Bodendeckerrose Blanc Meillandecor: Beschreibung, Fotos, Bewertungen

Rose Blanc Meillandécor ist eine relativ neue, aber bereits bekannte Sorte, die viele Gärtner zu schätzen wussten. Die winterharte Pflanze ist sehr ausladend, aber von geringer Höhe. Übersät mit weißen Blüten, die in großer Zahl in zwei Wellen erscheinen. Eine Beschreibung der Rose sowie Empfehlungen zur Pflege der Pflanze finden Sie in diesem Artikel.

Zuchtgeschichte

Rose Blanc Meilandécor wurde 1987 in Frankreich gezüchtet. Spezialisten der Firma Meilland arbeiteten an der Entwicklung der Sorte. Der Name hängt genau damit zusammen, ebenso wie mit der Farbe der Blüte (übersetzt aus dem Französischen bedeutet „blanc“ „weiß“).

Die Sorte ist nicht im russischen Zuchtregister eingetragen. Allerdings hat sie eine ziemliche weite Verbreitung gefunden und ist sowohl professionellen Blumenzüchtern als auch Amateuren bekannt. Geschätzt für seine eleganten reinweißen Blüten. Die Rosensorte Blanc Meillandécor eignet sich sowohl für die Landschaftsgestaltung als auch für den Schnitt. Weiße Blumen sehen in Blumensträußen und Blumenarrangements wunderschön aus.

Beschreibung der Rose Blanc Meillandecor

Rose Blanc Meillandécor bildet ausladende Büsche, die Triebe sind dick, kräftig und kommen in großen Mengen vor. Die Oberfläche der Zweige ist dunkelgrün und bildet viele Dornen in helleren Farbtönen. Die Blätter sind ziemlich groß und haben eine glänzende, glatte Oberfläche. Die Farbe ist sattes Grün, Smaragd.

Blanc Meillandécor-Rosensträucher sind im Allgemeinen klein – sie erreichen eine Höhe von nur 100–140 cm, sind 120–210 cm breit und sehen sehr schön aus.

Die Blüten sind mittelgroß und erreichen einen Durchmesser von 10 cm. Die Farbe ist reinweiß mit leicht rosafarbenen Rändern. Das Aroma ist nahezu unsichtbar. Die Knospen sind rosettenförmig und symmetrisch. Blütenblätter mit anmutigen durchbrochenen Rändern, ihre durchschnittliche Anzahl beträgt 60-65 Stück. Jeder Trieb bringt bis zu 5-10 Blüten hervor, sodass der gesamte Busch mit Blütenständen übersät ist. Rose Blanc Meillandécor ist eine nachblühende Pflanze. Die Blüten erscheinen in zwei Wellen – im Juni-Juli und August, oft bis zur ersten Septemberhälfte. Sie sind ziemlich resistent gegen Regen.

Wichtig! Rose Blanc Meillandécor ist einer der winterhartesten. Selbst bei minimalem Schutz hält es Temperaturen von bis zu -30 Grad stand. Dadurch ist der Anbau in fast allen Regionen, auch in Sibirien, möglich.

Vorteile und Nachteile

Die Sorte Blanc Meillandécor ist eine der schönsten weißen Rosen. Sie bringt üppige Blüten und glänzendes Laub hervor, die dem Garten Schönheit verleihen und sich gut als Schnittblume eignen.

Eine Blume mit durchbrochenen Blütenblättern sieht elegant aus

Vorteile:

  • viele Farben;
  • Farbe reinweiß;
  • sich ausbreitender Busch;
  • blüht in zwei Wellen (bis September);
  • hohe Winterhärte;
  • Krankheitsresistenz;
  • relativ pflegeleicht.

Nachteile:

  • es gibt praktisch kein Aroma;
  • bei später Pflanzung kann es im Winter zum Absterben kommen;
  • nimmt aufgrund seiner Ausbreitungsart recht viel Platz ein.

Pflanzen und Pflegen von Rosen Blanc Meillandecor

Rose Blanc Meillandécor wird am besten im Frühherbst gepflanzt, etwa 2-3 Wochen vor dem ersten Frost. Auch das Pflanzen im Frühling ist erlaubt, jedoch nicht früher als Anfang April (im Ural, in Sibirien und in den nördlichen Regionen - am Ende des Monats). Der Standort wird im Voraus ausgewählt und vorbereitet; er muss mehrere Kriterien erfüllen:

  • offen oder im Halbschatten von Bäumen, Sträuchern;
  • auf einem Hügel gelegen (im Tiefland sammelt sich Wasser an, was sich negativ auf die Wurzeln auswirkt);
  • wenn möglich vor Zugluft geschützt.

Der Boden zum Pflanzen von Blanc Meillandécor-Rosen muss nicht nur fruchtbar, sondern auch locker sein. Geeignetes Chernozem, Lehm mit neutralem oder leicht saurem Milieu. Es empfiehlt sich, die Löcher einen Monat im Voraus vorzubereiten. Der Algorithmus sieht so aus:

  1. Zunächst werden mehrere Löcher im Abstand von mindestens 1,5 m mit den Maßen 60*60 cm gegraben.
  2. Auf den Boden werden Kieselsteine ​​oder andere kleine Steine ​​gelegt.
  3. Darüber wird eine Schicht fruchtbarer Erde mit Humus und Torf gegossen. Wenn der Boden zu dicht ist, fügen Sie 1-2 kg Sand hinzu.
  4. Man lässt sie mehrere Wochen stehen, danach werden die Rosensämlinge von Blanc Meillandécor gepflanzt.
  5. Begradigen Sie die Wurzeln und verdichten Sie den Boden so, dass der Hals bis zu einer Tiefe von 5 cm reicht.
  6. Anschließend nach einigen Tagen mit abgesetztem Wasser und Mulch gießen.
Wichtig! Bei der Herbstpflanzung von Blanc Meillandécor-Rosen müssen die Wurzeln gründlich mit trockener Erde, Torf und Stroh gemulcht werden. Es empfiehlt sich, einen kleinen Hügel auszustreuen, der im zeitigen Frühjahr entfernt werden kann.

Beim Pflanzen sollte der Wurzelkragen um 5 cm vertieft werden.

Die Rosensorte Blanc Meillandécor ist nicht allzu anspruchsvoll, doch damit der Strauch regelmäßig blüht, müssen vor allem in den ersten Jahren nach der Pflanzung bestimmte Pflegeregeln beachtet werden:

  1. Die Pflanze sollte regelmäßig gegossen werden, um Austrocknung und Rissbildung des Bodens zu vermeiden. Gleichzeitig müssen Sie die Wettervorhersage überwachen, um während der Regenzeit kein überschüssiges Wasser bereitzustellen. In der restlichen Zeit wird 1-2 mal pro Woche Flüssigkeit verabreicht.
  2. Nach starken Regenfällen und Bewässerung muss der Boden unter dem Busch gründlich gelockert werden. Es wird auch empfohlen, regelmäßig Unkraut zu jäten. Um das Unkraut so gering wie möglich zu halten, lohnt es sich, eine Schicht Mulch, beispielsweise Stroh oder Sägemehl, aufzubringen.
  3. Rosen der Sorte Blanc Meillandécor müssen mindestens dreimal pro Saison gedüngt werden. Geben Sie im April Harnstoff oder Ammoniumnitrat (20 g pro 10 l). Dieser Dünger sorgt für ein schnelles Wachstum nach der Winterperiode. Während der Knospenbildung mit Mehrnährstoffdünger oder einer Mischung aus Superphosphat (40 g pro 10 l) und Kaliumsulfat (30 g pro 10 l) füttern. Eine ähnliche Zusammensetzung wird noch 1-2 Mal im Abstand von drei Wochen aufgetragen.
  4. Rose Blanc Meillandecor benötigt keine besondere Vorbereitung für den Winter. Im Ural und in Sibirien muss der Busch zwar aufgehäuft werden, und wenn die Pflanze jung ist, müssen die Triebe festgesteckt werden, indem man sie zuerst auf trockenes Stroh oder Fichtenzweige legt. Die Oberseite kann mit dicker Agrofaser oder Sackleinen bedeckt werden.
  5. Es wird empfohlen, die Blanc Meillandécor-Rose jedes Frühjahr hygienisch zu beschneiden. Ende März werden alte, kranke und frostgeschädigte Zweige abgeschnitten. Bei Bedarf werden kronenverdickende Triebe entfernt, damit der Strauch attraktive Konturen erhält.
Beratung! Der Rosenstrauch Blanc Meillandécor ist ziemlich ausladend, obwohl die Zweige kräftig sind. Die Pflanze benötigt als solche keine Stütze, bei Bedarf können Sie aber mehrere Pflöcke anbringen oder Zweige festbinden.

Reproduktionsmethoden

Rose Blanc Meillandécor wird am häufigsten durch Stecklinge vermehrt.Dazu werden Ende Mai oder Anfang Juni mehrere grüne Triebe geerntet, die apikalen Teile entfernt und der untere Schnitt schräg gemacht. Nachts werden sie in eine Lösung mit einem Wachstumsstimulator, beispielsweise „Zirkon“, gelegt.

Anschließend werden sie in eine fruchtbare, feuchte Mischung gepflanzt, mit einer Flasche abgedeckt, regelmäßig belüftet und bewässert. Am Ende des Sommers werden sie in ein Blumenbeet gebracht und von September bis Oktober sorgfältig für den Winter gemulcht.

Dank Stecklingen können Sie 100 % der Sorteneigenschaften bewahren

Krankheiten und Schädlinge

Rose Blanc Meillandecor weist eine sehr gute Resistenz gegen häufige Krankheiten auf. Es ist äußerst selten von Mehltau und schwarzen Flecken betroffen. Gleichzeitig lohnt es sich, die Bewässerungsnorm einzuhalten und nicht zu viel Wasser zu geben. Im zeitigen Frühjahr wird empfohlen, einen Hygieneschnitt durchzuführen und die Büsche mit einem Fungizid zu behandeln:

  • „Bordeaux-Mischung“;
  • „Abiga Peak“;
  • „Tätowierung“;
  • „Ordan“.

Insektenbefall sollte nicht ausgeschlossen werden. Rose Blanc Meillandecor kann von Blattläusen, Spinnmilben, Blattkäfern und anderen Insekten befallen werden. Daher müssen Büsche regelmäßig auf Spinnweben, Plaque und andere Fremdkörper untersucht werden. Wenn eine Invasion beginnt, ist es wichtig, umgehend mit Insektiziden zu behandeln:

  • „Entscheiden“;
  • „Vertimek“;
  • "Übereinstimmen";
  • „Aktara“.
Aufmerksamkeit! Die Behandlung von Blanc Meillandécor-Rosenbüschen erfolgt abends, vorzugsweise nach Sonnenuntergang. Beim Sprühen wird empfohlen, den Kontakt mit den Blütenständen selbst zu vermeiden.

Anwendung in der Landschaftsgestaltung

Rose Blanc Meillandécor sieht alleine gepflanzt großartig aus. Der Strauch bringt viele reinweiße Blüten hervor, die einen guten Kontrast zum grünen Rasen- oder Heckenhintergrund bilden. Rosen können auch in unterschiedlichen Kompositionen verwendet werden.

Es ist zu bedenken, dass der Busch nicht so hoch, sondern breit ist.Die Äste breiten sich gut aus, daher ist es notwendig, 1–1,5 m um das Loch herum freizulassen, um andere Pflanzen nicht zu beeinträchtigen.

Im Folgenden werden die wichtigsten Einsatzmöglichkeiten von Blanc Meillandécor-Rosen in der Gartengestaltung aufgeführt:

  1. Einzellandung.
  2. Platzierung neben dem Weg.
  3. Hecke.

Abschluss

Rose Blanc Meillandécor ist eine der besten Sorten weißer Rosen. Geeignet zum Dekorieren eines Gartens, aller Arten von Blumenbeeten sowie zum Anfertigen von Blumensträußen. Die Kultur ist anspruchslos in der Pflege und erfordert nicht die Schaffung eines besonderen Unterschlupfs für den Winter. In frostigen Regionen ist es jedoch besser, die Pflanzung im Frühjahr zu planen.

Bewertungen von Rose Blanc Meillandecor

Kunitsyna Irina, Jaroslawl
Rose Blanc Meillandécor ist ein idealer weißer Bodendecker. Wenn Sie einen Strauch mit ausladenden Zweigen und einer Fülle von Blumen benötigen, könnte es nicht besser sein. Die Sorte ist winterhart, ein Freund von mir baut sie in Sibirien an und sie verträgt Frost.
Litwinenko Ekaterina, Chabarowsk
Mir persönlich hat die Sorte Blanc Meillandécor sofort gefallen. Das erste, was einem ins Auge fällt, sind die sehr großen Blüten. Und die Blätter sind nicht weit dahinter – glänzend, dunkelgrün, sehr schön. Diese Rose wächst bei mir seit drei Jahren und ich habe keine Beschwerden über die Winterhärte. Er ist etwas mehr als einen Meter hoch und im Durchmesser doppelt so breit. Die Form des Busches ist wunderschön, auf Wunsch kann man ihn ein wenig anpassen und festbinden.
Borisova Nadezhda, Ufa
Ich habe Rose Blanc Meillandecor im Herbst gepflanzt, aber vielleicht war es zu spät – sie ist abgestorben. Wenn es im Winter frostig ist, ist es meiner Meinung nach besser, im Frühling zu pflanzen. Zumindest habe ich experimentiert und es hat funktioniert. Die Sorte ist nicht ideal, aber es gibt viele Vorteile. Es verträgt Frost, es erscheinen viele Blüten und sie sind alle weiß, sehr anmutig. Sie hat keine Angst vor Regen und hat eine lange Blütezeit. Es gibt zwar kein Aroma, aber das ist nicht jedermanns Sache.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen