Inhalt
Einer schönen Legende zufolge Gladiolen entstand aus den Schwertern zweier bester Freunde, die sich weigerten, in Gladiatorenkämpfen gegeneinander zu kämpfen. Die scharfen und langen Blätter dieser Blüten sehen wirklich wie Klingen aus, weshalb Gladiolen wahrscheinlich auch Schwerter genannt werden.
Viele Gärtner haben Angst, sich auf diese Blumen einzulassen, weil sie glauben, dass sie schwierig zu züchten sind.
Aber wie die Praxis zeigt, müssen Sie keine besonderen Tricks kennen, um schöne Blumen auf Ihrer Website zu bekommen. Das Wichtigste ist, die Knollen richtig auf die Frühjahrspflanzung vorzubereiten.
Wie behandelt man Gladiolenzwiebeln, wie lagert man Pflanzenmaterial richtig und welche Regeln sind beim Pflanzen zu beachten – darum geht es in dem Artikel.
Auswahl des Pflanzmaterials
Dabei spielt es keine Rolle, woher der Gärtner seine ersten Gladiolenzwiebeln bezieht: Er bekommt sie von seinen Nachbarn auf dem Land geschenkt oder kauft sie für viel Geld in einem Fachgeschäft. In jedem Fall muss der Besitzer in der Lage sein, hochwertiges Pflanzmaterial von Blumenzwiebeln zu unterscheiden, die für die Frühjahrspflanzung ungeeignet sind.
Bei der Auswahl von Knollen müssen Sie sich also auf die folgenden Faktoren konzentrieren:
- Als besser zum Kauf geeignet gelten junge Gladiolenzwiebeln, die bereits höchstens einmal geblüht haben.In diesem Fall ist die Zwiebel hoch und nicht abgeflacht, sie hat einen kleinen Boden und ein oder zwei Knospen – die Grundlage für Stiele.
- Wenn Sie Knollen als Geschenk annehmen, können Sie solche auswählen, die noch gar nicht geblüht haben. Aber es müssen gesunde und ziemlich große Zwiebeln mit einem kleinen Boden sein. Sie erkennen solches Pflanzmaterial daran, dass der Stiel des letzten Jahres fehlt. Aber die Zwiebeln müssen mindestens eine Knospe haben.
- Die sogenannten Mädchenzwiebeln, die durch zu dichtes Pflanzen von Gladiolen entstehen (zum Beispiel beim Anbau von Blumen zum Schneiden), sind für die Vermehrung völlig ungeeignet. Solche Knollen sind mangels notwendiger Elemente falsch geformt und bilden keine Blütenstiele aus.
- Sie sollten niemals Geld für alte Gladiolenknollen geben, die bereits mehr als viermal geblüht haben. Sie sind leicht an ihrer abgeflachten Form zu erkennen und der Boden einer solchen Zwiebel wird sehr groß sein. Sie können versuchen, alte Knollen zu vermehren, indem Sie sie entsprechend der Anzahl der Knospen in mehrere Teile teilen.
- Von Kindern kann man bei richtiger Vorbereitung auch einen guten Stiel bekommen. Es lohnt sich jedoch nicht, solches Pflanzmaterial zu kaufen – es besteht ein hohes Risiko, für Grünpflanzen und nicht für Blumen zu bezahlen.
- Die zu pflanzenden Zwiebeln müssen zunächst gesund sein. Ihre Oberfläche ist glänzend, ohne dunkle Flecken und Fäulnis. Die Zwiebel sollte fest sein, nicht schrumpelig oder weich. Im oberen Teil einer gesunden Knolle sind Knospen zu sehen, und von unten sollten Tuberkel, die Rudimente des Wurzelsystems, sichtbar sein.
Solche Blumen sind in der Regel anfälliger für Krankheiten und erfordern eine aufwändigere Verarbeitung und Pflege.Es ist besser, mit den häufigsten Gladiolensorten zu beginnen – sie sind am einfachsten anzubauen.
So lagern Sie Knollen im Winter
Die Verarbeitung von Gladiolenzwiebeln ist natürlich sehr wichtig, aber nicht weniger wichtig ist es, das Pflanzenmaterial im Herbst-Winter-Zeitraum richtig sammeln und lagern zu können. Schließlich hängt es davon ab, wie viele Zwiebeln sprießen und sich in schöne Blumen verwandeln.
Das Sammeln der Zwiebeln ist erforderlich, wenn:
- die Außentemperatur liegt über Null;
- der Boden zwischen den Blüten ist trocken;
- der Stängel und die Blätter der Gladiolen sind ausgetrocknet;
- Es gibt noch keine starken Fröste.
