Kapuzinerkresse: Samen sammeln

Prächtige Kapuzinerkresse schmückt viele Blumenbeete, Gärten und Parks. Seine üppig mit leuchtenden Blüten bedeckten Reben eignen sich hervorragend für den vertikalen Gartenbau und die kontinuierliche Bodenbedeckung. Zur Gestaltung von Blührabatten werden häufig niedrig wachsende Pflanzen verwendet. Einjährige und mehrjährige Sorten dieser Kulturpflanze werden durch Samen vermehrt, die einige medizinische Eigenschaften haben und als Arzneimittel oder Lebensmittelzusatzstoff verwendet werden können. Als nächstes sprechen wir in diesem Abschnitt darüber, wie man Kapuzinerkressesamen sammelt und das gesammelte Material richtig lagert oder verwendet.

Kurze botanische Beschreibung der Kapuzinerkresse

Kapuzinerkresse gelangte aus Südamerika in unsere Breiten. Aufgrund ihrer Schlichtheit und Widerstandsfähigkeit gegenüber niedrigen Temperaturen hat die Pflanze in Russland erfolgreich Wurzeln geschlagen und ist bei heimischen Gärtnern beliebt.

Dank der großen Auswahl an Sorten dieser Kultur können Sie die beste Option für die Dekoration Ihres Gartens auswählen. So erreichen niedrig wachsende Pflanzen eine Höhe von maximal 30 cm, während kletternde Kapuzinerkresse bis zu 3 m lange Ranken bilden kann. Die Blätter und Stängel der Kapuzinerkresse sind fleischig und leuchtend grün. Blumen können in zartem Creme, Orange, Gelb, Rot und ihren Farbtönen bemalt werden. Der Durchmesser der Blüten kann bis zu 5 cm betragen, die Blütezeit ist lang, was ein wichtiger Vorteil der Kultur ist.Durch die Blüte bildet die Kapuzinerkresse Früchte – kleine Nüsse, die Samen sind. Sie werden zur Vermehrung von Pflanzen, zur Zubereitung von Medikamenten und Lebensmitteln verwendet.

Wann und wie man Samen sammelt

Die schöne Kapuzinerkresse blüht 30-40 Tage lang aktiv. Am Ende der Blüte bilden sich auf den Pflanzen Kästen mit gerillten, komplizierten Formen. Jeder von ihnen besteht aus drei gleichen Teilen, den Samen. Reife Kisten verändern ihre grüne Farbe in Purpur oder Braun. Dieser Farbumschlag zeigt die Reife der Samen an und ist ein Grund, Pflanzmaterial für das nächste Jahr zu sammeln.

Wichtig! Die vollständige Reifung der Samen erfolgt 10–15 Tage nach Beginn des Welkens der Blüten.

Das Sammeln reifer Samen ist ganz einfach. Dies geschieht in dem Moment, in dem die Kisten auszutrocknen beginnen. In diesem Fall müssen Sie nur Ihre Handfläche auflegen und den Kapuzinerkresse-Stiel leicht schütteln. Kleine Nusskerne fallen auf Ihre Handfläche.

Wenn es nicht möglich ist, den Reifeprozess der Samen regelmäßig zu überwachen, können Sie die Körner wie folgt sammeln: Breiten Sie ein Stück weißes Papier oder ein Stück helles Tuch auf dem Boden unter der Wurzel der Pflanze aus. Wenn die Pflanzen welken, beginnen sie, sich über das Blatt zu beugen und Samen darauf fallen zu lassen. Der Gärtner muss nur die zerbröckelten Körner zusammensammeln.

Wenn die Samen der Kapuzinerkresse nicht rechtzeitig eingesammelt werden konnten und sie spontan abfielen, können Sie sie vom Boden aufsammeln. Ansonsten werden Sie im nächsten Jahr eine große Anzahl von Pflanzen sehen, die von selbst gesät haben.

Wichtig! Bodendecker-Kapuzinerkresse-Sorten können durch Selbstaussaat angebaut werden.

Die oben vorgeschlagenen Möglichkeiten zum richtigen Sammeln von Kapuzinerkressesamen sind nur geeignet, wenn der Herbst trocken und rechtzeitig war. Regenwetter oder Frühfröste können die Körner erheblich schädigen und sie für die Aussaat im nächsten Jahr ungeeignet machen. In diesem Fall empfiehlt es sich, unreife Kapuzinerkresse-Samen zu sammeln, indem man sie gewaltsam vorsichtig vom Stiel reißt. Unzureichend gereifte Körner werden zu Hause gereift und in einer dünnen Schicht auf ein Blatt Papier gestreut. Das Pflanzmaterial wird unter regelmäßigem Rühren 1–1,5 Monate lang getrocknet.

Durch die richtige Getreideernte zu Hause können Sie nur hochwertiges Pflanzmaterial bereits bewährter Sorten erhalten und in Zukunft beim Kauf von Saatgut Geld sparen.

Lagerung von Pflanzmaterial

Sie können Kapuzinerkressesamen, die Sie selbst gesammelt haben, ziemlich lange aufbewahren. So behalten sorgfältig getrocknete Körner ihre Qualität und Keimfähigkeit für 2-3 Jahre. Hierzu ist es jedoch notwendig, bestimmte Luftfeuchtigkeits- und Temperaturbedingungen sicherzustellen:

  • die Luftfeuchtigkeit sollte 70 % nicht überschreiten;
  • Die optimale Lagertemperatur sollte +18-+22 betragen0MIT.

Nach dem Trocknen werden die Kapuzinerkressekörner in einem Karton oder einer Papiertüte gesammelt. Bewahren Sie sie an einem trockenen Ort ohne Zugang zu Sonnenlicht auf.

Darüber hinaus finden Sie im Video Empfehlungen zum Sammeln und Lagern von Saatgut:

Wohltuende Eigenschaften von Samen

Kapuzinerkressesamen haben eine Reihe einzigartiger Eigenschaften. Sie enthalten einen reichhaltigen Vitamin- und Mikroelementkomplex:

  • Kapuzinerkresse enthält Aminosäuren, Carotin, Ascorbinsäure;
  • Getreide hat antimykotische und antibakterielle Eigenschaften;
  • Die Samen werden als schleimlösendes Mittel verwendet.

Besonders reich an Vitaminen sind frische, noch nicht ausgereifte Kapuzinerkressekörner. So werden grüne Nüsse gesammelt, gewaltsam vom Stiel gerissen und frisch eingelegt zum Kochen verwendet. Trockene Kapuzinerkressekörner behalten das ganze Jahr über ihre wohltuenden Eigenschaften.

Wichtig! Nicht nur die Samen, sondern auch die Blätter, Triebe und Blüten der Kapuzinerkresse haben wohltuende Eigenschaften.

Es ist erwähnenswert, dass der Geschmack der Körner durchaus akzeptabel ist und leicht an Kapern erinnert. Es vereint Schärfe und Würze, sodass frisches Getreide bedenkenlos zu einem Salat hinzugefügt werden kann und eingelegte Nüsse zu einem wunderbaren und sehr originellen Snack werden. Getrocknete Samen können als würziges Gewürz dienen.

Durch die Verwendung von Kapuzinerkresse beim Kochen können Sie sich und Ihre Familie mit einer natürlichen und schmackhaften Vitaminquelle versorgen. Deshalb sollten Sie, nachdem Sie die erforderliche Menge Getreide für die Aussaat im nächsten Jahr gesammelt haben, die restlichen Samen nicht vernachlässigen.

Einlegerezept

Eingelegte Kapuzinerkressekörner werden oft als Hauskapern bezeichnet. Sie lassen sich ganz einfach zubereiten. Dazu benötigen Sie:

  1. 100 g grüne Samen unter fließendem Wasser waschen und in ein Glas füllen.
  2. Bereiten Sie eine Marinade auf Basis von Weinessig vor. 15 g Salz, ein paar schwarze Pfefferkörner und ein Lorbeerblatt zu 200 ml Essig geben.
  3. Kochen Sie die Marinade über dem Feuer und gießen Sie sie über die Kapuzinerkressenkörner im Glas.
  4. Nach 3 Monaten sind die Samen gebrauchsfertig.

Neben dem vorgeschlagenen Rezept gibt es noch weitere Möglichkeiten, diese schmackhafte und originelle Winterzubereitung zuzubereiten. Einer davon ist im Video zu sehen:

Abschluss

Somit ist Kapuzinerkresse nicht nur eine schöne, blühende Gartendekoration, sondern ein nützliches Produkt und Heilmittel. Je nach Verwendungszweck der Samen muss der Gärtner selbst entscheiden, wann er Kapuzinerkresse-Samen sammelt. Um das Getreide für das nächste Jahr zu säen, muss es also entweder im Garten oder im Innenbereich gut reifen. Zum Verzehr verwenden Sie vorzugsweise frische, noch grüne Körner, die vor der Vollreife geerntet werden müssen. Durch die richtige Sammlung der Samen und die richtige Lagerung können Sie die Ernte für die Vermehrung im nächsten Jahr konservieren und sie als aromatische Zutat in vielen kulinarischen Gerichten verwenden.

Hinterlasse Kommentar

Garten

Blumen