Petunie Schritt für Schritt wachsen lassen

Petunie ist eine der beliebtesten Gartenblumen. Busch- oder Hängeblumen schmücken klassische Blumenbeete, Steinkompositionen, Blumentöpfe, Kästen und Blumentöpfe; sie schmücken Pavillons, Fensterbänke und Balkone. Ein unbestrittener Vorteil der Petunie ist die Dauer ihrer Blüte, die im Mai beginnt und im Spätherbst endet.

Wie man Petunien anbaut, wird in diesem Artikel Schritt für Schritt besprochen.

Vorarbeit

Zunächst müssen Sie sich für die Art der Blumen entscheiden. Wie Sie wissen, gibt es Busch- und Ampelpetunien. Erstere wachsen in ordentlichen Büschen; sie werden oft in Blumenbeeten gepflanzt und Rabatte. Ampelblüten zeichnen sich durch lange Triebe aus, die aus hängenden Blumentöpfen fallen. Manchmal werden diese Sorten als kriechende Sorten verwendet, dann werden Triebe mit leuchtenden Blüten zur Grundlage des Blumenarrangements.

Es gibt viele Arten von Petunien, die ganz einfach zu züchten sind – im Mai braucht man Sau Samen im Freiland säen und regelmäßig gießen. Diese Blumen erfordern keine aufwendige Pflege, sie können selbstständig wachsen.

Doch wer in seinem Garten ein wahres buntes Wunder züchten möchte, muss einen langen Weg zurücklegen, der mit dem Kauf und der Auswahl von Petuniensamen beginnt.

Beim Kauf von Saatgut müssen Sie bedenken, dass die Verpackung in 100 oder 1000 Stück ein Zeichen für minderwertiges Saatgut ist. Gute Sorten zeichnen sich durch Packungen mit 5-10 Samen aus. Typischerweise wird das Samenmaterial solcher Petunien in farbige Granulatkörner gegeben.

Beratung! Es ist besser, granulierte Petuniensamen in einer Plastikflasche zu bevorzugen. Dies stellt ihre Integrität sicher und erhöht die Chancen, dass alle Samen keimen.

Wie man Petuniensämlinge pflanzt

Damit die Petunie zu blühen beginnt So früh wie möglich ist es besser, die Samen nicht im Freiland, sondern zuerst auszusäen Setzlinge züchten in Töpfen oder Kisten.

Dies sollte Anfang März erfolgen; einige Hängeblumensorten werden bereits im Februar ausgesät, da sie eine längere Vegetationsperiode haben. Kästen für Setzlinge sollten flach sein und niedrige Seiten haben, damit die Pflanzen genügend Sonnenlicht haben.

Petunie liebt leichte und lockere, mit Sauerstoff gesättigte Böden. Erde für Blumensetzlinge können Sie im Fachgeschäft kaufen, sie lässt sich aber auch ganz einfach zu Hause zubereiten. Dazu benötigen Sie:

  • zwei Teile Rasenland;
  • die gleiche Menge Laubboden;
  • ein Teil Torf;
  • ein Teil Flusssand.

Alle Komponenten müssen gemischt werden und der Boden für Petuniensämlinge ist fertig.

Es gibt noch eine andere Möglichkeit: Kombinieren Sie drei Teile Gartenerde, drei Teile Torf und etwas Backpulver (Holzasche, Sägemehl, Sand, Humus) in einem Behälter für Petunien.

Es ist ratsam, den Boden für Blumensetzlinge zu sieben, da die Samen dieser Blume sehr klein sind und möglicherweise „hängen“ oder nicht durch Erdklumpen wachsen. Gießen Sie den gesiebten Boden in Behälter und gießen Sie ihn großzügig mit klarem Wasser unter Zusatz von Mangan. Sie können die Samen am nächsten Tag aussäen.

Es ist besser, kleine Samen mit trockenem Flusssand zu mischen – so lassen sie sich leichter gleichmäßig im Sämlingsbehälter verteilen. Wenn die Samen körnig sind, sind sie deutlich sichtbar und lassen sich sehr bequem auslegen.

Nachdem die Samen im Behälter verteilt wurden, werden sie leicht mit trockener, gesiebter Erde bestreut und anschließend mit warmem Wasser aus einer Sprühflasche besprüht. Jetzt muss der Behälter mit einem Plastikdeckel, einer Folie oder einem Glas abgedeckt und an einen warmen Ort gestellt werden, an dem die Temperatur etwa 23 bis 25 Grad beträgt.

Wichtig! Das auf der Innenseite der Folie oder des Glases angesammelte Kondenswasser muss unbedingt täglich abgewischt werden. Geschieht dies nicht, besteht die Gefahr, dass sich die Pflanzen mit Schwarzbeinigkeit infizieren und absterben.

Das Pflanzen der Petuniensämlinge ist abgeschlossen, jetzt heißt es nur noch warten!

Blumensetzlinge pflücken

Wenn die ersten Triebe unter der Folie erscheinen (etwa fünf Tage nach der Aussaat der Samen), muss die Abdeckung entfernt und die Sämlinge an einen kühleren Ort gebracht werden. Jetzt liegt der optimale Modus für Blumen bei 18 Grad in der Nacht und etwa 20-22 Grad am Tag.

Der Anbau von Petunien zu Hause erfordert eine zusätzliche Beleuchtung der Sämlinge, da es im Februar und März noch sehr wenig Sonnenlicht gibt – die Pflanzen können an dessen Mangel sterben. Dazu können Sie beliebige Leuchtstofflampen verwenden. Installieren Sie jedoch keine Glühbirnen, die sich erhitzen. Übermäßige Hitze zerstört zerbrechliche Blumen.

Blumensämlinge müssen gepflückt werden, wenn jede Pflanze ein Blattpaar hat. Vor dem Umfüllen in separate Behälter müssen die Sämlinge großzügig mit warmem Wasser gegossen und mehrere Stunden stehen gelassen werden.

Sie müssen Petunien äußerst vorsichtig bewegen – die Miniaturstängel und -blätter sind sehr zerbrechlich.Die Pflanzen werden am Blütenblatt gepackt, wobei darauf geachtet wird, dass der Erdklumpen zwischen den Wurzeln gehalten wird, und in ein einzelnes Glas oder einen Topf umgefüllt.

Nach dem Umpflanzen werden die Pflanzen mit warmem, festem Wasser aus einer Sprühflasche besprüht.

Die Blumen sind gepflanzt, jetzt müssen wir auf die Frühlingswärme warten, um die Petunie an einen festen Platz zu bringen. In der Zwischenzeit benötigen die Pflanzen regelmäßige Pflege und richtiges Gießen.

Wie man Petunien im Haus pflegt

Petuniensämlinge können nicht alleine wachsen – sie brauchen die richtige Pflege. Um bis Mai gesunde und kräftige Blumen zu züchten, müssen Sie eine Reihe von Regeln befolgen:

  1. Bewässern Sie Blumensämlinge nur aus einer Sprühflasche und verwenden Sie dazu klares Wasser bei Raumtemperatur. Dies sollte mit einer Sprühflasche erfolgen, da die Wurzeln der Petunie in diesem Stadium oberflächlich sind und leicht abgewaschen werden können.
  2. Für ein schnelles Wachstum und eine üppige Blüte beginnen die Blumensetzlinge innerhalb von zwei Wochen nach der Ernte mit der Düngung. Dazu können Sie zur Bewässerung alle in Wasser gelösten mineralischen oder organischen Düngemittel verwenden. Häufig werden auch Wachstumsstimulanzien und spezielle Zusatzstoffe speziell für Petunien verwendet. Sie sollten Blumen nicht mit Königskerze düngen – sie kann Pilzsporen enthalten, was für Petunien sehr gefährlich ist.
  3. Um den Busch schön und gleichmäßig zu machen, müssen die Blütensämlinge eingeklemmt werden, um Stängel und Seitentriebe zu bilden. Nur Ampelsorten müssen nicht geformt werden – ihre kriechenden Stängel neigen immer noch dazu, in die Länge zu wachsen.
  4. Pflanzen blühen oft, bevor sie ins Freiland gebracht werden können. Daran ist nichts auszusetzen, im Gegenteil, Sie können mit eigenen Augen den Farbton der Blütenstände sehen und auf dieser Grundlage einen Gestaltungsplan für ein Blumenbeet oder einen Blumentopf erstellen.
  5. Zwei Wochen vor dem Umpflanzen von Petunien an einen festen Platz beginnen sie zu verhärten. Der Vorgang erinnert an das Aushärten von Tomaten- oder Paprikasämlingen – die Kisten werden einfach auf den Balkon oder ins Freie getragen und so die Zeit, die sie an der frischen Luft verbringen, nach und nach verlängert.

Wenn die Sämlingsbüsche ausreichend üppig und kräftig werden, bilden sich auf jedem von ihnen 15 bis 20 Knospen oder Blütenstände, die Blätter werden hellgrün, Petunien können ins Freiland gebracht werden.

So pflanzen Sie Petunien richtig an einem festen Platz

Sie können Blumen nur dann im Freiland pflanzen, wenn die Gefahr von Frühlingsfrösten vorüber ist. In den meisten Teilen Russlands erfolgt dies normalerweise Mitte bis Ende Mai.

Wichtig! Der Platz zum Pflanzen von Blumen sollte gut beleuchtet und vor starken Windböen geschützt sein. Feuchtgebiete oder tiefliegende Gebiete sind für Petunien kontraindiziert; gut belüftete, leicht erhöhte Bereiche des Gartens sind für diese Blumen geeignet.

Bevor Petunien in den Boden gepflanzt werden, ist es notwendig, den Boden in der Umgebung gründlich zu lockern und Löcher für die Übertragung von Blumensämlingen vorzubereiten. Die Büsche werden vorsichtig in das Blumenbeet überführt und bis zu den ersten Blättern mit Erde bestreut. Jetzt müssen Sie die Pflanzen mit klarem Wasser gießen und dabei darauf achten, dass die Blätter und Knospen nicht nass werden.

Es wird empfohlen, Blumen bei bewölktem, warmem Wetter oder am Abend zu pflanzen. Es ist wichtig, dass es keine sengenden Sonnenstrahlen gibt, die die empfindlichen Blätter verbrennen können – die Petunie wird träge und wurzelt nicht gut.

Der Abstand zwischen den Büschen sollte für die normale Blütenentwicklung ausreichend sein. Bei Sorten mit großen Blüten reichen 25-30 cm zwischen den Büschen und bei Petunien mit kleinen Blütenständen 15 cm.

Wenn Blumen in Blumentöpfen oder Kästen gezogen werden sollen, müssen Sie berücksichtigen, dass eine erwachsene Pflanze mindestens fünf Liter Erde benötigt. So können Sie beispielsweise in einen Zehn-Liter-Blumentopf nicht mehr als zwei Büsche pflanzen. Wenn Sie Petunien in Kisten anbauen möchten, lautet die Berechnung wie folgt: Es sollten maximal drei Büsche pro Meter vorhanden sein.

So pflegen Sie Petunien in Blumenbeeten und Blumentöpfen

Der Unterschied liegt in der Menge an Erde, in der die Blumen wachsen. Wenn Sie in großen Blumenbeeten oder Gartenbeeten die Blumen je nach Bedarf und Wetterbedingungen gießen müssen, verdunstet die Feuchtigkeit in engen Töpfen und Kästen zu schnell – Sie müssen die Petunie häufig gießen.

Manchmal ist es notwendig, Blumen mindestens zweimal täglich zu gießen. Dies geschieht am besten am frühen Morgen und am Abend, wenn die Sonne nicht mehr heiß ist.

Aufmerksamkeit! Wenn die sengende Sonne durch Wassertropfen auf die Blätter von Pflanzen trifft, erleidet die Pflanze schwere Verbrennungen und verschwindet mit hoher Wahrscheinlichkeit einfach.

Zur Pflege einer Petunie gehört mehr als nur das Gießen; Blumen brauchen auch andere „Prozeduren“:

  1. Es ist notwendig, während der gesamten Blütezeit die Stängel und Triebe der Buschsorten weiter einzuklemmen. Nur so bleiben die Büsche sauber und gepflegt.
  2. Verwelkte Blumen sollten wöchentlich gepflückt werden. Lassen Sie ein paar Blütenstände stehen, wenn Sie Samen für die nächste Saison sammeln müssen.
  3. Wenn Sie die Blüten mindestens alle zwei Wochen düngen, werden die Blütenstände größer und leuchtender und die Blütezeit der Petunien verlängert sich.
  4. Petunien gehören zur Familie der Nachtschattengewächse und sind daher anfällig für dieselben Krankheiten, die auch Kartoffeln und Tomaten befallen. Sie können Blumen mit Oxadixil, Metalaxil oder Mancozeb vor Schwarzbeinigkeit schützen. Diese Krankheit entsteht durch übermäßige Luftfeuchtigkeit.Das gleiche Problem führt dazu, dass Petunien von Kraut- und Knollenfäule befallen werden. Blumen müssen wegen dieser Krankheit mit kupferhaltigen Präparaten behandelt werden. Andernfalls beginnen die Wurzeln der Pflanzen zu faulen und die Büsche verschwinden. Graue kleine Flecken auf Blättern und Blüten können Graufäule sein – eine weitere Pilzkrankheit von Zierpflanzen. Es muss mit Mitteln wie „Dispute“, „Maxim“ oder „Integral“ bekämpft werden.
  5. Um eine Infektion der Blumen zu verhindern, reicht es aus, eine normale Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten – der Boden zwischen den Büschen sollte weder zu trocken noch zu nass sein.
  6. Im Hochsommer beginnt die Petunie in der Regel zu degenerieren – es gibt weniger Blütenstände und Blätter an den Büschen. Um Pflanzen zu erneuern, schneiden Sie ihre Stängel ab. Bei Buschpflanzen müssen Sie 10-15 cm frei lassen und die hängenden Pflanzen sollten genau um die Hälfte gekürzt werden.
Wichtig! Wenn Sie selbst Samen von Petunien sammeln, müssen Sie verstehen, dass es sich bei fast allen Blüten heutzutage um Hybriden handelt. Aus den Samen können Sie Petunien züchten, deren Blütenstände können sich jedoch in Größe oder Farbton von den „Eltern“ unterscheiden.

Um die „Rasse“ zu erhalten und die Lebensdauer einer wertvollen Petuniensorte zu verlängern, können Sie die Vermehrung durch Stecklinge versuchen. Aus den Büschen der Mutterpflanzen werden Stecklinge geschnitten und für den Winter an einen kühlen Ort gestellt. Im Frühjahr werden die Stecklinge in Wasser gelegt, bis sich Wurzeln bilden, und dann wie gewöhnliche Setzlinge herangezogen – in Töpfen oder Kisten.

Das sind alle Empfehlungen, wie Sie Petunien in Ihrem Garten richtig anbauen.

Abschluss

Der Anbau und die Pflege von Petunien können entweder sehr einfache oder recht komplexe Prozesse sein – vieles hängt von der Blumenvielfalt, ihrer Art sowie den Anforderungen des Gärtners selbst ab.

Beispielsweise erfordern einfache Sorten mit kleinen Blütenständen, die für offenes Gelände, Blumenbeete und Grate bestimmt sind, keine aufwendige Pflege. Wenn das Land auf dem Gelände recht fruchtbar ist und der Sommer nicht trocken ist, können Sie die Blumen einfach direkt in die Erde säen und sie vergessen. Petunien können problemlos alleine wachsen, insbesondere wenn die Wachstumsbedingungen günstig sind.

Aber auch dekorativere Sorten wie Ampel-, Großblüten- oder Riesenpetunien, die eine Höhe von 150 cm erreichen, sehen besonders beeindruckend aus, erfordern aber dementsprechend viel mehr Aufmerksamkeit vom Gärtner. Sie müssen in Sämlingen gezüchtet, ständig gedüngt, mit Stimulanzien und fungiziden Präparaten behandelt, regelmäßig gewässert werden und Petunie kneifen. Aber solche Bemühungen sind völlig gerechtfertigt – Petunien verschiedener Sorten können den gesamten Blumengarten füllen oder eine großzügige Terrasse, Loggia oder einen Pavillon schmücken.

Videos und Fotos zum Pflanzen und Pflegen von Petunien können einem unerfahrenen Gärtner helfen. Lassen Sie uns also fehlerfrei Petunien anbauen und das Ergebnis genießen!

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen