Kletterrose Pierre de Ronsard: Foto, Beschreibung, Bewertungen

Rose Pierre de Ronsard ist eine der am besten wiederblühenden Sorten mit einem angenehmen Aroma und großen Blüten in einem zarten Rosaton. Der Strauch ist groß und produziert herabhängende, aber recht ausdauernde Triebe. Es wird für Bogen- und andere Arten der vertikalen Gartenarbeit sowie für Blumenarrangements verwendet.

Ursprungsgeschichte

Die Sorte wurde vor relativ kurzer Zeit entwickelt - im Jahr 1985. Sie wurde von Spezialisten der in Frankreich registrierten und tätigen Firma Meilland International erworben. Der Name ist mit dem Dichter Pierre de Ronsard verbunden, der im 15. Jahrhundert lebte. Tatsache ist, dass im Jahr 1985 seit seinem Todestag genau 400 Jahre vergangen waren.

Die Blume erwies sich als sehr schön und fast sofort wurde die Rose Pierre de Ronsard die Eden-Rose genannt. Die Bezeichnung gibt normalerweise Eden 85 oder Eden 88 an. Die erste Ziffer steht für das Jahr, in dem die Kultur gezüchtet wurde, und die zweite für das Jahr ihrer Registrierung.

Wichtig! Es gibt Sorten mit ähnlichen Namen – Eden Rose (Tee) und Eden Rose Cl (Kletterpflanze). Dabei handelt es sich um separate Sorten, die 1950 bzw. 1962 gezüchtet wurden. Daher sollten sie nicht mit der Sorte Pierre de Ronsard verwechselt werden.

Sehr schnell gewann die Sorte an Popularität und verbreitete sich in den Nachbarländern.In den Jahren 2000 und 2001 erhielt fünf Auszeichnungen von der American Rose Society. Im Jahr 2006 wurde eine Umfrage unter Blumenzüchtern aus 37 Ländern durchgeführt, und den Ergebnissen zufolge erhielt die Sorte Pierre de Ronsard einen Platz in der Hall of Fame, die vom Weltverband der Rosenzüchter gegründet wurde.

Beschreibung der Rose Pierre de Ronsard mit Foto

Die Sorte gehört den Kletterern. Dabei handelt es sich um Kletterrosen, deren Stängel recht dick und kräftig sind. Sie wird auch als Grandiflora klassifiziert, da die Rosensorte Pierre de Ronsard eine lange Blütezeit hat und häufig zur Dekoration von Parks und Gärten verwendet wird.

Der Strauch ist ziemlich hoch und erreicht eine Höhe von 1,5–3 m, manchmal auch 3,5 m. Die Pflanzen sind verzweigt und voluminös, werden bis zu 2 m breit und nehmen ziemlich viel Platz ein. Aber da die Form des Busches stimmt, sieht er elegant und sogar kompakt aus. Die Triebe der Pierre de Ronsard-Rose sind dick, bogenförmig gebogen und haben spärliche Dornen. Dadurch können sie in Bogenkonstruktionen für den vertikalen Gartenbau eingesetzt werden.

Das Laub ist groß, hart und die Farbe ist satt dunkelgrün. Die Oberfläche glänzt praktisch nicht in der Sonne, die Kanten sind uneben und mit Zähnen versehen.

Die Blüten sind groß und erreichen einen Durchmesser von 9 bis 10 cm, einige Exemplare erreichen einen Durchmesser von bis zu 15 cm. Es gibt aber auch eine Vielzahl von Mini-Rosen von Pierre de Ronsard – ihre Blüten sind nicht größer als 7 cm und die Höhe des Busches ist innerhalb von 2 m. Es wächst an jedem Stiel aus 1 bis 3 Blütenständen. Sie gehören zum Frotteetyp – sie bestehen aus 50-60 Blütenblättern, die in mehreren Reihen angeordnet sind. Das Aroma ist schwach, aber durchaus wahrnehmbar.

Die Blütenstände sind groß und sehr attraktiv

Die Form der Rosenblüten von Pierre de Ronsard ist becherförmig, kugelförmig und wirkt dreidimensional. Gleichzeitig sind die Blütenblätter lang und attraktiv. Die Farbe ist cremig, ähnlich wie Elfenbein, und die Ränder der Blütenblätter sind leuchtend rosa, manchmal karminrot. Die Farbpalette ist veränderbar.Die inneren Blütenblätter sind rosa und die äußere Reihe ist weiß. Aufgrund der Tatsache, dass die Blütenstände recht schwer sind, hängen die Stiele etwas herab, was aber nur für mehr Raffinesse sorgt.

Die Sorte Pierre de Ronsard ist ein Dauerblüher. Die ersten Rosen erscheinen im Juni, dann Ende Juli und August. Wenn Sie die Wachstumsregeln befolgen, blüht es reichlich, zu diesem Zeitpunkt sieht der Busch sehr attraktiv aus. Gleichzeitig gibt es keine Blütepause als solche – nach der ersten Welle werden die Blüten kleiner und erscheinen in geringen Mengen. Dann kommt die zweite Periode, in der die Blütenstände bereits größer sind.

Die Rosensorte Pierre de Ronsard wurde ursprünglich für das feuchtwarme Mittelmeerklima gezüchtet. Daher kann die Blüte in russischen Breiten etwas schlechter ausfallen. Wenn der Sommer kühl oder umgekehrt heiß und trocken ist, öffnen sich die Knospen nicht vollständig. Auch die Winterhärte der Sorte ist gering – sie gehört zur Zone 6 und verträgt Fröste nur bis -23 Grad. Daher kann eine solche Rose nur in den südlichen Regionen angebaut werden. Wenn mit Deckung, dann auf der Mittelspur.

Wichtig! Die Triebe der Pierre de Ronsard-Rose wachsen eher langsam, sodass die erste wirklich schöne Blüte erst mit 3-4 Jahren beginnt.

Erst in diesem Alter lässt sich die dekorative Wirkung einer Pflanze beurteilen – es besteht kein Grund, voreilige Schlüsse zu ziehen.

Vorteile und Nachteile

Die Rosensorte Pierre de Ronsard bringt große Büsche hervor, die ein Jahrzehnt oder sogar 15 Jahre lang auf derselben Fläche wachsen können. Die Blüte erfolgt reichlich in zwei Wellen, daher sind die dekorativen Eigenschaften sehr hoch. Darüber hinaus verfügt die Pflanze über eine gute Immunität.

Hoher, ausladender Busch

Vorteile:

  • sehr schöne, recht große Blüten;
  • angenehmes Aroma;
  • Blüte in zwei Wellen;
  • ausgezeichnete Immunität gegen Pilzinfektionen;
  • Möglichkeit zum Schneiden;
  • kann im Halbschatten wachsen.

Nachteile:

  • geringe Regenbeständigkeit;
  • schlechte Winterhärte;
  • der Busch breitet sich aus, nimmt viel Platz ein;
  • braucht Schutz für den Winter.

Empfehlungen für den Anbau

Rose Pierre de Ronsard stellt wie viele andere Sorten hohe Anforderungen an die Wachstumsbedingungen. Da es keine gute Winterhärte aufweist, ist es wichtig, die Pflanztermine richtig zu planen. Wenn Sie im Süden sowohl im Frühjahr (April) als auch im Herbst (Oktober) mit der Arbeit beginnen können, ist es in der mittleren Zone, der Wolgaregion und der Schwarzerderegion besser, im Frühjahr zu pflanzen, wenn die Erde endlich ist aufgetaut und aufgewärmt, d.h. frühestens Ende April.

Der Boden wird im Voraus vorbereitet – umgegraben, pro Quadratmeter einen Eimer Kompost oder Humus hinzufügen. Wenn der Boden dicht und lehmig ist, müssen zusätzlich 3-5 kg ​​Sägemehl oder Sand auf die gleiche Fläche gegeben werden. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Pflanzplatzes für Pierre de Ronsard-Rosen, dass dieser sonnig und möglichst vor Nordwinden geschützt ist.

Gehen Sie bei der Landung wie folgt vor:

  1. Graben Sie Löcher nach dem 2*2 m-Muster.
  2. Legen Sie kleine Steine ​​mit einer Höhe von 3-5 cm in das Loch.
  3. Der Sämling ist bewurzelt und mit Erde bedeckt.
  4. Sie graben ein und trampeln ein wenig nach unten, um den Wurzelkragen um 7-8 cm zu vertiefen.
  5. Anschließend mit festem Wasser (1 Eimer) gießen und nach einigen Tagen mit Stroh und Sägemehl mulchen.

Um eine Pierre de Ronsard-Rose mit großen Blüten zu züchten, wie auf dem Foto gezeigt, ist es wichtig, eine gute Pflege zu organisieren. Bewässern Sie die Büsche wöchentlich (wenn es nicht regnet) und in Trockenperioden doppelt so oft. Es wird ausschließlich destilliertes Wasser verwendet.

Ab dem zweiten Jahr müssen Düngemittel mehrmals pro Saison verabreicht werden. Im Frühjahr wird im Stadium der Knospenbildung Harnstoff oder Ammoniumnitrat (20 g pro 10 l) ausgebracht - ein komplexer Dünger, beispielsweise Azofoska.Stattdessen können Sie Superphosphat (40 g) und Kaliumsulfat (30 g) verabreichen. Rose Pierre de Ronsard wird im Abstand von drei Wochen noch dreimal mit der exakt gleichen Zusammensetzung gefüttert.

Lockern Sie den Boden regelmäßig und entfernen Sie Unkraut. Führen Sie den Herbstschnitt unbedingt im Oktober durch, indem Sie alle Äste, die älter als drei Jahre sind, entfernen und den diesjährigen Wuchs um 1/3 verkürzen.

Pflanzen müssen 3-4 Mal pro Saison gefüttert werden.

Wichtig! Für den Winter müssen die Rosensträucher von Pierre de Ronsard abgedeckt werden – die Zweige werden zusammengebunden und auf trockenes Stroh gelegt, oben mit Fichtenzweigen bestreut und mit Agrofaser bedeckt. In den südlichen Regionen ist kein besonderer Schutz erforderlich.

Wie reproduziert es sich?

Rose Pierre de Ronsard wird auf zwei Arten vermehrt:

  1. Stecklinge.
  2. Durch Schichtung.

Im ersten Fall wird zu Beginn des Sommers ein 8-10 cm langer Grünaustrieb aus dem Busch geschnitten (jeweils mindestens drei Knospen). Als nächstes machen Sie einen schrägen unteren und einen geraden oberen Schnitt, entfernen die unteren Blätter und kürzen den Rest um die Hälfte. Legen Sie die Stecklinge 6-8 Stunden lang in eine Lösung mit einem Wachstumsstimulator, zum Beispiel Epin.

Dann werden sie in fruchtbaren Boden gepflanzt, mit einem Glas abgedeckt, regelmäßig belüftet und bewässert. Sie nehmen sie für den Winter mit nach Hause (im Süden können sie im Freiland gelassen und gemulcht werden). Dann werden sie noch zwei Jahre lang angebaut und in der dritten Saison im Frühjahr an einem festen Platz gepflanzt.

Es gibt auch eine Möglichkeit, die Pierre de Ronsard-Rose durch Schichtung zu vermehren. In diesem Fall werden am Ende des Frühlings die unteren Schichten gebogen, mit einer Metallklammer fixiert und mit fruchtbarer Erde bestreut. Für den Winter werden sie sorgfältig gemulcht und im nächsten Frühjahr vom Mutterstrauch abgeschnitten und an der Hauptstelle neu gepflanzt.

Krankheiten und Schädlinge

Rose Pierre de Ronsard hat eine gute Immunität gegen Mehltau und eine Reihe anderer Pilzinfektionen. Daher reicht es vorbeugend aus, die Behandlung im zeitigen Frühjahr durchzuführen.Verwenden Sie dazu Kupfersulfat, Bordeaux-Mischung, „HOM“ oder andere Fungizide.

Im Sommer ist es notwendig, die Büsche regelmäßig auf Anzeichen von Blattläusen, Spinnmilben und anderen Schädlingen zu untersuchen. Bei Bedarf mit Insektiziden behandeln:

  • „Entscheiden“;
  • „Aktara“;
  • „Fufanon“;
  • „Ephoria“ und andere.

Anwendung in der Landschaftsgestaltung

Die Sorte Pierre de Ronsard ist ziemlich groß und wird daher am häufigsten in Einzelpflanzungen verwendet. Andererseits können Sie Blumenarrangements gestalten. Die wichtigsten Einsatzmöglichkeiten von Rosen in der Gartengestaltung:

  1. Landung in der Nähe des Hauses.
  2. Gewölbte Landschaftsgestaltung.
  3. Eine weitere ähnliche Option.
  4. Einzellandung.
  5. Landung in der Nähe des Hauses.

Abschluss

Rose Pierre de Ronsard kann fast jeden Garten schmücken. Die Sorte ist recht anspruchsvoll in der Pflege, bringt aber von Juni bis September viele große Blüten hervor. Die Winterhärte ist gering, daher ist es in den meisten Regionen notwendig, im Herbst einen Unterschlupf zu errichten.

Bewertungen von Blumenzüchtern über die Rose Pierre de Ronsard

Sheveleva Tatyana, 51 Jahre alt, Tula
Diese Sorte ist mein Favorit. Sie schreiben, dass es besser für das mediterrane Klima geeignet sei. Aber auch bei uns wächst es ganz normal. Obwohl es keinen Regen mag und Winter mit unterschiedlichem Erfolg. Deshalb müssen Sie es für den Winter sehr sorgfältig einpacken. Pierre de Ronsard-Strauch mit gewölbten Trieben, Höhe etwa 2 Meter. Alles mit Blumen übersät, einfach wunderschön. Das ist tatsächlich eine wirklich coole Rose, sie sieht beeindruckend aus.
Nikolaeva Marina, 29 Jahre alt, Rostow am Don
Die Sorte Pierre de Ronsard ist sehr schön, sie blüht einfach herrlich, aber nicht sofort, sondern ab dem dritten Jahr. Die Überwinterung im Süden verläuft gut, aber ein Freund aus der Region Moskau sagt, dass man ihn für den Winter unbedingt mit Mulch bedecken muss. Ein weiterer Punkt ist, dass es unter Thripsen leiden kann. Seien Sie nicht faul, die Zweige zu betrachten und sie gegebenenfalls mit Chemikalien zu besprühen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen