Inhalt
Zinnie wurde von den alten Azteken angebaut; auch russische Sommerbewohner kennen diese Blume gut, nennen sie jedoch hauptsächlich „groß“. Zinnien eignen sich perfekt für die Dekoration einer örtlichen Umgebung im rustikalen Stil, der in den letzten Jahren in Europa und auf der ganzen Welt immer beliebter geworden ist. Sie können diese Blumen mit Ringelblumen kombinieren, Löwenmaul, Ringelblumen oder verwenden Sie elegantere Sorten, um eine Komposition zu kreieren – Zinnie passt hervorragend zu allen Blumen. Blumenzüchter lieben Majors wegen ihrer vielfältigen Farben und ihrer erstaunlichen Schlichtheit; sie werden wegen ihrer einfachen Kultivierung und langen Blütezeit geschätzt.
In diesem Artikel geht es darum, wie man Zinnien aus Samen züchtet, wann man Setzlinge in den Boden pflanzt und wie man erwachsene Blumen pflegt.
Beschreibung der Art
Zinnie (lateinischer Name Zinium) ist eine strauchige Pflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Diese Blume stammt aus Südmexiko und seit Ende des letzten Jahrhunderts sind Zinnien bereits auf allen Kontinenten der Erde verbreitet.
Die Eigenschaften von Zinnienblüten sind wie folgt:
- jährliche Vegetationsperiode, obwohl diese Blume in warmen Ländern als mehrjährige Pflanze kultiviert wird;
- unterschiedliche Blütenhöhen - von 20 bis 100 cm, was es ermöglicht, alle Zinnien in Zwerg-, niedrigwüchsige, mittelgroße und hohe Arten zu unterteilen;
- die Blätter der Blüte sind ganzrandig, eiförmig, spitz, kurz weichhaarig mit harten, kurzen Haaren;
- der Stängel ist kräftig, krautig und ebenfalls mit Flusen bedeckt;
- Blütenstände – apikale Einzelkörbe;
- der Durchmesser der Blüten kann unterschiedlich sein – von 3 bis 15 cm;
- Stiele sind lang;
- Blütenblätter können einreihig oder gefliest angeordnet sein, wodurch komplexe, üppige Blütenstände entstehen.
- Zinnien werden in absolut allen Farbtönen bemalt, mit Ausnahme der blauen Palette;
- die Blüte ist resistent gegen Trockenheit und hohe Temperaturen;
- Zinnie verträgt Kälte nicht gut, die Blüte und ihre Samen sterben bei -1 Grad;
- Die Majora-Frucht ist eine Achäne mit einem Büschel, gefüllt mit Samen;
- Die Pflanze ist sehr unprätentiös, ihre Sämlinge lassen sich leicht zu Hause züchten.
Bestimmung der Pflanztermine
Um die Frage zu beantworten, wann Zinniensämlinge gepflanzt werden sollen, müssen Sie einige Merkmale dieser Blume kennen. Zum Beispiel, Die Vegetationsperiode für Zinnien beträgt von der Aussaat bis zur Blüte etwa zweieinhalb Monate. Die „Keimlingsphase“ im Leben dieser Blumen dauert vier bis sechs Wochen.
Der Zeitpunkt der Aussaat von Zinnien hängt weitgehend vom Klima in einer bestimmten Region des Landes ab, da diese Pflanzen, wie bereits erwähnt, Kälte überhaupt nicht vertragen. Selbst eine kurzzeitige Nulltemperatur ist für große Setzlinge schädlich. Daher sollten Sie Blumen nur dann pflanzen, wenn sich der Boden gut erwärmt hat und die Gefahr von Frühlingsfrösten vorüber ist.
Einfache Berechnungen helfen dabei, herauszufinden, was Der optimale Zeitpunkt für die Aussaat von Zinniensamen für Setzlinge ist Mitte April. Solche Sämlinge haben Zeit zum Wachsen, Aushärten und Stärken, bevor sie an einem dauerhaften Ort gepflanzt werden. In diesem Fall sollte die Blüte der Zinnien Ende Juni oder in den ersten Julitagen beginnen.
Wie Majors Setzlinge säen
Sie müssen Zinnie also frühestens im April säen. Zu diesem Zeitpunkt sind Blumensamen, Erde für Setzlinge und Behälter vorbereitet. Um die Keimung der Samen zu überprüfen, empfiehlt es sich, diese in ein mit Epin-Lösung getränktes Wattepad zu wickeln. Die Samen des letzten Jahres sollten innerhalb von ein paar Tagen schlüpfen, bei älteren dauert es jedoch etwa eine Woche.
Der Boden für die Aussaat wichtiger Samen sollte nährstoffreich, locker und gut durchlässig sein. Ideal ist eine selbst zubereitete Mischung aus Gartenerde (die direkt aus dem Blumenbeet entnommen werden kann), Torf, Humus und Flusssand zu gleichen Anteilen.
Der Behälter für die Aussaat von Zinniensamen sollte niedrig, aber voluminös sein – dann ist das Pflanzen von Blumen üblich. Es besteht auch die Möglichkeit, Zinniensetzlinge in Einzeltöpfe oder Torftabletten zu pflanzen.
In jedem Fall werden Hauptsamen in 2-3 Stücken in einem Pflanzloch ausgelegt. Die Ablagetiefe des Saatgutes sollte einen Zentimeter nicht überschreiten.Der Abstand zwischen benachbarten Löchern beträgt etwa fünf Zentimeter.
Die auf dem Boden ausgebreiteten Samen werden leicht mit trockener Erde oder Torf bestreut und die Pflanzungen mit einer Sprühflasche besprüht. Jetzt müssen Sie Gewächshausbedingungen für die Blumensämlinge schaffen, indem Sie den Behälter mit Frischhaltefolie oder transparentem Glas abdecken.
So pflegen Sie Setzlinge
Bis zum Keimen der Samen sollte die Folie oder das Glas mehrmals täglich entfernt und mit einem sauberen Tuch trockengewischt werden, um Kondenswasser zu entfernen. Sobald alle Sprossen erscheinen, entfernen Sie den Deckel und stellen Sie Behälter oder Tassen mit Zinnie an einen helleren Ort. Dies kann ein Tisch in der Nähe eines Fensters oder einer Fensterbank sein. In der Regel gibt es im April bereits genügend natürliche Sonne, sodass den Blumensämlingen kein zusätzliches Licht zugeführt werden muss.
Aufgrund von Lichtmangel können sich Zinniensämlinge ausdehnen. In diesem Fall ist es notwendig, die entstandenen Adventivwurzeln abzudecken, indem man einfach etwas Erde in die Schale schüttet. Auch die sengende Frühlingssonne kann Zinniensämlinge zerstören, daher ist es besser, die Blumen mit diffusem Licht zu versorgen (das Fenster mit einem Vorhang oder einem dichten Netz abdecken).
Zinniensämlinge sollten regelmäßig, aber nicht zu viel gegossen werden – der Boden sollte nicht austrocknen, aber überschüssige Feuchtigkeit ist auch nicht erforderlich. Wasser zur Bewässerung wird bei Raumtemperatur entnommen.
Ende Mai können Sie die Setzlinge zum Aushärten nach und nach nach draußen oder auf einen offenen Balkon bringen. Der Aushärtungsprozess sollte mindestens eine Woche dauern.
Landung im Boden
Über die Züchtung von Zinniensämlingen ist alles klar; es bleibt nur noch herauszufinden, wie man diese Blumen an einem festen Platz pflanzt. Die beste Zeit, Setzlinge in den Boden zu pflanzen, ist Ende Mai; in den nördlichen Regionen ist es besser, nicht zu hetzen und auf die Juniwärme zu warten (schließlich ist die Kälte schädlich für Zinnien).
Wenn sich der Boden gut erwärmt, können Sie mit der Vorbereitung beginnen:
- Behälter mit Setzlingen werden gründlich mit warmem Wasser übergossen, damit sich die verzweigten Wurzeln der Zinnien leicht voneinander trennen lassen.
- Wählen Sie einen gut beleuchteten Bereich im Blumenbeet, der vor Zugluft und Wind geschützt ist. Der Boden dort sollte neutral, nährstoffreich und gut durchlässig sein. Wenn der Boden diese Anforderungen nicht erfüllt, muss er daher vorbereitet werden (desoxidiert, Sand und Torf hinzugefügt, mit Mineraldünger gefüttert).
- Aufgrund der Ausbreitungseigenschaften der Zinnien werden die Löcher in einem Abstand von mindestens 35 cm voneinander gebohrt. Die Tiefe der Löcher sollte etwa 10-15 cm betragen.
- Die Sämlinge werden durch Umschlag an einen festen Platz gebracht oder Blumen werden in Torfbecher (Tabletten) gepflanzt. Sie müssen sehr vorsichtig vorgehen, da Majors eine Transplantation nicht gut vertragen und ihre Wurzeln leicht verletzt werden.
- Drücken Sie die Erde um den Stiel des Sämlings herum aus und gießen Sie jede Pflanze mit warmem Wasser.
Auch der Direktanbau aus Samen eignet sich für Zinnien gut, da diese Blüten nicht gerne umgepflanzt werden. Wenn das Wetter in der Region noch kühl ist und es Zeit für die Aussaat von Blumen ist, können Sie durch einfaches Spannen von Plastikfolie ein Mini-Gewächshaus über den Pflanzen errichten. In den südlichen Regionen werden Zinniensamen einfach Ende Mai oder Anfang Juni in die Erde gesät. In diesem Fall erfolgt die Blüte der Majors später (um 2-3 Wochen), aber die Pflanzen werden viel gesünder und kräftiger sein.
Wie man sich um Majors kümmert
Fotos von Zinnienblüten sind wunderschön: Diese großen Blütenstände in verschiedenen Formen und Farben werden zu einer echten Dekoration für jeden Garten. Was den Gärtner, der sich für die Majors entschieden hat, besonders erfreuen wird, ist, dass sie keinerlei komplizierte Pflege erfordern.
Die gesamte Zinnienpflege besteht aus den folgenden einfachen Schritten:
- Blumen müssen nur zweimal pro Saison gedüngt werden (einen Monat nach dem Pflanzen der Sämlinge und unmittelbar vor der Blüte). Als Dünger eignen sich sowohl ein Mineralkomplex als auch eine Lösung aus flüssiger Königskerze. Düngemittel sollten in flüssiger Form ausgebracht werden, wobei die Blüten an der Wurzel bewässert werden.
- Wenn ein Gärtner kurze, aber dichte Zinnienbüsche benötigt, können die Blüten gekniffen werden. Dies geschieht im Sämlingsstadium, wenn mehrere Paare echter Blätter an den Pflanzen erscheinen. Das Kneifen erfolgt über 4-5 Blätter. Sie können in einem Blumenbeet auch einen Strauch aus Maiglöckchen formen, tun Sie dies jedoch vor der Knospungszeit.
- In Zeiten starker Dürre müssen Zinnien gegossen werden; das Wasser wird ausschließlich an der Wurzel aufgetragen, wobei darauf zu achten ist, dass die Blätter und Blüten nicht nass werden.
Die gefährlichsten Schädlinge für Majors sind Blattläuse, Käfer, Nacktschnecken und Schnecken. Die letzten beiden müssen „manuell“ behandelt werden: das Sammeln von Schneckenschädlingen, das Auslegen von Schiefer in der Nähe der Blumen oder das Mulchen des Bodens mit großem Sägemehl. Bei Insekten ist alles einfacher: Die Blüten werden ein paar Mal mit chemischen Insektiziden besprüht. - Zinnien können krank werden, meist aufgrund von Pilzinfektionen oder Fäulnis aller Art. Die Bekämpfung solcher Krankheiten ist äußerst schwierig, die befallenen Blüten müssen komplett entfernt werden. Daher ist es besser, Infektionen vorzubeugen und die Empfehlungen für den Anbau von Majoranpflanzen zu befolgen: Pflanzen Sie Blumen an einem sonnigen Ort, verdicken Sie die Bepflanzung nicht und übertreiben Sie es nicht mit dem Gießen.
Am Ende der Saison werden die Zinnien einfach samt Wurzeln herausgerissen und vernichtet, um im nächsten Frühjahr Setzlinge neuer Blüten ins Blumenbeet zu pflanzen.
Abschluss
Zinnie ist eine unprätentiöse und sehr schöne Blume, die aufgrund ihrer vielfältigen und satten Farben, großen Knospen und dichten und üppigen Büsche kaum zu übersehen ist. Der Anbau von Majoras ist überhaupt nicht schwierig; diese Blumen können entweder aus Samen oder Setzlingen gepflanzt werden. Wie Sie Blumen richtig pflanzen, ist oben beschrieben – Sie müssen nur die gegebenen Empfehlungen befolgen.
Weitere Informationen zum Pflanzen von Zinniasamen finden Sie in diesem Video: