Mehrblütige Petunie Mambo (Mambo) F1: Beschreibung, Fotos, Bewertungen

Petunia Mambo (Mambo F1) ist eine niedrig wachsende, vielblumige Kulturpflanze, die sich bei Gärtnern großer Beliebtheit erfreut. Und die Farbvielfalt seiner Blüten trägt nur dazu bei. Der Hybrid ist äußerst resistent gegen widrige Wetterbedingungen sowie Schädlinge und Krankheiten.

Mambo zeichnet sich durch eine üppige Blüte während der gesamten Saison aus

Geschichte der Selektion

Bis zur Mitte des letzten Jahrhunderts wurden alle Petunienarten nur in drei Hauptfarben angeboten: Weiß, Rosa und Lila. Gleichzeitig waren die Büsche weder besonders dekorativ noch kompakt. Doch bald änderte sich alles.

Der Urheber der Mambo-Serie ist das niederländische Unternehmen Hem Genetics, das 1998 gegründet wurde.Dank der Bemühungen seiner Mitarbeiter konnte eine mehrstufige Petunienselektion durchgeführt werden, die es ermöglichte, neue Hybridformen dieser Kulturpflanze zu erhalten. Zwergarten mit zahlreichen Knospen und hoher Resistenz gegen schädliche Faktoren sind zu einem echten Durchbruch geworden. Dazu gehört die Mambo-Serie, die Anfang des 20. Jahrhunderts auf den Markt kam.

Wichtig! Zwergpetunien benötigen keine Wachstumsregulatoren, was die Anbaukosten erheblich senken kann.

Beschreibung der Sorte und Eigenschaften der Mambo-Petunie

Petunia Mambo gehört wie andere Nutzpflanzenarten zur Familie der Nachtschattengewächse und ist somit ein enger Verwandter von Tomaten und Kartoffeln. Die Sorten dieser Serie zeichnen sich durch niedrig wachsende, ausladende Büsche aus, die während der gesamten Saison ihre Form nicht verlieren.

Die Pflanze zeichnet sich durch runde, verzweigte Triebe aus, deren Höhe 30 cm nicht überschreitet und die je nach Sorte kriechend oder aufrecht sein können. Die Blätter der Petunia Mambo sind sitzend, einfach und wechselständig an den Stängeln angeordnet. Der Farbton der Teller variiert von hell- bis dunkelgrün.

Die Blüten von Petunia Mambo haben die Form eines Grammophons. Sie bestehen aus fünf miteinander verwachsenen Blütenblättern. Im vollständig geöffneten Zustand variiert ihr Durchmesser zwischen 6 und 9 cm. An der Basis der Blüten befinden sich fünf verbundene Kelchblätter, auf deren Oberfläche ein dicker Rand zu sehen ist. Die Knospen von Petunia Mambo sind einzeln, sie wachsen aus den Blattachseln und haben kurze Blattstiele. Die Farbe der Blüten ist sehr vielfältig.

Die Mambo-Serie umfasst sowohl einfarbige als auch zweifarbige Typen

Wichtig! Die Lebensdauer einer Blüte nach dem Öffnen beträgt bei Petunia Mambo 5 Tage.

Die Knospen der Sorten dieser Serie sind länglich und länglich.Sie bilden sich in einem beschleunigten Tempo und erwecken den Eindruck einer kontinuierlichen Blüte. Der gesamte Prozess dauert etwa 5 Tage, nicht eine Woche wie bei anderen Arten.

Das Wurzelsystem von Petunia Mambo ist kräftig und gut entwickelt. Sie sind stäbchenförmig und verfügen über eine Vielzahl von Adventivfortsätzen, die den oberirdischen Teil mit allen Nährstoffen und Wasser versorgen.

Wichtig! Beim Pflanzen in Töpfen ist es notwendig, dass pro Petunienstrauch mindestens 3 Liter Erde vorhanden sind.

Diese Pflanzensorten sind feuchtigkeitsliebend, vertragen jedoch keinen längeren Wasserstau im Boden. In diesem Fall kann die Mambo-Petunie von Pilzkrankheiten befallen sein. Auch Temperaturschwankungen verträgt es problemlos. Und hält kurzfristigen Kälteeinbrüchen von bis zu +10 Grad stand.

Bewertungen und Fotos zufolge bildet die Mambo-Petunie im angebauten Zustand eine Blütenkugel, auf der das Laub aufgrund der zahlreichen Knospen praktisch unsichtbar ist.

Petuniensorten

Diese Serie umfasst viele Arten. Einige von ihnen zeichnen sich durch große Blüten aus, andere durch kleine, aber gleichzeitig bilden sie eine große Anzahl von ihnen. Um die Vielfalt dieser Hybridform zu verstehen, sollte man einige Sorten gesondert betrachten, um sich ein vollständiges Bild von ihnen zu machen.

Petunie Mambo F1 Burgund

Mambo F1 Burgundy ist eine schnell wachsende, kompakte einjährige Sorte. Bildet üppige Büsche mit einer Höhe von maximal 30 cm. Trotz seiner geringen Größe bildet der Strauch zahlreiche Knospen, die das Laub vollständig bedecken. Bei dieser Petuniensorte müssen die Stängelspitzen regelmäßig abgezupft werden. Die Farbe der Blüte ist einfarbig, dunkles Kirschrot und erinnert an den Wein, der als Namensgeber diente.

Bei vollständiger Öffnung beträgt der Durchmesser der Blüten der Sorte Mambo F1 Burgundy 8 cm

Petunia multiflora Mambo GP

Eine neue Sorte, die zur Kategorie der Multiflora gehört. Diese Petunie zeichnet sich durch kleine Blüten in einem kräftigen violetten Farbton aus. Ihr Durchmesser überschreitet nicht 6 cm, die Höhe der Büsche erreicht 20 cm. Eine Besonderheit ist die Erhaltung des Kleinwuchses während der gesamten Vegetationsperiode.

Die Petuniensorte Mambo GP ist wetterbeständig

Petunie Mambo lila

Eine unprätentiöse Sorte, die kurzfristiger Trockenheit standhält, ohne ihre dekorative Wirkung zu verlieren. Geeignet für den Anbau in Balkonkästen und im Freiland. Die Pflanze behält die ganze Saison über ihre Form und dehnt sich nicht aus. Die Höhe der Büsche der violetten Mambo-Petunie erreicht 25–30 cm, die Farbe der Blüten ist gleichmäßig, tiefviolett. Der Durchmesser bei vollständig geöffneten Knospen beträgt 7-8 cm.

Petunia Mambo Purple gehört zur Kategorie der frühblühenden Arten

Petunie multiflora Mambo F1 weiß

Diese Zwergpetunienhybride benötigt keine Wachstumsregulierung. Sie bildet kompakte, ausladende Büsche mit einer Höhe von 20 bis 25 cm. Petunia multiflora Mambo F1 weiß zeichnet sich durch zahlreiche Blüten aus, deren Durchmesser 6 cm nicht überschreitet und die während des gesamten Lebenszyklus einen hellen Farbton behalten.

Die Petuniensorte Mambo White ist regenbeständig

Mambo F1 rot

Diese Art gehört zur Kategorie der großblumigen Arten, ist aber eine der ersten, die blüht. Der Strauch ist kompakt, die Trieblänge beträgt 20 cm, der Farbton der Grammophonblüten ist sattes Rot, was ihn deutlich vom Rest abhebt. Der Durchmesser der Knospen beträgt im vollständig geöffneten Zustand 9 cm.

Petunia Mambo F1 rot zeichnet sich durch eine dreimonatige kontinuierliche Blüte aus

Mambo F1 GP Orchidee Wayned

Eine neue Sorte, die zur Kategorie der Multiflora gehört.Die Höhe des Strauches überschreitet nicht 15-20 cm und zeichnet sich durch die spektakuläre Farbe seiner Blüten aus. Der Hauptton ist rosa, jedoch sind darauf deutlich dunkle Adern zu erkennen, die von der Mitte des Grammophons ausgehen. Der Durchmesser der Blüten erreicht 6 cm.

Wichtig! Petunie Mambo F1 Ji Pi Orkhid Veyned (Mambo dzhi pi Orkhid Veyned) wächst trotz ihrer geringen Statur gut in die Breite.

Mambo F1 GP Orchid Vined eignet sich für den Anbau in Behältern und im Freiland

Mambo F1 Rose

Eine frühblühende Zwergsorte dieser Serie. „Rose“ zeichnet sich durch eine üppige Blüte während der gesamten Saison aus. Die Höhe der Büsche beträgt 20-25 cm, die Blütenfarbe ist korallenrosa, einfarbig mit hellem Zentrum. Ihr Durchmesser beträgt 8 cm.

Petunia Mambo F1 Rose ist wenig anfällig für Krankheiten

Mambo Red Morning

Eine zweifarbige Sorte niedrig wachsender Petunien mit einem stabilen Wuchs die ganze Saison über. Die Höhe des verzweigten Strauchs beträgt nicht mehr als 25–30 cm, die Triebe sind dicht belaubt. Die Blüten haben an den Rändern einen breiten rosaroten Rand und die Mitte des Grammophons ist in einem hellen Cremeton mit einer leuchtend gelben Mitte gehalten. Dies verleiht diesem Look einen besonderen Kontrast.

Der Durchmesser der Blüten der Sorte Mambo Red Morning beträgt 7-8 cm

Vor- und Nachteile der Sorte

Die Mambo-Petunienserie bietet eine Reihe von Vorteilen, was sie zu einer der beliebtesten unter Gärtnern macht. Es hat aber auch Nachteile, auf die man achten sollte, damit es später nicht zu einer unangenehmen Überraschung wird.

Der Schlüssel zum erfolgreichen Anbau von Mambo-Petunien sind hochwertige Samen

Hauptvorteile:

  • kleinwüchsige Büsche;
  • zahlreiche Knospen;
  • Erhaltung der dekorativen Wirkung während der gesamten Saison;
  • verschiedene Blumenfarben;
  • Beständigkeit gegen widrige Wetterbedingungen;
  • erfordert keine Wachstumsregulatoren;
  • frühe Blüte;
  • beschleunigte Wachstumsrate der grünen Masse;
  • erfordert keine komplexe Pflege.

Zu den Nachteilen zählen:

  • die gesammelten Samen behalten nicht die Arteneigenschaften der Serie;
  • erfordert eine erhöhte Fütterung;
  • die Blumen duften nicht;
  • braucht gute Beleuchtung;
  • schwieriger Anbau in einem frühen Stadium;
  • empfindlich gegenüber Feuchtigkeitsstau im Boden.

Reproduktionsmethoden

Petunien der Mambo-Serie können vegetativ und durch Samen vermehrt werden. Wenn Sie sich jedoch für Letzteres entscheiden, müssen Sie jährlich Pflanzmaterial kaufen, um die Sortenqualitäten zu erhalten. Die Aussaat sollte Ende Februar erfolgen.

Wichtig! In einem frühen Stadium weist die Mambo-Petunie keine erhöhte Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten auf, sodass jeder Pflegefehler zum Absterben der Sämlinge führen kann.

Diese Serie lässt sich leicht durch apikale Stecklinge vermehren. Dazu müssen Sie Teile der Triebe mit 5-6 Blättern abschneiden. Entfernen Sie die Bodenplatten vollständig. Pflanzen Sie die Sämlinge im Abstand von 2 cm voneinander in ein feuchtes, lockeres Substrat. Es ist nicht erforderlich, die Oberseite mit Folie abzudecken, um ein Verrotten der Stecklinge zu verhindern. Halten Sie den Boden immer leicht feucht. Die Wurzelbildung erfolgt in 1-2 Wochen. Danach müssen die Sämlinge in separate Behälter umgepflanzt und über dem 4. Blatt eingeklemmt werden.

Wachsen und pflegen

Der Anbau von Mambo-Petunien ist arbeitsintensiv, aber unterhaltsam. Daher müssen Sie geduldig sein. Für die Aussaat sollten Sie breite Gefäße mit Drainagelöchern von maximal 7 cm vorbereiten, diese mit lockerem Nährsubstrat füllen, großzügig bewässern und die Oberfläche ebnen. Legen Sie die Samen darauf. Decken Sie die Behälter dann mit Folie ab und stellen Sie sie an einen hellen Ort mit einer Temperatur von +23-25 ​​​​Grad. Triebe erscheinen an den Tagen 5-7.

Petunien keimen im Licht, Sie können die Samen also nicht mit Erde bestreuen.

Während des Wachstums müssen Sie für 12 Stunden Tageslicht sorgen und bei Bedarf mäßig gießen. Wenn die Sämlinge stärker werden, müssen sie in separate Behälter gepflanzt werden. Und nach 10 Tagen mit Stickstoffdünger düngen.

Petunia Mambo sollte an einen festen Platz in einem Topf oder auf offenem Boden bei einer Lufttemperatur von mindestens +18 Grad verpflanzt werden. Jede Pflanze sollte 3-4 Liter Substrat haben. Petunia Mambo sollte in einem Abstand von 25 cm gepflanzt werden, damit sich die Pflanzen voll entwickeln und nicht um Nahrung konkurrieren.

Die weitere Pflege besteht darin, regelmäßig zu gießen, während die oberste Erdschicht austrocknet, um einen Feuchtigkeitsstau zu vermeiden. Dazu müssen Sie destilliertes Wasser verwenden. Außerdem sollten Sie alle 10 Tage mit Phosphor-Kalium-Dünger düngen.

Wichtig! Damit Petunia Mambo aktiv Knospen bilden kann, ist es notwendig, verwelkte Blüten umgehend zu entfernen.

Schädlinge und Krankheiten

Wenn die Wachstumsbedingungen nicht geeignet sind und die Pflegeregeln nicht befolgt werden, kann diese Kultur von Schädlingen und Krankheiten befallen werden. Daher ist es notwendig, umgehend auf alarmierende Anzeichen zu reagieren, da sonst die Pflanze absterben kann.

Allgemeine Probleme:

  1. Krautfäule. Die Krankheit äußert sich, wenn es über einen längeren Zeitraum zu plötzlichen Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht kommt. Charakteristische Merkmale sind eine braune Färbung der Blätter und Triebe. Zur Vorbeugung und Behandlung sollte Ridomil Gold verwendet werden.
  2. Echter Mehltau. Erkennbar ist es an einem leichten, dicken Belag auf den Blättern, der sich anschließend auf die Triebe und Blüten ausbreitet. Dies führt zu Störungen der Stoffwechselprozesse im Gewebe und zu vorzeitiger Alterung.Zur Behandlung müssen Sie „Skor“ verwenden.
  3. Chlorose. Die Krankheit bei Petunia Mambo entsteht, wenn im Boden Eisenmangel herrscht. Es zeichnet sich durch einen hellen Blattton mit dunkelgrünen Adern aus. Zur Behandlung müssen Sie Eisenchelat verwenden.
  4. Spinnmilbe. Ein kleiner Schädling, der in Dürre- und Hitzeperioden aktiver wird. Sie können es bei Mambo-Petunien an dem niedergeschlagenen Aussehen der Büsche, der spärlichen Blüte und einem dünnen Spinnennetz auf den Triebspitzen erkennen. Verwenden Sie zum Zerstören Actellik.
  5. Thripse. Kleine braune Insekten, die auf Blättern zu finden sind. Sie ernähren sich von Pflanzensaft, was zu einer Verformung von Trieben und Platten führt. Zum Kämpfen sollten Sie Inta-Vir verwenden.

Anwendung in der Landschaftsgestaltung

Petunia Mambo wird häufig für die Landschaftsgestaltung, Balkone, Terrassen und Pavillons verwendet. Mit seinen kompakten Blütensträuchern können Sie helle Akzente in Ihrem Garten setzen. Diese Serie eignet sich für den Vordergrund mehrstufiger Kompositionen.

Es passt gut zu Alyssum und Lobelia. Die Pflanze kann auch in Balkonkästen und Blumentöpfen gepflanzt werden.

Abschluss

Petunia Mambo ist eine spektakuläre Serie mit kompakten, üppig blühenden Büschen. Es war ein ernsthafter Durchbruch bei der Auswahl dieser Kulturpflanze. Die Vielfalt der Farbnuancen ermöglicht es Ihnen, Ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen und leuchtende Kompositionen aus ein- und zweifarbigen Typen zu kreieren, die die ganze Saison über begeistern werden.

Bewertungen mit Fotos über die mehrblütige Petunie Mambo F1

Irina Sukhina, 42 Jahre alt, Brjansk
Ich züchte seit 3 ​​Jahren Petunien der Mambo-Serie. Gleichzeitig kaufe ich verschiedene Sorten, damit sie hinsichtlich Buschhöhe und Farbe zueinander passen. Diese Art benötigt eigentlich keine Wachstumsregulatoren, was die Pflege deutlich erleichtert.Gleichzeitig wächst der Strauch so schnell und bildet Knospen, dass er viel früher blüht als andere Petunienarten. Die gute Nachricht ist, dass die Pflege Standard ist.

Inna Kuzikova, 37 Jahre alt, Kaluga
Petunia aus der Mambo-Serie ist einer meiner Favoriten. Seine schönen kompakten Büsche mit zahlreichen Blüten erfreuen das Auge, unabhängig von den Wetterbedingungen im Sommer. Bei durchgeführter Prophylaxe ist diese Sorte nicht von Krankheiten betroffen. Daher kommt es vor allem darauf an, die Pflegeregeln einzuhalten. Ich pflanze Mambo-Petunien im Blumenbeet und in den Töpfen. Im zweiten Fall wird es stärker. Der einzige Nachteil dieser Serie besteht darin, dass ihre Blüten keinen Duft verströmen.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen