Inhalt
Die Vermehrung von Chrysanthemen ist mit allen vegetativen Mitteln möglich – durch Stecklinge, Teilung oder Schichtung. Sie können Setzlinge auch aus Samen züchten, dies ist jedoch eine arbeitsintensivere Methode. Die Fortpflanzung erfolgt in der zweiten Frühlingshälfte oder im Frühsommer.
Ist die Vermehrung von Chrysanthemen möglich?
Chrysanthemen können zu Hause angebaut werden. Es gibt mehrere bewährte Methoden zur Vermehrung von Büschen im Innen- und Außenbereich:
- Frühling-Sommer- oder Herbststecklinge;
- Empfangsschichten;
- Aufteilung;
- wächst aus Samen.
Vegetative Methoden ermöglichen es, eine Pflanze mit den gleichen Eigenschaften wie der Mutterstrauch zu erhalten. Wenn Chrysanthemen durch Samen vermehrt werden, erbt die Pflanze nicht alle Sortenmerkmale. Diese Methode ist sehr arbeitsintensiv und zeitaufwendig.
Am häufigsten wählen Gärtner vegetative Methoden zur Vermehrung von Chrysanthemen.
Wann können Chrysanthemen vermehrt werden?
Die Ernte wird die ganze Saison über angebaut.Der Zeitpunkt hängt von der gewählten Methode sowie von den Wachstumsbedingungen ab – im Garten oder zu Hause:
- Die Stecklinge werden im Spätfrühling oder Frühsommer durchgeführt. Diese Methode eignet sich auch für die Herbstvermehrung. Im Frühjahr und Sommer wird das Pflanzmaterial im Freiland in einem Gewächshaus oder unter Folie platziert. Im Herbst wird der Mutterstrauch ausgegraben und im Keller gelagert, anschließend werden (im Februar) Stecklinge gewonnen. Herbststecklinge eignen sich auch für Zimmerchrysanthemen. Sie werden aus einem Straßenstrauch oder einem Straußzweig gezogen.
- Die Vermehrung von Chrysanthemen durch Schichtung ist auch im Frühjahr (April) zulässig. Allerdings ist es besser, die Muttertriebe im Herbst einzugraben. Dann können sie für die nächste Saison an einen neuen Ort verpflanzt werden.
- Die Teilung des Busches erfolgt in der zweiten Frühlingshälfte, wenn der Frost bereits nachgelassen hat und sich der Boden ausreichend erwärmt hat. Die Ausweichoption ist Spätsommer oder Frühherbst.
- Bei der Samenvermehrung wird das Material Mitte oder Ende Februar ausgesät. Die Entwicklung von Sämlingen dauert lange, daher sollten Sie mit dem Eingriff nicht zu spät kommen.
Wann man Chrysanthemen zu Hause vermehren sollte
Zu Hause wird die Kulturpflanze oft durch Stecklinge vermehrt. Sie können eine neue Blume entweder aus einem Gartenspross oder aus einem Zweig züchten, der nach einem Blumenstrauß übrig bleibt.
Wenn Sie Straußblumen anbauen, ist es besser, mehrere Zweige gleichzeitig zu nehmen. Es ist besser, Chrysanthemen im Herbst (näher Ende Oktober) zu vermehren: Der konkrete Zeitraum spielt keine Rolle, da der Sämling zu Hause wächst.
Aktionsalgorithmus:
- Schneiden Sie einen Steckling beliebiger Größe (15–20 cm) ab. Dies sollten basale und keine apikalen Triebe sein. Zunächst muss der Schnitt sorgfältig untersucht werden. Bei Bedarf werden morsche Stellen abgeschnitten.
- Entfernen Sie alle Triebe und Blätter.Machen Sie einen geraden oberen Schnitt und einen unteren schrägen Schnitt (in einem Winkel von 45 Grad).
- Um Chrysanthemen effektiv zu vermehren, wird der untere Teil des Stecklings in eine Lösung eines Wachstumsstimulans getaucht. Dies kann Aloe-Saft mit Wasser (1:1) oder ein spezielles Präparat sein: „Kornevin“, „Epin“, „Heteroauxin“ und andere.
- Der Steckling bleibt im Wasser (auf der Fensterbank) stehen, bis sich die ersten Wurzeln bilden, was bis zu einem Monat dauern kann. Während dieser Zeit kann es zu Fäulnis des Chrysanthementriebs kommen. In diesem Fall müssen Sie es herausnehmen, alle beschädigten Teile abschneiden und das Wasser wechseln, indem Sie 1-2 Tabletten zerkleinerte Aktivkohle hinzufügen.
- Dann müssen Sie den Boden vorbereiten. Dies kann ein Universalboden oder eine Mischung aus Rasenerde mit Sand, Humus und Perlit (2:1:1:1) sein. Bewässern Sie den Boden zunächst mit einer schwachen Kaliumpermanganatlösung oder bewahren Sie ihn mehrere Tage im Gefrierschrank auf.
- Danach werden die Stecklinge verpflanzt. Mit abgesetztem Wasser gießen. Es sollte kein Dünger hinzugefügt werden. Um Chrysanthemen im Herbst zu vermehren, ist keine Düngung erforderlich.
Stecklinge aus einem Chrysanthemen-Gartenstrauch wurzeln in 90–95 % der Fälle
Wann sollte man Freilandchrysanthemen vermehren?
Freilandchrysanthemen werden erfolgreich durch vegetative Methoden vermehrt, wobei die Hauptmethode Stecklinge sind. Sie sollten keine apikalen (grünen) Triebe wählen, sondern im Gegenteil basale (holzige) Triebe. Die Reihenfolge der Aktionen ist wie folgt:
- Anfang Oktober wird der Chrysanthemenstrauch vollständig abgeschnitten, sodass 3–5 cm hohe Stümpfe zurückbleiben.
- Anschließend wird es vorsichtig ausgegraben und in einen großen Topf (in die gleiche Erde) umgepflanzt, die Wurzeln werden mit Sand oder Erde bestreut.
- Stellen Sie den Behälter in einen kühlen Keller oder einen anderen dunklen Raum mit einer Temperatur von +5–7 °C.
- Befeuchten Sie den Boden regelmäßig, aber nicht zu stark (er sollte leicht feucht bleiben).
- Mitte Februar wird der Mutterchrysanthemenstrauch zur weiteren Vermehrung durch Stecklinge in einen warmen Raum gebracht.
- Es wird reichlich gegossen und im Licht belassen. Nach 7–10 Tagen erscheinen die ersten Triebe.
- Sobald sie eine Höhe von 10 cm erreichen, müssen sie so geschnitten werden, dass noch 4 Blätter am Stumpf verbleiben. Aus dem Mutterstrauch bilden sich wieder Triebe, die ebenfalls zur Vermehrung genutzt werden können.
- An den Stecklingen wird ein Schnitt gemacht, sie werden in einen Wachstumsstimulator getaucht und warten auf das Erscheinen der Wurzeln.
- Danach werden sie in fruchtbaren Boden verpflanzt und mit Folie abgedeckt.
- Regelmäßig lüften und gießen. Entfernen Sie den Film, nachdem neue Triebe erscheinen.
- Im April wird komplexer Mineraldünger oder Harnstoff verabreicht.
- Anfang Mai werden sie auf offenes Gelände gebracht.
Dies ist eine einfachere Möglichkeit: Brechen Sie einfach einen 10–15 cm langen Ast ab, machen Sie einen schrägen Schnitt, wurzeln Sie ihn in fruchtbarer, feuchter Erde und bedecken Sie ihn mit Folie. In einem Monat werden neue Triebe erscheinen.
Stecklinge werden in kleinen Behältern gezüchtet
So vermehren Sie eine Chrysantheme
Es gibt andere effektive Möglichkeiten, Chrysanthemen zu vermehren. Dadurch wird der Busch geschichtet und geteilt. Manche Gärtner finden sie sogar einfacher als Stecklinge und die Züchtung von Setzlingen aus Samen.
Wie man eine Chrysantheme pflanzt, indem man einen Busch teilt
Die Vermehrung durch Teilen des Rhizoms ist nur für erwachsene Büsche ab 3–4 Jahren zulässig. Sie müssen mit dem Verfahren Ende April oder Anfang Mai beginnen. Sie sollten folgendermaßen vorgehen:
- Zunächst werden alte, verholzte und beschädigte Äste entfernt.
- Anschließend wird der Strauch vorsichtig ausgegraben und die Erde von den Wurzeln abgeschüttelt.
- Nehmen Sie ein scharfes Messer oder eine Gartenschere. Schneiden Sie 5–6 Parzellen mit gesunden Wurzeln und Trieben (jeweils 1–2 Äste).
- In fruchtbaren Boden pflanzen und reichlich gießen.
- Geben Sie nach 2-3 Wochen Harnstoff oder einen anderen Stickstoffdünger.
So vermehren Sie Chrysanthemen richtig durch Schichtung
Für winterharte Sorten eignet sich die Schichtvermehrung. Das Verfahren beginnt im Herbst (Oktober). Gehen Sie wie folgt vor:
- Es sind mehrere untere Triebe umrissen, die zu Schichten werden.
- Heben Sie rund um den Strauch entsprechend viele Gräben mit einer Tiefe von 7–10 cm aus.
- Die Stiele werden gekippt und mit Klammern befestigt.
- Mit fruchtbarer Erde und Wasser bestreuen.
- Darauf wird ein 15–20 cm hoher Erdhügel errichtet.
- Zusätzlich können Sie Blätter hinzufügen.
- Ende April, wenn die Frostgefahr vorüber ist, werden die Stecklinge ausgegraben und entsprechend der Anzahl der Wurzeln geteilt.
- Die Kinder werden an einem neuen Ort gepflanzt (fruchtbarer, leichter Boden). Gießen und mit Stickstoffdünger füttern.
Regeln für das Pflanzen von Chrysanthemen im Freiland
Chrysanthemen werden am besten in leichtem, fruchtbarem Boden gepflanzt. Der Platzierungsort sollte sein:
- erhöht (kein Tiefland);
- vor starkem Wind geschützt;
- gut beleuchtet, bei einigen Sorten ist jedoch schwacher Halbschatten zulässig.
Es empfiehlt sich, Setzlinge (Stecklinge, gewachsene Stecklinge oder Teilungen) im Frühjahr im Freiland zu pflanzen, wenn die Bodentemperatur nicht unter +8–10 °C liegt. Beim Pflanzen wird fruchtbarer Boden, gemischt mit Humus und Torf (2:1:1), in das Loch gegossen und der Wurzelkragen knapp unter der Oberfläche (2–3 cm) vergraben.
Chrysanthemensämlinge werden Mitte Mai ins Freiland gebracht
Regeln für die Pflege von Chrysanthemen nach der Vermehrung
Nachdem eine Blume in die Erde oder in einen Topf gepflanzt wurde, bedarf sie besonderer Pflege:
- Wöchentliches Gießen mit warmem, klarem Wasser. Wenn die Hitze einsetzt, dann 2x öfter.
- Bis zu fünfmal pro Saison mit komplexem Mineraldünger düngen.
- Unkraut entfernen.
- Boden lockern (Klumpenbildung vermeiden).
- Mulchen mit Torf, Heu, Sägemehl (besonders in heißen Perioden). Dadurch bleibt die Feuchtigkeit im Boden erhalten.
Ratschläge von erfahrenen Gärtnern
Nicht nur ein erfahrener, sondern auch ein unerfahrener Gärtner kommt mit der Vermehrung von Chrysanthemen zurecht. Damit die Sämlinge Wurzeln schlagen, müssen Sie einige praktische Tipps beachten:
- Wenn Sie zu Hause Stecklinge züchten, müssen diese zunächst in einen kleinen Blumentopf gepflanzt werden. Erst im nächsten Jahr, wenn die Blüte gewachsen ist, ist das Umpflanzen in einen größeren Behälter erlaubt.
- In den ersten Phasen nach dem Pflanzen eines Sämlings im Mai muss dieser zweimal im Monat mit komplexen Mineraldüngern gefüttert werden.
- Sie müssen mindestens fünf Setzlinge ernten. Einige von ihnen schlagen keine Wurzeln oder sterben während des Wachstumsprozesses nach der Transplantation ab.
- Bei der Vorbereitung von Stecklingen oder der Gewinnung von Schichtungen müssen Sie nur gesunde Triebe auswählen. Wenn der Busch in dieser Saison krank war, ist es besser, ihn in Ruhe zu lassen.
- Chrysanthemen können nur in warmen Boden umgepflanzt werden. Im Zweifelsfall ist es besser, die Temperatur zu messen: Graben Sie ein 15 cm tiefes Loch und stellen Sie dort ein Thermometer auf, das Sie 10–15 Minuten lang mit Erde bestreuen.
Abschluss
Die Vermehrung von Chrysanthemen ist sowohl im Garten als auch zu Hause möglich. Es ist nicht schwer, Setzlinge zu bekommen. Es ist notwendig, sie rechtzeitig in den Boden zu verpflanzen und für normale Pflege zu sorgen.Pflanzen entwickeln sich schnell und blühen normalerweise in derselben Jahreszeit.
Haben Sie bewurzelte Stecklinge mit einer Länge von 10 cm geschickt? Soll ich sie bis zum Frühjahr zu Hause behalten oder soll ich sie vor dem Winter in die Erde pflanzen?