Eichensalbei Caradonna: Beschreibung, Foto, Winterhärte

Salbei Caradonna ist eine der Sorten des Eichensalbeis. Die Kultur wird in der Volksmedizin und Landschaftsgestaltung eingesetzt. Diese winterharte Staude wird in allen Teilen des Landes angebaut. Es ist auch im Westen beliebt.

Beschreibung von Salbei Caradonna

Caradonna hat ein angenehmes Aussehen. Die Kultur ist ein niedriger Strauch mit langen Blütenständen und hellgrünen Blättern. Die Pflanze ähnelt in vielerlei Hinsicht dem Wiesensalbei, der in Zentralrussland weit verbreitet ist.

Die oberen und unteren Blätter der Caradonna haben unterschiedliche Strukturen. Erstere haben keine Blattstiele, die Platten wachsen eng am Stängel und das Laub selbst ist sehr klein. Die unteren sind massiver, haben eine matte Oberfläche und an den Blatträndern verlaufen Wellen.

Die Länge der Blütenstände variiert zwischen 15 cm und 45 cm, die Blüte erfolgt in zwei Wellen. Beginnt im späten Frühling – Frühsommer. Die durchschnittliche Dauer beträgt etwa 60 Tage. In diesem Moment zieht Salbei Caradonna mit seinen zarten Blütenständen, die an eine helle Wolke erinnern, die Blicke auf sich.

Gegen Juli verlieren die Blütenstände ihr dekoratives Aussehen – die Blüte bereitet sich auf eine Pause vor

Der Gärtner kann die restlichen Exemplare beschneiden oder stehen lassen. Um die zweite Blütewelle einzufangen, schnitten viele Caradonna in zwei Hälften. Die zweite Blüte ist nicht so üppig wie die erste, aber dennoch sehr schön und lang. Es dauert bis Mitte Herbst, wenn sich die meisten Gartenpflanzen auf den Winterschlaf vorbereiten.

Im Sommer verströmt die Salvia-Eichenbeere Caradonna ein Aroma, das Schmetterlinge anlockt. Dies ist eine weitere Ähnlichkeit zwischen Lavendel und Salbei. Um seine dekorative Wirkung zu verbessern, wird Caradonna im Licht gepflanzt – es ist eine sonnenliebende Pflanze.

Beratung! Salvia ist in der Pflege unprätentiös, aber die Pflanzregeln werden nicht vernachlässigt. Der Boden muss locker, nährstoffreich und gut durchfeuchtet sein.

Was den Säuregehalt betrifft, bevorzugt Caradonna-Salbei kalkhaltige Substrate. Bei mäßiger Düngung erfolgt die Blüte in der Mittelzone und in der Region Moskau in zwei Wellen. Die Pflanze ist dürreresistent, muss aber bewässert werden.

Höhe von Salvia Caradonna

Reife Pflanzen können eine Höhe von 85 cm erreichen. Die durchschnittliche Höhe beträgt 75-80 cm.

Winterhärte von Salbei Caradonna

Die Kultur ist resistent gegen das russische Klima und wird daher sowohl in der Region Moskau als auch in Sibirien angebaut. Grundsätzlich ist kein Unterschlupf erforderlich. Im Ausland wird Salbei Caradonna in China angebaut. Die Pflanze kommt in Europa und den USA vor.

Vorteile und Nachteile

Salbei Caradonna ist eine universelle Staude, die sich als unprätentiöse und frostbeständige Kulturpflanze erwiesen hat. Die Blütenstände sind sehr schön. Sie werden häufig in der Landschaftsgestaltung verwendet.

Salvia wird sowohl in Gruppen- als auch in Einzelpflanzungen verwendet

Vorteile:

  • Trockenheitsresistenz;
  • netter Geruch;
  • zwei Blütephasen;
  • Kompaktheit;
  • kann in jeder Region angebaut werden.

Nachteile:

  • die zweite Blütewelle ist weniger dekorativ.

Merkmale des Anbaus

Die Aussaat erfolgt in der ersten Frühlingshälfte. Normalerweise werden sie mit Samen bepflanzt – vor der Arbeit wird das Material in Kaliumpermanganat eingeweicht. Außerdem wird eine Schichtung durchgeführt: Das Rohmaterial wird zu einem nassen Stoffpaket aufgerollt, 3-4 Tropfen Stimulans werden hinzugefügt und 10-12 Stunden an einem warmen Ort aufbewahrt.

Für eine frühe Blüte können die Samen etwas gekeimt werden. Zuerst werden sie in einen Behälter mit Nährsubstrat gesät, bewässert und warten auf das Erscheinen der Triebe. Geeignete Erde ist im Handel erhältlich. Wenn Sie nicht hingehen möchten, bereiten Sie den Boden selbst vor – mischen Sie einfach Flusssand mit Gartenerde und Torf.

Aufmerksamkeit! Sie werden an einen festen Platz verpflanzt, wenn der Salbei Caradonna zwei Blätter öffnet.

Der Sitzplatz sollte sonnig sein. Der Einfluss von Zugluft wird im Vorfeld eliminiert, damit sich die Anlage so wohl wie möglich fühlt. Bei hohem Säuregehalt wird dem Boden Asche oder Dolomitmehl zugesetzt. Einen Monat vor der Pflanzung wird die Stelle gedüngt und der Boden umgegraben.

Vor Beginn der Arbeiten wird die Fläche gelockert und kleine (bis zu 3 cm) Löcher gegraben. Salbei Caradonna wird bewegt, um die Wurzeln nicht zu beschädigen. Der Boden wird mit abgesetztem Wasser bewässert. Zu diesem Zeitpunkt kann die Landung als abgeschlossen betrachtet werden.

Die Pflanze erfordert nicht viel Pflege, aber Sie müssen sie im Auge behalten. Dies gilt insbesondere für Anfänger. Bei regelmäßiger Beobachtung weiß der Besitzer, wie sich eine gesunde Salvia Caradonna verhält.

Wenn Sie von Ihrem gewohnten Verhalten abweichen, achten Sie auf die Häufigkeit des Gießens, das Vorhandensein von Schädlingen und Krankheiten.

Da Salbei Caradonna heiße Sommer problemlos verträgt, muss er nicht oft angefeuchtet werden. Gießen Sie, damit der Boden an der Oberfläche nicht aushärtet. Die Flüssigkeit muss warm und sauber sein. Am besten spenden Sie abends Feuchtigkeit.

Wenn Sie Caradonna-Salbei im Garten anbauen, müssen Sie daran denken, wie wichtig das Jäten ist.Die Pflanze fühlt sich wohler, wenn daneben viel Freiraum ist, der nicht von Unkraut besiedelt wird. In diesem Fall wird die Blüte heller sein.

Düngemittel werden selten verwendet – etwa einmal im Jahr. Dies geschieht im Frühling, wenn der Salbei Caradonna gerade „aufwacht“. Der Boden wird mit Stickstoff gedüngt, was das Wachstum von Grünmasse und Wurzeln beschleunigt. Düngemittel können entweder trocken oder flüssig sein.

Aufmerksamkeit! Experten raten zu Letzteren, da diese besser aufgenommen werden.

Wenn die Blüte beendet ist, schneiden Sie sie zurück, da die Salbei-Caradonna sonst schwach wird und wahrscheinlich nicht mehr blüht. Die Pflanze ist nicht auf die Überwinterung vorbereitet. Eine Ausnahme bilden die nördlichen Regionen, wo die Ernte mit Fichtenzweigen bedeckt ist.

Krankheiten und Schädlinge

Wie Sie auf dem Foto sehen können, können die Blüten von Salvia Caradonna durch Schädlinge beschädigt werden. Unter ihnen ist die Spinnmilbe die größte Bedrohung. Sein Aussehen wird durch das Vorhandensein eines Spinnennetzes angezeigt. Thripse sind auch für Salbei gefährlich.

Zur Bekämpfung von Schädlingen werden Nachtschattenaufgüsse verwendet. Neben herkömmlichen Methoden gibt es chemische Mittel, die noch wirksamer sind. In vielen Gartencentern werden Insektizide verkauft.

Sonderformulierungen können online bestellt werden

Beratung! Wenn sich auf Ihrem Caradonna-Salbei Schnecken bilden, ist es einfacher, diese mit der Hand einzusammeln. Wenn jedoch zu viele Insekten vorhanden sind, verwenden Sie Salz, Asche oder Hühnereierschalen.

Eine weitere Bedrohung, die die Pflanze im Frühling, Sommer und Herbst erwartet, sind Krankheiten. Am häufigsten ist Schimmel. Es tritt nach längerem Regen oder häufiger Nässe auf. Zum Schutz wird Caradonna-Salbei mit einer Schwefellösung besprüht.

Reproduktion

Neben Samen kann Salbei Caradonna auf drei Arten vermehrt werden: durch Stecklinge, Schichtung und Teilung.

  1. Stecklinge werden von Pflanzen gesammelt, die älter als ein Jahr sind. Schneiden Sie 10-12 cm große Stücke ab und legen Sie sie in Wasser. Nach einem halben Monat erscheinen Wurzeln am unteren Schnitt. In diesem Fall wird der Steckling in einen Behälter verbracht. Salbei Caradonna ist mit einer Plastikflasche abgedeckt, die zur Belüftung regelmäßig entfernt wird. Nach der Anpassung – erkennbar am Erscheinen der ersten Blätter – wird die Pflanze an einen festen Standort gebracht oder ein größerer Topf gewählt.
  2. Für die Vermehrung durch Schichtung werden starke Triebe ausgewählt, zum Boden gebogen und vergraben, wobei die Blätter an der Oberfläche verbleiben. Damit der Boden die Zweige hält, wird er angefeuchtet. Sie können spezielle Heftklammern verwenden. Nach 2–3 Monaten treiben die Stecklinge ihre eigenen Wurzeln aus und können von der Mutterpflanze getrennt und an einen neuen Standort verpflanzt werden.
  3. Der Anbau von Caradonna-Salbei durch Teilung ist für Gärtner in der südlichen Zone geeignet. Der Busch wird zur Hälfte aus dem Boden gegraben, Wurzeln mit Knospen werden gefunden und mit einer Schaufel abgetrennt. In diesem Fall sollte die alte Pflanze einen erheblichen Teil der Wurzeln behalten. Die Teilungen werden in vorbereitete Löcher verlegt und gepflegt.
Beratung! Die Divisionsmethode ist die schnellste. Bei Verwendung gut geschärfter Werkzeuge erfolgt die Anpassung in kurzer Zeit und der Caradonna-Salbei kann früher blühen.

Salbei Caradonna im Landschaftsdesign

Die Kultur wird in der Landschaft genutzt, meist als Hintergrund für Nadelbäume. Salbei Caradonna wird auch in Blumenbeeten gepflanzt und mit Hilfe von Bepflanzungen auch zur Dekoration von Landgebäuden – Veranden, Schuppen, Schuppen – verwendet.

Salbei wird neben Schwertlilien und Rosen angebaut, mit denen er eine gute Beziehung hat

Benachbarte Pflanzungen sollten die Ernte nicht verdecken

Abschluss

Salbei Caradonna ist eine mehrjährige Pflanze, die sich in ganz Russland verbreitet hat.Trotz seiner Liebe zur Sonne übersteht es den Winter gut und benötigt keinen Schutz. Bewertungen von Sommerbewohnern bestätigen, dass Salbei nahezu keiner Pflege bedarf.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen