Hyazinthen im Herbst in der Region Moskau im Freiland pflanzen

Hyazinthen sind Frühlingsblumen, die aus Kleinasien nach Europa gebracht wurden. Da ihre Zwiebeln in ihrer Heimat nach der Blüte sechs Monate lang in der Erde ruhen, werden sie in unserem Klima nach Ende der Blüte ausgegraben, um sie im Herbst wieder einzupflanzen. Es wird empfohlen, Hyazinthen in der Region Moskau vor dem Winter zu pflanzen. Dann erstrahlt das Blumenbeet im Frühling in den verschiedenen Farben des Regenbogens und sorgt für gute Laune. Die Kultur ist bei unerfahrenen Gärtnern gefragt, da sie unprätentiös in der Pflege ist.

Anbaumethoden

In der Region Moskau gibt es zwei Möglichkeiten, Hyazinthen anzubauen:

  1. Aus Samen. Diese Vermehrungsmethode hat sich bei Hobbygärtnern nicht durchgesetzt. Es erfordert viel Arbeit, die Pflanze blüht erst nach 5-6 Jahren. Es wird von Züchtern zur Entwicklung neuer Sorten genutzt.
  2. Aus Glühbirnen. Eine einfache und kostengünstige Methode zur Vermehrung der Pflanze, da regelmäßig Babyzwiebeln wachsen.

Um eine hochwertige Blüte zu erzielen, empfiehlt es sich, die Knollen im Sommer auszugraben und im Herbst wieder ins Blumenbeet zu pflanzen.

Zeitpunkt für die Anpflanzung von Hyazinthen in der Region Moskau

Der Zeitpunkt für die Herbstpflanzung von Hyazinthen in der Region Moskau liegt in der dritten Septemberdekade bis Mitte Oktober; im Frühjahr wird der Eingriff durchgeführt, wenn die Frostgefahr vorüber ist.

Wichtig! Erfahrene Gärtner empfehlen, im Herbst gegen Ende des zulässigen Zeitraums in der Region Moskau Hyazinthen zu pflanzen und die Ernte anschließend mit Abdeckmaterial oder Mulch zu schützen.

Wenn die Fristen nicht eingehalten werden, hat die Pflanze entweder keine Zeit, Wurzeln zu schlagen, oder sie bildet Sprossen, die beim ersten Frost absterben.

Hyazinthen in der Region Moskau im Freiland pflanzen

Die Dauer der Blüte und die Fülle der Blüten hängen von der Einhaltung der Fristen, der richtigen Wahl des Anbauortes und der richtigen Vorbereitung der Knollen ab.

Pflanzstelle und Boden

Um in der Region Moskau Hyazinthen anzubauen, wählen Sie einen Bereich, der gut von den Sonnenstrahlen beleuchtet wird. Es ist zu berücksichtigen, dass die Pflanze keine übermäßige ultraviolette Strahlung verträgt, die Blüten schnell trocknen und die Blütezeit merklich verkürzt wird. Der Ort, an dem die Blume wachsen soll, muss vor Zugluft geschützt werden.

Es wird nicht empfohlen, Hyazinthen in der Nähe von Bäumen und Sträuchern zu pflanzen. Die Wurzeln dieser Pflanzen verbrauchen alle Nährstoffe, die in den Boden gelangen. Für den Anbau von Hyazinthen eignet sich entwässerter Neutralboden mit einem Säuregehalt von 6,5 Einheiten. Ist der Boden lehmig, wird er mit Sand „verdünnt“, saurer Boden wird gekalkt.

Der Boden für die Herbstpflanzung von Hyazinthen in der Region Moskau wird von der zweiten Julihälfte bis Mitte August vorbereitet. Bevor mit dem Umgraben der Fläche begonnen wird, wird einer der Düngemittel darauf verteilt (nach Ermessen des Züchters):

  • verrotteter Mist (15 kg/m²).2);
  • Superphosphat (60-80 g/m²).2);
  • Dolomitmehl oder Holzasche (200 g/m²).2).

Der Boden für Hyazinthen wird bis zu einer Tiefe von 40 cm ausgehoben

Auswahl und Vorbereitung der Zwiebeln

Achten Sie bei der Auswahl der Leuchtmittel auf die wichtigsten Faktoren:

  • es gibt keine Flecken oder Anzeichen von Fäulnis auf den Knollen;
  • gleichmäßig geformte Zwiebeln;
  • Sie fühlen sich elastisch und dicht an.

Mittelgroße Knollen wurzeln am besten. Optimal ist es, wenn ihr Durchmesser 1,5-mal größer ist als der Boden.

Die erfolgreichste Pflanzmöglichkeit in der Region Moskau sind Knollen mit einem Radius von 2-3 cm

Landeregeln

Vor dem Pflanzen werden Hyazinthenknollen 30 Minuten lang in einer starken Lösung aus Kaliumpermanganat oder Fungizid eingeweicht. Dadurch wird die Widerstandskraft der Pflanze gegen Pilz- und Viruserkrankungen erhöht.

Regeln für die Herbstpflanzung von Hyazinthen in der Region Moskau:

  1. Die Löcher werden vorbereitet. Ihre Tiefe wird anhand des Durchmessers der Zwiebeln berechnet. Das Loch sollte dreimal größer sein. Die durchschnittliche Pflanztiefe für Knollen beträgt 12 bis 20 cm. Bei schweren Böden werden 2 cm von der Norm abgezogen. Bei leichten Böden werden hingegen 2 cm hinzugefügt.
  2. Der Reihenabstand beträgt 20–25 cm, der Abstand zwischen großen Zwiebeln beträgt 15 cm, zwischen kleinen 10 cm.
  3. Auf den Boden des Lochs wird eine Sandschicht (3 cm) gelegt. Wenn vor dem Ausheben der Beete keine Düngung vorgenommen wurde, empfiehlt es sich, das Loch 3 cm tiefer zu machen, um Humus oder Kompost unter den Sand zu legen.
  4. Die Hyazinthenknolle wird in ein Loch am Boden gelegt und mit einer kleinen Schicht Flusssand bedeckt, der sie wie eine Muschel umhüllt und vor Krankheiten schützt.
  5. Die Sandschicht ist mit normaler Erde bedeckt. Im trockenen Herbst wird die Pflanze gegossen.
Wichtig! Wenn die Grundwasserschicht über 2 m liegt, empfiehlt es sich, die Beete für den Hyazinthenanbau um 20 cm anzuheben. Die Zwiebeln der Kulturpflanze vertragen keine übermäßige Feuchtigkeit.

Pflege von Hyazinthen in der Region Moskau

Wenn der Herbst trocken und warm ist und die Beete austrocknen, gießen Sie sie, aber nicht reichlich. Wenn die Jahreszeit in der Region Moskau regnerisch ist, werden die Blumenbeete nicht bewässert. Nach dem Anfeuchten empfiehlt es sich, den Boden vorsichtig aufzulockern.

Top-Dressing

Da Hyazinthen eine kurze Vegetationsperiode haben, alle Prozesse beschleunigt ablaufen, benötigen sie eine große Menge an Nährstoffen.

Fütterungsplan (für alle Regionen, nicht nur die Region Moskau):

  1. Die erste Düngung erfolgt im Frühjahr, wenn die Pflanze nach dem Winter erwacht. 50 g Nitrophoska oder 25 g Kaliumnitrat werden in 10 Liter Wasser gelöst.
  2. Die zweite Fütterung erfolgt während des Knospenaufgangs. Auf 1m2 Verwenden Sie 60-70 g Mineraldünger.
  3. Die dritte Düngung erfolgt nach Abschluss der Blüte. Verwenden Sie Düngemittel mit hohem Stickstoffgehalt.
Wichtig! Wenn beim Graben im Herbst ein Düngemittelkomplex ausgebracht wurde, müssen Hyazinthen trotzdem gefüttert werden.

Andernfalls sammeln die Knollen Nährstoffe nicht an, sondern verbrauchen sie. Dies wird sich negativ auf die Blüte der Hyazinthe in der nächsten Saison auswirken.

Betten für den Winter abdecken

Wenn vom Zeitpunkt der Pflanzung bis zum Einsetzen des Frosts weniger als 3-4 Wochen vergangen sind, wird das Blumenbeet mit Agrofaser oder Plastikfolie abgedeckt.

Um zu verhindern, dass Hyazinthen in der Region Moskau durch Frost absterben, werden sie für den Winter gemulcht. Verwenden Sie dazu Fichtenzweige, Sägemehl, trockene Blätter, Torf oder Humus.

Krankheiten und Schädlinge

Die Entstehung von Krankheiten wird durch den langfristigen Anbau von Hyazinthen an einem Ort begünstigt. Geschwächte Pflanzen verlieren Sortenmerkmale und werden von Pilz- und Infektionskrankheiten befallen.

Am häufigsten leidet Hyazinthe in der Region Moskau an folgenden Krankheiten:

  1. Graufäule erscheint auf den Blättern der Pflanze als gelbe, dann braune Flecken. Mit der Zeit wandern sie zur Zwiebel, die mit Plaque bedeckt wird.
  2. Die Variation ist durch das Auftreten kleiner Flecken entlang der Adern der Blattspreiten gekennzeichnet.
  3. Mosaik – die Blätter werden mit Flecken und hellgrünen Streifen bedeckt, die Pflanze verfärbt sich allmählich gelb und hört auf zu wachsen. Wenn die Hyazinthe blüht, sind die oberen Blüten mit Längsstreifen bedeckt, die unteren sind unterentwickelt.
  4. Parasitäre Blütenendfäule zeigt sich als hellbraune Vertiefungen auf Blüten und Blättern. Wenn die Umgebungstemperatur steigt, dringt die Krankheit bis zur Wurzel vor und es beginnt zu faulen.

Infizierte Exemplare werden ausgegraben und entsorgt. Die restlichen Pflanzen werden mit Fungiziden behandelt.

Zu den Schädlingen, die Hyazinthen befallen, gehören:

  1. Die Zwiebelmilbe und ihre Larven dringen in den Boden der Pflanze ein und infizieren die Blütenstände. Korrodierte Knollen verwandeln sich in Staub.
  2. Zwiebelschwebfliege – Fliegen dringen in die Zwiebel ein, bahnen sich einen Weg darin und sterben dann ab.
  3. Drahtwürmer fressen Stängel und Knollen, was zum Absterben der Pflanze führt.
  4. Stammnematoden verursachen eine Verformung der Hyazinthenorgane (Verbiegen des Stiels, Faltenbildung der Blätter). Die Pflanze erfährt eine Wachstumsverzögerung und bei schwerer Infektion stirbt der Busch ab.

Bei der Schädlingsbekämpfung geht es darum, betroffene Pflanzen mit Insektiziden zu behandeln. Um eine Infektion der Zwiebeln mit Parasiten zu vermeiden, werden sie vor dem Pflanzen eine Stunde lang in heißem Wasser (Temperatur nicht höher als 43 °C) gehalten.

Mögliche Fehler

Verstöße gegen die Technologie zum Pflanzen und Pflegen von Hyazinthen in der Region Moskau können zu schlechtem Wachstum und manchmal zum Welken der Pflanzen führen.

Die häufigsten Fehler:

  1. Der Landeplatz wurde ohne Berücksichtigung allgemein anerkannter Anforderungen ausgewählt.
  2. Verstoß gegen die Fruchtfolgevorschriften. Hyazinthen sollten nicht in einem Blumenbeet gepflanzt werden, in dem zuvor Vertreter der Zwiebelgewächse gewachsen sind.
  3. Knollen müssen im Boden überwintern. Andernfalls kann es im Frühjahr aufgrund fehlender Nährstoffe dazu kommen, dass sie nicht sprießen.
  4. Die Kultur mag keine überschüssige Feuchtigkeit.Zu häufiges Gießen führt dazu, dass die Zwiebeln faulen.
  5. Eine Verletzung der Pflanztiefe der Knollen führt zu deren Schädigung durch Nematoden.

Beschädigte Zwiebeln werden aus der Gesamtmasse aussortiert.

Abschluss

Es ist besser, Hyazinthen in der Region Moskau im Herbst zu pflanzen und dabei die Pflanztermine einzuhalten. Um ein vorzeitiges Keimen der Knollen zu verhindern, sollten Sie sich beim Düngen nicht zu sehr hinreißen lassen. Das Einbringen von frischem Mist und Hühnermist ist verboten, da diese Düngemittel Verbrennungen an den Zwiebeln verursachen und keine Wurzeln bilden.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen