Kaiserliche (königliche) Haselhuhnblume: Foto, Pflanzung, Pflege, Fortpflanzung

Der Kaiser-Scheckenfalter ist eine einkeimblütige Blütenpflanze aus der Familie der Liliengewächse und erfreut sich im Ziergartenbau großer Beliebtheit. In der Natur ist diese Staude vom nordwestlichen Teil Indiens bis in die Südtürkei verbreitet.

Wie sieht ein königliches Haselhuhn aus?

Das kaiserliche Haselhuhn ist eine knollige, krautige Staude. Es sieht aus wie das:

  • Höhe bis 1,5 m;
  • Die Form der Zwiebeln ist fast kugelförmig und hat einen Durchmesser von bis zu 10 cm.
  • Blätter werden in 4-8 Stücken in 3-4 Wirbeln gesammelt;
  • die Form der Platten ist lanzettlich;
  • Der Blütenstand des Regenschirms ist einzeln, besteht aus 3-5 Knospen und befindet sich oben am Trieb.
  • Länge des dreiteiligen Stempels bis zu 4,5 cm;
  • eine große Anzahl (bis zu 20) Hochblätter, die sich über dem Blütenstand befinden;
  • Blütenhülle glockenförmig, Länge bis 5,5 cm, Farbe rot, orange oder gelb;
  • Die Frucht ist eine geflügelte Kapsel.

Die Blütezeit hängt von der jeweiligen Sorte ab. Normalerweise blühen die Knospen in der zweiten Maihälfte. Die Blüte dauert etwa drei Wochen.

Eines der Merkmale der Kaiser-Haselhuhn-Zwiebeln ist ihr stechender Geruch, der manche Schädlinge abwehrt.

Sorten des kaiserlichen Haselhuhns

Die Beliebtheit dieser Staude als Gartenpflanze hat zur Entstehung zahlreicher Sorten geführt. Ihre Unterschiede liegen in der Größe und Farbe der Knospen.

Kommentar! 1993 erhielt die Sorte Maxima Lutea den Award of Garden Merit. Im Jahr 2012 erhielt die gesamte Art diese Auszeichnung.

Aurora

Die Sorte Aurora wird 0,6 bis 0,9 m hoch. Ihre Hauptmerkmale:

  • ziegelorange Farbe;
  • Blätter breit lanzettlich;
  • der Durchmesser der Blüten beträgt bis zu 4 cm, die Länge ist gleich oder etwas kürzer;
  • An einer Pflanze befinden sich sechs, seltener bis zu zwölf Knospen.

Aurora gehört wie die meisten anderen Sorten zur fünften Frostschutzzone und verträgt Temperaturen bis -28,9 °C

Rubra

Die Sorte Rubra zeichnet sich durch gelbe oder dunkelorange Blüten aus. Die Höhe der Pflanzen erreicht 0,8–1 m. Der Durchmesser der Blüten beträgt 10 cm, normalerweise sind es 3–8 davon auf einer Pflanze.

Die mehrjährige Sorte Rubra blüht im Mai

Kommentar! Das kaiserliche Haselhuhn Rubra ist eine polyploide Sorte. Es entstehen keine vollwertigen Samen.

Lutea

Die Sorte Lutea hat goldgelbe Blüten. Die Pflanze erreicht eine Höhe von 0,9–1,2 m. Der Durchmesser der Blüten beträgt 4 cm.

Die Blüte der Sorte Lutea ähnelt wirklich einer goldenen Krone – sie besteht aus sechs Knospen

Strip-Schönheit

Die Sorte „Streifenschönheit“ hat gelbe oder dunklere Blüten mit dünnen burgunderfarbenen Längsstreifen. Die Staude erreicht eine Höhe von 0,9 m. Der Blütenstand hat meist bis zu sieben, seltener bis zu 11 Knospen.

Der Durchmesser der Blüten der Sorte Strip Beauty beträgt 10 cm

Raddeana

Die Sorte Raddeana hat strohgelbe Blüten. Ihr Durchmesser beträgt 6 cm.

Die Sorte Raddeana ist recht niedrig – die Staude wird bis zu 0,4–0,6 m hoch

Wie man Kaiser-Haselhuhn richtig pflanzt

Der Anbau und die Pflege von kaiserlichen Haselhühnern ist nicht schwierig, wenn Sie den Prozess richtig organisieren. Davon hängen gutes Wachstum und Entwicklung der Staude, einjährige Blüte und Winterhärte ab.

Wann sollte man kaiserliches Haselhuhn im Freiland pflanzen?

Der optimale Zeitpunkt für die Pflanzung des Haselhuhns ist der Herbst. Die Arbeiten sind für September-Oktober geplant. In diesem Fall wird die Staude im nächsten Jahr blühen.

In der mittleren Zone ist es besser, im September zu pflanzen, damit die Pflanze Zeit hat, Wurzeln zu schlagen. Wenn alles zu spät geschieht, ist das Risiko eines dauerhaften Todes hoch.

Im Süden kann das Kaiser-Haselhuhn bis Mitte Oktober gepflanzt werden. Im Ural und in Sibirien ist es besser, alle Arbeiten Ende August oder Anfang September abzuschließen.

Bei der Wahl des optimalen Zeitpunkts für die Herbstpflanzung werden folgende Faktoren berücksichtigt:

  • Nachttemperatur nicht weniger als 5 °C;
  • tagsüber zeigt das Thermometer 10-15°C;
  • Bis zum Frost verbleiben noch mindestens 3-4 Wochen;
  • Die Bodentemperatur beträgt 15 cm von der Oberfläche entfernt 8–10 °C.
Beratung! Bei der Landung orientieren sie sich am Mondkalender. Es ist besser, Termine zu wählen, die für Zwiebelstauden günstig sind.

Im Frühjahr können Sie Kaiser-Haselhuhn pflanzen. In diesem Fall wird es erst in der nächsten Saison blühen.

Standort und Leuchtmittel auswählen

Um das Haselhuhn richtig zu pflanzen, muss man den richtigen Standort dafür wählen. Es muss folgende Anforderungen erfüllen:

  • gute Beleuchtung, Halbschatten ist akzeptabel;
  • kein Feuchtigkeitsstau;
  • Schutz vor starkem Wind und Zugluft;
  • Abgelegenheit des Grundwassers;
  • leichter und nährstoffreicher Boden;
  • lockerer Boden;
  • Der optimale pH-Wert liegt bei 6,5.

Bei Bedarf Entwässerung organisieren. Es wird empfohlen, dem Boden Torf hinzuzufügen. Wenn an der gewählten Stelle Feuchtigkeit stagniert, sollten Sie künstlich eine Böschung anlegen und darauf Haselhühner pflanzen. Die gleiche Maßnahme wird ergriffen, wenn nur Tiefland für die Bepflanzung zur Verfügung steht. Unter solchen Bedingungen verrottet der unterirdische Teil der Pflanze.

Wenn der Boden leicht und sandig ist, muss Tieflandtorf oder Blatthumus hinzugefügt werden. Ein Eimer pro 1 m² reicht aus. Zu schwerer Boden wird mit der gleichen Menge grobem Sand ausgeglichen.

Mehrjährige Blumenzwiebeln zum Pflanzen werden gekauft oder selbst zubereitet. Sie müssen die folgenden Anforderungen erfüllen:

  • kugelig-abgeflachte Form;
  • Durchmesser 8-10 cm, nicht weniger als 6 cm;
  • Fehlen mechanischer Beschädigungen, Risse, Flecken;
  • Trockene Wurzeln und Schuppen sind akzeptabel.

In den Zwiebeln verbleiben Löcher vom Stiel des letzten Jahres – sie können durchgehend (die beste Option) oder blind sein

Landeregeln

Kaiserliches Haselhuhn sollte auf einer vorbereiteten Fläche gepflanzt werden. Es wird bis zu einer Tiefe von 0,5 m umgegraben und von Unkraut und Schutt befreit. Dann düngen Sie pro 1 m²:

  • Humus (Kompost) – 1 Eimer;
  • Holzasche – 0,2 kg;
  • Superphosphat – 30 g;
  • Kaliumchlorid – 15 g.

Nach der Düngung wird die Fläche wieder umgegraben. Auch Blumenzwiebeln müssen für das Pflanzen vorbereitet werden. Es besteht aus folgenden Punkten:

  • Beseitigung trockener Wurzeln und alter Schuppen;
  • antimykotische Behandlung - eine starke Lösung von Kaliumpermanganat (eine Stunde einweichen), Präparate wie Maxim Summer Resident, Fitosporin-M (Verwendung gemäß den Anweisungen);
  • Trocknen – dazu werden die Zwiebeln in den Schatten gestellt.

Wenn der Standort und das Pflanzmaterial richtig vorbereitet sind, beginnt der Hauptteil der Arbeit:

  1. Lockern Sie den Boden.
  2. Die Oberfläche nivellieren.
  3. Löcher graben. Richten Sie die Tiefe nach der Größe der Zwiebeln aus, Durchmesser 30–40 cm.
  4. Organisieren Sie die Entwässerung des Flusssandes am Boden – verwenden Sie nur grobkörniges Material. Eine Schichtdicke von 5 cm ist ausreichend.
  5. Den Sand dünn mit Erde bestreuen.
  6. Legen Sie die Zwiebel in das Loch und legen Sie sie auf die Seite.
  7. Mit grobem Sand bestreuen.
  8. Füllen Sie das Loch mit fruchtbarer Erde.
  9. Großzügig gießen.

Ein wichtiger Punkt ist die Pflanztiefe des Kaiser-Haselhuhns. Sie sollte dem Dreifachen der Höhe der Glühbirne entsprechen. Bei niedrigwüchsigen Sorten beträgt die optimale Tiefe 10-13 cm, bei hohen Sorten bis zu 20 cm. Dieser Abstand sollte nicht bis zur Oberseite der Zwiebel, sondern bis zur Unterseite betragen.

Kommentar! Kaiserliche Haselhuhnzwiebeln werden in Reihen oder im Kreis gepflanzt. Bei großen Exemplaren ist ein Abstand von 30 cm erforderlich.

Die Glühbirnen werden auf die Seite gelegt, um künftig eine übermäßige Ansammlung von Wasser in den Schuppen zu verhindern.

So pflegen Sie kaiserliche Haselhühner

Die landwirtschaftliche Technologie für den Anbau von Kaiserhaselhuhn erfordert eine umfassende Pflege. Die Staude ist in dieser Hinsicht recht unprätentiös.

Bewässerung

Kaiserliches Haselhuhn ist dürreresistent. Nur in Trockenperioden ist eine besondere Bewässerung erforderlich. Es reicht aus, die Pflanzungen zweimal im Monat zu befeuchten.

Nach dem Gießen und starken Regenfällen empfiehlt es sich, das Kaiser-Haselhuhn zu jäten. Durch Mulchen bleibt die Feuchtigkeit erhalten und das Unkrautwachstum wird verlangsamt.

Top-Dressing

Sie beginnen im nächsten Jahr nach der Pflanzung mit der Fütterung des kaiserlichen Haselhuhns. Düngemittel werden in der Regel dreimal pro Saison ausgebracht:

  • Frühling – Stickstoffverbindungen zur Stimulierung des Wachstums der grünen Masse, Anwendung im April wird empfohlen;
  • Knospungsphase – organische Düngemittel, normalerweise unter Verwendung eines Königskerzen- oder Vogelkotaufgusses oder durch Mulchen des Blumenbeets mit Kompost;
  • nach der Blüte eine Kombination aus Kalium und Phosphor - es ist zweckmäßig, Superphosphat und Kaliumsulfat zu verwenden.

Es ist auch sinnvoll, Kaiser-Haselhuhn während der Blüte zu füttern. Hierfür empfiehlt es sich, Holzasche zu verwenden.

Wichtig! Es ist nicht akzeptabel, frischen Mist als Dünger für kaiserliches Haselhuhn zu verwenden. Diese Art der Fütterung kann das Wurzelsystem verbrennen.

Vorbereitung auf den Winter

Wenn die Temperatur im Herbst negativ wird, sollten die kaiserlichen Haselhuhnpflanzungen gemulcht werden. Hierfür eignen sich folgende Möglichkeiten:

  • Fichtenzweige;
  • trockene Blätter;
  • Stroh;
  • Sägespäne.

Der Mulch wird im Frühjahr unmittelbar nach der Schneeschmelze entfernt. Andernfalls blockiert die Materialschicht den Zugang zum Sonnenlicht.

Kommentar! Für die diesjährigen Pflanzungen ist ein Winterschutz zwingend erforderlich. Die Pflanze hatte noch keine Zeit, sich vollständig anzupassen, daher benötigt sie zusätzlichen Schutz.

Auch in schneearmen Wintern ist Mulch notwendig. Die optimale Schichtdicke beträgt 25-30 cm. Eine solche Isolierung ist auch in Regionen erforderlich, in denen die Temperatur im Winter unter den zulässigen Grenzwert (-28,9 °C) sinken kann.

Trimmen

Wenn Sie nicht vorhaben, Kaiserhaselhuhnsamen zu sammeln, sollten Sie die Blütenstiele nach dem Welken sofort abschneiden. Dies unterstützt das dekorative Erscheinungsbild der Staude und erhöht den Nährstofffluss zur Zwiebel.

Der Boden rund um das Haselhuhn muss nur bei Bedarf gelockert werden.

Ausgrabung

Es wird empfohlen, die Zwiebeln des Kaiser-Haselhuhns jedes Jahr nach der Blüte auszugraben. Ohne eine solche Maßnahme könnten die Knospen im nächsten Jahr nicht blühen. Auch die Zwiebeln des Kaiser-Haselhuhns werden ausgegraben, da sie durch den Verbleib im Boden anfälliger für Fäulnis und Schädlingsbefall sind.

Die Ernte erfolgt nach der Blüte, wenn die Blütenblätter abfallen und die grünen Teile der Staude gelb werden. Ein weiteres Zeichen ist das Austrocknen der Wurzeln.

Typischerweise werden die Zwiebeln des Kaiserhaselhuhns im Juni und Juli ausgegraben.Sie müssen nicht bis zum nächsten Jahr, sondern nur bis zum Herbst gelagert werden.

Graben Sie die Zwiebeln vorsichtig aus, indem Sie 20-25 cm zur Seite gehen. Verwenden Sie dazu am besten eine Heugabel. Sie ziehen den unterirdischen Teil heraus und greifen nach den Resten des Stängels.

Die ausgegrabenen Zwiebeln werden von der Außenschale befreit, mit Fungizid oder Kaliumpermanganat behandelt und getrocknet. Lagern Sie sie an einem trockenen und gut belüfteten Ort bei einer Temperatur von 25 °C.

Kommentar! Ohne zu graben werden die Zwiebeln des Kaiser-Haselhuhns nach und nach in die Erde eingegraben. Dies wirkt sich negativ auf die Keimgeschwindigkeit im Frühjahr und die Fäulnisresistenz aus.

Nach dem Ausgraben der Zwiebeln empfiehlt es sich, die Erde an dieser Stelle zu sieben, um Pflanzenreste zu entfernen. Überprüfen Sie unbedingt den Boden auf getrennte Babys. Sie können angebaut werden.

Wann sollte das kaiserliche Haselhuhn neu gepflanzt werden?

Da der oberirdische Teil der Staude abstirbt und die Zwiebeln im Sommer vorübergehend ausgegraben werden, ist es sinnvoll, ein solches Ereignis mit der Neupflanzung des Kaiserhaselhuhns zu verbinden. Dazu müssen Sie einen Ort auswählen, der alle Anforderungen erfüllt, und ihn im Voraus vorbereiten. Der Arbeitsalgorithmus ist genau der gleiche wie beim ersten Pflanzen von Blumenzwiebeln.

Wie vermehrt sich das Kaiserliche Haselhuhn?

Die Vermehrung des Kaiserhaselhuhns erfolgt durch Samen oder durch Teilung der Zwiebeln. Die gewählte Option bestimmt, wie viel Pflanzmaterial zur Verfügung steht und wann die Blüte beginnt.

Glühbirnen

Gärtner vermehren Kaiser-Haselhuhn üblicherweise durch Teilen der Zwiebeln. Sie bringen selten und in kleinen Mengen Kinder zur Welt. Die Zwiebeln teilen sich fast jedes Jahr. Es empfiehlt sich, sie gleich nach dem Kauf oder Ausgraben einzupflanzen, ohne dass sie austrocknen.

Damit die Babyzwiebeln wachsen können, wird nicht jedes Jahr, sondern jedes zweite Mal gegraben

Samen

Diese Option bedeutet, dass Sie 5-6 Jahre auf die Blüte warten müssen.Diese Methode wird üblicherweise nur für die Züchtung im industriellen Maßstab eingesetzt.

Wenn Sie Samen sammeln möchten, werden die Stiele nach dem Welken nicht abgeschnitten. Die Ernte erfolgt, wenn die Kisten vollständig trocken sind. Es wird empfohlen, die Samen sofort nach der Ernte auszusäen. Sie werden bis zu einer Tiefe von 1 cm gepflanzt, wobei ein Abstand von 10 cm zwischen den Reihen verbleibt. Die Sämlinge werden jährlich gefüttert.

Kommentar! Zwei Jahre alte Zwiebeln werden ausgegraben und zur Sommerlagerung an einem trockenen Ort gelagert. Gleichzeitig besteht ein hohes Risiko der Zerstörung eines Teils des Materials.

Krankheiten und Schädlinge

Das kaiserliche Haselhuhn hat eine gute Immunität, seine Zwiebeln sind jedoch anfällig für Fäulnis. Sie wird meist beim Ausgraben von Blumenzwiebeln nach der Blüte entdeckt. Die betroffenen Stellen müssen bis auf gesundes Gewebe gereinigt und behandelt werden mit:

  • Jod;
  • leuchtend grün;
  • zerkleinerte Holzkohle;
  • Kaliumpermanganatlösung;
  • Asche.

Nach der Verarbeitung wird die Zwiebel getrocknet. Im Herbst ist es besser, es an einem neuen Ort zu pflanzen und den Boden im vorherigen Bereich mit Fungiziden zu behandeln.

Während der Lagerung werden Haselhuhnzwiebeln regelmäßig auf erneute Fäulnis kontrolliert, diese Bereiche werden jedoch erneut gereinigt

Unter den Schädlingen kann das Kaiserhaselhuhn vom Lilienkäfer geplagt werden. Der Schädling wird manuell gesammelt und vernichtet oder es werden Insektizide eingesetzt:

  • Kommandant;
  • Talstar;
  • Vertrauter;
  • Inta-Vir;
  • Tanrek;
  • Karbofos;
  • Kinmiks.

Der Lilienkäfer und seine Larven fressen verschiedene oberirdische Teile des Haselhuhns.

Foto des kaiserlichen Haselhuhns im Landschaftsdesign

Das Kaiser-Haselhuhn wird seit langem als Zierpflanze in Gärten in Europa und Nordamerika angepflanzt. Auch in Russland ist die Staude beliebt.

Das Kaiserliche Haselhuhn wird meist für Mischpflanzungen verwendet, damit die Nachbarn es nach dem Welken abdecken

Kaiserliche Haselhühner sehen wunderschön aus, umgeben von verwandten Tulpen

Kaiserliches Haselhuhn kann im Hintergrund, vor dem Hintergrund eines Zauns oder von Gebäuden gepflanzt werden

Um schöne Blumenbeete zu schaffen, werden Kaiser-Haselhühner mit Nachbarn mit aufeinanderfolgenden oder identischen Blütezeiten gepflanzt

Abschluss

Das kaiserliche Haselhuhn ist eine eher unprätentiöse Staude. Diese Pflanze wird oft in Gärten angebaut; es wurden viele Sorten gezüchtet, die sich in Höhe und Farbe unterscheiden. Haselhuhn wird durch Samen oder Zwiebeln vermehrt, die jährlich nach der Blüte ausgegraben werden sollten.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen