Nemophila aus Samen züchten, wann man pflanzt

Es gibt viele unprätentiöse Blütenpflanzen auf der Welt, die den russischen Blumenzüchtern bis vor kurzem überhaupt nicht bekannt waren. Unter ihnen können wir einen Gast vom nordamerikanischen Kontinent nennen – Nemophila. Diese Blume erhebt natürlich nicht den Anspruch, mit Gladiolen, Lilien und Rosen zu konkurrieren, da es sich lediglich um eine einjährige Blume handelt. Und selbst vor dem Hintergrund der beliebten, leuchtend schönen Flyer, wie Ringelblumen, Löwenmaul, einjähriger Phlox oder Petunie, Nemophila sieht unauffällig aus. Aber es hat noch viele andere Vorteile, und einer der wichtigsten ist die Kältebeständigkeit und sogar die Frostbeständigkeit. Dadurch können Sie Nemophila auch in den Regionen Russlands, die für ihre langen, strengen Winter und kurzen, kühlen Sommer bekannt sind, frei aus Samen züchten. Darüber hinaus hat Nemophila ein dezentes, aber sehr attraktives Aussehen; nicht umsonst erhielt sie wegen einiger Ähnlichkeiten mit dieser bezaubernden Frühlingsblume den Spitznamen „amerikanisches Vergissmeinnicht“.

Aufmerksamkeit! Der Name der Blume besteht aus zwei Wörtern, die aus dem Griechischen mit „Liebe“ und „Hain“ übersetzt werden.

So ist bereits aus dem Namen ersichtlich, dass Nemophila dazu neigt, an halbschattigen Standorten zu wachsen.Das ist nicht verwunderlich, denn in der Natur wachsen diese Blumen in Teppichen an den feuchten Hängen der Berge der Bundesstaaten Kalifornien und Oregano unter dem Blätterdach seltener Bäume.

Der Artikel beschreibt ausführlich sowohl den Prozess des Nemophila-Züchtens aus Samen als auch die Besonderheiten der Blumenpflege und stellt Fotos seiner verschiedenen Sorten bereit.

Beschreibung der Pflanze

Die Gattung Nemophila gehört zur Familie der Borretschgewächse. Es gibt nur etwa 11 Arten und heute sind etwa 100 Sorten dieser niedlichen Blume bekannt.

  • Nemophila ist eine einjährige krautige Pflanze, die eine Höhe von nicht mehr als 25–30 cm erreicht.
  • Die fleischigen, spröden Stängel verzweigen sich gut, breiten sich oft über den Boden aus, bilden lockere Teppiche und ragen stellenweise in die Höhe.
  • Die Blätter sind kurz weichhaarig, gefiedert und sehen für sich genommen dekorativ aus.
  • Die Blüten der Nemophila sind für eine so niedrig wachsende Pflanze recht groß; ihr Durchmesser kann 3 bis 5 cm erreichen.
  • Die Blüten haben die Form einer weit geöffneten Glocke, sie wachsen nicht in Blütenständen, sondern einzeln an ziemlich langen Stielen aus den Blattachseln.
  • Nemophila-Blüten haben kein ausgeprägtes Aroma.
  • Die Blütenkrone kann weiß, blau, blau oder violett sein, oft mit Flecken.
  • Die Früchte sind haarige, eiförmig-kugelförmige Kapseln mit einer Größe von 3 bis 6 mm.
  • Nemophila-Samen sind mittelgroß und klein, ein Gramm enthält etwa 400 Stück. Sie haben eine eiförmige Form, sind leicht faltig und haben am Ende einen kleinen Fortsatz.

Wichtig! Die Samen keimen nicht lange, etwa zwei Jahre lang.

Die beliebtesten Sorten

In der Kultur sind hauptsächlich zwei Arten bekannt: Nemophila mencis und Nemophila spotted.

Im Video unten können Sie alle verschiedenen Fotos der verschiedenen Nemophila-Sorten sehen.

Nemophila Mencisa in der Kultur seit 1833 bekannt.Obwohl es in der Wildnis der kalifornischen Berge reichlich wächst, ist es in ganz Amerika als einjähriger Garten-Bodendecker beliebt. Die Amerikaner gaben ihm den niedlichen Namen „Baby Blue Eyes“. In freier Wildbahn beträgt die Höhe nicht mehr als 15 cm, Kultursorten können etwas höher sein und größere Blüten haben. In Europa ist es vor nicht allzu langer Zeit bekannt geworden.

Es gibt viele Gartenformen von Nemophila Mencis:

  • Coelestis ist eine der beliebtesten und bezauberndsten Nemophila-Sorten mit himmelblauen Blütenblättern und einer weißen Mitte.
  • Atomaria oder Snoostorm – die Blüten sind reinweiß, aber die Blütenblätter sind mit winzigen schwarzen Flecken übersät.
  • Oculata – mit dunklen oder violetten Flecken an der Basis der Blütenblätter und einem weißen Rand.
  • Auch Discoidalis oder Penny Black ist eine sehr beliebte Sorte mit samtig tiefvioletten, fast schwarzen Blüten mit weißem Rand.
  • Es gibt Nemophila-Sorten mit reinweißen und reinblauen Blütenblättern ohne Striche oder Flecken.

Nemophila entdeckt Der Name stammt von den violetten Flecken, die symmetrisch an den Rändern der Blütenblätter angeordnet sind. Aus der Färbung der Blüten entstand auch der lokale Name der Pflanze – „fünf Flecken“. In freier Wildbahn lebt er hauptsächlich an den Hängen der Sierra Nevada in den USA in Tannen- und Kiefernwäldern und Weiden.

Kommentar! Diese Blume hat eine noch größere Kälteresistenz als die Vorgängerart, da sie bis in eine Höhe von 3100 m über dem Meeresspiegel vordringt.

Als blühende Gartenpflanze wurde der Gefleckte Nemophila etwas später, ab 1848, bekannt.

Beliebte Sorten:

  • Barbara - mit ausgeprägten blauen Strichen auf weißem Hintergrund aus Blütenblättern.
  • Marienkäfer – fast weiße Blütenblätter mit kaum wahrnehmbaren Strichen.

Kombination mit anderen Farben und Verwendung im Garten

Nemophila passt gut in den Garten mit vielen mehrjährigen oder einjährigen, niedrig wachsenden Pflanzen.

Bitte beachten Sie, dass Nemophila oft mit Limnanthes, einer anderen bezaubernden, niedrigkrautigen einjährigen Pflanze aus Nordamerika, verwechselt wird. Diese Blume ist wie Nemophila in Russland noch nicht weit verbreitet und gehört sogar zu einer ganz anderen Familie. Dennoch waren sie sich aufgrund ihrer gemeinsamen Herkunft und ähnlichen Wachstumsbedingungen einigermaßen ähnlich. Darüber hinaus ist auch die Form ihrer Blüten ähnlich. Aber die Farbe von Limnanthes ist völlig anders – sie ist zitronenweiß.

Aufmerksamkeit! Unter Nemophilas gibt es keine Blüten mit einer ähnlichen Farbe.

Aber im Garten passen diese beiden Pflanzen gut zusammen und schaffen kontrastreiche Kompositionen in Blumenbeeten oder auf blühenden Rasenflächen.

Nemophila macht zusammen mit Petunien, Lobelien und niedrigen Eschscholzia auch in Blumenbeeten oder Rabatten eine gute Figur.

Theoretisch kann es auch in Gemeinschaftsbepflanzungen mit luxuriösen hohen Blumen wie Rosen, Gladiolen, Dahlien und anderen platziert werden, aber in diesem Fall sieht Nemophila am äußersten Rand der Bepflanzung am Rande besser aus.

Aufgrund seiner unprätentiösen Natur kann Nemophila überall im Garten eingesetzt werden. Da nur sehr wenige einjährige Pflanzen schattige Bedingungen vertragen, kann sie auch dort gepflanzt werden, wo andere Blumen überhaupt nicht wachsen können. Wenn auf Ihrem Grundstück Kiefern wachsen, hilft Nemophila dabei, eine wunderschöne blühende Wiese darunter zu schaffen.

Sehr häufig wird es zur Bepflanzung entlang von Wegen oder entlang der Ränder einer Rasenfläche eingesetzt.Wenn Sie auf diese Weise Nemophila-Sorten in verschiedenen Farbtönen pflanzen, können Sie eine Komposition schaffen, die an Meereswellen erinnert.

Nemophila scheint speziell für die Anpflanzung in Steingärten und in der Nähe von künstlichen Stauseen geschaffen zu sein.

Und natürlich kann die Pflanze eine Vielzahl von Hängekörben und vertikalen Kompositionen schmücken und mit zahlreichen Blumen echte Wasserfälle aus Grün bilden. Besonders beeindruckend wirken sie in schattigen Innenhöfen, in denen selten Blumen üppig blühen.

Aus Samen wachsen

Nemophila wird, wie viele einjährige Pflanzen, ausschließlich durch Samen vermehrt. Aufgrund seiner Fähigkeit, leichten Frost zu vertragen, können die Samen ab April je nach Wetter- und Klimabedingungen in Ihrer Region direkt ins Freiland gesät werden. Für die Bedingungen in Zentralrussland sind die Termine Ende April bis Anfang Mai besser geeignet, da der Boden zu diesem Zeitpunkt vollständig auftauen sollte. Die Triebe erscheinen im Durchschnitt 10–15 Tage nach der Aussaat, die Samenkeimung ist gut und erreicht 90 %. Die Pflanzen blühen etwa 1,5 bis 2 Monate nach der Keimung.

Nemophila-Samen werden je nach Bodenbeschaffenheit in Furchen oder Löchern bis zu einer Tiefe von 3 bis 5 cm ausgesät. Auf leichten Sandböden können Sie bis zu einer Tiefe von 5 cm säen, auf schwerem Lehm nicht tiefer als 3 cm. Nach dem Auflaufen werden die Pflanzen so ausgedünnt, dass zwischen ihnen ein Abstand von ca. 10-15 cm besteht. Dieser Abstand reicht aus Die Pflanzen bilden einen durchgehenden Blütenteppich.

Nemophila-Pflanzen blühen reichlich, allerdings nur für relativ kurze Zeit, etwa zwei Monate.Um die Blüte zu verlängern, können Sie die Samen entweder alle 2 bis 4 Wochen aussäen oder die Büsche etwa im Hochsommer prägend beschneiden, was die Verzweigung anregt und die Anzahl der Knospen erhöht, die kurz vor dem Herbst blühen.

Übrigens, wenn Sie möchten, dass die Nemophila-Blüte am Ende des Sommers und Herbstes ihren Höhepunkt erreicht, können Sie die Samen im Juni an der gewählten Stelle säen.

Wenn Sie jedoch so früh wie möglich blühende Nemophila sehen möchten, können Sie versuchen, sie aus Setzlingen zu züchten. Beachten Sie jedoch, dass die Pflanze eine Transplantation kaum verträgt. Es empfiehlt sich daher, sie in mehreren separaten Töpfen gleichzeitig zu säen. Und pflanzen Sie es anschließend an einen dauerhaften Wachstumsort um und versuchen Sie dabei, das Wurzelsystem der Blüte möglichst wenig zu verletzen.

Beratung! Sie können es in Torftöpfen säen und dann die Sträucher damit im Blumenbeet vergraben.

Es ist am besten, Nemophila-Setzlinge in einem Gewächshaus, einer Brutstätte oder auf einem Balkon zu züchten. Möglicherweise ist es im Raum zu heiß und muss regelmäßig gegossen werden.

Wenn Sie jedoch im März Nemophila-Samen für Setzlinge säen, können Sie die Blüte bereits zu Beginn des Sommers beobachten. Sie können Setzlinge auch zum frühestmöglichen Zeitpunkt in die Erde pflanzen – sobald sich der Boden erwärmt und auftaut.

Nemophila vermehrt sich übrigens gut durch Selbstaussaat. Es reicht aus, einen Busch zu pflanzen, und im nächsten Sommer kann an dieser Stelle eine ganze Lichtung in Weiß und Blau wachsen. Die Samen dieser Blume können vor dem Winter ausgesät werden.

Merkmale der Pflege

Nach der Aussaat kommt es vor allem darauf an, die Bodenfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Im Allgemeinen kann Nemophila trotz aller Unprätentiösität nur eines zerstören: unzureichende Bewässerung.Bei unzureichender Bewässerung, insbesondere bei heißem Wetter, hören die Pflanzen zunächst auf zu blühen und können bei starker Trockenheit absterben. Um die Feuchtigkeit im Boden zu bewahren, wird daher empfohlen, ein bis zwei Wochen nach dem Auflaufen der Sämlinge den Boden um die Nemophila-Sprossen herum gründlich mit einer mehrere Zentimeter dicken Schicht organischen Materials zu mulchen. Mulch wird eine weitere wichtige Rolle spielen – er schützt den Boden in der Nähe der Pflanzenwurzeln vor Überhitzung. Schließlich reagiert Nemophila auch stark negativ auf eine Überhitzung des Bodens, was sich natürlich auf die Blüte auswirkt. Aus diesem Grund gedeiht diese Blume in den südlichen Trockengebieten nicht immer gut. Es ist jedoch zu berücksichtigen, dass Pflanzen auch in einem Sumpf nicht wachsen können, da ihre Wurzeln verfaulen können.

Die Zusammensetzung des Bodens für den Anbau von Nemophila spielt keine Rolle, er kann sich an jeden Bodentyp anpassen. Hauptsache, sie sind gut entwässert.

Wichtig! Auch eine starke Stagnation der Feuchtigkeit im Wurzelbereich kann die Blüte der Nemophila beeinträchtigen.

Auf nährstoffreichen Böden muss die Blume überhaupt nicht gefüttert werden. Wenn Sie eine Pflanze in Behältern, Hängetöpfen oder auf ausgelaugten Böden anbauen, müssen Sie während der gesamten Vegetationsperiode mindestens drei Top-Dressings durchführen – einen Monat nach der Keimung, während der Knospung und während der Blüte.

Schädlinge und Krankheiten meiden Nemophila normalerweise. Offenbar hatten sie noch keine Zeit gehabt, sich an den besonderen Geschmack und das Aussehen des amerikanischen Gastes zu gewöhnen.

Nemophila ist eine sehr interessante und unprätentiöse Blume mit wirklich universellem Nutzen. Sie können es ohne großen Aufwand fast überall in Ihrem Garten anbauen. Es bedarf lediglich einer regelmäßigen Bewässerung, ohne die im Prinzip keine Pflanze überleben kann.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen