dass ausreichend davon vorhanden ist.
Im Frühling und Sommer müssen Pfingstrosen regelmäßig, nicht sehr häufig, aber reichlich gegossen werden.
Die Pflege von Pfingstrosen in Form regelmäßiger Bewässerung sollte beginnen, wenn trockenes Wetter einsetzt. In der Regel reicht es aus, diesen Vorgang alle 7 bis 10 Tage durchzuführen und dabei je nach Größe 2 bis 5 Eimer Wasser für jeden Busch auszugeben.
Grundregeln:
- Lassen Sie nicht zu, dass der Boden unter den Pfingstrosen austrocknet und sich auf der Oberfläche eine harte Kruste bildet.
- es ist wünschenswert, dass das Wasser warm ist;
- Beim Gießen sollte keine Feuchtigkeit auf die Blätter der Pflanze gelangen.
- Es ist ratsam, um die Büsche herum Löcher zu bohren, damit das Wasser den Boden besser sättigen kann;
- Die Pflege des Bodens an den Wurzeln nach dem Gießen erfordert unbedingt eine Lockerung des Bodens, um einen besseren Zugang zu Sauerstoff zu gewährleisten.
- Pfingstrosen müssen vor Anfang September gegossen werden.
Zu den obligatorischen Maßnahmen zur Pflege von Pfingstrosen im Frühjahr gehört die Fütterung der Büsche mit organischen und mineralischen Stoffen. Das ungefähre Verfahren zum Ausbringen von Düngemitteln ist wie folgt:
- Im Stadium des Anschwellens der Triebe, etwa Ende März, wird unter jedem Pfingstrosenstrauch verrotteter Mist (5 l) oder eine komplexe Stickstoff-Kalium-Mischung (20 g) in den Boden eingebettet. Der Dünger wird gleichmäßig im Loch in einem Abstand von ca. 15–20 cm von der Pflanze selbst verteilt. Anschließend wird der Boden bis zur Tiefe eines Spatenbajonetts umgegraben, mit einer 4 cm dicken Kompostschicht bedeckt, um die Feuchtigkeit zu speichern, und mit klarem Wasser bewässert.
- 20 Tage danach werden die Pfingstrosen mit komplexen Mineralstoffen gefüttert.Sie können einen Fertigdünger mit überwiegendem Phosphor- und Kaliumgehalt wählen oder die Mischung selbst herstellen, indem Sie 10 g Ammoniumnitrat, 20 g Kaliumsalz und 30 g Superphosphat in einem Eimer Wasser auflösen.
- Nach dem Erscheinen der ersten Triebe ist es ratsam, die Pflege der Pfingstrosen durch die Anwendung von Blattdüngern zu diversifizieren. Es wird empfohlen, Triebe und Blätter dreimal pro Saison im Abstand von 10-15 Tagen zu besprühen. Zuerst wird empfohlen, eine wässrige Harnstofflösung (40 g pro Eimer) zu verwenden, dann die gleiche Zusammensetzung unter Zusatz einer Tablette mit Mikroelementen und schließlich nur in Wasser gelöste Mikroelemente.
Im Frühling-Sommer-Zeitraum ist es wichtig, die Ausbringung von Wurzel- und Blattdünger richtig zu organisieren
So pflegen Sie Pfingstrosen im Frühling und Sommer
Die Pfingstrosenpflege im Sommer setzt weitgehend die im Frühjahr begonnenen Aktivitäten fort. Ziel ist es auch, die Gesundheit des Busches zu erhalten und eine üppige Blüte zu erreichen.
Vorbeugende Behandlungen
Bei der Pflege von Pfingstrosen im Frühling und Sommer sollte man die Krankheitsvorbeugung nicht vergessen.
Daher wird die erste Behandlung gegen Pilze unmittelbar nach der Schneeschmelze durchgeführt, indem der Boden mit einer Kaliumpermanganatlösung (1-2 g pro 5 Liter Wasser) bewässert wird.
Im Stadium der Blattausbreitung Mitte Mai wird verhindert, dass Pfingstrosen durch Borthrix oder Graufäule geschädigt werden, indem die Pflanze und der Boden um den Strauch herum mit Lösungen von Kupferpräparaten (CHOM, Kupfersulfat, Borodos-Mischung 0,5 %) besprüht werden. .
Die zweite Behandlung mit den gleichen Präparaten gegen Graufäule und Rost erfolgt nach 10-15 Tagen.
Die Pflege von Pfingstrosen erfordert ein weiteres Besprühen mit Fungiziden – nach der Blüte.
Den Boden lockern und mulchen
Zu den Maßnahmen zur Pflege von Pfingstrosen im Frühjahr auf der Datscha oder im offenen Garten gehört auch die systematische Lockerung des Bodens. Dies erfolgt in der Regel mit einem Flachschneider oder Grubber, wobei man sich etwa 3–5 cm von den Buschtrieben zurückzieht. Der Boden muss vorsichtig bis zu einer Tiefe von 5 cm gelockert werden, um die Triebe nicht zu beschädigen.
Zu den Regeln für die Pflege von Pfingstrosen im Frühjahr und Sommer gehört die Lockerung des Bodens nach jedem Gießen oder starken Regen sowie die Entfernung von Unkraut (falls erforderlich). Es wird außerdem empfohlen, diese Aktion auszuführen:
- Mitte April, nach Massenauflauf;
- Mitte oder Ende Mai, wenn der Austrieb beginnt;
- Anfang August.
Nach jedem Gießen oder Regen sollten Sie den Boden unter den Pfingstrosenbüschen vorsichtig lockern.
Es wird empfohlen, den Boden im Frühjahr zu mulchen, um Feuchtigkeit und Wärme besser zu speichern und das Auftreten von Unkraut zu verhindern. Für diese Zwecke verwenden Sie am besten eine kleine Schicht verrotteten Mists. Auch Stroh oder verrottetes Laub kommen häufig zum Einsatz, können aber zum Ausbruch von Pilzkrankheiten führen.
Tipps von erfahrenen Gärtnern zur Pflege von Pfingstrosen im Frühling
Es lohnt sich, einige zusätzliche Empfehlungen erfahrener Gärtner zur Pflege von Pfingstrosen im Frühling zu berücksichtigen, damit sie gut wachsen und üppig blühen:
- Wenn während der Schneeschmelze viel Wasser austritt, ist es ratsam, vorübergehend spezielle Drainagerillen in der Nähe der Pfingstrosenbüsche zu graben, die überschüssige Feuchtigkeit von den Wurzeln ableiten.
- Es wird empfohlen, die obere Abdeckung zu Beginn des Frühlings bei bewölktem Wetter zu entfernen, um eine plötzliche Sonneneinstrahlung auf junge Triebe zu vermeiden;
- Es ist am besten, Pfingstrosen am frühen Morgen oder Abend zu gießen und auf den Sonnenuntergang zu warten;
- Beim Füttern entlang des Blattes können Sie der Zusammensetzung etwas Seife oder Waschpulver hinzufügen, damit die Tropfen nicht zu schnell herunterrollen;
- Um ein Abbrechen der Triebe bei starkem Wind zu vermeiden, werden Pfingstrosenbüsche von krautigen Sorten oder solche, die große Blüten hervorbringen, normalerweise von einer starken Stütze aus Pflöcken mit Querstangen umgeben;
- Erfahrene Gärtner raten davon ab, Pfingstrosentriebe zusammenzubinden, da dies dazu führen kann, dass sich die meisten Knospen einfach nicht öffnen;
- Damit die Blüten groß und üppig werden, werden Ende Mai meist etwa ein Drittel der Eierstöcke entfernt und auch die Seitenknospen beschnitten.
Eine starke Stütze rund um den Pfingstrosenstrauch verhindert, dass die Triebe bei starkem Wind oder unter dem Gewicht der Blumen abbrechen
Im Video erfahren Sie auch mehr über die wichtigsten Geheimnisse und Feinheiten der Pflege von Pfingstrosen im Frühjahr:
Abschluss
Die Pflege von Pfingstrosen im Frühling und Sommer besteht darin, die Winterdecke schrittweise zu entfernen und die Beete zu reinigen, eine systematische Bewässerung zu organisieren, Wurzel- und Blattdünger aufzutragen und den häufigsten Krankheiten vorzubeugen. Der Boden unter den Büschen muss regelmäßig gemulcht und gelockert werden, bei Bedarf muss Unkraut entfernt werden. Für eine optimale Blüte wird empfohlen, am Ende des Frühlings einen Teil der Eierstöcke zu entfernen. Um die Unversehrtheit der Triebe zu erhalten, ist es ratsam, eine starke und bequeme Stütze für die Büsche zu bauen. Maßnahmen und Feinheiten der Pflege von Pfingstrosen im Frühjahr und Sommer, die auf den Erfahrungen erfahrener Gärtner basieren, tragen dazu bei, die Schönheit und Gesundheit dieser Pflanzen in Ihrem Gartengrundstück zu erhalten, sodass Sie ihre üppige Blüte lange bewundern können.