Wachsblume (Wachsblume): Foto, Beschreibung, Pflanzung und Pflege

Jedes Jahr findet man auf Gartengrundstücken immer mehr exotische Blumen. Das Foto und die Beschreibung des Wachskrauts lassen darauf schließen, dass es sich um eine ungewöhnliche Pflanze handelt, die nicht schwer zu pflegen ist und keine besonderen Pflanzbedingungen erfordert. Eine interessante Farbe, die bei bewölktem Wetter und in den Abendstunden gesättigter wird, wird eine echte Dekoration des Gartens sein.

Beschreibung des Wachskrauts mit Foto

Cerinthe ist eine einjährige oder mehrjährige krautige Pflanze aus der Familie der Borretschgewächse. Es ist eine wunderschöne Blume mit einer ungewöhnlichen blaublauen Laubfarbe.

Der natürliche Lebensraum der Wachskrautblume ist Südeuropa

Die Pflanze zeichnet sich durch ein dünnes Wurzelsystem aus. Es liegt nahe der Erdoberfläche. Der Stängel ist leicht verzweigt. Der Strauch besteht aus aufrecht wachsenden Trieben, die bis zu 50 cm hoch werden.

Die Pflanze hat eine große Anzahl dreieckiger oder herzförmiger Blätter. Sie sind zur Oberkante hin abgerundet. Der äußere Teil des Blattes ist glänzend und hat eine leicht wachsartige Beschichtung. Blätter sind grün.Sie haben satte Blau- und Lilatöne, die nach oben hin intensiver werden. Die Blattspreiten sind recht groß, ihre Länge beträgt etwa 15 cm.

An den Triebspitzen bilden sich Blütenstände. Sie bestehen aus nach unten gerichteten Stielen. An den Enden bilden sich kleine röhrenförmige Knospen. Die Ränder der Blütenblätter sind nach außen gebogen. Die Knospen sind etwa 3 cm lang. Die Blüten sind gelb-violett gefärbt. Sie öffnen sich nach und nach. Anstelle alter Blüten erscheinen neue Blüten. Die im unteren Teil befindlichen Knospen öffnen sich zuerst. Das Wachskraut beginnt im Juni zu blühen. Dieser Zeitraum dauert bis zum Einsetzen des Frosts.

Anstelle verblühter Knospen bilden sich Früchte. Sie haben eine dunkle Farbe und eine runde Form. Die Blütenfruchtgröße beträgt etwa 5 mm.

Aufmerksamkeit! Die Pflanze erhielt ihren Namen aufgrund der wachsartigen Beschichtung auf den Blättern. Es schützt die Oberfläche vor der sengenden Sonne.

Arten und beste Sorten

Das Wachskraut gibt es in mehreren Sorten. Nur wenige Sorten erfreuen sich größter Beliebtheit.

Kleines Wachskraut

Das Kleine Wachskraut (Cerinthe Minor) ist eine niedrige Pflanze mit einer Höhe von 15 cm und einem bläulichen Farbton. Die Blume wächst gut auf steinigen Böden. Die Farbe des Laubs ist graublau, im oberen Teil gesättigter. Die Blüten haben einen violetten Farbton.

Das Kleine Wachskraut blüht von Juli bis September.

Gewöhnliches Wachskraut

Gewöhnliches Wachskraut ist ein stark verzweigter Strauch, der eine Höhe von 1 m erreicht. Auf der Oberfläche der Blattspreite befinden sich gelbe Flecken. Ährenförmige Blütenstände bestehen aus vielen röhrenförmigen Knospen. Gewöhnliches Wachskraut gedeiht gut in sumpfigen Gebieten. Die Pflanze ist giftig.

Während der Blüte verströmt die Pflanze einen reichen, süßen Duft.

Wachs-Tarot

Taro Wachskraut ist ein kleiner Strauch, der eine Höhe von 40 cm erreicht und dessen Blätter eine hellgrüne Farbe haben. Auf der Oberseite ist ein leichter Blaustich zu erkennen. Die Knospen sind lila. Näher an den Rändern nimmt es einen violetten Farbton an.

Trotz ihrer ausladenden Natur ist die Pflanze recht kompakt.

Sumpfwachskraut

Das Sumpf-Wachskraut ist ein massiver Strauch, der eine Höhe von 1,5 m erreicht und dessen Blattspreiten einen satten Grünton aufweist. Die Blütezeit erfolgt Ende März oder Anfang April. In diesem Moment bilden sich in den Blättern längliche Ohrringe, die eine Länge von 16 mm erreichen. Diese Sorte wird in der Volksmedizin aktiv eingesetzt.

Die Sumpfart steht im Roten Buch

Tolles Wachskraut

Cerinthe Major ist ein ausladender Strauch mit einer Wuchshöhe von 30–60 cm, dessen Blütenhöhe stark von den äußeren Bedingungen beeinflusst wird. Grüne Blätter haben einen schwachen Blaustich. Die Blüten sind tiefviolett. Großes Wachskraut fühlt sich in steinigem Boden wohl.

Nachts erhalten die blauen Pflanzenteile einen noch gesättigteren Farbton.

Methoden zum Pflanzen von Wachskraut

Um Wachskraut zu pflanzen, sollten Sie gut beleuchtete Bereiche wählen. Leichter Halbschatten ist erlaubt. Die Blume wächst am besten auf fruchtbarem Boden. Wenn der Boden nicht gut genug ist, lohnt es sich, vor dem Pflanzen mineralischen oder organischen Dünger hinzuzufügen.

Es gibt zwei Möglichkeiten, Wachskraut zu pflanzen: durch Samen im Freiland oder durch Züchten von Setzlingen. Samenmaterial kann im Laden gekauft oder unabhängig von vorhandenen Sträuchern gesammelt werden.

Aufmerksamkeit! Es lohnt sich, Saatgut bei vertrauenswürdigen Lieferanten zu kaufen.

Es lohnt sich, Ende Februar oder Anfang März Samen für Setzlinge zu pflanzen. Dieser Prozess besteht aus den folgenden Schritten:

  1. Die Samen sollten 24 Stunden lang auf einem sauberen, feuchten Tuch aufbewahrt werden.
  2. Bereiten Sie Behälter mit Erde vor. Vergraben Sie die Samen 1-1,5 cm hinein, der Abstand zwischen ihnen sollte etwa 5 cm betragen.
  3. Bewässern Sie den Boden mit einer Sprühflasche.
  4. Stellen Sie die Pflanzungen zum Keimen an einen dunklen und warmen Ort.

Die ersten Triebe sollten nach 10-15 Tagen erscheinen. Sie müssen auf die Fensterbank gestellt werden, damit sie genügend Sonnenlicht erhalten.

Die Lufttemperatur im Raum sollte zwischen +15 und +20 °C liegen.

14 Tage nachdem die Sämlinge kräftiger geworden sind, können sie ins Freiland gebracht werden. Es lohnt sich jedoch, den Moment abzuwarten, in dem die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Frosts vorüber ist. Es empfiehlt sich, die Sämlinge vor dem Umpflanzen abzuhärten. Dazu müssen Sie es mehrere Stunden unter der Woche nach draußen bringen. Bei der Pflanzung sollten Sie zwischen den Pflanzen einen Abstand von 20-25 cm lassen. Das Wachskraut beginnt Mitte bis Ende Juli zu blühen.

Das direkte Pflanzen von Wachskrautsamen ins Freiland ist nur für Regionen mit warmem Klima geeignet. Die Pflanzzeit hängt von den klimatischen Bedingungen ab. In der Regel ist dies Mitte bis Ende April. Es ist wichtig, dass sich der Boden ausreichend erwärmt, um die Möglichkeit eines erneuten Frosts zu vermeiden.

Sie können Samen zum Einpflanzen selbst sammeln. Um zu verhindern, dass sie selbst aus der Kiste springen, empfiehlt es sich, sie zu pflücken, bevor sie Zeit zur vollständigen Reifung haben. Sie müssen von einem warmen, trockenen Ort entfernt werden. Dort reifen sie und können gepflanzt werden.

Ein interessantes Merkmal der Waxflower-Blume ist, dass die Nüsse zweisamig sind. Das heißt, wenn ein Samen gepflanzt wird, wachsen zwei Pflanzen.

Ein bestehender Strauch kann durch Stecklinge vermehrt werden. Dazu müssen Sie kleine Triebe von oben abschneiden und in einem Wachstumsstimulator aufbewahren. Danach können sie ins Freiland gepflanzt und wie erwachsene Pflanzen gepflegt werden.

Regeln für die Pflege von Wachskraut

Besonders anspruchsvoll in der Pflege ist die Wachsblume nicht. Es passt sich gut an verschiedene Bedingungen an. Die Blume muss nicht ständig gegossen werden. Am häufigsten erhält es ausreichend Feuchtigkeit, die es durch Niederschläge erhält.

Eine zusätzliche Bewässerung der Pflanze wird nur bei längerer Trockenheit empfohlen.

Damit das Wurzelsystem ausreichend Sauerstoff erhält, ist es notwendig, den Boden regelmäßig zu lockern. Dies geschieht am besten nach dem Gießen oder Regen. Es empfiehlt sich, den Baumstamm zweimal im Sommer zu mulchen. Hierfür eignet sich am besten Blatthumus.

Nach der Reifung treten die Samen aus den Knospen hervor und verteilen sich über die gesamte Fläche. Dies führt zur Selbstaussaat. Nächstes Jahr werden neue Büsche erscheinen. Darüber hinaus lässt sich die Blüte leicht mit anderen Pflanzen in unmittelbarer Nähe bestäuben. Dies führt dazu, dass die neuen Sämlinge erhebliche Unterschiede zu den Sortenexemplaren aufweisen. Um solchen Folgen vorzubeugen, lohnt es sich, die Knospen unmittelbar nach der Blüte zu entfernen.

Anwendung in der Landschaftsgestaltung

Wachskraut ist eine universelle Blume, die in der Landschaftsgestaltung weit verbreitet ist. Niedrig wachsende Büsche können entlang von Wegen und Rabatten gepflanzt werden.

Sie eignen sich für den Einsatz in Gruppen- und Einzelpflanzungen

Waxwood passt gut zu einer Vielzahl von Blumen. Es sieht gut aus mit Pflanzen sowohl in hellen als auch in ruhigen Farbtönen.

Beim Anbau von Indoor-Sorten wird empfohlen, diese im Sommer nach draußen zu bringen.Sie können einen Balkon oder eine Terrasse schmücken oder entlang von Wegen platziert werden. Es harmoniert perfekt mit Petunien und Pelargonien. Es kann neben hohen und niedrigen Pflanzen gepflanzt werden.

Waxwood passt perfekt in Blumenarrangements, die Steine ​​enthalten

Aufmerksamkeit! Wachs eignet sich hervorragend zum Gestalten von Blumensträußen. Blumen in einer Vase verblassen nicht lange, sie können bis zu zwei Wochen halten.

Abschluss

Das Foto und die Beschreibung der Wachspflanze zeigen, dass diese Blume perfekt in jeden Garten passt. Selbst ein Anfänger kommt mit der Kultivierung zurecht. Die Pflanze kann durch Selbstaussaat bestäubt werden, sodass die Büsche Sie jedes Jahr mit einer leuchtenden und üppigen Blüte erfreuen.

Bewertungen über Wachskraut

Ulyana Pylaeva, Toljatti
Die Wachskrautsamen kamen zufällig zu mir. Die Blumen auf dem Foto gefielen mir und ich beschloss, diese Schönheit selbst zu züchten. Ich habe es direkt ins Freiland gepflanzt. Die Keimrate ist recht hoch und sie wachsen schnell. Ich habe es rund um den Pavillon gepflanzt und es ist wunderschön geworden. Die Blüte ist reichlich und lang anhaltend. Pflanzen sind kein Problem. Die Blumen duften angenehm.
Veronica Morozova, Tomsk
Ich züchte seit mehreren Jahren Wachskraut. Die Pflanze ist völlig unprätentiös in der Pflege und passt sich den klimatischen Bedingungen gut an. Gleichzeitig ist es unglaublich schön. Es blüht den ganzen Sommer über, es ist einfach unmöglich, den Blick vom Strauch abzuwenden. Daraus gebastelte Blumensträuße sind einfach eine Augenweide und halten bei richtiger Pflege sehr lange.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen