Inhalt
Babiana ist eine Regenwaldblume, deren Schönheit sie bei Gärtnern unglaublich beliebt macht. Die Pflanze ist auch für diejenigen geeignet, die sich nicht für Botanik interessieren. Das Pflanzen und Pflegen von Babiana im Freiland erfordert nicht viel Zeit und Mühe.
Beschreibung von Babiana mit Foto
Die Zwiebelblume gehört zur Familie der Schwertlilien. Es umfasst mehr als 78 Arten. Babiana wächst im Freiland Südafrikas. Die Kultur wurde im 20. Jahrhundert in Europa eingeführt, aber erst 2007 sorgfältig untersucht. Der Name „Babiana“ kommt vom Wort „Pavian“. Dieses Tier liebt es, sich an Blütenblättern zu laben, manchmal gräbt es es sogar aus dem offenen Boden aus und verzehrt es im Ganzen.
In Russland wird Babiana als Topfpflanze gezüchtet und selten im Freiland gepflanzt.
Die Blätter haben eine einfache ovale Form, sind leicht kurz weichhaarig und die Adern sind deutlich sichtbar. Je nach Sorte können die Blütenblätter unterschiedliche Farben haben.Einige Sorten haben rote Blüten, andere blaue und wieder andere rosa, rot oder weiß. Die Blüte hat drei Staubblätter und einen Stempel. Bienen und andere Insekten kommen, um die Pflanze zu bestäuben.
Der unterirdische Teil ist die Knolle. Es ähnelt einer einfachen Zwiebel, die mit einer dichten Schale bedeckt ist. An seinem Ende befindet sich ein langer Hals. Die Samen haben eine runde Form, eine schwarze Farbe und sind durch eine faserige Membran geschützt.
In Russland wird Babiana nicht im Freiland angebaut, da sie wenig bekannt ist. Wenn wir afrikanische Sorten nehmen, dann sind Gladiolen, Ixia oder Freesien im Land häufiger anzutreffen. Pflanzen haben viele ähnliche Eigenschaften.
Babiana-Blüten werden auch Geophyten genannt. So können sie mithilfe einer Knolle die kalte Jahreszeit unter der Erde überstehen. Die Bildung beginnt im Herbst. Mit Beginn des Frühlings öffnet die Pflanze ihre Knospen. Die Samenbildung erfolgt im Juni, dann beginnt eine neue Knolle zu wachsen.
Wenn die Lufttemperatur ein Sommermaximum erreicht, ruht die Blüte.
Babiana lebt seit mehr als 13 Jahren im Freiland. Wenn der Boden kalt genug ist, sinkt dieser Wert. Die Blume wächst in Afrika, daher begünstigen Hitze und Trockenheit sie. Auch wenn es nicht regnet, bilden sich an der Knolle mehrere Blätter.
Babiana-Höhe
Die Art lebt sehr lange, wächst aber langsam. Die Höhe einer erwachsenen Blüte überschreitet selten 30 cm, im Freiland wird sie manchmal bis zu 35 cm groß.
Wann blüht Babiana?
In Russland beginnt die Ernte am Ende des Frühlings zu blühen, wenn die Sonne den Boden bereits ausreichend erwärmt hat.In den südlichen Regionen geschieht dies etwa 30 Tage früher. Wegen ihrer Blütezeit ist Babiana bei europäischen Gärtnern beliebt. Der Zeitraum dauert bis September-Oktober.
Winterhärte von Babiana
Im Freiland kann die Blume den Frost nicht alleine überstehen. Deshalb müssen sie für den Winter einen Unterschlupf für ihn bauen.
Arten und Sorten
Die Babena-Pflanze umfasst viele Sorten. In Russland sind nur vier Hybriden beliebt.
Direkt (streng)
Bevorzugt Bereiche mit offenem Gelände und guter Beleuchtung. Der Blütenstiel bildet sich im März oder Mai, zu diesem Zeitpunkt bilden sich sechs kleine Blüten. Die Blätter sind kurz weichhaarig, oval und lanzettlich. Über der Blüte erhebt sich eine lange, dünne Röhre. Die Blütenkrone kann weiß, gelblich, violett oder blau sein. Die Blüte beginnt im Juni. Die Kultur hält Minustemperaturen bis -4 °C stand.
Um eine dekorative Form zu erhalten, wird die Babiana im Herbst gerade geschnitten.
Die Knospen verströmen einen fruchtigen Duft, der leicht an Zitrone erinnert. Beim Anbau im Freiland geht die Ernte bis zur Mitte des Sommers in einen Ruhezustand über. Zu diesem Zeitpunkt verlieren die Blätter angesammelte Feuchtigkeit.
Beratung! Die Art kann in Töpfen gezüchtet werden.
Rot blau
Eine weitere Unterart von Babiana, die sich durch eine interessante Färbung der Blütenblätter auszeichnet. Die Blätter sind oval, stark gerippt und kurz weichhaarig. Die Blüte erfolgt früh, dauert aber nur einen halben Monat. In einem Blütenstand bilden sich bis zu 15 duftende Blüten.
In Russland wird die rot-blaue Babiana am seltensten angebaut
Die Rot-Blau-Babiana ist nicht an das russische Klima angepasst; im Freiland hört sie bei Temperaturen unter 14 °C auf zu wachsen.
Gefaltet
Eine kleine Babena, die im Freiland wächst. Maximale Höhe – 23 cm.Die Blütenblätter sind violett mit kleinen weißlichen Flecken. Manchmal findet man reinweiße Babiana. Die Blätter sind behaart und wachsen gerade nach oben. Während der Blüte verströmt sie ein nelkenartiges Aroma. Die Periode beginnt Mitte des Frühlings und dauert bis zum Einsetzen der Kälte.
Das Faltbaby kommt in Zentralrussland gut zurecht
ragt heraus
Eine ziemlich große Sorte, die bis zu 28 cm erreicht und sich schneller entwickelt als andere Arten. Im Freiland sieht die Blume schlampig aus. Es hat eine kräftige Behaarung; alle Adern auf den Blättern sind deutlich sichtbar. Die Blütenblätter sind blau, weiß und violett sind seltener.
Aufgrund seiner leuchtenden Farben kann die hervorstehende Babiana wie eine giftige Pflanze erscheinen
So pflanzen Sie Babiana
Um sich an den natürlichen Wachstumszyklus anzupassen, erfolgt die Pflanzung in einen Topf im Herbst. Bei der Freilandzucht erfolgt dies im Frühjahr. In Moskau und im zentralen Teil des Landes werden sie Ende Mai gepflanzt.
Anleitung zum Pflanzen von Babiana in einen Topf:
- Wählen Sie einen tiefen Behälter mit einer Höhe von mehr als 32 cm und machen Sie Abflusslöcher darin. Auf den Boden werden Kieselsteine, Ziegelbruch oder Steine gelegt. Hauptsache, sie sind klein, nicht größer als 3 cm.
- In den Topf wird ein Substrat aus Flusssand und gekaufter (oder heimischer Kompost-)Erde im Verhältnis 2:1 gegeben und die Knolle hineingelegt.
Das Pflanzen von Zwiebelblumen im Freiland erfolgt wie folgt:
- Die Erde wird sorgfältig umgegraben und gleichzeitig von Schutt befreit – Ästen, Unkraut, großen Steinen. Auf kargen Böden wird Kompost zugegeben, bei lehmigen Böden Flusssand. Nach Abschluss der Arbeiten wird die Oberfläche geebnet.
- Es entsteht ein etwa 9 cm tiefes Pflanzloch.Wenn mehrere Blumen gepflanzt werden müssen, halten Sie einen Abstand von 10 cm zwischen den Löchern ein.
- Eine Knolle wird hineingelegt, mit Erde bedeckt und reichlich bewässert, um ein normales Absinken des Bodens zu gewährleisten.
Um die Entwässerungseigenschaften des Standorts herauszufinden, können Sie ein kleines Experiment durchführen. Wählen Sie dazu einen bestimmten Ort aus und gießen Sie ihn gut. Sollten die Pfützen nach fünf Stunden noch nicht verschwunden sein, müssen vor dem Pflanzen Sand oder organische Zusatzstoffe hinzugefügt werden.
Pflege von Babiana im Freiland
Die Blüte offenbart ihre Schönheit am Ende der Blüte. Während dieser Zeit benötigt Babiana erhöhte Pflege. Um eine Überbeanspruchung der Knolle zu vermeiden, können verblühte Blüten abgeschnitten werden.
Bewässerung
Im Freiland wird Babiana je nach Wetter und klimatischen Bedingungen bewässert. Die Pflanze liebt Hitze, aber zu hohe Temperaturen können für sie schädlich sein. Auch reichlich Feuchtigkeit sollte vermieden werden, da sonst der untere Teil zu faulen beginnt. Die Bewässerung erfolgt 2-3 Mal alle sieben Tage, an trockenen Tagen häufiger. Im Frühling und Herbst höchstens alle sieben Tage mit Feuchtigkeit versorgen.
Dünger
Die Blüte wird mit Mineraldüngern gefüttert, die beim Gießen zusammen mit der Flüssigkeit zugegeben werden. Zusatzstoffe werden vor und während der Blüte zweimal im Monat verwendet. Gut ist es, wenn die Düngung viel Kalium und Phosphor enthält. Wenn die Blüten zu verblassen beginnen, wird die Düngung eingestellt.
Babiana lässt sich nur schwer durch Samen vermehren, da sie selten keimt
Überwinterung
Es ist zu berücksichtigen, dass in feuchten Böden die Frostbeständigkeit von Babiana abnimmt. In trockenem Boden verträgt die Pflanze Temperaturen bis -6 °C. Aber soweit sollte es nicht kommen. Wenn die Thermometerskala 0 °C erreicht, werden die Knollen ausgegraben, von Schmutz befreit, verfaulte Stellen entfernt und getrocknet.
In der mittleren Zone wird Babiana in trockenem Torf gelagert, bis sich die Temperatur stabilisiert. Es darf keine Zugluft im Raum herrschen. Optimale Lagerbedingungen sind +11 °C.
Beratung! In wärmeren Regionen können die Zwiebeln im Freien gelassen werden, es wird jedoch trotzdem ein Unterschlupf für sie gebaut. Die Spitze der Blüte ist mit Fichtenzweigen bedeckt.
In Sibirien wird Babiana in Töpfen gelagert. Der Behälter wird in einem gut beleuchteten Raum mit geringer Luftfeuchtigkeit aufbewahrt. Der Raum sollte kühl sein. Die Kultur kann Ende Mai auf die Terrasse gebracht werden.
Reproduktionsmethoden
Die Vermehrung der Blüte erfolgt auf zwei Arten – durch Teilen der Zwiebeln oder durch Samen. Die Arbeiten werden im Innenbereich (im Winter) oder im Freiland (im zeitigen Frühjahr) durchgeführt. Die Samen müssen nicht verarbeitet werden und können daher sofort in ein Nährsubstrat gelegt werden. Es kann Katzenstreu oder Perlit sein.
Kleine Samen werden nicht im Freiland vergraben, sondern nur bei großen Proben. Sie werden in einem Abstand eingegraben, der der Dicke der Samen entspricht. Mit einer Sprühflasche werden sie angefeuchtet und der Behälter in einen Beutel gelegt.
Die Proben werden an einem warmen Ort mit einer Temperatur von 25 °C gelagert, sie sollten nicht durch Sonnenlicht gestört werden
Babiana wird am häufigsten durch Teilen der Zwiebeln gezüchtet. Wenn die Blüte mehrere junge Zwiebeln gebildet hat, werden diese vorsichtig abgeschnitten und getrennt von der Mutterpflanze ins Freiland oder in einen Topf gepflanzt.
Krankheiten und Schädlinge
Unter natürlichen Bedingungen verfügt Babiana über eine gute Immunität. Beim Anbau im Freiland müssen Sie die Bodenfeuchtigkeit sorgfältig überwachen. Häufiger Regen kann dazu führen, dass die Zwiebeln verfaulen und anschließend weggeworfen werden müssen.
Schädlinge der Pflanze sind Thripse, Blattläuse und Spinnmilben. Zum Schutz werden Breitbandinsektizide eingesetzt. Wenn Nagetiere auf dem Gelände leben, können die Knollen durch deren Zähne beschädigt werden.
Anwendung in der Landschaftsgestaltung
Blumen werden von Designern zur Landschaftsgestaltung verschiedener Bereiche verwendet. Da Babiana mit Gladiolen verwandt ist, können sie auch zusammen gepflanzt werden. Die Art bevorzugt ein mildes ozeanisches Klima.
In Töpfen kommt die Kultur gut zurecht, bei ausreichender Beleuchtung sieht sie auch im Freiland gut aus
Zum Schutz vor Nagetieren im Freiland können Sie einen kleinen Korb aufstellen und die Pflanze selbst hineinstellen
Abschluss
Das Pflanzen und Pflegen von Babiana im Freiland bereitet beim Anbau in den südlichen Regionen keine Schwierigkeiten. In einem nördlichen Klima müssen Sie sich um die Pflanze kümmern und die Luftfeuchtigkeit und Temperatur überwachen.
Bewertungen der Babiana-Blume