Wenn alle Bedingungen erfüllt sind, sind die Zwiebeln vollreif, trocken und bereit für die Langzeitlagerung.
Leider erlaubt das Klima nicht in allen Regionen Russlands, die Knollen so lange im Boden zu halten, wie sie für die endgültige Bildung benötigen. Schließlich sind frühe Fröste, starke und anhaltende Regenfälle hier keine Seltenheit – all dies wirkt sich negativ auf die Qualität des Pflanzmaterials aus und erhöht das Risiko einer Infektion der Zwiebeln mit Pilzkrankheiten erheblich.
Damit die Zwiebel ihre Bildung schneller abschließen kann, wird empfohlen, den Stiel der Gladiole eine Woche vor dem Ausgraben abzuschneiden, sodass nur 10-15 cm des Stiels übrig bleiben.
Bei trockenem und warmem Wetter beginnen sie, die Zwiebeln auszugraben. Zuvor hören die Gladiolen etwa 10–14 Tage im Voraus mit dem Gießen auf. Graben Sie den Boden rund um die Blumen vorsichtig um und ziehen Sie langsam den Stiel oder die Stecklinge heraus – die Zwiebel sollte sich leicht aus dem Boden lösen lassen.Wenn die Wurzeln sie festhalten, bedeutet das, dass die Knolle noch nicht reif genug ist; es ist besser, ihr ein paar Tage länger zu gönnen.
Die ausgegrabenen Zwiebeln müssen von der Erde befreit werden, alte trockene Wurzeln müssen durch Abschneiden mit einer Gartenschere oder einer Schere entfernt werden (etwa ein Zentimeter Rhizome bleiben übrig). Auch die Blütenstiele werden beschnitten, so dass nur noch ein paar Zentimeter übrig bleiben. Wenn sich der Stiel leicht von der Gladiolenknolle lösen lässt, können Sie ihn ganz entfernen.
Die Zwiebeln müssen sortiert und gekennzeichnet sein, damit Sie wissen, wo bestimmte Sorten und Schattierungen von Gladiolen gelagert werden. Dies wird Ihnen helfen, Ihren Blumengarten oder Ihr Blumenbeet für die nächste Saison richtig zu gestalten.
Nun werden die Zwiebeln mehrere Tage lang an einem dunklen und trockenen Ort getrocknet. Wenn faule oder infizierte Knollen vorhanden sind, müssen diese entfernt und am besten verbrannt werden, damit die Infektion nicht in den Boden gelangt.
Gladiolenzwiebeln müssen an einem kühlen und dunklen Ort mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit gelagert werden. Schwankungen der Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsbedingungen können dazu führen, dass Gladiolen zu früh „aufwachen“, was zum Verlust aller Blüten führen kann.
Der beste Ort, um Pflanzmaterial aufzubewahren, ist der Keller. Hier werden Gladiolen in Kisten mit Sand, Torf oder Sägemehl gelagert. Die Zwiebeln werden mit Schichten aus porösem Material bestreut und leicht mit Sand oder Sägemehl angefeuchtet.
In dieser Form werden Gladiolen bis zum nächsten Frühjahr gelagert.
So behandeln Sie Gladiolenzwiebeln im Frühling
Die Zwiebeln werden zwei Wochen vor dem Einpflanzen in die Erde aus dem Keller geholt, daher kann dieses Datum je nach Region erheblich variieren. Im Süden Russlands beispielsweise werden Gladiolen normalerweise Mitte April in Blumenbeeten gepflanzt. Das bedeutet, dass die Zwiebeln Ende März aus dem Unterstand entfernt werden müssen.
Aber im nördlichen Teil des Landes wird sich die Erde erst Ende Mai erwärmen, manchmal muss man hier sogar Anfang Juni Gladiolen pflanzen. Daher müssen Sie Kisten mit Knollen frühestens in den ersten zehn Tagen im Mai aus den Kellern holen.
Im Allgemeinen müssen Sie sich an der folgenden Regel orientieren: Gladiolenzwiebeln können in den Boden gepflanzt werden, wenn sich der Boden in einer Tiefe von 10 cm auf 10 Grad oder mehr erwärmt. Wenn Sie sich an vergangene Jahreszeiten und klimatische Merkmale mehrerer früherer Jahre erinnern, können Sie das ungefähre Datum für das Pflanzen von Blumen berechnen. 10-14 Tage vor der voraussichtlichen Pflanzung beginnen die Zwiebeln dafür vorbereitet zu werden.
Schälen Sie die Zwiebeln also vor der Verarbeitung. Dies ist notwendig, um erkrankte Exemplare zu erkennen, Knospen und Wurzelknospen zu sehen und die Knollen in mehrere Teile zu teilen.
Nach der Untersuchung des Pflanzmaterials müssen die von Fäulnis, Schimmel oder Pilzen befallenen Zwiebeln entsorgt werden – sie sind nicht zu retten. Aber Sie können Gladiolen helfen, die von Schorf oder Hausschwamm befallen sind. In diesem Fall sollten die braunen Flecken mit einem scharfen, desinfizierten Messer abgeschnitten und der Schnitt mit Brillantgrün bestrichen oder mit Holzasche bestreut werden. Nach ein paar Tagen heilt die Wunde und die Gladiole kann in die Erde gepflanzt werden.
Das Gleiche gilt für Gladiolenknollen, die erneuert oder vermehrt werden sollen: Sie werden mit einem Messer geschnitten, wobei man sich an der Anzahl der geschlüpften Knospen orientiert. Nach dem Schneiden sollte an jedem Teil der Knolle mindestens eine „lebende“ Knospe verbleiben. Dieses Stadium ist besonders wichtig für teure Zwiebeln von Elite-Gladiolen, da auf diese Weise seltene Blumen schneller und effizienter vermehrt werden können als mit Hilfe von „Babys“.
Die Abschnitte müssen in Holzasche getaucht oder dick mit Brillantgrün behandelt werden. Jetzt dürfen sie 1-2 Tage wettern.
Um Gladiolen zu desinfizieren und sie zu einer früheren und üppigeren Blüte anzuregen, wenden Gärtner viele Methoden und Tricks an. Die beliebtesten Methoden zur Verarbeitung von Blumenzwiebeln sind die folgenden:
- Die Zwiebeln in einer Manganlösung einweichen. Bereiten Sie dazu eine starke Kaliumpermanganatlösung vor und legen Sie die Knollen dort 25 bis 30 Minuten lang ab. Nach dem Eingriff werden die Gladiolen unter fließendem Wasser gewaschen und gründlich getrocknet. All dies ist notwendig, um Gladiolen zu desinfizieren und die Zwiebeln vor Pilzen und anderen Infektionskrankheiten zu schützen.
- Verwendung von Wachstums- und Blühstimulanzien für Zimmer- oder Gartenblumen. Dies können Epin, Kornevin oder andere ähnliche Medikamente sein. Außerdem beschleunigen sie die Bildung von Blütenwurzeln, wodurch sich Gladiolen leichter an Blumenbeete anpassen können.
- Einige Gärtner empfehlen, das Pflanzenmaterial mit kochendem Wasser zu verbrühen. Dies erfolgt kurzzeitig in Form einer Anwendung, anschließend werden die Zwiebeln mit kaltem Wasser gewaschen. Diese Methode ist sowohl zur Stimulierung von Blumen als auch zur Desinfektion wirksam. Von der Methode mit kochendem Wasser sollte man für Gartenanfänger aber besser absehen – man kann bereits geschlüpfte Triebe und Wurzeln schwer verletzen.
- Eine komplexe Lösung aus Mikroelementen ist weniger sicher als kochendes Wasser, aber nicht weniger wirksam. Um die Mischung herzustellen, nehmen Sie Mangan, Borsäure, Ammoniummolybdid, Zink, Magnesiumsulfat und Kupfersulfat, lösen Sie alle Komponenten in Wasser auf und lassen Sie die Zwiebeln 10-12 Stunden in dieser Lösung einweichen. Dies beschleunigt die Blüte der Gladiolen, vergrößert die Blüten, erhöht die Immunität der Pflanzen und macht sie stärker. Doch nicht jeder Besitzer hat alle Medikamente dieser Liste zur Hand.
Sie können Gladiolenzwiebeln auf jede beliebige Weise verarbeiten – viele Gärtner überspringen diesen Schritt ganz und beginnen sofort mit dem Keimen der Knollen.
Wie man Gladiolen zum Keimen bringt
Vorbereitete Zwiebeln müssen in Holz- oder Kunststoffbehälter gegeben werden. Legen Sie sie in ein oder zwei Schichten so aus, dass die Knospen nach oben zeigen und die Zwiebel unten liegt.
Bei zwei Schichten müssen Sie darauf achten, dass alle Knospen sichtbar sind – die Zwiebeln der oberen Reihe sind schachbrettartig angeordnet.
Behälter mit Gladiolen werden an einem warmen Ort mit einer Temperatur von 25 bis 28 Grad aufgestellt. Außerdem sollten sie genügend Sonnenlicht haben, daher ist der beste Ort zum Keimen eine Fensterbank oder ein Tisch am Fenster.
Wenn der Besitzer bemerkt, dass die Gladiolenzwiebeln träge werden und verblassen, müssen sie etwas gewässert werden – mit einer Sprühflasche besprüht oder Wasser in einen Behälter mit den Zwiebeln gegossen werden. Gladiolen werden jedoch nur als letztes Mittel bewässert. Dies kann zu einer zu schnellen Bildung des Wurzelsystems führen und ist unerwünscht. Dies liegt daran, dass die Wurzeln der Gladiolen zu zerbrechlich sind; beim Umpflanzen brechen sie mit Sicherheit ab, was die Anpassung der Blüten erschwert.
Nach ein paar Tagen sollten die Knospen der Gladiolenzwiebeln schlüpfen - Daraus entstehen kleine grüne Beulen. Dies sind zukünftige Blütenstiele. Nach 7–10 Tagen sollten die Sprossen eine Höhe von 1–3 cm erreichen und im unteren Teil der Zwiebel sollten geschwollene Wurzelknollen sichtbar sein.
In diesem Zustand können Gladiolen in die Erde gepflanzt werden. Unmittelbar vor dem Pflanzen wird empfohlen, die Zwiebeln mit fungiziden Lösungen wie „Maxim“ oder „Fundazim“ zu behandeln. Bereiten Sie die Zubereitungen gemäß den Anweisungen vor und lassen Sie die Gladiolen etwa zwei Stunden darin einweichen.
Empfehlungen zum Pflanzen von Gladiolen
Jetzt müssen Sie nur noch die Gladiolenzwiebeln pflanzen und auf das Erscheinen der Blüten warten. Um alles richtig zu machen, sollten Sie einige Empfehlungen befolgen:
- Sie können Gladiolen nicht zwei Saisons hintereinander an einem Ort anbauen – zwischen den Pflanzungen in derselben Gegend müssen mindestens drei Jahre vergehen. Dies ist auf die Veranlagung von Blumen für Pilzkrankheiten und die Fähigkeit der Sporen dieser Krankheitserreger, lange im Boden zu bleiben, zurückzuführen.
- Hohe Blumen mögen keinen starken Wind und keine Zugluft – dadurch können sich ihre Stängel verbiegen oder abbrechen. Daher werden Gladiolen auf der Leeseite des Geländes gepflanzt.
- Blumen lieben die Sonne; der beste Platz für sie wäre ein gut beleuchteter Teil des Gartens.
- Tief gelegene Orte und Feuchtgebiete sind für Gladiolen der direkte Tod. Sie werden auf gut belüfteten Hügeln angebaut. Wenn das Wasser stagniert oder das Grundwasser in der Gegend hoch ist, werden Gladiolen auf Hügeln gepflanzt.
- Der Boden für diese Blumen sollte leicht sauer sein. Unter sauren Bedingungen entwickeln sie sich nicht normal, aber unter alkalischen Bedingungen sterben sie ab.
- Um das Ausgraben der Blumenzwiebeln im Herbst zu erleichtern, gießen Sie beim Pflanzen etwas Sand in das Pflanzloch. Dadurch wird der Boden gelockert.
- Der Abstand zwischen den Büschen sollte mindestens 20 cm betragen.
- Die Einbetttiefe der Gladiolenzwiebeln hängt von ihrer Größe ab und entspricht zwei Durchmessern der Zwiebeln.
- Beim Pflanzen wird die Zwiebel leicht auf den Lochboden gedrückt und mit lockerer Erde bedeckt, ohne sie anzudrücken.
Die Vorbereitung der Zwiebeln und deren Pflanzung sind abgeschlossen. Nachdem die Triebhöhe 8-10 cm erreicht hat, können Sie den Boden um die Gladiolen herum mit Blättern oder Sägemehl mulchen. Dies verhindert eine Überhitzung der Zwiebeln, schützt die Blumen vor Schnecken usw Unkraut.
Der Anbau von Gladiolen ist also nichts Kompliziertes; wie alle dekorativen Blumen erfordern sie lediglich ein wenig Aufmerksamkeit und ein wenig von seiner Liebe vom Gärtner.