Inhalt
- 1 Wie nennt man tote Bienen?
- 2 Wofür sind tote Bienen nützlich?
- 3 Die Verwendung toter Bienen in der Volksmedizin
- 4 Medizinische Eigenschaften der Tinktur toter Bienen
- 5 Was heilt die Tinktur toter Bienen?
- 6 Wie man aus toten Bienen eine Tinktur herstellt
- 7 Wie man tote Bienen nimmt
- 8 Rezept zum Abkochen toter Bienen
- 9 Vorsichtsmaßnahmen
- 10 Kontraindikationen für die Behandlung mit toten Bienen
- 11 Lagerbedingungen
- 12 Abschluss
Eine auf Wodka basierende Tinktur aus toten Bienen ist bei Apitherapie-Kennern beliebt. Bei der Inspektion von Bienenstöcken wählen Imker sorgfältig die Körper von Bienen aus, die auf natürliche Weise abgestorben sind. Dieses scheinbar ungeeignete Material ist in Wirklichkeit ein Lagerhaus für Vitamine, Mikroelemente und andere für den menschlichen Körper wertvolle Stoffe.
Wie nennt man tote Bienen?
Bienen sind vielseitige Insekten, die in ihrem kurzen Leben viele Vorteile bringen. Neben Honig hat der Imker aus der Imkerei:
- Bar;
- Wachs;
- Pollen;
- Propolis.
Auch ein totes Insekt ist wertvoll. Das Bienenleben dauert etwa einen Monat, daher gibt es das ganze Jahr über tote Bienen.Die Massensammlung eines wertvollen Stoffes, die üblicherweise als Bienensterben bezeichnet wird, erfolgt nach dem Winter oder im Sommer von der Ankunftstafel. Die heilenden Eigenschaften werden durch die Jahreszeit nicht beeinflusst.
Wofür sind tote Bienen nützlich?
Es ist zu beachten, dass der Tod hauptsächlich in Form einer Alkoholtinktur verwendet wird, aber auch Abkochung, Tinktur, Salbe, getrocknete und gebratene Bienen haben eine starke Wirkung.
Bienenprodukte sind bei Vorliegen folgender Erkrankungen angezeigt:
- hoher Blutzuckerspiegel;
- entzündliche Prozesse;
- Pathologien des männlichen Fortpflanzungssystems (Adenom);
- Bluthochdruck, Hypotonie;
- dermatologische Erkrankungen;
- Erkrankungen der Sehorgane (Myopie);
- Erkrankungen der Nieren, des Gehirns, des Herzens und des Blutkreislaufs.
Die Verwendung toter Bienen in der Volksmedizin
In der Alternativmedizin werden alle oben genannten Darreichungsformen verwendet. Podmor selbst wird in unkonventionellen Schemata für verschiedene Pathologien eingesetzt. Der Einsatz von Medikamenten führt zur Blutreinigung, zur Beseitigung von Entzündungsherden und wirkt sich nachteilig auf Streptokokken, Mykoplasmen, Ureaplasmen, Lamblia und einige Arten von Helminthen aus. Die Haupteigenschaft von Podmor ist die Stärkung des Immunsystems.
In der Volksmedizin wird Material von toten Bienen bedenkenlos verwendet, da keine Fälle von nachteiligen Abweichungen beobachtet wurden.
Die Struktur der Biene ist mit Chitosan gesättigt. Das Chitin-Derivat ähnelt menschlichem Knorpel und Bindegewebe. Der Verzehr von Bienenprodukten in jeglicher Form ermöglicht es Ihnen, Geweberegenerationsprozesse in Gang zu setzen.
Tote Bienen enthalten überschüssiges Bienengift. Es wirkt als Gegenmittel.In Kombination mit Chitosan hat es eine therapeutische Wirkung bei Magengeschwüren des Verdauungstraktes.
Traditionelle Heiler führen bei folgenden Nierenerkrankungen eine Therapie mit toten Bienen in Alkohol durch:
- Vorhandensein von Oxalatsteinen;
- polyzystische Erkrankung;
- Pyelonephritis;
- Veränderungen in der Struktur der Niere.
Bei der Verwendung von Formen zur äußerlichen Anwendung verspüren die Patienten sofort eine Erleichterung. Mit therapeutischen Taktiken beseitigt der Tod Schmerzen und glättet den Entzündungsprozess. Dank der Wirkung von Chitosan kann das Knorpelgewebe wiederhergestellt werden. Traditionelle Behandlungsmethoden sind wirksamer, wenn sie gleichzeitig angewendet werden. So können Sie das Problem beheben:
- rheumatische Schmerzen;
- Osteochondrose;
- Salzvorkommen;
- Vorsprung;
- Arthrose;
- Arthritis.
Eine gängige Methode zur Behandlung von Krampfadern durch traditionelle Heiler ist die Verwendung von Podmora. Bitte beachten Sie, dass die Kompressen nicht warm sein sollten. Die beste Lösung zur Diagnose von Krampfadern ist die Verwendung einer Alkoholtinktur. Alkoholpräparate werden lokal eingerieben und Abkochungen und Kompressen daraus können über einen längeren Zeitraum auf die Krankheitsstelle aufgetragen werden. Durch den abgeschlossenen Verlauf werden die Gefäßwände gestärkt und Stauungen verschwinden.
Nicht-traditionelle Therapiemethoden haben sich bei der Beseitigung dermatologischer Probleme als wirksam erwiesen. Die äußerliche Anwendung von Podmor wird verschrieben, um die Symptome zu lindern:
- Ekzem;
- Schuppenflechte;
- Dermatitis verschiedener Genese.
Die Fähigkeit, geschädigtes Gewebe schnell wiederherzustellen, findet Anwendung bei der Behandlung von Hautkrankheiten.
Medizinische Eigenschaften der Tinktur toter Bienen
Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Insekten viele Mikroelemente in ihrem Körper enthalten. Dieses Phänomen erklärt das breite Wirkungsspektrum des Rohstoffs. Folgende Eigenschaften durch den Einsatz von Insekten wurden identifiziert:
- Schmerzmittel;
- antimikrobiell;
- entzündungshemmend;
- immunmodulatorisch;
- Beseitigung entzündlicher Prozesse;
- antithrombotisch;
- restaurativ;
- krampflösend.
Durch die Verwendung toter Bienen gemäß dem Therapieschema können Sie Folgendes erreichen:
- Diuretische und choleretische Wirkung.
- Normalisierung des Blutdrucks.
- Beschleunigung des Stoffwechsels.
- Normalisierung der Funktionen von Systemen und Organen.
- Den Alterungsprozess stoppen.
- Übergewicht loswerden.
- Prävention von Tumoren.
Es wurden keine Fälle von Nebenwirkungen registriert. Aus diesem Grund ist Podmor ein gefragter Bestandteil alternativer Behandlungsmethoden und Kosmetik.
Was heilt die Tinktur toter Bienen?
Ein Aufguss abgestorbener Früchte in Alkohol oder Wodka hat in der konservativen und alternativen Medizin Verwendung gefunden. Es ist mit einem starken Heilpotential ausgestattet. Einigen Quellen zufolge ist das Medikament ein Allheilmittel. Er beherrscht sogar die Onkologie.
Die klassische Zusammensetzung aus Bienenkörpern und 40 % Alkohol ist bei folgenden Pathologien angezeigt:
- Erkrankungen des Herzmuskels und der Blutgefäße;
- Leber- und Nierenerkrankungen;
- Funktionsstörung des Urogenitalsystems;
- Störungen der Fortpflanzungsorgane;
- onkologische Erkrankungen;
- hoher Blutzucker;
- Gelenkerkrankungen;
- Schwächung der Barrierefunktionen im Körper;
- Fettleibigkeit, Übergewicht;
- Krampfadern;
- Veranlagung zur Demenz;
- Alopezie, Erkrankungen der Kopfhaut;
- dermatologische Probleme;
- instabiler Blutdruck;
- Stauung in der Leber und den Verdauungsorganen;
- die Notwendigkeit, die Blutqualität zu verbessern;
- Entzündung von Mund und Nase;
- Veranlagung für Erkrankungen der Sehorgane.
Die Liste kennt keine Grenzen, aber mit den heute üblichen Pathologien: Pankreatitis, Erkrankungen des Verdauungssystems, des Lymphsystems, Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Schilddrüse – Tinktur bei toten Bienen kommt perfekt zurecht und ihre Anwendung ist seit Jahrhunderten erprobt.
Wie man aus toten Bienen eine Tinktur herstellt
Eine universelle Anwendungsform ist eine Tinktur aus 70 %igem Alkohol aus toten Bienen oder hochwertiger Wodka. Da die Form am häufigsten innerlich angewendet wird, sollten Sie nicht an der Qualität der Zutaten sparen.
Rezept für tote Bienentinktur mit Alkohol
Zutaten:
- tot - 0,5 l;
- Alkohol - 70 %.
Aktionsalgorithmus:
Gießen Sie getrocknete Bienen in einen 1,5-Liter-Behälter und füllen Sie ihn bis zum Rand mit Alkohol. Zwei Wochen ruhen lassen und filtern. Die gefilterte Flüssigkeit wird im Verhältnis 1:1 mit Wasser verdünnt.
Wie man mit Wodka eine Tinktur aus toten Bienen zubereitet
Die Tinktur aus Bienenpestilenz mit Wodka unterscheidet sich in ihrem Anwendungsbereich nicht von der Alkoholtinktur. Zur Vorbereitung nehmen Sie:
- tote Bienen - 2 Esslöffel;
- Wodka 40% - 400 ml.
Aktionsalgorithmus:
Kombinieren Sie Wodka mit Insekten und bewahren Sie ihn drei Wochen lang in einem dunklen Glasbehälter ohne Zugang zu Licht auf. In der ersten Woche wird die Lösung mit toten Bienen täglich geschüttelt, dann alle drei Tage. Die resultierende Substanz wird gefiltert. Sie können die Eigenschaften durch Zugabe von Propolis-Tinktur oder Eukalyptusblättern verbessern. Wenn Sie tote Bienen haben, sollten Sie die Wodka-Tinktur nach dem oben vorgeschlagenen Rezept selbst zubereiten, um keine Fälschung zu kaufen.
Wie man tote Bienen nimmt
Die Verwendung von Alkoholtinktur aus toten Bienen erfolgt nach den empfohlenen Schemata, je nachdem, welche Pathologie behandelt werden soll. Bei manchen Krankheiten reicht eine Kur von 21 Tagen, bei anderen dauert die Behandlung sechs Monate, ein Jahr oder länger. Aus präventiven Gründen ist die Nutzungsdauer unbegrenzt.
Wie man Tinktur aus toten Bienen mit Wodka einnimmt
Es ist nicht notwendig, pharmakologische Tinkturen toter Bienen mit Alkohol zweifelhafter Herkunft zu verwenden. Sie können das Medikament mit Wodka guter Qualität zubereiten. Wenn Sie sich an das Rezept und die Dosierungen halten, erhalten Sie ein vollständiges Produkt.
Der Vorteil der selbstgemachten Variante der Zubereitung toter Bienen liegt in der klaren Einsicht, dass alle Bestandteile natürlich sind und die Mengenverhältnisse eingehalten werden. Sie sollten die Tinktur mit Wodka wie mit Alkohol verwenden und dabei die Dosierung und den Zeitplan beachten.
Wie man tote Bienen mit Alkohol tötet
Es ist wichtig, das Behandlungsschema strikt einzuhalten.
- Zur Vorbeugung wird berechnet: 1 Tropfen Wodka-Tinktur für ein Lebensjahr. Mit 40 Jahren benötigen Sie 40 Tropfen. Das Gesamtvolumen wird in zwei Dosen (morgens, abends) aufgeteilt. Eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten mit Wasser verdünnt anwenden (20 Tropfen pro drittes Glas Wasser). Das Behandlungsschema sollte zweimal im Jahr für 30 Tage beibehalten werden.
- Krankheiten aus der obigen Liste werden mit 1 Tropfen Alkohollösung pro Lebensjahr behandelt, da der Kurs jedoch 12 Monate mit kurzen Pausen dauert. Während der Behandlung wird die Dosis schrittweise verdoppelt.
- Um den Stoffwechsel zu verbessern, an Gewicht zuzunehmen und den Körper dreimal täglich vor den Mahlzeiten (eine halbe Stunde) von giftigen Verbindungen zu reinigen, trinken Sie 15 Tropfen Wodka oder Alkoholtinktur. Der Kurs ist auf einen Monat ausgelegt. Sie können nach 2 Monaten wiederholen.Bei längerem Heilfasten kommt diese Methode nicht zum Einsatz.
- Alkoholtinktur ist wirksam bei Giardiasis. Für eine therapeutische Wirkung dreimal täglich 25 Tropfen nach den Mahlzeiten einnehmen. Es wird eine Kur von 30 Tagen empfohlen.
- Zur Vorbeugung und zur Stärkung des Immunsystems zweimal täglich (2 Monate) 20 Tropfen einnehmen.
- Bei hohem Blutzuckerspiegel wird die Alkoholtinktur auf 5 % eingestellt und ständig 15 Tropfen nach den Mahlzeiten eingenommen.
- Der Verlauf der Krebsbehandlung ist lang. Nehmen Sie 30 Tage lang 2 Esslöffel der Tinktur vor den Mahlzeiten ein (dreimal täglich), nachdem Sie sie in Honigwasser verdünnt haben. Machen Sie eine Pause von 2 Monaten und wiederholen Sie die Therapie.
- Wenn Uterusmyome diagnostiziert werden, sollten Sie zweimal täglich 1 Esslöffel einnehmen, nachdem Sie ihn in Wasser aufgelöst haben. Der Kurs endet nach vollständiger Genesung.
- Bei männlichen Beschwerden (Prostatitis, Impotenz) wird Alkoholtinktur 20 Tropfen nach den Mahlzeiten (2 Monate) eingenommen.
- Wenn Erkrankungen des Urogenitalsystems vorliegen, trinken Sie das Produkt zweimal täglich vor den Mahlzeiten. Der empfohlene Kurs beträgt einen Monat.
- Erkrankungen des Bewegungsapparates werden überwiegend mit Einreibungen und Kompressen behandelt.
Bei Zweifeln an der Sicherheit der Behandlung empfiehlt es sich, die Methode mit Ihrem Arzt zu besprechen. Jede Veränderung Ihres Gesundheitszustandes ist ein Grund, einen Spezialisten aufzusuchen.
Rezept zum Abkochen toter Bienen
Eine Abkochung toter Bienen wird zur Behandlung männlicher Krankheiten eingesetzt. Es ist wirksam bei Prostataadenomen und zur Stärkung der Barrierefunktionen im Körper. Das Medikament ist wirksam bei Funktionsstörungen der Schilddrüse. Zur Vorbereitung benötigen Sie:
- zerkleinertes totes Fleisch - 15 g;
- gekochtes Wasser - 0,5 l;
- Honig - 2 Esslöffel;
- Propolis in Alkohol - 1 Teelöffel.
Die feinen Krümel mit kochendem Wasser übergießen und bei mäßiger Hitze eine Stunde köcheln lassen. Bei Raumtemperatur abkühlen lassen und abseihen. Dem Sud werden Honig und alkoholisches Propolis zugesetzt. Einen Monat lang zweimal täglich verzehren (1 Esslöffel). Der beste Zeitpunkt für die Einnahme des Suds ist ein paar Minuten vor dem Frühstück und vor dem Schlafengehen. Der Behandlungsverlauf wird nach sechs Monaten wiederholt.
Bei Schilddrüsenfunktionsstörungen wird die Therapie 21 Tage lang fortgesetzt und nach einer einmonatigen Pause wiederholt.
Vorsichtsmaßnahmen
Tinkturen mit Wodka oder Alkohol sind bei individueller Immunität gegen Bienenprodukte kontraindiziert. Es ist auch nicht akzeptabel, Alkoholprobleme mit solchen Darreichungsformen zu behandeln. Frauen während der Schwangerschaft und Stillzeit sollten keine alkoholhaltigen Medikamente einnehmen, um das Baby nicht zu schädigen.
Kontraindikationen für die Behandlung mit toten Bienen
Die Verwendung von Bienentot-Tinktur mit Wodka zur Behandlung ist nicht erlaubt:
- für Allergiker;
- Kinder im Vorschulalter;
- schwangere Frau;
- Patienten mit Onkologie mit beschleunigtem Stoffwechsel;
- Patienten in ernstem Zustand.
Der Arzt sollte auf das Alter und Begleiterkrankungen achten und die Besonderheiten der Anamnese berücksichtigen, bevor er ein Arzneimittel auf Bienenbasis empfiehlt.
Lagerbedingungen
Vor der Einlagerung toter Bienen sollte diese thermisch behandelt werden. Insekten werden auf Tabletts ausgebreitet und getrocknet. Für diese Zwecke eignen sich trockene Räume mit guter Belüftung. Werden Rohstoffe im Ofen getrocknet, ist das Ergebnis besser und das Material hochwertiger.
Nach dem Trocknen wird das tote Fleisch in gewebte Säcke gefüllt und hängend in trockenen Lagerräumen gelagert. Auf diese Weise können Rohstoffe bis zu einem Jahr gelagert werden. Kann auch gekocht oder gefroren gelagert werden.
Wenn wir über Darreichungsformen sprechen, dann:
- Alkoholtinktur aus toten Bienen wird an einem dunklen Ort in dicht verschlossenen Behältern nicht länger als drei Monate gelagert;
- Extrakt aus toten Bienen ist nicht für die Langzeitlagerung geeignet – es sollte 2 – 3 Tage vorher verwendet werden;
- Die Abkochung behält ihre heilenden Eigenschaften zwei Wochen lang bei +5.
Die Lagerungsanforderungen müssen eingehalten werden, sonst führt der Tod nicht zum gewünschten Ergebnis, und wenn sich schimmelige Läsionen bilden, kann dies sogar zu Schäden führen.
Abschluss
Bienentot-Tinktur mit Wodka lässt sich ganz einfach zu Hause zubereiten. Es kann auch in Fachgeschäften gekauft werden, Sie sollten das Problem jedoch ernst nehmen und bei vertrauenswürdigen Verkäufern einkaufen. Tote Bienen werden auf Märkten verkauft. Wenn es Ihnen gelungen ist, qualitativ hochwertige Rohstoffe zu erhalten, sollten Sie das Arzneimittel selbst zubereiten. Auf diese Weise können Sie keinen Zweifel am Ergebnis haben und die natürliche Zusammensetzung zu 100 % nutzen.