Inhalt
Laut erfahrenen Gärtnern gilt Rose Pilgrim als eine der besten unter den gelben. Es zeichnet sich durch seine pfingstrosenähnlichen Blüten aus, die es in großen Mengen hervorbringt, und durch seine einzigartige, zarte Farbe, die es ihm ermöglicht, organisch mit anderen Sträuchern zusammenzuarbeiten, ohne vor deren Hintergrund verloren zu gehen. Die Sorte Pilgrim gehört zu den englischen Rosen, die trotz der allgemeinen Klassifizierung einer eigenen Gruppe zugeordnet werden. Sie werden wegen ihrer üppigen Blüte, ihres hohen Lebenspotenzials und ihrer Widerstandsfähigkeit gegen negative äußere Faktoren geschätzt. Und diese Sorte ist keine Ausnahme.
Nicht weniger als zehn Mal wurde Rosa Pilgrim mit hohen Auszeichnungen ausgezeichnet
Entstehungsgeschichte
Diese Sorte wurde vom weltberühmten britischen Züchter David Austin gezüchtet. Es wurde 1991 registriert. Ziel der Züchtung war es, nicht nur einen Strauch zu erhalten, der sehr dekorativ ist, sondern auch resistent gegen Krankheiten, Temperaturschwankungen und Schädlinge. Und diese Aufgabe wurde schließlich vom Züchter gelöst, wenn auch nicht ohne Schwierigkeiten.
Die Basis für die Rose The Pilgrim war die Sorte Yellow Button und Graham Tomas.Und bei der Kreuzung traten einige Schwierigkeiten auf, da die erste Sorte wenig Pollen produziert und keine Samen setzt. Und nur durch das Sammeln von Hunderten von Büschen gelang es David Austin, die nötige Menge Material für die Überquerung zu beschaffen. Dadurch übertraf das Ergebnis alle Erwartungen. Obwohl angenommen wurde, dass man durch die Kombination von Yellow Button und Graham Thomas eine einzigartige Rose erhalten könnte.
Pilgrim war wirklich eine würdige Belohnung für die langjährige Arbeit des Züchters
Der Arbeitsname der Sorte ist AUSwalke. Auch in Katalogen findet man ihn als Gartenarchitekt Gunther Schulze. Und der Name „The Pilgrim“ wurde der Rose zu Ehren der Helden der Canterbury Tales gegeben, die von Geoffrey Chaucer geschrieben und in der frühen Ära des Buchdrucks veröffentlicht wurden.
Beschreibung der Rosensorte Pilgrim
Diese Sorte gehört zur Kategorie der Sträucher, für die sie bei Wettbewerben der Association of the American Rose Society mehrfach den Titel „Best Modern Shrub“ erhielt. Die Höhe ihrer Sträucher erreicht 80-120 cm und die Breite etwa 100 cm. Laut Autor macht die Pilgrim-Rose jedoch auch als Kletterrose eine gute Figur, wenn man ihr Halt gibt. In diesem Fall kann die Länge der Buschtriebe 3 m erreichen.
Die Blätter der Rose Pilgrim sind leuchtend grün und glänzend. Die Dornigkeit der Sorte ist mäßig, die Stacheln sind groß, befinden sich aber selten an den Trieben.
Das Laub der Rosenpilgrim ist kräftig, sodass die Büsche üppig aussehen, ihr Wuchsdurchmesser beträgt 90 cm
Die Blüten der Buschrose Ze Pilgrim D. Austin sind becherförmig, dicht gefüllt und bestehen aus 150-170 dünnen, gekräuselten kleinen Blütenblättern. Ihr durchschnittlicher Durchmesser beträgt 6-8 cm. Während der Blüte haben die Knospen einen zarten Gelbstich.Bei vollständiger Öffnung bleibt ihre satte Farbe in der Mitte, näher am Rand der Blütenblätter ist sie deutlich heller und der Farbübergang ist fließend.
Der Strauch bildet an der Spitze der Triebe Knospen. Sie können einzeln oder in traubigen Blütenständen von 2-3 Stück gesammelt sein. Blumen bleiben lange am Strauch und fallen nicht ab. Allerdings sind sie anfällig für Regen. Das Aroma der Rose Pilgrim ist mäßig. Es ist eine Art Mischung aus dem Duft von Teerose und Myrrhe mit leicht würzigen Noten.
Die Sorte blüht lange. Die erste Welle beginnt Anfang Juni und dauert je nach Wetterlage 3-4 Wochen. Anschließend bildet der Strauch während der gesamten Saison mit kurzen Pausen regelmäßig Knospen. Die Rose The Pilgrim hört erst auf zu blühen, wenn Herbstfröste auftreten.
Die Sorte zeichnet sich durch eine hohe Frostbeständigkeit aus. Es hält Temperaturen bis -23 °C stand. Beim Anbau der Sorte als Kletterrose müssen die Triebe in den nördlichen Regionen von der Stütze entfernt und abgedeckt werden.
Die Sorte gehört zur Kategorie der reichlich nachblühenden Sorte
Vorteile und Nachteile
Diese Art von Zierstrauch hat viele Vorteile, was das gestiegene Interesse der Gärtner daran erklärt. Allerdings bringt es auch einige Nachteile mit sich, die bei der Auswahl berücksichtigt werden müssen.
Rose Ze Pilgrim kann mehr als 20 Jahre an einem Ort wachsen
Rose Ze Pilgrim kann mehr als 20 Jahre an einem Ort wachsen
Hauptvorteile:
- hohes Lebenspotenzial;
- einzigartige Knospenfarbe;
- gute Verträglichkeit mit anderen Straucharten;
- Frostbeständigkeit;
- verströmt ein angenehmes Aroma;
- reichliche, langanhaltende Blüte;
- Möglichkeit des Anbaus als Park, Busch, Kletterpflanze und auf einem Stamm;
- geringer Wartungsaufwand;
- leicht zu reproduzieren.
Mängel:
- Empfindlichkeit gegenüber Regen;
- in ungünstigen Jahreszeiten wird es von schwarzen Flecken befallen;
- verträgt keinen Feuchtigkeitsstau im Boden;
- Nachfrage nach Düngemitteln.
Merkmale des Anbaus
Der Anbau der Englischen Buschrose Pilgrim ist nicht besonders schwierig. Damit sich der Strauch jedoch jedes Jahr voll entfalten und mit üppiger Blüte erfreuen kann, ist es notwendig, den richtigen Ort auf dem Gelände auszuwählen und ihn zu pflanzen.
Die Sorte bevorzugt lockeren, fruchtbaren Boden mit guter Feuchtigkeits- und Luftdurchlässigkeit. Die beste Option für die Ze Pilgrim-Rose ist das Pflanzen in Schwarzerde oder Lehm mit niedrigem Säuregehalt im Bereich von 5,6 bis 6,5 pH. Es wird empfohlen, ein- oder zweijährige Setzlinge Mitte April oder Ende September zu pflanzen.
Es ist notwendig, einen Sämling vor Beginn oder am Ende der Vegetationsperiode zu pflanzen.
Sie müssen das Pflanzloch zwei Wochen im Voraus vorbereiten. Es muss 60 cm breit und tief sein. Auf den Boden des Lochs muss eine 10 cm dicke Drainageschicht gegossen werden, um einen Feuchtigkeitsstau an den Wurzeln auch bei längerem Regenwetter zu verhindern. Der verbleibende Raum muss mit einer Bodenmischung bestehend aus Torf, Humus, Sand und Torf im Verhältnis 3:1:1:1 aufgefüllt werden. Es wird außerdem empfohlen, zusätzlich 40 g Superphosphat und 25 g Kaliumsulfid in die Vertiefung zu geben und anschließend alles gründlich zu mischen. Die Bepflanzung erfolgt nach dem Standardschema. Nach der Fertigstellung muss der Sämling reichlich gegossen werden und am nächsten Tag muss der Boden um ihn herum mit Humus gemulcht werden.
Zur Pflege dieses Zierstrauchs gehört das regelmäßige Gießen nach dem Pflanzen, da die oberste Erdschicht austrocknet. Zukünftig sollte es nur noch in Trockenperioden durchgeführt werden. Die empfohlene Bewässerungshäufigkeit für die Pilgerparkrose oder ihre anderen Formen beträgt 1-2 Mal pro Woche.
Auch wenn das Unkraut um den heißen Brei wächst, muss Unkraut jätet werden. Wenn der Busch reift und stärker wird, ist dieser Vorgang viel seltener erforderlich, da er selbstständig das Wachstum unnötiger Vegetation unterdrücken kann. Nach jedem Regen oder jeder Bewässerung muss der Boden rund um die Ze-Pilgerrose gelockert werden. Dies muss sorgfältig erfolgen, um die Wurzeln nicht zu beschädigen. Dieses Verfahren trägt dazu bei, den Luftzugang zu den Wurzeln sicherzustellen.
Rose Ze Pilgrim benötigt aufgrund ihrer reichlichen Blüte während der gesamten Saison eine gute Ernährung. Daher muss 3-4 Mal gedüngt werden. Es wird empfohlen, die erste Fütterung im Frühjahr durchzuführen, nachdem der Busch nach dem Winter erwacht ist. Zu diesem Zeitpunkt können Sie Harnstoff in einer Menge von 30-50 g verwenden. Sie müssen die Pilgerrose ein zweites Mal düngen, bevor die Blüte beginnt. In dieser Zeit können Sie Hühnermist 1:15 oder Königskerze 1:10 verwenden.
Die dritte Fütterung des Busches ist nach dem Ende der ersten Blütewelle erforderlich. Es wird empfohlen, 40–60 g Superphosphat und 25–40 g Kaliumsulfid zu verwenden. Das vierte Mal muss Anfang September gedüngt werden, um die verbrauchte Energie des Busches während der Saison wieder aufzufüllen. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie Holzasche verwenden, diese an der Basis der Rose verstreuen und sie dann in den Boden einbetten.
Jedes Frühjahr muss die Sorte Pilgrim beschnitten werden. Während des Eingriffs sollten getrocknete und beschädigte Triebe entfernt werden.Zukünftig wird bei Bedarf ein Rückschnitt empfohlen, um die Krone zu formen und verblasste Blütenstände zu entfernen.
Sie können die Ze Pilgrim-Rose nicht im Herbst beschneiden, da sie dadurch vor dem Winter deutlich geschwächt wird.
In den nördlichen Regionen braucht diese Sorte Schutz für den Winter. Dazu ist es notwendig, im Spätherbst eine 10 cm dicke Humusschicht an der Basis des Busches anzubringen. Anschließend sollten Sie die Triebe von der Unterlage nehmen, sie zum Boden biegen und auf Fichtenzweige legen. Es wird empfohlen, sie oben mit der gleichen Schicht abzudecken. Den ganzen Winter über ist es notwendig, regelmäßig Schnee auf die Rose zu werfen, wodurch eine Art Schneeverwehung entsteht.
Reproduktionsmethoden
Rose Ze Pilgrim vermehrt sich gut durch Stecklinge. Dazu ist es Anfang Juni notwendig, einjährige Triebe in 15-20 cm lange Teile mit zwei Internodien zu teilen. In diesem Fall muss der untere Schnitt schräg und der obere gerade geschnitten werden.
Es empfiehlt sich, die unteren Blätter komplett zu entfernen und die restlichen Blätter um die Hälfte einzukürzen.
Stecklinge der Pilgrim-Rose müssen in einer Heteroauxin-Lösung aufbewahrt und dann in eine Bodenmischung aus Rasen, Torf und Sand in gleichen Mengen gepflanzt werden. Die Sämlinge müssen bis zum ersten Blattpaar eingegraben werden. Danach empfiehlt es sich, sie mit transparenten Kappen abzudecken, um günstige Bedingungen für die Wurzelbildung zu schaffen. Die Stecklinge müssen regelmäßig belüftet und bewässert werden. Die Dauer ihrer Bewurzelung beträgt 1-2 Monate. Voraussetzung hierfür ist eine Temperatur über +20 °C und ein stets leicht feuchter Untergrund. Junge Sämlinge können nur für die nächste Saison an einen festen Platz gebracht werden.
Die Überlebensrate von Stecklingen der Rose The Pilgrim liegt bei etwa 65 %
Schädlings- und Krankheitsbekämpfung
Dieser Strauch hat eine erhöhte Resistenz gegen Schädlinge.Bei längerem heißem und trockenem Wetter kann die Pilgerrose jedoch unter Blattläusen und Spinnmilben leiden. In diesem Fall muss es mit einem Insektizid besprüht werden, beispielsweise Actellik, Fufanon, Iskra, Fitoverm.
Rosa Ze Pilgrim ist nicht sehr anfällig für Krankheiten. Es kann leicht von der Schwarzfleckenkrankheit betroffen sein, allerdings nur in kühlen, regnerischen Sommern. In diesem Fall muss der Busch mit Skor behandelt werden.
Anwendung in der Landschaftsgestaltung
Rose Ze Pilgrim eignet sich für Einzel- und Gruppenpflanzungen. Als Bandwurm eingesetzt kann der Rasen, aber auch die Nadelbäume im Hintergrund, die Schönheit des Strauches hervorheben.
Wenn Sträucher neben anderen Arten gepflanzt werden, müssen Begleitrosensorten mit Flieder-, Weiß- und Rosatönen ausgewählt werden
Auch die Standardform der Pilgerrose sieht gut aus. Es ist ein Baum mit einer üppigen, reichlich blühenden Krone.
In dieser Form kann die Sorte als Kübelpflanze mit Überwinterung in einem kühlen Raum angebaut werden
Auch mit anderen Gartenfrüchten verträgt sich der Strauch gut. Neben dem Rosenpilger können Sie Phlox, Katzenminze, Rittersporn, Geranie, Platycodon, Lavendel, Clematis und Aconitum pflanzen.
Die Sorte eignet sich als Gestrüpp zur Bildung von Hecken
Abschluss
Rose Pilgrim gilt als eine der spektakulärsten und unprätentiösesten Sorten. Es passt sich allen Gegebenheiten gut an, ohne seine dekorative Wirkung zu verlieren. Und die Widerstandsfähigkeit der Sorte gegenüber negativen äußeren Faktoren trägt nur dazu bei, dass ihre Beliebtheit nicht nur bei erfahrenen, sondern auch bei unerfahrenen Gärtnern wächst. Denn dadurch wird die Pflege enorm vereinfacht.
Rezensionen des englischen Rosenpilgers