Kletterrose Rokoko: Fotos und Beschreibung, Bewertungen

Rose Rokoko ist eine Sorte, die sich deutlich von anderen im Garten abhebt. Schließlich zeichnet sich dieser Strauch nicht nur durch seine hohen dekorativen Eigenschaften und seine lange Blüte aus, sondern auch durch seine erhöhte Ausdauer und Schlichtheit. Darüber hinaus passt sich die Rokoko-Rose leicht an unterschiedliche klimatische Bedingungen an, was es Gärtnern aus der ganzen Welt ermöglicht hat, ihre Schönheit zu schätzen. Um eine Sorte jedoch erfolgreich auf einem Privatgrundstück anzubauen, ist es notwendig, ihre Grundvoraussetzungen zu berücksichtigen, damit sie über viele Jahre hinweg ein hohes Vitalpotenzial aufrechterhält.

Rose Rococo gehört aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit antiken Arten zur Serie „Nostalgic Dreams“.

Geschichte der Selektion

Dieser Zierstrauch stammt aus Deutschland und wurde erstmals 1987 eingeführt. Als Urheber gilt die berühmte Tantau-Gärtnerei, die sich auf die Züchtung neuer Rosensorten spezialisiert hat. Eine Besonderheit der von ihm produzierten Sträucher ist ihre erhöhte Widerstandsfähigkeit gegenüber Temperaturschwankungen, widrigen äußeren Bedingungen und Pilzkrankheiten.Und die Strauchrose Rokoko bildete keine Ausnahme, obwohl viele Gärtner sie als Kletterrose einstufen.

Es gibt jedoch mehrere Arten von Ziersträuchern mit einem gemeinsamen Namen. Der zweite erschien drei Jahre nach dem vorherigen. Bei dieser Rokoko-Rosensorte handelt es sich um einen niedrigen Strauch mit deutlich kleineren Blüten. Sie heißt Rokoko Baum. Später wurden auch andere Arten gewonnen, darunter die Rokoko-Rose am Stamm.

Beschreibung und Eigenschaften der Rokoko-Rose

Die Klettersorte dieser Serie zeichnet sich durch mittelgroße Büsche mit einer Trieblänge von ca. 120-150 cm aus, gleichzeitig überschreitet der Durchmesser der Rose beim Wachsen 1 m nicht und die Zweige der Pflanze sind nach oben gerichtet Sie bilden eine dichte Krone und sind mittelblättrig. Die Form des Strauchrosen-Rokoko-Strauchs ist kuppelförmig. Die Sorte verzweigt sich gut. Die Triebe der Kletterrose Rokoko zeichnen sich durch ein beschleunigtes Wachstum aus. Sie erreichen schnell ihre maximale Länge, verdicken und reifen, was eine gute Winterhärte des Strauchs gewährleistet.

Die Sorte gehört zur Kategorie der wiederblühenden Arten

Die Blätter sind dunkelgrün mit glänzender Oberfläche. Sie bestehen aus fünf separaten Segmenten, die an einem langen Blattstiel befestigt sind. Die Teller der Rokoko-Rose sind groß, ledrig und von dichter Struktur. Während der Blüte färben sich die Blätter rötlich und nehmen anschließend eine satte grüne Farbe an.

Der Rosenstrauch Rococo zeichnet sich durch seine ungewöhnlich sanfte Aprikosenfarbe der Knospen aus. Anschließend verblasst es unter dem Einfluss direkter Sonneneinstrahlung und wird heller. Die Blüten von Rococo sind halbgefüllt; wenn sie vollständig geöffnet sind, werden gelbbraune Staubblätter sichtbar.

Die Knospen haben die klassische Form eines geschlossenen Glases. Die Blütenblätter sind abgerundet mit gewellten Kanten, was ihnen eine besondere Raffinesse verleiht.Eine Rosenknospe bleibt zwei Wochen lang dekorativ. Der Durchmesser der Blüten dieses Strauchs beträgt 8-10 cm, die Knospen erscheinen aus den Blattachseln. Sie sind einzeln oder in Blütenständen von 2-3 Stück gesammelt.

Die Blütezeit der Rokoko-Rose beginnt Anfang Mai und dauert mit kurzen Pausen bis Oktober. Die erste Welle dauert 3-4 Wochen und ist die prächtigste.

Wichtig! Das Aroma der Rokoko-Rose ist moderat und vereint fruchtige Noten.

Der Strauch hat eine erhöhte Regenresistenz, seine Blüten bleiben auch nach starkem Regen dekorativ. Es ist außerdem sehr frostbeständig. Rose Rococo hält Temperaturen bis zu -29 °C stand. Bei richtiger Pflege kann die Sorte bis zu 25 Jahre an einem Ort wachsen.

Vor- und Nachteile einer Rokoko-Rose auf Standarte

Diese Art von Kultur hat viele Vorteile, was durch Bewertungen von Gärtnern bestätigt wird. Allerdings weist sie auch Schwächen auf, die beim Anbau berücksichtigt werden müssen.

Die Frostbeständigkeit der Sorte Rokoko entspricht der fünften Klimazone

Die Hauptvorteile der Sorte:

  • ausgezeichnete dekorative Wirkung;
  • lange Blütezeit;
  • geringer Wartungsaufwand;
  • Resistenz gegen Krankheiten und ungünstige äußere Faktoren;
  • hohes Lebenspotenzial;
  • Geeignet für Landschaftsbau und Schnitt.

Mängel:

  • mäßiges Aroma;
  • braucht Schutz vor Schädlingen;
  • An den Trieben sind Dornen.

Merkmale des Anbaus

Rose Rococo ist unprätentiös, sodass selbst ein unerfahrener Gärtner mit dem Anbau zurechtkommt. Damit er jedoch sein volles Potenzial entfalten kann, ist es notwendig, bestimmte Pflanz- und Pflegeregeln einzuhalten.

Rosa Rococo bevorzugt gut durchlässigen, nährstoffreichen Lehm.Dafür eignet sich eine sonnige Freifläche, aber auch eine leichte Beschattung ist akzeptabel. Wichtig ist, dass der Ort vor kalten Windböen geschützt ist.

Sträucher können im Frühjahr vor Beginn der Vegetationsperiode und im Herbst nach deren Ende gepflanzt werden, es müssen jedoch noch mindestens drei Wochen bis zum Einsetzen des Frosts verbleiben. Es wird empfohlen, das Pflanzloch mindestens zwei Wochen vor dem Eingriff vorzubereiten. Es muss eine Größe von 50 x 50 cm haben und mit einer nährstoffreichen Bodenmischung bestehend aus Torf, Sand, Humus und Torf im Verhältnis 2:1:1:1 gefüllt werden. Die Bepflanzung sollte nach dem Standardschema erfolgen. Wenn Sie fertig sind, gießen Sie die Rose großzügig und mulchen Sie einen Tag später den Boden an der Basis mit Torf.

Wichtig! Nach dem Pflanzen sollte der Wurzelkragen des Sämlings bündig mit der Bodenoberfläche abschließen.

Es wird empfohlen, die Rokoko-Sorte zu gießen, wenn die oberste Erdschicht austrocknet. Erwachsene Büsche benötigen nur bei längerer Trockenheit Feuchtigkeit. Es wird empfohlen, an der Wurzel zu gießen und die Erde im Wurzelkreis bis zu einer Tiefe von 10–15 cm einzuweichen.

Rose Rococo reagiert gut auf Fütterung. Sie müssen den Busch dreimal pro Saison düngen. Tun Sie dies zum ersten Mal im Mai und verwenden Sie dabei organisches Material, nämlich Hühnermist 1:15 oder Königskerze 1:10. Die zweite und dritte Fütterung wird nach Ende der Blütewelle empfohlen. Für sie können Sie Superphosphat 40–60 g und Kaliumsulfid 25–40 g pro 10 Liter Wasser verwenden. Es wird empfohlen, die Nährlösung je nach Alter des Busches in einer Menge von 1-2 Litern auf die Wurzel aufzutragen.

Zur Pflege einer Rokoko-Rose gehört auch das rechtzeitige Beschneiden verwelkter Blüten während der gesamten Saison. Dadurch können Sie die Kräfte der Pflanze auf die Bildung neuer Knospen umlenken.Es wird außerdem empfohlen, den Boden an der Basis des Busches regelmäßig zu lockern, um den Luftzugang zu den Wurzeln aufrechtzuerhalten.

Rosenstrauch Rokoko braucht Schutz für den Winter. Dazu müssen die Triebe im Spätherbst halbiert und zu einem Bündel zusammengebunden werden. Danach muss eine bis zu 20 cm hohe Humusschicht an der Basis des Busches angebracht werden. In Regionen mit schwierigen klimatischen Bedingungen empfiehlt es sich außerdem, die Buschkrone in mehreren Schichten mit Agrofaser zu umwickeln.

Reproduktionsmethoden

Die Kletterrose Rokoko lässt sich gut durch Stecklinge vermehren. Dazu empfiehlt es sich, die verblühten Triebe in 10-15 cm lange Stücke mit zwei Internodien zu schneiden. Es wird empfohlen, das Verfahren nach dem 10. Juli durchzuführen.

Der obere Schnitt der Stecklinge sollte gerade und der untere schräg sein, um die Wurzelfläche zu vergrößern. Für die Bepflanzung müssen Sie eine Bodenmischung vorbereiten, die zu gleichen Teilen aus Sand, Torf und Rasen besteht. Vor dem Eingriff ist es notwendig, die unteren Blätter vollständig abzuschneiden und die oberen um die Hälfte zu kürzen, um den Saftfluss zu erhalten.

Es wird empfohlen, die Stecklinge vor dem Pflanzen einen Tag lang in Kornevin-Lösung zu legen und sie dann sofort einzupflanzen, wobei sie bis zum ersten Internodium vertieft werden. Anschließend gießen Sie die Sämlinge und bauen darauf ein Mini-Gewächshaus, um Gewächshausbedingungen zu schaffen. Es wird empfohlen, es täglich zu lüften. Rokoko-Rosenstecklinge sollten im Freiland überwintern. Dazu müssen sie mit Humus bestreut werden, sodass nur die Spitzen oben bleiben. Im Frühjahr muss der Unterstand entfernt werden, bevor stabile Hitze einsetzt. Sie können Setzlinge an einen festen Platz verpflanzen, wenn sie stark genug sind.

Aus Stecklingen gewonnene Büsche blühen im dritten Jahr

Krankheiten und Schädlinge

Diese Sorte zeichnet sich durch Resistenz gegen Schwarzfleckigkeit und Echten Mehltau aus, ist jedoch anfällig für Stammkrebs. Daher wird empfohlen, Sträucher im Frühjahr und Herbst vorbeugend mit Bordeaux-Mischung zu behandeln.

Rose Rococo ist anfällig für den Befall durch Blattläuse und Spinnmilben. Die Läsion ist im Anfangsstadium an der matten Schattierung der Blätter, dem verkümmerten Wachstum, dem Abwerfen von Knospen und einem klebrigen Belag zu erkennen. In diesem Fall ist es notwendig, die Buschkrone mit Actellik zu besprühen. Wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf nach einer Woche.

Rosenrokoko im Landschaftsdesign

Diese Zierstrauchsorte ist als Element der Landschaftsgestaltung sehr gefragt. Rose Rococo wird für den Einsatz in kleinen Gruppenpflanzungen sowie für die Anlage von Hecken empfohlen. Die Sorte kann vor dem Hintergrund eines grünen Rasens und niedrig wachsender Nadelbäume als Bandwurm wirken und auch zur Gestaltung von Blumenarrangements verwendet werden. Im zweiten Fall muss es im Hintergrund gepflanzt werden.

Die Sorte sieht gut vor dem Hintergrund von Pflanzen aus, deren Blüten eine kühle Farbe haben. Dies können Rosen, Schwertlilien, Mantel, Lavendel, Kniphofia sein.

Wichtig! Diese Sorte kann nicht in Tieflandgebieten gepflanzt werden, in denen die Feuchtigkeit stagniert, da dies zum Verrotten der Wurzeln führt.

Abschluss

Die Rokoko-Rose kann zu einer echten Dekoration eines Gartens oder eines Parkblumenbeets werden. Damit der Strauch jedoch mit der Schönheit seiner Blüten in Erstaunen versetzt, müssen einfache Pflegeregeln befolgt werden. Nur dann kann es seine dekorative Wirkung über die gesamte Saison hinweg voll entfalten und beibehalten.

Bewertungen von Gärtnern über die Parkrose Rokoko

Oksana Smilyakova, Brjansk
Ich habe diese Sorte vor fünf Jahren gekauft. In der ersten Saison war das Wachstum gering, aber ab dem zweiten Jahr nach der Pflanzung wuchs der Strauch deutlich und blühte sogar.Ich mag die Rokoko-Rose wegen ihrer ungewöhnlichen Knospenfarbe, die auch nach Regen dekorativ bleibt. Die Sorte ist pflegeleicht, überwintert gut und wächst schnell, selbst wenn die Triebe in strengen Wintern stark gefrieren.
Swetlana Saltykowa, Samara
Rose Rococo erschien vor mehr als sieben Jahren in meinem Garten. Ich halte sie für eine der besten Kletterarten. Der Strauch blüht die ganze Saison über gut, sieht beeindruckend aus und wird nicht krank. Allerdings ist mir aufgefallen, dass bei längerer Trockenheit die Ränder der Blätter und Blütenblätter austrocknen, sodass die Rose bei Bedarf regelmäßig gegossen werden muss. Die Sorte reagiert gut auf Düngung, was zu einer üppigen Blüte führt.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen